Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von steve hislop
    hm das wäre auch für mich"alten hasen" mal nen highlight gewesen...
    irgendwann werde ich mal sagen:als ich geboren wurde(ok75 ist etwas später) sind menschen auf dem mond gelandet und von paris nach new york hat es nur 3,1/2 stunden gedauert! das kind wird sagen:jaja opa du träumst wohl :lol:

    schade das heute solche herrausforderungen meistens mit:zu gefährlich abgetan werden und nichts mehr riskiert wird :roll:

    Na ja, die Herausforderungen werden heute ja eher wegen "zu teuer" abgelehnt. Gefährlich ist es nicht. Gibt halt überall immer mehr Bedenkenträger.

    Die Concorde war vielleicht unwirtschaftlich, das sind Porsche, Ferrari usw. aber auch. Solange es Leute gibt die dafür genug Geld hinlegen ist das doch OK. Die Welt ist so schon langweilig genug.

    Das der Steuerzahler die Concorde mit finanziert hat ist für mich OK, denn das war gut angelegtes Geld. Durch das Programm wurde das Fundament für einen europäischen Konzern geschaffen, der heute 110.000 Arbeitsplätze zu bieten hat. Es gibt eigentlich keine bessere Investition von Staatsgeldern als in Wissen und KnowHow. Immer besser als irgendwelche Bauten oder Brücken in der Wallachei, die nie einen anderen Zweck erfüllen als Steuergelder zu verschwenden...

    Übrigens, in der Maschine die in Paris abstürzte war ein entfernter Verwandter aus Flensburg von mir dabei...

    Gruß
    Bernd

    http://www.youtube.com/watch?v=9RsJqMjpFNs

    Kommentare sind in Englisch, aber die Bilder und der Sound zählen :) :)

    Was für ein wünderschöner Vogel -und sauschnell noch dazu!

    Bei der Einführung gab's mal ein Wettrennen zwischen einer Concorde und einem Jumbo (B747). Die Concorde flog von NewYork nach Paris und der Jumbo in entgegengesetzter Richtung von Paris nach NewYork.
    Die Concorde landete in Paris, die Passagiere stiegen aus, der Vogel wurde gereinigt, aufgetankt und mit Catering bestückt. Neue Passagiere stiegen ein und zurück ging's nach New York. Dort landete die Concorde immer noch ca. 1/2 Stunde vor dem Jumbo -der noch auf dem Hinflug war :o :o

    Gruß
    Bernd

    Dann geht Helicoil nicht, da der Unterschied zu groß ist. Aber dann kannst Du doch den Blindstopfen aufbohren (10,5er Bohrer) und ein M12x1,25 Feingewinde reinschneiden (oder lassen) und dann den Sensor da reinschrauben.
    Das kriegst Du doch wohl hin, oder?

    Vorteil ist er lässt sich ein- und ausbauen um ihn mal zu wechseln.

    Lass bloss die Finger von irgendwelche Klebaktionen. Das hält bei den Bedingungen sowieso nicht!

    Gewindeschneider gibt's billig im Baumarkt ;)

    Gruß
    Bernd

    Helicoil ist ein Draht-Gewindeeinsatz mit dem man normalerweise kaputte Gewinde repariert indem man diese größer ausbohrt, größeres Gewinde schneidet und dann diese Einsätze eindreht. Danach kann man die Original-Gewindegröße wieder nutzen.
    Ich habe die Dinger schon oft im Autoladen gesehen -müsstest Du vielleicht auch im gutsortiertem Baumarkt kriegen. Einfach nach Helicoil fragen.
    Du müsstest dazu aber den Sensor mitnehmen und dann im Laden den passen Helicoil Einsatz aussuchen. Die Leute im Laden helfen Dir sicher.
    Ich vermute mal das Gewinde ist metrisch.
    HeliCoil

    Die gleiche Frage gab's schonmal:

    Mittelkonsole ausbauen

    Bitte die Suche benutzen! Das ist dieser Button oben rechts in der Ecke. Steht bei "hilfe" und "startseite". Man kann da drauf klicken und dann z.b. "Mittelkonsole" eingeben und schon erscheint unter anderem der angegebene Link....

    Wäre mal Zeit für eine FAQ Ecke....
    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von steve hislop...
    da ich aber den sound von meinem k&n gen II nicht mehr missen möchte werde ich wohl das hier als nächstes anbringen: (Anm.:Bild aus geschmacklichen Gründen entfernt)..


