"keine Ahnung oder er lügt...."
Hui, heftiges Statement.
Mal ein paar Fakten:
Im Steuergerät ist ein OKIDATA MSM66589 Chip drin. Davon gibt es 3 Spezifikationen:
der MSM66589 oder MSM66P589 (16bit CPU mit 96K internal ROM)
bzw. der MSM66Q589 (16bit CPU mit 128K EEPROM)
Wenn der letztere -also der mit dem "Q" in der Mitte verbaut wurde, kann man die ECU flashen. Das ist bei den von mir gesichteten ECU's nie der Fall gewesen. Ich gehe auch davon aus, dass alle S2000 ECU's bis 2006 nicht beschreibbar sind, weil sie den MSM66589 Chip drin haben.
Das ROM, also die Programmierung - die Maps, sind im Prozessor fest integriert. Das wurde vom Hersteller so eingebrannt, wahrscheinlich von Honda definiert und von OKIDATA umgesetzt.
Man kann den Softwarestand (also die Programmierung) erkennen, die 3-stellige Bezeichnung gibt den Stand wieder (hier die -147).
Angeblich sollen die ECU's von Mugen und einigen anderen Tunern den MSM66Q589 Chip drin haben, dadurch wäre diese ECU's immer wieder programmierbar.
Meine Vermutung (! - Achtung nix ist gesichert - !) zur Wimmer Methode:
Wenn wie ich vermute nur die Maps im festen Speicher abgelegt sind, dürften die Korrekturwerte die diese festen Parameter verändern können in einem wiederbeschreibbaren Speicher der auch im Steuergerät sitzt gespeichert sein. Da sind z.B. auch die STFT und LTFT Werte drin (unter anderem). Und die werden gelöscht wenn man die ECU stromlos macht.
Also kann der Herr Wimmer auf diese Korrekturwerte und deren Speicherung vielleicht zugreifen und somit die festen Werte verändern. Quasi wie ein Piggyback.
Für mich klingt es logisch und Wimmer hat ja nun auch ausreichend bewiesen dass er auf die Programmierung zugreifen kann.
Einfach zu behaupten dass er keine Ahnung hat oder lügt finde ich ein starkes Stück. Man sollte sich schon erst genau informieren bevor man solche Statements abgibt.
Just my 2 Cents....