Beiträge von bpaspi

    Und genau diese Anbauteile für's Hardtop brauche ich. Die suche ich grade. Bei Honda sind die ja schweineteuer 8o
    Achso, noch meine Antwort auf die Frage:
    Reparieren bei Bj. 2000 lohnt sich nicht. Gebraucht kaufen! Aber wie kommt der Gutachter auf 19.800,- Euro bei einem 00er Bj.?

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ich bin ein bissl erstaunt, dass viele berichten, der S wird noch viiieeeeel grippiger mit anderen Fahrwerken. Würde ja heißen, Honda hat da 10 Jahre lang Mist auf die Straße geschickt. Und das obwohl sonst alles an dem Auto ganz gut gelungen ist?!? Find ich schon irgendwie komisch.

    Naja, die Japaner waren schon immer etwas zurück was eine gute Fahrwerksentwicklung angeht. Da sind die Deutschen nunmal immer noch die Besten. Ist aber auch kein Wunder, denn nur bei uns werden die Autos so schnell gefahren.
    Ausserdem hat Honda beim S2000 ja nun 2x das Fahrwerk überarbeitet.

    Zitat

    Hat das denn schon mal jemand im direkten Vergleich getestet? Also S mit OEM-FW und OEM-Rädern gegen S mit anderem Fahrwerk und OEM-Rädern?

    Würde mich mal interessieren, ob der wirklich schneller wird.
    Oder ob der nur subjektiv anders (also einfacher, sicherer) zu beherrschen/dirigieren ist!?


    Ja, in gewisser Weise hab ich das "erfahren" :? Mir sind auf dem Sachsenring alle anderen um die Ohren gefahren und meiner hat nur untersteuert, schlagartig übersteuert und war sehr nervös auf der Hinterachse. Hat sicherlich auch damit zu tun, dass ich das erste Mal auf der Rennstrecke war aber ganz soo langsam fahre ich nun nicht.

    Zitat

    Stellt sich ja auch die Frage...
    Wieso hat Honda da nicht auch andere Feder/Dämpfer-Abstimmung gebaut, wenn sie eh das FW schon überarbeiten. Und wenn sie Feder/Dämpfer über die Jahre angefasst haben... wieso wieder nichts Richtiges?!? Da muss man ja Absicht unterstellen. Und zu doof, ein gutes FW zu entwickeln, können die ja nicht sein!

    Wenn jetzt natürlich andere FW, die wirklich deutlich besser sind, ander Dinge wie Alltagskomfort massiv verschlechtern, dann wäre das n Grund. Aber nach Hören Sagen soll ein D66 ja nicht viel unkomfortabler sein, auch wenn es auf Performance abgestimmt ist.

    Meinungen?

    Alles eine Frage der Kosten! Was meinst Du was so'n paar Euros extra für ein anständiges Fahrwerk beim Verkauf des Autos ausmachen. Der Normalfahrer braucht das auch garnicht.

    Nach fest kommt ab, Farid. :twisted: Die Erfahrung mussten wir alle mal machen. Nun steh auch zu Deinem Mist den Du gemacht hast und bohr die Schraube aus. Anders kriegst Du die sowieso nicht raus. Ausserdem musst Du ja auch noch die abgerissene Schweissmutter wieder festmachen.

    Mag ja sein, aber man sollte einem Laien nicht raten er solle mal die Sicherung für's ABS ziehen!
    Ausserdem wird das Problem der festen Bremse hinten rechts nicht durch den ABS Modulator verursacht. Das ABS "bremst" nicht, das tut nur der Fahrer. Das ABS regelt den anstehenden Bremsdruck runter.

    Zitat

    Original von ramyres
    zieh halt mal die Sicherung von ABS (geht das eigentlich?), dann sollte die Bremswirkung ja weg sein wenns das ABS ist... ?! Oder nicht!?

    8o 8o Das ist nicht Dein Ernst, oder? 8o 8o

    In die Honda Werkstatt, ABS Fehlercode auslesen lassen und schon wissen wir woran es liegt. Dann brauchen wir auch nicht mehr zu raten...