    Iiihhh, Mumien im Motorraum :thumbdown:
    Irgendwo gibt's 'ne geschmackliche Grenze. Und über die Wirksamkeit dieser Isolierungen kann man streiten. Wo ist Lars (Los Eblos) :D :D

    Übrigens, der ermittelte Cw Wert war von mir, nicht von Los Eblos..

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von mirko_mallorca

    Das wird sich bei diesen vom Preis nix geben, jedoch im Rennsport gibts die Scheiben/Ringe einzeln zu kaufen :nod:

    http://www.sandtler.de/katalogangebot…unbelueftet.htm

    Link und Scheiben sind nur für die Hinterachse!
    Hier sind die richtigen Ersatzscheiben für die VA:
    ALCAN Scheiben innenbelüftet

    Bei TSS gibt's die RS-A (die mir besser gefallen) für unter 450,-

    Gruß
    Bernd

    edit: ist schon spät, hab die Achse nicht beachtet und die Bezeichnung RS und GT verwechselt..

    Ich denke mal "marin" meint die vertikale Beschleunigung heisst in's Deutsche übersetzt: ungefederte Massen.

    Das ist schon bei einigen Post in letzterZeit vorgekommen dass nur ein Satz hingeschrieben wird und alle anderen raten dürfen worum's nun eigentlich geht. Nur mal als Tipp: Man kann mehr als eine Zeile in diese grauen Felder schreiben :nod:

    Aber zur Frage: wenn man ein wenig die Suche hier bemüht, kommt man schnell auf die Antwort:

    OEM 16" vorne ~9 kg pro Rad, hinten ~10kg pro Rad
    OEM 17" vorne ~9,7kg pro Rad, hinten ~11,2kg pro Rad

    wobei ungünstigerweise das Mehrgewicht hauptsächlich aussen am Radumfang ist

    Gruß
    Bernd

    steve hislop: Tobias, Dein S müsste doch eigentlich die 16" Felgen als Original draufgehabt haben. War Deiner schon auf 17" umgerüstet als Du den gekauft hast?
    Hast Du die 16" mit den S02 mal gefahren und bist irgendwann auf 17" und RE050 MZ umgestiegen?
    Mir geht's mal um Erfahrungen wie der Umstieg von den S02 auf RE050 war. Meine S02 sind absolut super, nur kriegt man die ja nicht mehr und wenn schon neue, dann gleich in 17"..

    Gruß
    Bernd

    Hallo Uwe,

    nein habe ich noch nicht. Mir gefällt der S02 auch wirklich gut. Grade im Trockenbereich ist der wirklich super. Ich kriege den Wagen einfach nicht zum Übersteuern! Das Problem ist wirklich nur bei geringer Profiltiefe im Regen aber auch das habe ich im Griff. Ich habe lieber so ein Setup, als einen gutmütigen Regenreifen, der dann im Trockenen schmiert.

    Demnächst kommen allerdings neue Felgen drauf und da suche ich noch einen guten 17" Reifen. Kann dann ja mal 'nen reifenthread aufmachen :D :D

    Gruß
    Bernd

    steve hislop: 100% Zustimmung!
    Ich hab ja auch noch einen der ersten (Bj.1999) und somit noch den für harte Jungs 8)
    Der Wagen ist wirklich respekteinflössend aber so ist nunmal der Kompromiss bei der Fahrwerksabstimmung damals ausgefallen. Sollte ich den Wagen mit neuen Stabis nachrüsten? Nee, denke mal nicht, da ich mich inzwischen auch schon darauf eingestellt habe.

    Besonders die Reifen sind ausschlaggebend für das Zicken des Hecks bei kühler oder feuchter Strasse. Als ich den S damals gebraucht gekauft hatte, waren die hinteren S02 so bei ca. 40% Restprofil. Bin dann auch ein paarmal in haarige (und peinliche) Situationen gekommen.
    Als dann neue S02 draufkamen war's wie umgewandelt! Auch das Wasserproblem war auf einmal weg. 120 km/h bei Regen war kein Harakiri mehr. Nun ist wieder die magische 40% Marke erreicht und es fängt wieder an :cry:
    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...

