Stimmt ja alles, aber wenn ich z.B. im Sommer am hellichten Tage nachmittags um 2 Uhr an der dänischen Grenze vom Grenzer angemacht werde, ich soll doch gefälligst mein Licht anmachen, da in Dänemark immer Tagfahrlichgebot herrscht, frage ich mich wieviele idiotische Regelungen keine Ausnahme kennen.
Und ja, ich weiss dass so eine Regelung besser ist als eine schwammige Auslegung z.B. im Sommer von 18:00 Uhr bis 10:00 Uhr, usw...
da dann einige sowieso vergessen das Licht anzumachen. Aber nervt trotzdem.
Und das Argument dass die Motorradfahrer nicht zu sehen sind, ist nicht von der Hand zu weisen. Im Moment fallen sie ja grade deswegen auf weil sie mit Licht am Tage fahren und die Autos eben ohne Licht fahren.
Beiträge von bpaspi
-
-
-
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Bernie mal kurz auf den Knopf gedrückt hat um bei Hamilton die Elektronik zu resetten
Konnte man auch bei RTL sehen, das da immer Bildstörungen waren -
Bisher hab ich eigentlich jede Winterpause genutzt und am Auto geschraubt. Der Innenraum ist ja auch schon umgebaut und inzwischen komplett mit Alcantara bezogen.
Den Motor neu aufzubauen ist für mich auch nix Neues, ich hab schon einige Motoren gemacht. Nur einmal ist mir da mal einer hopps gegangenDas mit dem Drehzahlmesser lasse ich so wie's ist. Ich werde die 9.000 Grenze nur bei besonderen Anlässen aufheben und dann sozusagen per Knopfdruck bis 10.000 U/min drehen. Dann aber auch nur kurzfristig. Mir geht's mehr um die sportliche Herausforderung
-
Der Sachsenring hatte eher positive Eindrücke wegen der netten Kollegen hinterlassen. Aber natürlich auch weil ich das erste Mal auf einer Rennstrecke war.
Tolles Erlebnis, das süchtig macht.
Aber der ausschlaggebende Grund für die Motorarbeiten ist, dass ich mit meinem 1999er Baujahr nun die magischen 80.000km erreicht habe
-
Zitat
Original von McHeizer
ok gut gut.
vor allem das mit dem Motorpruefstand!
kann ich da mal vorbeikommen mit nem F20C im Gepaeck?
gern! Würde mich freuen. Aber erstmal kommt mein Motor dran und wir sehen was dabei rauskommt.ZitatOriginal von McHeizer
zur Kupplung:
verstehe ich nicht, wie durch Abdrehen des flywheels mehr Kraefte entstehen.
Generell wuerde ich den umgekehrten Weg gehen: organische Scheibe, haertere Druckplatte.
Die Druckplatte liegt am äusseren Rand der Schwungscheibe an und stützt sich dort ab. Wenn ich nur diesen Bereich abdrehe, kommt die Druckplatte quasi weiter zum Motor hin. Da die Kupplungsscheibe an der ursprünglichen Stelle bleibt, habe ich also mehr Anpressdruck.ZitatOriginal von McHeizer
zum FW:
bestimmt eine gute Wahl!
Ausser dass du mit den Federn das auto vorne tiefer als hinten hast. oder besser gesagt, hinten nicht tiefer als vorne bekommst, was beim S zu empfehlen ist!
Stimmt schon, wenigstens vom Fahrwerk her, aber aerodynamisch ist die Keilform besser. -
Hi Erik,
mache ich alles bei mir, ich habe einen Raum als Werkstatt umgebaut. Da kann ich auch mit dem Wagen reinfahren. Ist schön groß (70m2) und bin grad am Einrichten. Im November ist dann alles soweit das der Motor raus kann. Dann mache ich an den freien Tagen erstmal den Motor. Nachdem ich die Mechanik fertig habe, kommt der Motor in eine Kiste und zur Abstimmung auf einen Prüfstand. Das lasse ich dann im Jan/Feb. machen.
Welche Kupplung? Ich suche noch. Ich denke da aber an eine Sinterscheibe. Druckplatte bleibt Original, nur die Schwungscheibe wird so abgedreht, das sich höhere Kupplungsdruckkräfte ergeben. Das mache ich selbst auf der Drehbank.
Genauso wie die Drosselklappe auszudrehen. Dafür brauche ich niemandem 300,- oder mehr Euros zu geben.
Domstrebe vorn kommt was von Airbusmehr wird noch nicht verraten. Die Mehrzahl (Domstreben) weil vorn oben und hinten unten.
Fahrwerk schwanke ich zwischen Bilstein Pss9 und nur Koni gelb, da ich schon Tieferlegungsfedern drin habe und denke das ich sowieso nur einmal am Gewindefahrwerk schrauben würde und dann nie wieder. Dann lieber Geld und Gewicht sparen und nur neue Koni gelb.Gruß
Bernd -
Zitat
Original von Integra
Bin ich den der einzige hier der Alonso den Titel gegönnt hätte?
...Nö, ich auch!
Finde das 'ne Sauerei wie McLaren mit Alonso umgesprungen ist. Erst wollte man ihn unbedingt haben (siehe HickHack damals beim Wechsel von Renault zu McLaren) und dann hält man den versprochenen Nummer 1 Status nicht ein weil der Teamkollege ja ein Landsmann (Engländer) ist. Tolles Team, muss ich sagen
Deswegen hätte ich mir'n Ast gelacht wenn Alonso Weltmeister geworden wäre. Zusagen der personifizierte StinkefingerWieso ist Raikkönen Weltmeister geworden? Weil McLaren zu blöd war sich auf 2 Fahrer zu konzentrieren.
-
Was willst Du da messen? Im Verbrennungsraum ist die Temperatur doch immer unterschiedlich, je nach Arbeitstakt
-
Für ein Beschleunigung braucht man Kraft. Da gilt ja das was Michi schon geschrieben hat: Kraft = Masse x Beschleunigung, oder halt umgestellt: Beschleunigung = Kraft geteilt durch die Masse.
Wenn die Masse also groß ist (SLK zum Beispiel), dann braucht man viel Kraft um zu Beschleunigen. Soviel war schon jedem klar. Die Kraft ergibt sich durch das Drehmoment am Rad. Und das widerrum entsteht durch das Motordrehmoment und die Übersetzungen im Getriebe und im Differential.
Das kennt inzwischen jeder hier im Forum, das bei anderer Differentialübersetzung der Wagen besser geht. Und im 1.Gang beschleunigt man auch besser als im 6.Gang. Soviel zum Drehmoment..Die Leistung braucht man um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und zu halten! Bei zunehmender Geschwindigkeit addieren sich Widerstandskräfte wie Reibung, Luftwiderstand, viele SLK's auf der AB usw...
Um diesen Gegenkräften dann etwas entgegenzuhalten braucht man Kraft, die über eine längere Zeit konstant wirkt. Also nicht mal eben kurzfristig den Boost (wie beim SLK), sondern länger. -
Beim Krümmer bin ich noch unschlüssig. Wenn ich sehe, das Walter mit der Kombi neue Nockenwellen und neuen Krümmer schlechte Werte erzielt hat, warte ich da lieber erst noch ab. Im Moment habe ich den J's Krümmer geplant, aber wie gesagt -kommt erst später. Erst die Motorenrevision und dann Abstimmung auf Prüfstand.
-
Ja, hab zur Zeit meine Post abgeschaltet. Ich mach sie dann mal wieder auf. Leider ist das Postfach so voll, ich muss da mal 'n Backup machen.
-
Zitat
Original von UK 45
Ja is denn scho Weihnacht
...
So ähnlich :D, hab grad etwas Kohle für'n Patent bekommen..ZitatOriginal von UK 45
..
Warum nimmst du so hochverdichtende Kolben ?
DIe TODA Kolben sind das größte Übermass und damit ergibt sich die hohe Verdichtung. Ist aber auch kein Problem, laut TODA können die normalen 11,7:1 Kolben sogar mit 92 Oktan laufen. Also hab ich mit 100 Oktan noch ausreichend SpielraumZitatOriginal von UK 45
...
