Beiträge von bpaspi

    Die Werte sehen gut aus. Der beste Indikator für Zylinderwandverschleiss ist ein hoher Ölverbrauch. Aber nicht nur dafür, hoher Ölverbrauch kann auch durch andere Faktoren kommen. Aber das meiste kommt vom Blowby durch mangelhafte Abdichtung zwischen Kolben und Zylindern.
    Kolbenkipper hörst Du - das ist bei dem Motor sofort angesagt durch das sehr kleine Kolbenspiel die der Motor mit den OEM Kolben hat.

    Also die Baustelle (Kolben und Zylinder) sehe ich eher als nicht so relevant an.

    sowas hatte ich auch schonmal in's Auge gefasst - aber eine komplette Diagnose kann man damit nicht machen. Man kann mal auf die Zylinderwände schauen - das war's auch schon. Diesen Test kannst Du aber auch per Kompressionsprüfung machen.

    Die "Knackpunkte" an diesem Motor kann man nur durch Zerlegen / Teilzerlegen analysieren.

    Als Beispiel (von einigen die mir einfallen) nenne ich mal das Führungsspiel der Auslassventile.

    Zitat

    Original von Micha B


    +1 :thumbup:

    Sehr schade eigentlich, zumal ich ihm das Tuning an sich schon zutraue.

    Aber die "Null-Informations-Politik" geht mir einfach gegen den Strich.
    Wenn ich ein Golf fahrre wäre würde mir die Aussage du hast x Nm und y PS mehr sicher reichen, als technisch interessierter S-Fahrer reicht mir das aber definitiv nicht.

    Schade, hätte jetzt wieder nen S den ich hinbringen könnte und wollte.... :?

    Die meisten hier würden das sowieso nicht kapieren - auf meine Hinweise gibts ja auch keine qualifizierte Nachfragen. Ausserdem würde ich an Wimmers Stelle auch nicht mein spezielles KnowHow weitergeben, vielleicht liest ja jemand mit der damit das Gleiche anbieten könnte.

    Und auf die paar S2000 Fahrer dürfte er auch nicht angewiesen sein. Zumal die Erfahrung zeigt das von 5 Interessierten vielleicht 1 oder 2 ernsthaft überbleiben.


    Again my 2 cents....

    "keine Ahnung oder er lügt...."

    Hui, heftiges Statement.

    Mal ein paar Fakten:

    Im Steuergerät ist ein OKIDATA MSM66589 Chip drin. Davon gibt es 3 Spezifikationen:
    der MSM66589 oder MSM66P589 (16bit CPU mit 96K internal ROM)
    bzw. der MSM66Q589 (16bit CPU mit 128K EEPROM)

    Wenn der letztere -also der mit dem "Q" in der Mitte verbaut wurde, kann man die ECU flashen. Das ist bei den von mir gesichteten ECU's nie der Fall gewesen. Ich gehe auch davon aus, dass alle S2000 ECU's bis 2006 nicht beschreibbar sind, weil sie den MSM66589 Chip drin haben.
    Das ROM, also die Programmierung - die Maps, sind im Prozessor fest integriert. Das wurde vom Hersteller so eingebrannt, wahrscheinlich von Honda definiert und von OKIDATA umgesetzt.
    Man kann den Softwarestand (also die Programmierung) erkennen, die 3-stellige Bezeichnung gibt den Stand wieder (hier die -147).

    Angeblich sollen die ECU's von Mugen und einigen anderen Tunern den MSM66Q589 Chip drin haben, dadurch wäre diese ECU's immer wieder programmierbar.

    Meine Vermutung (! - Achtung nix ist gesichert - !) zur Wimmer Methode:

    Wenn wie ich vermute nur die Maps im festen Speicher abgelegt sind, dürften die Korrekturwerte die diese festen Parameter verändern können in einem wiederbeschreibbaren Speicher der auch im Steuergerät sitzt gespeichert sein. Da sind z.B. auch die STFT und LTFT Werte drin (unter anderem). Und die werden gelöscht wenn man die ECU stromlos macht.
    Also kann der Herr Wimmer auf diese Korrekturwerte und deren Speicherung vielleicht zugreifen und somit die festen Werte verändern. Quasi wie ein Piggyback.

    Für mich klingt es logisch und Wimmer hat ja nun auch ausreichend bewiesen dass er auf die Programmierung zugreifen kann.

    Einfach zu behaupten dass er keine Ahnung hat oder lügt finde ich ein starkes Stück. Man sollte sich schon erst genau informieren bevor man solche Statements abgibt.

    Just my 2 Cents....

    Bei meinem AMG Diff sind zusätzliche Kühlrippenträger verschraubt. Im ersten Moment dachte ich das sind PC-Kühlkörper! Sind aber genau passend.
    Das Diff hat keine größere Ölmenge als die Modelle darunter - nur diese zusätzlichen Rippen.
    So 'ne Lösung würde ich auch beim S2000 vorziehen.

    Zitat

    Original von AndyAP1
    Als oller Maschinenbauer, Instandhalter kann ich nur die Empfehlung abgeben, neue Lager zu montieren. Das Einschrumpfen bzw. die Montage der neuen Lager wäre optimal per Temperatur Differenz - Nabe warm Lager kalt etc.

    Ich glaube das reicht nicht - die Temperaturdifferenz wäre zu hoch

    Zitat

    Original von Micha B
    ...Ich bin absoluter Gegner von TFLs. Für mich ist das reine Geldmacherei. Zudem eine sehr gefährliche. Denn auch wenn man mit den Teilen tagsüber von vorne besser gesehen wird, von hinten ist trotzdem alles aus.

    Ich stimme Micha da absolut zu - diesen Quatsch sehe ich auch nur als Design-Gimmick. Wer's braucht :roll:

    Bei uns fährt auch so'n Porsche Panamera Besitzer rum - den siehst Du abends oder nachts hinten immer nur unbeleuchtet. Weil der schon garnicht mehr das Gehirn einschaltet - das TFL ist ja schon eingeschaltet.

    Zitat

    Original von HS2k-racer
    im Thermostat ist ein Zylinder mit einer Flüssigkeit die durch die Wärme Ausdehnung die Feder aufdrückt. Das ist die Geheime Kraft die der Feder entgegen wirkt und nicht der Druck der Wasser Pumpe ;)

    Ah-ja...
    Nun wenn das so ist...