Beiträge von bpaspi

    Wenn ich das hier so lese, bin ich froh dass meine Motoren bisher immer durchgehalten haben :? :?
    Sollte ich jetzt besser meine Freunde und Verwandte warnen, so nach dem Motto: nur destilliertes Wasser aus der Apotheke nachfüllen wenn Kühlwasser fehlt und ja drauf achten ein Super-Duper-Hypo Frostschutzmittel einzufüllen und auch nur das Mittel für Alu-Motoren!

    Womit sind bloss bisher alle Motoren gelaufen :?:

    Ihr solltet Euch auch mal Gedanken machen was für ein Bild hier im Forum geboten wird. Da wird sicherlich aus anderen Foren auf solche Beiträge verlinkt und alle lachen sich halbtot über die S2000 Fahrer....

    Ausserdem werden Neulinge und Gebrauchtwagenkäufer und -interessierte durch sowas nur abgeschreckt. Wer kauft sich schon so einen komplizierten Wagen mit solch empfindlichen Motoren....

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von stocky
    nee ich kauf die lieber hier beim Haendler, hab keine Lust da bei der Affenhitzen von Strand zu Strand rumzuheizen und mich von den Tussen in Bikinis anbaggern zu lassen :roll: :lol:

    Hab grad mal fürchterlich gelacht, da ich zuerst gelesen hatte:
    "...und mich von den Tucken in Bikinis anbaggern zu lassen..."
    :lol: :lol:

    Zitat

    Original von Alexander G
    :thumbup:super arbeit
    die instrumente müssten mehr zum fahrer gerichtet sein
    kann man sie nicht ins amabrett etwas vertiefen und um ca 45 grad zum fahrer drehen ?

    Die Kameraperspektive täuscht etwas, man kann die Instrumente sehr gut ablesen, so weit sind sie gar nicht weg. Ausserdem sind sie nach Wichtigkeit gestaffelt: ganz links Öltemp, dann Öldruck und aussen rechts die Uhr.

    Schräg stellen würde bedeuten das man die Instrumente nicht plan auf der Blende hat, was mich vom optischen Eindruck stört. Wenn's darum ginge hätte ich was ganz anderes gemacht. Die Blende soll ja auch gut zum Armaturenbrett passen und nicht nur einen Zweck erfüllen.

    Die Bilder sind etwas klein, richtig. Aber zum Wochenende nehme ich mal die richtige Kamera. Dann ist auch alles fertig (hoffentlich).

    Gruß
    Bernd

    Bäh, wat ist dass denn für 'ne hässlich Farbe? Luden-Ocker?
    Corvette's müssen schwarz sein!

    Habt irgendjemand mal mit den Gedanken gespielt eine Z06 direkt in den Staaten zu kaufen und dann nach Deutschland zu überführen?
    Bei dem jetzigen Dollarkurs wäre das doch richtig attraktiv. Und dann vorher nochmal 3 Wochen von der Westküste nach Florida cruisen.

    Gruß
    Bernd

    Hallo,

    da im Forum irgendwie zur Zeit nix los ist und jetzt sogar schon über Kühlwasser diskutiert wird, stelle ich mal ein paar HandyCam Bilder meines aktuellen Projekts rein.
    Ich habe mir ein Panel aus Kohlefaser gebaut, das praktisch über die halbe Seite des Armaturenbretts geht und die Lüftungsdüse auf der Beifahrerseite integriert hat.

    In dem Panel habe ich 3 selbstgebaute Instrumente für Öltemp, Öldruck und eine Zeituhr eingebaut und mit 3 gedrehten Alu-Blenden verziert, die ich auf der Drehbank hergestellt habe.
    Zuerst hatte ich die Carbonfolie drauf, aber das sah nun wirklich zu peinlich aus neben dem Echt-Carbon der Tacho-Blende. Also habe ich das Teil neu aus Kohlefaser hergestellt.

    Zur Zeit bin ich dabei die X-te Schicht Klarlack draufzumachen. Und die Uhr ist auch noch nicht ganz fertig.

    Dachte ich stelle das mal rein.

    Gruß
    Bernd

    Ich habe mich vom Preis her an Deine erste Wahl -das HarmanKardon Gerät- gehalten, also die 300,- bis 400,- Euro Preisklasse.
    Allgemein finde ich 300,- Euro schon ziemlich viel, auch das Logitech Gerät kann eigentlich nur Radio und Ipod spielen...
    Aber das Noxon kann ja über WLAN gekoppelt werden und sogar Internet Radio abspielen. Das finde ich dann schon wieder OK vom Preis her.

    Aber Du musst Dir die Geräte unbedingt live anhören! So hab ich das auch gemacht und damals Riesenunterschiede festgestellt!

    Gruß
    Bernd

    Lars, das mit den geringen Spaltmaßen als Indiz für eine bessere Karosseriequaliät hat einen einfachen und sachlichen Hintergrund: bei kleinen Spaltmaßen hat der Hersteller seine Rohbaumaße im Griff! Darin sieht man gute Teilequalität mit geringen Toleranzen. Wenn große Spaltmaße vorhanden sind passt das Auto nicht -ist nicht symetrisch, zieht nach einer Seite, ist zu weich und so weiter....

    Korrosionsschutz ist schlechter, schliesslich wird ja wieder am Rahmen geschweisst und gezogen. Von einer Seite kann man vielleicht noch grundieren und lackieren, von innen aber nicht mehr.

    Von "putzigen" Dingen würde ich im Zusammenhang mit einer Rahmenreparatur bestimmt nicht reden -da verharmlost Du das Ganze. Bei austauschbaren Anbauteilen wie Hauben, Kotflügel, Türen ist das tatsächlich harmlos.

    Gruß
    Bernd

    Hallo Serkan,

    da hast Du wirklich Pech gehabt! Den Händler dranzukriegen kannst Du abschreiben. Wenn Du eine Rechtsschutzversicheung hast, könnte die zwar einspringen, aber willst Du Deinen Versicherungsrabatt (wenn Deine RSV sowas hat) für eine Sache opfern, die sowieso keine Aussicht auf Erfolg hat? Da verdient nur wieder ein Anwalt an der Sache, der Händler hat ja Insolvenz angemeldet -da hast Du nur Scherereien und nix kommt dabei raus. Also abhaken...

    Warum bist Du sauer auf HONDA? Die können doch nichts dafür wenn ein krimineller Händler Dir solch ein Auto andreht. Wie soll die Zentrale in Offenbach das kontrollieren? Wenn Dein Supermarkt Dir abgelaufene Waren andreht indem die Etiketten umgeklebt wurden, bist Du ja auch nicht sauer auf die Bauern, oder?

    Du warst bisher zufrieden mit dem Wagen, so schlecht ist er dann doch nicht. Behalt ihn und fahr Deinen S2000 weiter. Mit der Zeit kommt dann irgendeine Lösung ganz von selbst.

    Was mich stutzig macht ist Dein "alter Werkstattmann"! Hat der denn nicht von dem Schaden gewusst? Wenn nicht, hätte dem das aber auffallen müssen. Einen reparierten großen Schaden kann man am Rahmen sehen. Auch die neu lackierten Anbauteile fallen sofort auf. Und der Typ hat nichts gesagt??

    Wegen der Wertminderung würde ich mir auch Gedanken machen. Heute sind die Totalschäden in einer Datenbank bei den Versicherungen gespeichert um zu verhindern dass immer wieder Unfallschäden mit ein und demselben Wagen abgerechnet werden. Deiner müsste also in der Datei sein. Bei einem Unfall -auch unverschuldet- wirst Du beträchtlich weniger Geld bekommen.

    Lars: Der Unfallschaden hat gleich mehrere Nachteile:
    - Wertverlust, sogar erheblich;
    - geringerer Korrosionsschutz, kriegt man nie wieder so hin wie ab Werk;
    - geringere Festigkeit, der Rahmen wird ja gezogen (gerichtet). Die weichste Stelle gibt nach -nicht die verbogene;
    - keine weitere Unfallreparatur möglich, nach weiteren Schäden ist Schluss;

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von marin
    Schlauch drauf, passende Schraube rein, Schellen drum, fertig.

    Ein wenig mehr Mühe bitte :roll: wie sieht das denn aus? Bei dem Schmuckstück kann man schon etwas Schöneres bauen. Aber Andy hat ja welche...

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von McHeizer
    Weiß nicht ob du Blödsinn redest - erklär doch erstmal wie du den prozentualen Unterschied genau ausrechnest! (wo geht die 4.Potenz ein?)
    Würde mich echt interessieren, wieviel Einfluss der Durchmesser hat u wieviel die Wandstärke! :nod:

    Und doch der hintere Stabi wurde auch geänder wie du siehst:
    Durchmesser blieb zwar gleich, aber die Wandstärke wurde dünner.
    Beim Vorderen hingegen hat sich beides geändert.

    das wird hier langsam "Technik" verdächtig :roll:

    Die 4. Potenz stimmt so, dass ergibt sich aus dem polaren Flächenträgheitsmoment bei Torsion. Dich interessiert wirklich wie der Einfluss von Durchmesser und Wandstärke ist? Nun denn, Du hast es so gewollt:
    polares Trägheitsmoment Ip = Integral zwischen 0 und A aus r2 und delta Fläche. Ergibt: Ip=Iy + Iz (wenn die Wirklinie durch den Schnittpunkt von Y und Z läuft, also axial X).
    Dann ist Ip bei Kreisquerschnitten (symetrisch Iy=Ix) gleich pi/4 * (Rhoch4-rhoch4) :] :]

    Stimmts so?

    Gruß
    Bernd

    Falsch, höhere Temperatur = weniger Öldruck.
    Bei mir ist der Öldruck ab 2.000 U/min über 6bar, quasi am Anschlag des Instruments! Bei 100° Öltemperatur liegen immer so knapp 6bar an.

    Gruß
    Bernd