    Der ABS Fehlercode bleibt im Speicher dauerhaft drin, d.h. auch nach langer Zeit kann man den noch auslesen.
    Wenn die Zündung angeht macht das ABS Steuergerät eine Selbstdiagnose und die kann unterschiedlich lang dauern. Wenn alles OK ist geht die ABS Lampe aus. Da bei Dir der Fehler wieder ab 120 km/h auftritt wird der Fehler immer wieder gespeichert. Wenn's derselbe Fehler ist, wird der bereits gespeicherte überschrieben. Wenn's ein neuer Fehler ist, wird der zusätzlich abgespeichert.

    Also Werkstatt!

    Und wenn keine Bühne da ist geht's auch mit Bordmitteln:

    Wagen muss kalt sein, dann einfach losfahren und möglichst lange Strecke bis zu 50 km/h ohne Bremsbetätigung fahren (so'n km reicht).
    Dann aussteigen und fühlen welche Bremsscheibe warm ist.

    Ob der eine Krümmer nun mehr "untenrum" oder "obenrum" was bringt werdet Ihr sowieso nicht beim Fahren merken. Der S2000 hat nämlich schon von Werk aus einen abgestimmten Fächerkrümmer. All die anderen bringen daher nur wenig Mehrleistung. Ob das nun ein 4-2-1 Krümmer oder 4-1 Krümmer ist...
    Wenn schon dann sollte das ganze Ansaug-, Abgas- und Elektroniksystem aufeinander abgestimmt sein. Und da kommen dann wohl nur Mugen oder J's in Frage.

    Wie sieht's mit Deinen aus, die Du vom Treffen mitgebracht hast, Yves?

    Ich hatte das auch mal überlegt, aber da gibt's ein paar schwere Hürden:

    1. das wird garantiert kein TÜV ohne neues Abgas- und Lärmgutachten abnehmen.
    2. sehr schwierige Abstimmung und ohne programmierbare ECU geht mal garnichts.
    3. schwieriger Leerlauf und "Patschen" bei Gaswegnahme
    4. schwierige Luftführung und Filterung bis hin zu den Einzeldrosseln

    Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufwand nicht, und was ich so bei s2ki.com gelesen habe ist die Leistungsausbeute nicht soo viel besser.

    Ich hab grad mal beim Suchen nach Fahrwerken dieses Amuse Fahrwerk gefunden, was aber ziemlich teuer ist. Kostet $ 3.200,- und ist wohl von Bilstein für Amuse entwickelt worden. Das Fahrwerk gibt's in 2 Konfigurationen. Ist ganz interessant, ich poste mal die Bilder und die Infos:

    Description:
    Fits all S2000 model years.

    Amuse Hi-Tech Dampers are manufactured by Bilstein to Amuse specifications. These are far from off-the-shelf shocks. They have Amuse-spec piston diameters, valving, spring heights and spring rates. Springs are manufactured by Tein japan.

    NOTE: Top hats are NOT included! OEM top hats need to be reused.

    Available in 2 versions:
    Radial Setting - Includes 7kg/mm Front & 8kg/mm Rear Springs. Very streetable setup. The spring rates are matched to the grip levels of hi-performance radial street tires such as the Advan Neova or Bridgeston RE-01R tire. This setup was used with 255 series RE-01R tires in the Tuner Battle on the touge.
    S-tire Setting - Includes 12kg/mm Front & 14kg/mm Rear Springs. Helper springs are included for the rear. Designed for track use with R-compound tires. Used on the the Touge Monster in the episode of Touge Showdown when Keiichi named the car the car his favorite touge car.

    Stocky und Erik: Könnt Ihr mit den Infos was anfangen? Wie ist denn das Bilstein Fahrwerk das man hier in Deutschland kaufen kann?

    Ich hab's mal besorgt weil ich ein paar technische Daten gesucht habe. War aber nur wenig drin zu finden. Sehr viel über die Prototypen und Entwicklung, der hintere Teil des Buchs dann mit Beschreibung der "Alternativen" zum S2000 (wenn's sowas gibt...)

    Ich bin immer noch bereit meins abzugeben. Würde gern tauschen gegen 'ne anständige neue DVD mit irgendeinem spannenden Film.

    Gruß
    Bernd