Motorrev. kommt bei mir auch ( aber erst bei 150.000 km )
Das wäre mir zu gefährlich. Meiner ist Bj. 1999 und hat grade knapp 80.000km runter. Deshalb hatte ich sowieso 'ne Überholung geplant. Und im Winter baue ich ja immer am Wagen rum. Diesmal ist dann halt der Motor mal dran. -
Zitat
Original von steve hislop
OH OH wartet nur ab bis lars und bernd das hier mitkriegen...dann gibts ne lesung bis das es euch nen "moment dreht"
*DUCKUNDWEG*Hat da jemand gerufen?
Aber ich finde das schon alles gesagt wurde zu dem Thema. Wenn ihr über Leistung, Drehmoment, Durchzugsvermögen, Beschleunigung, Aerodynamik usw. dirkutieren wollt, macht doch einen neuen Thread auf. -
Danke Sönke, hab ich inzwischen auch gefunden und mal reingeschaut. Ist aber nichts was mich beeindruckt. Hab da mal in die Motorenseite reingeschaut. Nix dabei was ich einbauen würde, um es vorsichtig auszudrücken.
-
Ok, ich bin dann anscheinend zu blöd
Wenn ich Deine Seitenangabe bei Google eingeben, wird diese Seite angegeben:
http://www.science-of-speed.com/
Und da sind dann nur Modellautos....
-
Zitat
Original von blafasel
Das war 'n Witz, oder? Hab da grad mal reingeschaut, da sind nur Modellautos zu sehen.
S2000pw: willst Du das nochmal aufklären? Oder ist das tatsächlich nur 'ne Modellauto Seite?
-
Zitat
Original von S2000pw
...
schau mal bei science-of speed.com das sind tuner!Das war 'n Witz, oder? Hab da grad mal reingeschaut, da sind nur Modellautos zu sehen.
-
Zitat
Original von Los Eblos
Danke! Dacht schon ich schreib Mist.
Wieso? Weil erstmal keine Reaktion kam? Waren wahrscheinlich alle noch mit Lesen beschäftigt.Aber ist sehr gut ge- und beschrieben.
Ich finde aber auch das wir hier niemanden aus anderen Foren erklären müssen was das gewisse Etwas am S2000 ausmacht. Jedem das Seine und meistens sind doch andere Gründe ausschlaggebend wenn man sich für ein bestimmes Auto entscheidet. Ich würde mal sagen das weniger als die Hälfte das Auto nach fahrerischen Eigenschaften auswählt. Und wenn man dann das entsprechende Produkt gekauft (und sozusagen an der Backe) hat, macht man das natürlich nicht selber schlecht. Eine sachliche Diskussion kommt daher selten vor.
-
So, die ersten Teile sind eingetroffen -die Winterpause kann dann beginnen
Das Hardtop hab ich heut vormittag vom Lackierer abgeholt, die Felgen und die Nockenwellen sind ja schon Anfang der Woche aus den USA gekommen. Großes Lob an gotuning.com
Die Dokumentation für die Prodrive Felgen ist komplett in Japanischda muss ich wohl noch jemand finden der mir das übersetzt. Komischerweise steht da auch Bridgestone mit drauf. Sind die etwa mit ProDrive verbandelt?
Die Bremsbeläge sind Carbon Sinterbeläge von Carbon-Lorraine. Gibt's bei Sandtler. Sollen die Besten sein was man so liest, mal sehen wie die mit den RS/A Scheiben wirken.
Die Nockenwellen von Skunk2 sind mit neuen Ventilfedern, da ich gleich den kompletten Ventiltrieb neu machen will und eventuell die 10.000 U/min erreichen will, mal sehen...
Ab Anfang November geht's los, es fehlen noch:
Kolben mit 12,4:1 Verdichtung;
Carillo H-Pleuel;
Skunk2 geschmiedete Ventile;
Skunk2 Titan-Ventilfederteller;
J's Racing Dual Titanium Exhaust
J's Racing Krümmer;
Eigenbau Drosselklappe;
verstärkte Kupplung;
neues Fahrwerk;
Eigenbau Heckflügel;
Eigenbau Domstreben;Ich hoffe bis Anfang der Saison ist alles fertig.