Die mit 87,5mm Durchmesser.
Gibt nur 2 Varianten von Toda:
http://todaracingusa.com/category?secti…=3&cid=25&id=40
Ich musste erstmal schmunzeln weil Du gefragt hattest:
Welches Maß ich bestellt hatte. Das ist bei den Bayern ja immer zweideutig
Die mit 87,5mm Durchmesser.
Gibt nur 2 Varianten von Toda:
http://todaracingusa.com/category?secti…=3&cid=25&id=40
Ich musste erstmal schmunzeln weil Du gefragt hattest:
Welches Maß ich bestellt hatte. Das ist bei den Bayern ja immer zweideutig
ZitatAlles anzeigenOriginal von UK 45
...
Hast du Probleme mit deinem Motor oder glaubst du das die Maschine
ohne Vorwarnung hochgehen könnte ?
Ich habe jetzt knapp 110.000 km runter und die Eckdaten vom Motor sind sehr gut. Ich werde im Winter nur mal das Endoskop anschmeißen.Warum nimmst du das größte Übermaß ? ( müßte doch nicht sein )
Da hab ich lieber Reserve, anstatt ein wenig Hubraum gutzumachen.
Uwe
Ich hab einfach kein Vertrauen in den Motor, da bei den ersten Baujahren schon unverhältnismäßig viele hochgegangen sind. Und dann immer so um die 70 - 80.000km...
Das größte Übermass deswegen, weil ich dem Zylinderschleifer dann genau ein Maß vorgeben kann. Es gibt soviel ich weiss nur dieses eine Übermass von den Kolben.
Das sind doch alles Luschen
Sowas hier ist mit "Bums" gemeint
http://www.mobile.de/SIDYXKsCiax9AC…11111283084509&
Ist hier in Hamburg, soll ich den mal für Dich ansehen, Mirko?
Da gibt es ja schon jede Menge an Infos zu den Gewichten der Einzelkomponenten. Hier ist z.B. ein Link:
Sammlung: Wo kann man Gewicht sparen ?
Peter, Du hast doch jetzt Langeweile
kannst Du die Zahlen nicht alle mal in eine Tabelle füllen und den ganzen Spam zwischendrin rausfiltern.
Bekommt man das Dröhnen mit einem nachträglich angeschweisstem Resonanzrohr weg, wie's die OEM Anlage hat? Das kostet ja keine Leistung, hat aber in ganz bestimmten Drehzahlbereichen seinen Sinn.
Oder ist das Dröhnen mit der Spoon N1 Anlage in solchen Dimensionen, das nur der Silencer Abhilfe schafft?
8 PS, wow
Soviel hätte ich nicht erwartet. Andererseits ist die ja auch einflutig und wahrscheinlich hast Du ohne Silencer gemessen, was
Ich habe ja schon von den Kollegen am Sachsenring gehört dass Dein S2000 richtig laut sein soll.
Danke für die Info!
So, das war nun mein 1.000ster Post! Nach fast 3 Jahren...
Eigentlich sollte genau an dieser Stelle -also vorn- etwas mehr Gelcoat drauf sein, da dort die meistens Schäden durch Steinschlag, Insekten, usw... auftreten. Ich hoffe das der Hersteller das so berücksichtigt hat.
Ganz einfach:
Suche benutzen und eingeben: Schlüsselwort: "Batterie" und Benutzername: "steve hislop"
Ich wusste doch noch das Du mal das Licht angelassen hattest und dann die Batterie leer war. Genau wie ich vor kurzem...
so, 998 Posts....
ZitatOriginal von steve hislop
...
ich würde gerne mal von einer situation hören wo es tagsüber von vorteil war das licht ausgehabt zu haben...bitte, ich bin ganz ohr.
Siehe hier:
s-chwach-s-tellen...
Sorry, das Thema ist wirklich ernst, aber der musste einfach sein
Das Ganze geht noch soweit, das ich meinen 1.000sten Post hier zu Dir schreibe...
ZitatOriginal von steve hislop
du unterscheidest also auto´s und motorräder von einander danach ob sie licht an haben oder nicht?dann brauchst du glaube ich ne stärkere brille
Geht ja garnicht um mich, sondern um irgendwelche Rentner, die zu dusselig sind ordentlich zu schauen ob die Strasse frei ist wenn sie abbiegen. Kenne ja solche Fälle zur Genüge.
