Mal 'ne Erklärung wie ein Thermostat funktioniert:
Das Ventil innerhalb des Thermostats wird durch eine starke Feder zugedrückt. Der Wasserdruck von der laufenden Wasserpumpe kann die Federkraft überwinden und somit das Ventil im Thermostat öffnen. Aber nur wenn die Führungsstange dieses Ventilplättchens sich bewegen kann, denn dieses sitzt in einer Wachsfüllung.
Wenn die Wassertemperatur noch zu kalt ist, ist dieses Wachs hart und der Stift, bzw. das Ventil kann nicht öffnen. Erst wenn das Wachs durch die Wärme weich wird und die Wasserpumpe ausreichend Druck erzeugt wird der Thermostat geöffnet.
Wie stark der Thermostat öffnet hängt alleine von der Federkraft ab, die dem Wasserdruck entgegenwirkt.
Wird der Motor abgestellt, schliesst die Feder den Thermostat sofort - auch wenn das Wasser noch heiss ist. Erst nachdem man den Motor anlässt und der Wasserduck der Feder entgegenwirkt geht er wieder auf - aber nur wenn das Wachs auch weich ist.
Die verschiedenen Temperaturbereiche der Thermostaten kann man durch unterschiedliche Wachse erzeugen.