Beiträge von bpaspi

    Ich brauche sie weil ich wieder einen vernünftigen Öldruck möchte. Diese Modifikation mit den vier Löchern hat dem Motor circa 0,7 bis knapp ein Bar Öldruck gekostet!
    Gerade im Leerlauf bei heissem Öl kann dann der Leerlauföldruck an ein Bar kommen - das ist mir zu wenig um im Leerlauf ausreichend schmieren zu können.

    Ich hab auch noch einen anderen Verdacht. Ich habe vor kurzem bei einem kaputten Motor die Düsen mal geprüft ob der Öffnungsdruck genau die vorgeschriebene Werte erreicht d.h. die sollen bei irgendeinem bedtimmten Druck erst aufgehen - den Wert hab ich jetzt nicht mehr im Kopf..
    Dann hat sich herausgestellt dass die schon bei 0,2 oder 0,3 bar aufgingen - also viel zu früh.

    Und ich hoffe das wir noch für einige Zeit die Freiheit haben werden in diesem so ziemlich letzten Land in Europa und der Welt so schnell zu fahren zu können wie es möglich ist.
    Mein Fahrlehrer hat mich übrigens nicht auf die 130 Richtgeschwindigkeit hingewiesen. Alles was er sagte war: "jetzt gib Stoff, wir sind auf der Autobahn!"

    Übrigens, ich bin schon mal 300 gefahren auf der Autobahn! Wer von euch denn auch?

    Alexander hat Recht.
    Ich hatte doch mal Bilder von den Düsen und den Hohlschrauben in meinem Motorumbau-Thread gepostet. Kann sie nicht jemand mal kopieren und dann hier reinstellen. Ich hab leider keinen Zugriff mehr auf den geschützten Bereich.

    Übrigens hätte ich gerne die alten Hohlschrauben mit nur zwei Löchern - falls jemand sie hat oder daran kommt.

    Zitat

    Original von steve hislop
    Dann gibts die Möglichkeit den rechten Sitz links einzubauen, allerdings hast Du dann wahrscheinlich die Airbaglampe am brennen (kein Problem das zurückzusetzen wenn überhaupt nötig sobald der Sitz wieder am richtigen Fleck ist)
    ...

    Würde ich lieber lassen - ich hatte es schon mehrmal das die Airbagleuchte eben nicht mehr ausging! Auch Batterieabklemmen brachte nichts.
    Ausserdem kann da im Beifahrersitz noch die Sitzbelegungserkennung drin sein und der Sitzpositionssensor kann dann auf der falschen Seite sein.

    Sitzbezug muß doch hoffentlich nicht runter, die allermeisten Sitze haben die Entriegelung offen in der Nähe der Drehpunkte zwischen SItz und Lehne. Also Sitz ganz weit nach vorne und nachsehen. Meist ist da noch so'ne Plastikabdeckung drüber die geclipst ist.

    Noch was:

    nimm' den Leerlaufregler ab bevor Du die Ansaugbrücke wegschickst zur Bearbeitung!
    Da darf auf keinen Fall Dreck oder sonstwas reinkommen. Der Zugangskanal dahin muß auch gut ausgespült und gereinigt werden bevor Du den Regler wieder montierst. Der Regler selbst muß auch wieder gereinigt und geschmiert werden.

    Kühlwasser muß raus.
    Stell' die Heizung vorher auf aus (kalt), damit keine Luft in den Heizkreislauf kommt! Ich hatte das mal vergessen und enorme Schwierigkeiten da die Luft rauszukriegen. Musste die Heizung mit 'nem Gartenschlauch spülen, die Wasserpumpe hatte das nicht geschafft

    Schweinearbeit! Aber an einem Tag machbar.

    Wenn Du die Hondata Dichtung benutzt (kann ich empfehlen) sind 2 Dinge zu beachten:
    die Entlüftungsbohrung vorn am ersten Zylinder wird verschlossen (die Bohrung dazu ist nicht drin, damit das Saugrohr dort nicht aufgeheizt wird). Dadurch wird das Entlüften später zum Geduldsspiel!

    Die Hondata Dichtung hat eine Bohrung für die Lufteinblasung zum Abgaskrümmer. Diese kann durch Abgaspulsationen warm werden. So warm, dass sie angeschmolzen wird. Da dort in der Nähe der Kühlwasserzufluss zum Zylinderkopf sitzt kann es dort auch mal zu Undichtigkeiten kommen. Man kann das vermeiden indem man eine Metallbuchse (so'ne Zentrierbuchse) in die Bohrung am Zylinderkopf setzt, so dass die Kunststoffdichtung nicht mehr direkt mit dem Abgas in Kontakt kommt.

    Wenn Du die normale Honda Dichtung benutzt brauchst Du das alles nicht beachten - aber immer 'ne neue Dichtung nehmen!
    Die Hondata kann übrigens wiederverwendet werden ;)

    Die Schrauben für die Befestigung schön spiralförmig fest- und nachziehen! Am Besten sind 1/4" Stecknüsse mit Kardan und 2 Verlängerungen. Ein Magnet hilft damit die Muttern nicht irgendwo runterfallen und dort landen wo man sie nicht mehr findet (aber später Schaden anrichten).

    O-Ringe nur dann tauschen wenn sie gequetscht sind. Aber so'n O-Ring Sortiment gibt's ja schon fürn Zehner im Baumarkt.

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Würde ich das öfter machen müssen, würde ich mir eine Korrelation zw. Spiel am Ventilschaft und Spiel zw. Nocken und Schlepphebel (besser zugänglich!) ableiten.

    Kannst Du doch mit den Fühlerlehren nachmessen Markus.
    AmVentilschaft einstellen und oben nachmessen.

    Zitat

    Original von always_vtec
    Die erste Heckklappe die ankam war beschädigt und die neue die heute ankam auch!
    ..mit ausbessern ist da aber nix...... das sieht man immer...

    Verkaufst Du die beschädigte Klappe? Ich hätte Interesse.

    Zitat

    Original von Tiedchen
    Der Tripod läuft mit Spacer und Tieferlegung an der gleichen Stelle wie ohne Spacer und ohne Tieferlegung...

    Das bedeutet nach Deiner Theorie, das bei unterschiedlicher Tieferlegung dann unterschiedlich dicke Spacer zu verwenden sind?

    Welche Dicke dann bei 10mm Tieferlegung? Welche bei 20mm?
    Warum geben die Hersteller der Spacer dann die passende Tieferlegung nicht an?
    Was ist mit Ein- und Ausfedern? Unterschiedliche Beladung?

    Zitat

    Original von Freestyler
    ...Bei 2.000 U/min. soll die Lichtmaschine laut WHB zwischen 13,9 und 15,1 V liefern. ...

    Echt? 8o
    Ich find' das bisschen viel. Normalerweise soll die LiMa Spannung nicht über 14V gehen. Mir ist aber auch schon bei meiner Batterie aufgefallen das die oben leicht feucht ist. Muß mal die Spannung bei meinem messen.

    Zuviel Spannung kostet übrigens Leistung ;)