Beiträge von bpaspi

    Na zumindest wurde der Motor ausgetauscht -vor 2 "Waren" :twisted:.
    Da kann man schon mal die Kupplung beschädigen.

    Zitat

    Original von vtecer
    ...
    Vor allem wurde bei meinem S der Motor vor knapp 2 Waren beim Vorgänger erneuert, weil die Rückrufaktion wegen Besitzerwechsels irgendwie Unterging und er dann irgendwann Hochging.

    Dann ist es aber keine Unwucht was Du meintest, sondern eine ungleichmäßige Bremswirkung. Ich dachte nämlich Du meintest das "Gewicht" der Roststelle.
    Unabhängig davon glaube ich aber nicht, dass das irgendeinen Unterschied macht ob da einzelne Stellen auf der Scheibe sind oder nicht.

    Wie auch immer, das Problem dürfte sich mit anderen Belägen erledigt haben. Bei härteren Sinterbelägen löst sich nix ab.

    Zitat

    Original von hubert k
    ...
    Das Problem ist folgendes.Man sieht an den hinteren Bremsscheiben den Abdruck der Bremlbeläge, also die sind da förmlich angerostet und jetzt gibts da eine Unwucht oder sowas, jedenfalls vibriert beim Bremsen das gesamte Bodenblech, so daß man selbst im Rückspiegel ein Vibrieren erkennt. Das ist so stark, daß man es gar nicht mehr "sauberbremsen" kann.
    ...
    hubbs

    Du meinst doch sicherlich nicht dass die festgerosteten Abdrücke der Beläge auf den Scheiben die Unwucht verursachen? Ich glaube der Satz war nur etwas irreführend. :lol:

    Anyway, ich habe bei meinem S bei starker Belastung der Bremse ein starkes Vibrieren, bzw. Pulsieren der Bremse. Die vorderen Scheiben sind neu (Sandtler RS/A Scheiben), die hinteren OEM und leider auch die Beläge vorn und hinten nur OEM, da die härteren Beläge leider nicht rechtzeitig geliefert wurden.
    Nun habe ich ja dieses starke Pulsieren der Bremse bei sehr starker Belastung und TJ meinte neulich auf dem Sachsenring, dass könnte an den weichen Belägen liegen :o
    Ich denke tatsächlich das kann an der ungünstigen Kombination Scheiben / Beläge liegen. Die nagelneuen RS/A Scheiben schliesse ich bei mir mal aus. Die vertragen sicherlich noch viel mehr.

    Versuch mal neue Beläge ;)

    Zitat

    Original von vtecer
    ...
    Heute Nachmittag dann trat es ganz extrem auf. Ich bin im 3. Gang gefahren und wollte beschleunigen, aber es tat sich fast nichts. Ich hab leider vergessen auf den Drehzahlmesser zu schauen, aber müsste hochgegangen sein, da der Auspuff aufgeheult hat als würde ich Beschleunigen.
    Ich beschleunigte dann auch im 2ten Gang mit recht viel Gas und es war fast so als würde jemand meinen S hinten hochhalten. Es ruckelte auch nicht oder so. Der Wagen beschleunigte einfach nur wenig.
    ...

    Sag mal hast Du eine durchgehende Kupplung? :roll:
    Deine Schilderung hört sich ja so an, als ob der Motor schon hochdreht, aber der Wagen nicht vorwärts geht. Ist das tatsächlich so?

    Wir brauchen auch mehr Fakten, wie z.B. Baujahr, aktueller km-Stand, Inspektionen wann und was? Motor warm oder kalt, Tank voll oder fast leer, usw..

    Ist wirklich schwierig anhand solch einer Beschreibung eine Ferndiagnose zu erstellen. Ist in etwa so als wenn Du sagst Du hättest Bauchschmerzen und der Arzt soll Dir per Internet 'ne Diagnose stellen.

    Sunrider:
    Sorry Peter, die Verwirrung um die Kerzen hast Du noch nicht ganz beseitigt :?
    Ihr (Du und Farid) hattet doch -nachdem die Iridium Kerzen von Nnomo reingedreht wurden- am 08.September diese Kerzen von Nnomo wieder durch andere ersetzt, oder?

    Zitat

    Original von HH-S2000 vom 08.09.2007
    also wir haben erstmal die batterie abgeklemt, für ca. 10 min! dann wieder rauf und 10 min laufen lassen,leider viel die drehzahl wieder auf unter 1000 rpm. dann haben wir nochmal die batterie abgeklemt und den mapsensor abgemacht. kurz ausgepustet,. dann wieder rann und baatterie ran und wieder 10 min laufen lassen,. diesmal kam er nicht unter 1000rpm. dann fuhr er wieder normal. aber peter hat eben nochma die kerzen ausgetauscht,glaube jetzt ist alles wieder gut :)


    und

    Ich meine auch von Farid gehört zu haben, dass Deine Probleme durch die Iridium Kerzen verursacht wurden -oder hab ich da was falsch aufgefasst? :?

    Was für Kerzen sind denn jetzt nun drin? Wieder die Iridium Kerzen von Nnomo oder andere??
    Und wenn der Wagen am 08.09. wieder einwandfrei lief, warum hat Honda Petrick nochmal das Steuergerät reseten müssen?

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von stocky
    Klassiker! :D

    Wie, Klassiker :? :?
    Meinst du jetzt:

    a) die Felge ist ein Klassiker
    b) die Antwort war ein Klassiker
    c) die Frage nach der Felge war/ist ein Klassiker
    d) sonstwas...

    Ich hab aber nachdem ich von Takumi den Hersteller genannt bekommen habe mal etwas genauer suchen können. Die Felgen sind ja sogar geschmiedet und in 17" erhältlich. Sehr interessant!


    Sunrider, die ganze Geschichte musst Du nochmal im Stück erklären, das ist mir zu verwirrend.

    Du hast in diesem Thread Anfang September von Problemen mit den neuen Zündkerzen berichtet:
    Probleme mit Leerlauf...
    Am 06.09. hattest Du die Probleme und Ende August (also vorher) hat Nnomo die Kerzen gewechselt. Wer hat denn nun die verkehrten Kerzen reingedreht??
    Am 08.09. habt Ihr die Kerzen getauscht und dann war alles 100% in Ordnung nach Deinem Post.
    Am 10.09. hattest Du den S zu Honda Petrick gegeben, da der Wagen wieder nicht lief und dort wurde dann ein "Total-Check" durchgeführt und die haben dann Deinen S wieder hingekriegt. Jedenfalls hast Du am 12.09. geschrieben der Wagen läuft wieder TOP.

    OK, und nun schreibst Du hier in diesem neuen Thread, das Nnomo Dir Ende August mit dem Zündkerzentausch den Motor gerettet habe.

    Ich raff das Ganze nicht, kannst Du bitte etwas mehr Licht in die Sache bringen?

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von andre_sl
    übrigens jimmy, zu deinem problem, weil ich es gerade in dem anderen thread lese: hast du mal deine kerzen angeschaut?! :?

    Glaube nicht das an Jimmy's Problem die Kerzen schuld sind. Dürfte wohl eher tatsächlich am Kraftstoffsystem liegen -wie Jimmy schon vermutet hat.
    Wenn der Motor bei 8.000 quasi abregelt bekommt er wohl zuwenig Sprit. Die Förderleistung der Pumpe reicht da wohl nicht mehr aus.
    Als Erstes sollte mal der Kraftstoffpumpen-Ansaugfilter gwechselt werden. Ist auch nicht soo teuer und muss ja sowieso mal getauscht werden. Danach kann man dann ja mal die teureren Teile wechseln.

    Hallo Jungs,

    ich hab's auch wieder fast nach Hause geschafft. Bin noch kurz in Hamburg.
    Mann war das toll!! Total nette Kollegen kennengelernt und viel Spass gehabt :thumbup

    Mein S2000 braucht jetzt erstmal neue Bremsbeläge und neue Reifen :twisted: Ich hab die Serienbeläge vorn fast komplett aufge(b)raucht.

    Übrigens, den schwarzen Ferrari mit Regensburger Kennzeichen hab ich gestern abend auf der A7 kurz vor Hannover doch noch überholt 8)

    Gruß
    Bernd

    Na von mir gibt's auch 'ne positive Bewertung :) Der Herr Schindler ist schon sehr kompetent.

    Übrigens scheint irgendjemand von Nnomo hier mitzulesen :D Nur kurze Zeit nach meinem Post hier dass ich noch auf eine Mail von Nnomo warte, kam die dann bei mir an mit Entschuldigung für die Verspätung :thumbup:

    Übrigens, Jimmy: das Du den Ölkühler nicht rechtzeitig für den Sachsenring einbauen kannst, habe ich so mit Nnomo abgesprochen damit Du mir nicht um die Ohren fährst :lol: :lol:

    Ist die Reparatur Deines alten Motors tatsächlich noch möglich? Du schreibst ja ausdrücklich auch von Reparatur/Aufbereitung.
    Ich würde aber von einer Reparatur abraten.

    Ich hatte bisher schon einmal Kontakt mit einem Mitarbeiter von Nnomo und kann nichts Negatives sagen. Der Herr Schindler machte einen guten Eindruck auf mich. Aber ich warte jetzt auch schon eine Woche auf die Beantwortung meiner E-Mail, also Kompetenz ja, aber etwas unorganisiert.

    Gruß
    Bernd