ZitatOriginal von steve hislop
du erkennst ein mopped nicht ohne licht,weil es eine kleinere silhouette hat-sobald das licht an ist vergrössert sich doch das mopped nicht,sondern das licht wird vom auge viel eher als etwas bewegtes wahrgenommen-so wie das augenhintergrundleuchten eines angestrahlten reh´s.
Stimmt.
ZitatOriginal von steve hislop
in diesem einen punkt(tfl) muss ich dir einmal wiedersprechen bernd.
Aber nicht nochmal, ja?
Bist Du eigentlich sicher das es sich dabei um Gelcoat handelt? Könnte nämlich auch normaler Klarlack sein, der als Finish über das Epoxy lackiert wurde.
However, wenn der Kratzer nur in der klaren Oberfläche ist, kannst Du problemlos schleifen und polieren. Kritisch wird's wenn auch die Fasern betroffen sind. Aber dann müsste der Kratzer schon sehr tief sein.
Ja kein Problem. Kannst Du ganz normal mit 1000er nass anschleifen und dann polieren. Oder auch nur polieren wenn der Kratzer nicht tief ist.
Glaube ich nicht das da ein großer Einfluss ist. Meiner ist zwar noch drauf, aber komplett zugemacht. Ich hab die OBI Lösung umgesetzt. Aber auch damit spürt man kaum was, ich bin der Meinung das die ganzen Luftansaugmassnahmen kaum Änderungen bringen. Daher sollte das kleine Fitzeldingens da nichts bewirken. Grade auch jetzt im Winter...
Walter, hast Du mal gemessen wieviel Anteil die Spoon N1 an der Leistungssteigerung hat? Bringt eine Auspuffanlage ab Kat wirklich noch was an Leistung, oder nur Sound?
Kann man die komplette Abgasanlage OEM lassen und trotzdem knapp 20PS rausholen?
ZitatOriginal von blafasel
Na den kleinen Plastikstutzen kannst Du doch einfach rausnehmen. Ist doch nur mit 2 Plastikschweissnippeln am Luftfilterkastendeckel befestigt. Die kann man aufbohren, dann geht das Teil einfach ab.
Ich muss das nochmal korrigieren, dieser Plastikstutzen hat seine beiden Befestigungsnippel nicht am Deckel, sondern am Luftfilterkasten. Aber trotzdem kein Problem das Teil abzubauen, hab ich auch schonmal gemacht. War nur länger her und ich hatte vergessen wo das Teil nun befestigt war.
Es gibt aber noch eine Alternative: Nimm 'nen guten Heissluftfön und mach das Plastikteil richtig schön warm. Dann mach die Haube zu und drück sie runter. Das warme Plastik formt sich dann an..
Stimmt schon, mit einer neuen Anpassung auf'm Prüfstand kann man viel rausholen. Aber nicht für 5.000,- Euro!
Ich denke man fährt am Besten mit Teilen und bereits abgestimmten Steuergeräten aus einer Hand, wie z.B. Mugen oder J's.
ZitatOriginal von Fallen Angel
...
Sunrider
@blafasel
Sie liegt nicht auf dem Luftfilterkasten auf, sondern meines Erachtens nach auf diesem kleinen Ansaugstutzen davor... da sieht man leichte Reibungsspuren.Grüsse,
Patrick
Na den kleinen Plastikstutzen kannst Du doch einfach rausnehmen. Ist doch nur mit 2 Plastikschweissnippeln am Luftfilterkastendeckel befestigt. Die kann man aufbohren, dann geht das Teil einfach ab.
ZitatOriginal von Sunrider
...
Es ist die vordere Kante des OEM-Kastens die aufliegt@ Blafasel: die vorderen runter zu schrauben bringt nix, dann liegt die Haube noch mehr auf dem Kasten. Dreht er alles hoch, steht die Haube über den Kotflügeln...
Na dann habt Ihr aber ein Problem! Ich bin dann raus..
Vorn sind am Querträger der Karosserie 2 Gummipuffer, die man rein- und rausschrauben kann. Damit stellt man die Höhe der Haube ein.
Einfache Antwort: Nein. Absolut nicht.