Das hab ich noch nicht gemacht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Geräte die Lenkachse ermitteln, indem man die Lenkung von Anschlag zu Anschlag dreht. Der Abstand der Lenkachse zum Radmittelpunkt ist ja der Nachlauf.
Beiträge von bpaspi
-
-
Na denn mach hinne
Ich hab den Winkel schon ausgerechnet. Bei 12mm Vorspur und 17" Felgendurchmesser ergibt sich wievel Grad, hm?
Und rechne auch gleich mal den Wert für 16" Felgendurchmesser aus. Kannst ja mal vergleichen -
Mensch Lars..
Während ich meine Antwort schreibe hast Du schon wieder editiert, hinzugefügt und abgeändert. Ich sollte in Zukunft wohl lieber warten... -
Wie 1m...2m...??
Da steht doch einige Absätze weiter vorn, das die Spur in Höhe des Radmittelpunktes zu messen ist und zwar vorn am Felgenhorn vom linken Vorderrad zum rechten Vorderrad und dann nochmal hinten am Felgenhorn vom linken Vorderrad zum rechten Vorderrad. Die beiden Werten werden miteinander verglichen und die Differenz ist die Spur (Vor- oder Nachspur).
Da diese Angaben in mm von der Felgengröße abhängen gibt man das lieber als Winkel an. Wenn Du die mm Angabe in Grad umrechnen willst, musst Du den Felgendurchmesser wissen. Das dürften dann die 17" (oder 16") sein. Also 17x25,4mm=431,8mm. So und nun die berühmten Winkelfunktionen. Mal sehen ob Du das noch kannst -
Nein, wollte nur gefragt werden
Ist ganz einfach:
Stellt Euch vor ihr habt einen Monoposto, so ein Formelauto wo die 4 Räder frei stehen. Damit lässt sich das am Besten nachvollziehen:
Wenn die Räder alle in Geradeausstellung stehen, legt man eine virtuelle Stange an die Räder einer Seite an(nur in der Vorstellung)
Dann ist bei positiver Vorspur der Abstand der Vorderräder vorne kleiner als bei den Vorderrädern hinten. Die Differenz wird in mm angegeben, oder halt in Grad Abweichung von der Mittellinie. Praktisch wird ein Laser an den Hinterrädern plaziert der nach vorn gerichtet ist und der Abstand der Laserlinie zu den Felgenkanten vorn und hinten gemessen.Ist das so ausreichend erklärt?
Gruß
Bernd -
Zitat
Original von Los Eblos
Naja, vieleicht gibts hier ja auch jemanden, der das gelernt hat und aufklären kann.Ja, hat hier jemand. Und sogar auch mehrfach angewendet.
Gruß
Bernd -
Zitat
Original von ramyres
Haben wir da etwa gegen den VfB gewonnen?
Jo! Haben wir! Wobei ich mich ja schon als KSC Fan geoutet habe. Super was? Und grade gegen StuttgartGruß in die alte Heimat
Bernd -
Und die "Paddler" sollen sich mit Autos auskennen, was?
Ich hätte Zeit mir das Teil mal anzusehen. -
Ja Hallo? Ich glaube die sprechen von 4,4l Hubraum also vom V8 oder? Der (Öl)-Verbrauch ist ja wohl nicht gemeint
Wie kann man solch einen Vergleich anstellen? Demnächst komme ich noch mit dem Unimog -ist auch ein 4-Zylinder. Und dann zieh mal allen davon (im Winter bei 40cm Schneehöhe)... -
Zitat
also nen S2000 zieht ich locker wech !!! ok, habe ja auch 4,4 Liter und etwas über 300 Pferdchen. (ja ok im Anzug ist er schneller, aber ab 160 ist das Relativ, da fängt meiner erst an zu arbeiten)
Spitze Lars, danke für den Link! Hab lange nicht mehr so gelacht. Was für Spinner Ihre festgefasste Meinung und ihr Halbwissen da wiedergeben....
Auch lustig ist:
ZitatDenn meine Meinung dazu wäre
Ein Auto muss auch Langstreckentauglich sein ansonsten kannst es sowieso in die Tonne treten.
Denn was nützt mir ein Auto, wenn mir nach 50 - 100 km der Rücken, das Sitzfleisch oder sonst irgendwas weh tut.
Hatte das Problem bei meinem Compact auch immer. Da is mir immer der Fuß eingeschlafen. Aber seit ich die Sportsitze im 1er hab hab ich auch das Problem nicht mehr.Also mir ist mein Fuß noch nie eingeschlafen
Probleme gibt's.
