Ganz oben, das muss Rene Arnoux sein. Kam mir sofort in den Sinn.
Der zweite ist Nick Mason.
Beiträge von bpaspi
-
-
Hey Hubbs,
nur für den Fall der Fälle, das es mit der TÜV Abnahme und der Zulassung nicht klappen sollte (was ich nicht hoffe):
http://cgi.ebay.de/Lockheed-T33-T…=item415b7a0b34
-
Hallo Igor,
mein Paket ist jetzt auch angekommen.
Vielen Dank auch von mir -
-
Ja und was bekam ich gleich als erstes zu hören als ich mit meinem S2000 vorfuhr?
"Warum kommst Du nicht mit dem SLK?"
-
Durch eine kürzere Achsübersetzung wird es durch das erhöhte Schleppmoment an den Hinterrädern beim Gaswegnehmen kritischer als es schon durch die normale OEM Übersetzung ist.
-
Zitat
Original von orca
...gewisse Optimierungen werden sicher vorgenommen, ...
dennoch wird das Potential nicht ausgeschöpft wie das bei einem Remapping der Fall ist und daher lohnen sich die 850€ nicht, das Geld investiert man besser in Bolt-Ons oder eine kürzere Achsübersetzung.
.Da bin ich anderer Meinung.
Die 850,- Euro sind für die Abstimmung am Prüfstand inkl. der Programmierung. Man kann sich ja darüber streiten wieweit die Programmierung geht, aber es ändert sich was. Und, es muss keine Hardware gekauft werden;
Wenn ich beim 2006er ein Flashpro kaufe, dann habe ich noch keine Abstimmung. Das Geld kommt nochmal obendrauf. Und ob viele die ganzen vorhandenen Möglichkeiten des Re-Mappings ausloten, sei dahingestellt. Meistens wird nur WOT Tuning gemacht.
Die andere Alternative, nämlich mangels FlashPro an einem Pre-2006er in Bolt-Ons oder kürzerer Achse zu investieren halte ich für ungeeignet.
Erstens, weil man für 850,- Euro kaum was Vernünftiges kriegt, Zweitens weil spürbare Leistungssteigerungen für 850,- nicht möglich sind, drittens, weil diese dann auch im Steuergerät angepasst werden müssten, sonst läuft der Motor zu mager,
Viertens, weil bei den meisten Bolt-Ons gravierende Nachteile in Kauf genommen werden müssen (zu laut, zu anfällig, zu unzuverlässig). Wahrscheinlich hast Du eine größere Drosselklappe im Sinn. Aber die ist schwierig abzustimmen und bringt keine Mehrleistung. Besseres Ansprechverhalten mag sein. Aber Leistung?Über eine kürzere Achsübersetzung kann man streiten. Aber ich finde man handelt sich damit zuviele Nachteile ein.
-
Der Wagen ist nicht umsonst in der höchsten Kasko-Klasse.
Möchte mal wissen wieviele es schon dahingerafft hat weil sie abrupt vom Gas gingen. -
Es geht nicht nur um die Geschwindigkeit!
Man hat in alen Gängen durch die kürzere Übersetzung ein sehr viel höheres Schleppmoment an den Hinterrädern sobald man vom Gas geht.
Bei dem hohen Drehzahlniveau des Motors und der gesamten Reibung im Antriebsstrang wirkt das wie das Ziehen der Handbremse bei hohen Geschwindigkeiten.
Eine 4.44 oder sogar 4.77 macht das Ganze viel Schlimmer.Wer das Risiko eingehen will - OK...
-
Und die OBD Fähigkeit und somit die Abgasprüfung bestanden werden kann.
-
Das ist richtig. Zumal mit dem Flash-Pro noch zusätzliche Features kommen und man sogar Datenaufzeichnung machen kann.
Aber es geht ja um die Pre-2006 S2000. Und da finde ich die Wimmer-Lösung schon gut.
Ich habe mal ein längeres Telefonat mit ihm geführt (er rief mich an). Da ist ziemlich viel Fachwissen dahinter. Vor allem ist er sicher kein Zeitgenosse der einem das Blaue vom Himmel verspricht und Blödsinn erzählt. Da habe ich schon die dicksten Dinge gehört von anderen selbsternannten "Tunern".
Nein, bei Wimmer habe ich ein gutes Gefühl und man geht ja auch kein Risiko ein. Wenn einem die Modifikation nicht gefällt bekommt man sein Geld zurück, wo gibt's das sonst?Das man die Pre-2006 ECU nicht umprogrammieren kann stimmt nur bedingt. Die CPU besitzt ein nicht überschreibbares ROM. Das ist richtig.
Aber könnte es nicht sein, das Honda die Maps da garnicht drauf gespeichert hat, sondern andere Routinen? Vielleicht gibt es einen überschreibbaren Speicherbereich in dem Honda die Ignition- & Fuel-Maps abgelegt hat. Schon allein um später mal ein Update einzurichten ohne die gesamte ECU wegzuwerfen.