    Irgendwie haben da nur die Jungs von der FH ihre Probleme mit. Allein dieses "nur"... krieg ich schon das Kotzen. Wieso denn "nur"????? Im allgemeinen begegnet mir diese Einstellung häufig, wenn man auf FH-Ingenieure trifft. "Die blöden Scheißer von de Uni." Woran das wohl liegen mag? Das ist in meinen Augen genau son unnötiges Neid-Ding wie zwischen den Unteroffizier- und Offizieranwärtern. Die Offze haben da NULL Problem, aber die Uffze können die mit Abi bewaffneten Scheißerchen nicht leiden, die da aufgrund einer anderen Laufbahn viel schneller im Dienstgrad steigen, obwohl sie eigentlich auch auf den ersten Blick im Feld nichts besser können. Ganz schön öde.

    Nun reg Dich mal wieder ab und krieg nicht "das Kotzen". :(
    Sind vielleicht die Erfahrungen mit vielen Dr's die ich gemacht habe, ich meinte auch nicht die Ing's von der Uni.
    In vielen Betrieben stellen sie auch nur Ingenieure von der Uni ein und Fachhochschulabsolventen müssen immer bessere Qualifikationen nachweisen um den gleichen Job wie ein Uniabsolvent zu kriegen.
    Dabei finde ich grade bei den technischen Berufen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis wichtig. Und das ist bei den Fachhochschulen nun mal anders als bei den Hochschulen.

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Was bedeutet denn "Scheibenverschluss (g)" in der Tabelle?

    Wenn ic mir das Diagramm so anschaue, dann gefallen mir die DS3000 Endurance irgendwie am Besten. Zu Beginn kalt woch wie die 2500er, dann abe rnicht einbrechend sondern mit der Zeit ständig steigender Reibwert. Erscheint doch nett? Aber die werden für Formel / Rundstrecke einsortiert. Wieso kann der DS3000E quietschen, wohingegen ein Belag, der anfangs den gleichen Reibwert hat, dann aber abbaut, nicht?

    Hab mal gegoogelt...
    Aber wenn ich "Scheibenverschluss" bei Google eingebe, fragt er mich, ob ich "Scheidenverschluss" meinen würde. :lol:

    Ich denke mal die meinen Scheibenverschleiß, da die Einheit ja Gramm (g) ist. Das ist der gemessene Vergleich der Bremsscheibe vor und nach dem Test.

    So, und Du berichtest heir jetzt mal von Deinen Google Ergebnissen unter "Scheidenverschluss" :D :D

    Zitat

    Original von Der Koch
    Mein Problem ist dem ein, oder anderen schon bekannt,
    ich habe einen Typischen Montags S erwischt mit vielen Mängeln.
    ...

    Was heisst denn hier "typischer Montags S"???? :x
    Du bist auf einen unseriösen Händler reingefallen und hast Dich auf ein DEKRA Gutachten verlassen, dass sowieso nix wert ist (spreche da aus Erfahrung) :thumbdown:
    Dieser ganze Gebrauchtwagen Siegel Quatsch ist null und nichtig wenn der Händler das bezahlt.
    Bei einem 8 Jahre altem Wagen nur 21Tkm auf der Uhr, da werde ich schonmal sehr misstrauisch. OK, Du kennst Dich mit Autos nicht aus. aber die Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis z.B. nehmen sich beim Autokauf immer jemand mit der sich ein wenig auskennt. Dann wäre das mit den alten Reifen sicher aufgefallen.

    Die gefundenen oder neu hinzugekommenen Probleme dem S anzulasten finde ich schon ein starkes Stück!
    Das waren meist alles Verschleissteile und der MAP Sensor ist anfällig, ja dass ist bekannt. Das ist aber auch schon fast alles. Wenn ich da an Mercedes, AUDI und VW denke wie oft da der Luftmassenmesser ausgetauscht werden muss, biste mit dem MAP Sensor aber billiger weggekommen.

    Ich glaube Du fährst wirklich besser mit AUDI TT oder sowas, das Herz für den S2000 hast Du jedenfalls nicht.

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von steve hislop
    hmm...wenn du ne ungünstige reibpaarung erwischt hast dh die scheibe war am unteren ende der toleranz des korngefüges vom guss ...

    Kommt da jetzt wieder 'ne Diskussion zwischen Euch beiden auf über physikalische Vorgänge am S?? :D :D
    Nehmt nächstes Mal halt mal andere Beläge. Der Hersteller baut meist Kompromiss-Beläge ein, die auch zaghaften Bremsern eine ausreichende Verzögerung bieten. Wenn die Dinger zu schnell verschleissen -und der Bremsstaub ist ja ein Indiz dafür- nimmt man halt härtere Beläge. Die Ferodo Beläge gibt's in unterschiedlichen Härtegraden...

    Gruß
    Bernd