Und ich hatte vor dem S2000 einen 323Ci. Aber die Autos kann man gar nicht vergleichen. Sind 2 völlig verschiedene Philosophien und genauso sollte man das auch bewerten.
Gruß
Bernd -
Mir ist ja mal wieder folgende Sache aufgefallen:
Bj. 2001 und Tauschmotor bei 70.000km... -
Wer Interesse hat und des Englischen (ganz besonders die Kraftausdrücke) mächtig ist kann gern mal in's USA Forum schauen.
Die Suche nach Pleuel bringt viiiele Ergebnisse. Hier mal ein exemplarischer Fall: -
Oder das nur noch die neuen (verbesserten) Pleuel in allen Teilekatalogen zu finden sind. Macht ja auch keinen Sinn die alten (schlechteren) noch anzubieten.
-
Und im "best Case" kostet ein Satz knapp 1.000,- Eupo, so what shalls
Und über Peter (Sunrider) habe ich einen kompletten Satz Carillo Pleuel unter 1.000,- Euro angeboten bekommen.Dafür kriegst Du keinen Motor.
-
Sind alles Pleuel für den F20C Motor. Die Pleuel unterscheiden sich in A-Querschnitt, H-Querschnitt, Titan-Pleuel, usw.
Hier ist die Carillo-Seite:
Carillo PleuelUnd von hier habe ich die Preisliste und weitere Infos, Sucht unter "Rods":
Gruß
Bernd -
Hier ist ein Auszug aus der Preisliste für Carillo Pleuel. Das sind meiner Meinung nach die Besten, die es auf dem Markt gibt. Sind gar nicht so teuer, kommt halt darauf an was man will. Die Preisangaben sind in Euro und pro Stück.
Gruß
Bernd -
Hier ist die Geschichte von einem New Yorker Angestellten, der nach seiner Pensionierung seine angesparten Kohlen anständig investieren wollte.
Er entschloss sich, ein Heim und ein paar Hektar Grund in Protugal zu kaufen um sich dort niederzulassen. Das günstigste Landgut war schon 15 Jahre im Angebot, der ehemalige Besitzer und seine Frau waren längst gestorben und Kinder oder sonstige Angehörige gab es nicht.
Der Hof sollte verkauft werden um ausstehende Steuern zu bezahlen. das Gebäude war gut verschlossen und die dazugehörende Scheune war mit Stahltoren versehen, die zugeschweisst waren, so das keine Landstreicher oder Diebe in das Gebäude konnten. Das ganze Anwesen war so heruntergekommen und hatte einen schlechten Ruf, das niemand aus der Umgebung jemals in Verlegenheit kam einen Blick in die Gebäude zu werfen.Kurz und gut, der New Yorker kaufte das Anwesen für ungefähr die Hälfte des aktuellen Wertes und machte sich mit seiner Familie daran einen neugierigen Blick in die Gebäude zu werfen. Als Erstes besorgte er sich einen Generator und eine Flex und schnitt die verschweissten Stahltore auf.
Hier ist zu sehen was er fand, aber Achtung, das ist nix für schwache Nerven, ich habe Euch gewarnt:
ScheunenfundGruß
Bernd -
Normalerweise bedeutet andere Zeichnungsnummer = andere Teilenummer.
Wenn der Lieferant gewechselt wurde, kriegt der die alten Zeichnungen und soll die Teile herstellen nach der Spezifikation die in der Zeichnung festgeschrieben ist. Andere Teilenummer macht dann keinen Sinn, da die Teile ja identisch sind.
Meiner Meinung nach sind die Teilenummern anders um sie auseinanderzuhalten.Anscheinend wurde noch mehr geändert, die Kolben sind ja auch anders.
Aber ist OT. Ich will den Thread nicht kapern....
-
Nein, das sind die Kolben Teilenummern. Aber OS heißt tatsächlich Oversize das sind -1/4 Zoll Übermass-Kolben...
Hier sind die Pleuel:
205826 003 ROD SET, CONNECTING (Model-Year 2000)
und ab 2004 auf einmal:
1298430 003 4 ROD SET, CONNECTING
wie man sieht sind die Teilenummern des 2004er jetzt 7-stellig, d.h.es wurden neue Teile angelegt.
Ganz große Klasse
-
Zitat
Original von Los Eblos
Und wer da die Teilenummer recherchiert, kann gleich nochmal schauen, ob die OEM-Pleuel seit 1999 irgendwann ne andere Teilenummer bekommen haben!?!Die Pleuel sind neu ab 2004
Wollt Ihr mal selbst sehen? einmal für Jahr 2000 die Pleuel raussuchen unter "Piston Crankshaft" und einmal für Jahr 2004: