und ich fahr aktuell 15W50.
Kein Scherz!
Selten so guten Öldruck bei richtig heisser Maschine gehabt.
1,6bar im Leerlauf
Beiträge von bpaspi
-
-
Stimmt, Du hast Recht.
Ich hab den Datalog mit der X-Airbox leider nicht mehr, aber den letzten Log von vor 2 Wochen hab' ich von der Auflösung mal angepasst: -
Wenn mir einer den Schnorchel zuschickt will ich den gern mal messen.
Ich hab auch noch Jimmy's K&N Intake rumliegen. Könnte ich auch noch mal messen.... -
Das obere Datenlog ist die OEM Box (mit seitlichem Zusatz - die sog. OBI Lösung).
Das untere Bild stellt den Druckverlauf mit der X-Airbox dar.Fällt keinem auf das oben die MAP Kurve stark "zittert" während bei der X-Airbox die Linie sauber gezogen dargestellt wird?
Das ist kein Meß- oder Darstellungsfehler. -
Der MAP Sensor sitzt aber davor.
-
Einen neuen Kühler gibt's für knapp über 100,- Euro:
http://www.daparto.de/Artikeldetails…/categoryId/823
Immer schnell mal bei daparto.de nach Teilen schauen. Warum ist das so'n Problem?
-
Ich hab die Grafik der Datenauswertung von damals mit der X-Airbox noch gefunden. Sehet und staunet:
-
Das Teil ist doch ein Witz. Und nochmehr dieser Spoon Schnorchel. Wie soll da durch die enge Stelle genügend Luft durchgehen??
Dann lieber an der OEM Box den Trichter dran- und offenlassen, eine glatte Abdeckung über dem Kühler montieren (damit keine warme Luft angesaugt wird) und vorne die Gummilippe der Motorhaubenabdichtung wegnehmen.Bei hohem Luftbedarf holt sich der Motor dann von überallher die Luft. Bei diesem Spoon Schnorchel - Dingens muss die Luft durch den Engpass.
Zur Untermauerung habe ich mal einen Auszug aus dem Datalog vom Padborgring von vor 2 Wochen beigefügt. Darin sieht man den MAP Wert kaum abfallen auch bei hoher Drehzahl nicht. War der 2. Gang also ohne nenneswerten RAM-Effekt.
OEM Box mit seitlicher Obi-Lösung und ansonsten wie oben beschrieben.
Ich finde grad den Datenlog von der X-Airbox nicht mehr. Da war der MAP Wert eine Gerade. Geiles Teil!
-
Zitat
Original von Maggo#13
Wir reden nicht von 132$ sondern von 486 EUR zzgl. 132$ + shipping + USt.Ich dachte es geht um die Federbeinbuchsen. Das sind insgesamt 4 Stück am Fahrzeug. Für dieses Set wird ein Preis von 132$ aufgerufen. Hab ich da was übersehen
ZitatOriginal von Maggo#13
Da werden mir die Herren doch sicher gestatten über die Eigenfertigung von Ersatzteilen für ein Viertfahrzeug zu sinnieren?Eigenfertigung ist doch OK. Mach' mal.
-
132 Dollar sind zuviel für einige. Das sind 4 Buchsen.
Bin mal gespannt wieviel die Kollegen hier dann bereit wären auszugeben damit das nicht mehr so teuer erscheint.
Also wenn sich jemand bereit erklärt 10 Sätze für dieser Buchsen aus Stahl, PU oder Gummi und einer Edelstahlbuchse für die Verschraubung für unter 30 Euro das Stück herzustellen - schon mal meinen Respekt dafür.... -
-
Na ganz so schlimm ist es nicht. Die Spritzufuhr wird bei jeder Gaswegnahme sowieso unterbrochen. Stichwort Schubabschaltung.
-
was heisst denn jetzt nu wieder "mhm"?
Ist das wieder so 'n Internet oder SMS Kürzel?
Und gegen die 4kg meiner TracySports Titan kommt deine Toda schonmal garnicht an
Ich kann ab 200 hinten die Räder wechseln da das Heck so hoch kommt -
Dann sind wir uns also einig dass der Diffusor keinen Abtrieb bringt (nur sein Gewicht drückt zusätzlich das Heck runter) und eher ein optisches Feature ist.
-
und bis zum Diffusor ist dann der Unterboden offen - also unverkleidet?
-
Zitat
Original von Micha B
...Nur mal am Rande:
Es gab hier schon viele Diskussionen über Haltbarkeit der Kupplung... meine erste hat über 270.000km gehalten...Diese lange Haltbarkeit ist immer noch ein Rätsel für mich. Leider hattest Du den Widerspruch damals aus dem Thread "Schonendes Runterschalten" nicht aufgeklärt:
ZitatOriginal von bpaspi
Weil ich dann diesen Post hier nicht verstehe:
Aus:
Neue Kupplung in der Mache
(Seite 3) -
Da würde ich gern mal ein Video aus dem Fußraum sehen.
Das muß ja aussehen wie ein Epileptiker der an die Stromleitung fasst. -
Was soll diese "double clutch" Strategie bringen? Es geht doch darum den Motor in die Nähe der Drehzahl zu bringen die man durchs Runterschalten erreicht.
Keine Ahnung wozu man dann 2x kuppeln soll.
-
Also damals das Diagramm gar nicht angeschaut - klasse. Und ich Depp such' das damals extra wieder raus....
Wenn Du in den Drift gehen willst musst Du das runterschalten ganz genauso machen wie Du vorhast.
Nimm' die Warnung und die Tipps von Lars an.
Ich hatte am Samstag auf der Rennstrecke einige Male richtig Probleme weil ich gebremst und gleichzeitig runtergeschaltet und zu schnell eingekuppelt habe.
Das geht beim S2000 meistens schief.Ich geb' auch zu - den Zwischengasstoß beherrsche ich nicht. Werd's wohl auch nicht mehr lernen.
-
Ich hab' vor Kurzem ein EXCEL File für ein Zugkraftdiagramm vom S2000 für Dich an meinem Post angehängt.
Damit hättest Du Dir die Infos darstellen können.Vergessen?
Nicht verstanden?
Gar nicht angeschaut?