Beiträge von bpaspi

    Hallo,

    hat schonmal jemand diese Kombi probiert?

    vorn und hinten Serienfelge 16" der Hinterachse, also rundum 7,5x16 ET65 mit Semis 225/45-16, z.B. Toyo R888.

    Die 45er Querschnitt sind etwas günstiger als die 50er Seriengröße und für den Track sollte das eigentlich von Vorteil sein.

    Was meint ihr?

    Das 10er Öl ist sehr wohl dickflüssiger im heissen Zustand als das 5er und schon gar als ein 0er..
    Da kann man dann gern wieder Tabellenwerte von irgendwelchen Eigenschaften ranziehen - Fakt ist einfach das der Öldruck beim 10er Öl im heissen Zustand höher als beim 5er Öl ist.
    Ich will auch keinen Ölthread - da hat jeder 'ne Meinung zu, argumentieren ist mir da zu mühselig. Ich habe mir inzwischen eine "Mir egal was jemand machen will" - Meinung zugelegt. Fahre gut damit.

    Die Schnecke aufzurauhen wie's die Kollegen im s2ki.com machen bringt sicher was. Nur wäre mir das zu gefährlich. Durch die erhöhte Reibung bleibt der Kolben nämlich eher in seiner gespannten Position wie er durch den hohen Anfangsöldruck im kalten Zustand kam. Durch die Hemmung in der Schnecke geht er aber kaum zurück. Es klappert dann zwar nicht mehr - aber es gibt einen sehr hohen Druck auf die Kette, wodurch die Kunststoff-Führung der Gleitschiene leidet.

    Zitat

    Original von Sadayoshi
    Das hab ich jetzt schon von ein paar leuten gehört. Das die nach dem wechseln nichtmehr so lange halten. :? Vllt muss da nochwas zusätzlich gewechselt oder verändert werden.

    Da gibt's meiner Meinung nach mehrere Ursachen - Problem ist dass der Kettenspanner wohl grade so eben ausreicht um die Kette ruhig zu halten. Ist etwas unterdimensioniert denke ich.

    Die Kette selbst wird mit höherer Laufleistung länger. Dann kann der Spanner an seine Grenze kommen. Bei einer Motorrevision unbedingt die Kette erneuern! Man kann das auch an den Nockenwellenräder-Markierungen erkennen.
    Ausserdem ist der Öldruck entscheidend (bei hoher Laufleistung hat man weniger Öldruck im Stand). -> Dickeres Öl kann Abhilfe schaffen, ich fahre ein 10er Öl im S2000.
    Und schliesslich setzen sich einige Ablagerungen in die Zuleitungskanäle. Also reicht es nicht nur den Spanner zu säubern oder zu erneuern - eigentlich sollte man die Öl-Kanäle auch reinigen.

    Da müssen mal ein paar Sachen sortiert werden:

    Das Klick-Geräusch kommt von den Radlagern - also Antriebswellen aussen. Das kann man beheben, indem man die große Mutter abschraubt, die verzahnte Welle rausdrückt, das säubert, neu fettet und dann mit erhöhtem Drehmoment anzieht.
    Dabei wird das Radlager wieder neu zusammengedrückt und alle Toleranzen die sich durch Verschleiss mit der Zeit am Radlager gebildet hatten werden eleminiert.

    Die Spacer hingegen werden innen - an der Diff-Seite zwischen Flansch und Antriebswelle montiert um Vibrationen (meistens bei hohen Geschwindigkeiten) zu beheben. Durch die Spacer laufen die Tripoden-Rollen dann an anderen Stellen als vorher (die Antriebswelle ist dort verschiebbar) und die verschlissenen Laufstellen werden vermieden.

    Langzeit-Erfahrung:
    das Anziehen mit erhöhtem Drehmoment um das Klicken zu beseitigen hat den Nachteil, dass man später echte Probleme kriegen kann die Antriebswelle wieder aus der Radnabe rauszukriegen, bzw. die große Mutter loszuschrauben. Ich hatte da mal trotz 2 Meter (!) Verlängerung kein Glück an einem anderen S2000. Bei meinem habe ich nach 80.000km prophylaktisch die Radlager erneuert. Keinerlei Klicken...

    Die Spacer um die Vibrationen zu eliminieren haben bei einem Fall nur kurz Linderungen gebracht. Da musste ich schlussendlich die Antriebswellen doch zerlegen und die Töpfe von links nach rechts tauschen.

    Ja, Theorie und Praxis.... :roll:

    Ich hatte doch schon mehrmals berichtet und Dir auch persönlich geschrieben dass das bei denen die ich verbaut habe gepasst hatte.

    Mir ist das ja egal ob Du/ihr das immer wieder nicht glaubt. Aber dat Dingen ging trotzdem da rein.

    Ich würde aber um auf Nummer sicher zugehen zum M10x1 greifen.
    Erstens, da die Gewindewerte eher zum 1/8"-28 passen;
    Zweitens, da ich deine mitgelieferten Öldruckgeber nicht gecheckt habe was die für'n Gewinde hatten. Ich hab's halt reingeschraubt und ging gut. Sowas hat man im Gefühl wenn man das montiert.
    Ist halt schwierig bei Theorie.

    Ich würd' das mit dem Y-Stück lieber lassen. Wenn da der Öldruckgeber und der Öldruckschalter dranhängen gibt das 'nen ordentlichen Hebelarm. Die Gefahr dass dieser Adapter dann am Ende des eingeschraubten Gewindes durch Vibrationen abbricht wäre mir zu groß.

    Musste aber selber wissen...

    Leute, dass größere Räder einen Einfluss auf die Längsdynamik haben ist doch hier schon inzwischen Konsens.

    Die Schwungscheibe hat den gleichen Effekt - nur dass sie sehr viel schneller dreht und schneller beschleunigt werden muß als die Räder.

    Ich hatte auch 'ne leichtere Schwungscheibe drin - das Kit von Toda.
    Ein tolles Gefühl beim Beschleunigen - aber nicht mehr wirklich alltagsfähig. Beim Anfahren muß man mehr Drehzahl geben, sonst würgt man den Motor ab. Jetzt ist der Kram wieder draussen...

    Wenn ihr schneller beschleunigen wollt macht die 16" Räder wieder drauf. Hab ich auch gemacht.

    Zitat

    Original von jimmy a
    auf den ersten 3 Metern des Jahres geschafft habe meinen S2k zu beschädigen :evil: :evil: :evil:..

    Shit happens, Jimmy. Mach' Dir nix draus - ist mir so ähnlich auch schon passiert. Nach den Winterumbauten wollte ich das Auto rausfahren und bin an der Werkstatt-Tür mit dem rechten Kotflügel hängengeblieben. Kotflügel hin, Scheinwerfer kaputt.

    Ja schon klar dass die Winkelminuten nur bis 60 gehen...

    Man bekommt auch beim 99er einen Sturz über 2° hin - ich hab auch einen 99er und stelle die Achswerte selbst ein.
    Auf der einen Seite hat er ja einen Wert von 2° erreicht - hat er dann da einen anderen Exzenter? Nein sicher nicht - er hat wahrscheinlich die falsche Reihenfolge gewählt. Erst den Sturz einstellen (mit beiden Exzentern pro Seite und Achse) und danach dann den Spurwinkel anpassen. Ist'n bisschen tricky, aber wenn man mit normalem Sachverstand da ran geht sollte der Mech. das hiinkriegen.