Es gibt ja überschreibbare Speicher in der ECU. Die LT- and STFT werden ja auch abgelegt, der Kilometerstand, die Wegfahrsperre, usw... -
Ich glaube ich muß meine Aussage auch etwas einschränken, Du hattest von K-Motoren geschrieben, ich meine aber die F2xC Motoren im S2000. Da gibt es die modifizierte RSX Ecu von Hondata für alle Baujahre vor 2006.
Alpha-N geht definitiv. Ich meine das war sogar schon 2008 implementiert als ich mein K-Pro bekam. Kann aber sein, dass das nicht richtig funktionierte.
Aber zur Zeit ist das richtig gut drin und es gibt auch schon umgebaute S2000 mit ITB's die auf K-Pro basieren.Ich würde sagen das die K-Pro Lösung zur Zeit ziemlich gut ist, sogar Knock-Tables sind jetzt aktiviert. Der Support von Hondata ist Klasse, aber ein paar Böcke haben die auch schon geschossen...
-
Ja Patrick, aber ich habe ja nun mehrere Male auf den unterschiedlichen Durchmesser hingewiesen, ich hab's erklärt, ich habe Formeln beschrieben, ich habe alles versucht was mir grade zur Verfügung steht.
Du wolltest den Durchmesser des Berk Kats besorgen damit wir zu einem Ergebnis kommen und nun kommst Du mit - "ist doch nicht so wichtig".Ich hab ja schonmal geschrieben, mir bringt eine technische Diskussion hier im Forum was wenn beide Seiten davon profitieren, aber hier ist das nun in eine Sackgasse gelaufen.
Soll ich mir jetzt einen Berk HFC und einen HJS 200-Zeller Kat kaufen und dann 3 Prüfstandsläufe machen um dann hier stolz das Ergebnis zu posten? Und dafür noch Geld ausgeben? Wozu sollte ich das machen?
-
Zitat
Original von patrick_S
ach komm jetzt, denkst Du wirklich ein paar milimeter Durchmesser machen einen grossen Unterschied?
Flächenformel ok, aber auch die Länge des Elementes spielt doch eine Rolle beim DurchsatzNein, die Länge ist nicht so wichtig. Ist aber jetzt auch egal, ich hab mir meine Meinung dazu gebildet. Ich will das auch nicht weiter diskutieren weil es nix bringt.
ZitatOriginal von patrick_S
und nehmen wir an der Berk hat 10mm weniger Durchmesser, ist dafür aber 30mm kürzer als ein anderer kat
welcher ist dann besser?
Der andere dann.Sorry für OT, meinetwegen kann ein Mod die überflüssigen Beiträge gern löschen.
-
Zitat
Original von patrick_S
...ich weiss echt nicht warum da immer noch Zweifel bestehen,
ich kapier nicht wie selbst technisch versierte User hier das nicht einsehen oder wahrhaben wollen...
Wir haben das schon ein paar mal diskutiert und es gibt gravierende Nachteile einer noch kürzeren Übersetzung als die OEM - die finde ich schon kritisch.
Es geht nicht immer nur um Kabumm nach vorne, Patrick.
-
Wichtiger wäre eigentlich der Durchmesser gewesen.
Aber egal.... -
Zitat
Original von orca
Ab 2001 gibt es für K-Motoren das KPro, auch hier muss die ECU erst umgebaut werden, damit die Daten angepasst werden können.Alle Baujahre vor 2006 laufen mit K-Pro. Und die S2000 ECU muss nicht umgebaut werden. Es wird die modifizierte RSX Ecu verwendet.
ZitatOriginal von orca
... Beim K-Pro/Flashpro kann z.B. nicht über Alpha-N abgestimmt werden. Ab einem gewissen Grad ees Umbaus muss auch da etwas anderes verwendet werden.Mit K-Pro kann man Alpha-N abstimmen.
Achso, ich schreib noch dazu das ich das K-Pro seit 2008 habe
-
Bist Du sicher Jimmy?
Eine komplette Neuabstimmung für einen Turboumbau ist heftig. Das ist nicht nur das Abfahren einer Kurve bei Vollast. Dazu muss auch Part-Throttle und Übergänge (Beschleunigung), Kaltlaufverhalten und Start programmiert werden. -
Zitat
Original von VT58
...
Letzte Woche zurück auf 90% und der Motor läuft wieder astrein.
Gut, es war noch nicht extrem heiß.
Mal schaun, was der Sommer noch bringt.Bernd, berichte bitte wie sich das verhält wenn's richtig heiss ist.
-
Selbst damit hab ich beim TÜV Probleme gehabt. Wollte nicht jeder machen.
Mir sagte ein Prüfer die hätten ziemlich viel Ärger bekommen.