Von mir auch alles Gute nachträglich zum Geburtstag.
Alter Plagiator
Beiträge von bpaspi
-
-
Beim Höherschrauben scheint die Verspannung der Achslenkergeometrie eine Rolle zu spielen.
Beim Tieferschrauben kommt die Kolbenstange tiefer in den Dämpfer rein. Bei Gasdruckdämpfern baut sich dadurch eine größere Gegenkraft auf. -
Nee, auch beim WIG Schweissen ist der Luftabschluss nicht gegeben.
Aus der Düse strömt zwar Argon Gas, aber nur in der Nähe des Schweissbades. Und nur auf der Oberseite.
Sobald man mit den Brenner weitergeht, ist die Schweissnaht wieder der Luft ausgesetzt und das Titan oxydiert sofort.
Ich hab mal Titan geschweisst. Ist eigentlich ganz einfach und leichter zu schweissen als Alu, da man bei Titan den Schmelzpunkt sieht - das glüht ähnlich wie Stahl. Alu sieht immer silbrig aus und auf einmal wird's flüssig.Auf jeden Fall ist bei meinem Schweissversuch die Naht richtig schön geworden, aber nach ein paar Sekunden hat's "Knack" gemacht und direkt neben der Schweissnaht ist das Material gerissen. Titan wird spröde wenn Sauerstoff in die Schweisregion kommt. Daher muss der komplette Sauerstoff rund um die Schweissnaht weg.
-
Kurzer Zwischenstand: es ist weder ein Paket bei mir angekommen, noch eine Zoll-Benachrichtigung.
Die Tracking-Nummer besagt, dass die Lieferung noch immer beim Zoll ist.
Ich will schwer hoffen, das ich nicht noch zum Zollamt muss um dort irgendwelche Gebühren vorzustrecken, eigentlich wollte ich ja nur Farid einen Gefallen tun und hab die Zahlung an GoTuning schnell über meinen PayPal Account gemacht, da Farid verhindert war.
Jetzt hab ich anscheinend die ganze Abwicklung am Hals.Ich bin ab Montag 10 Tage in Frankreich auf Dienstreise. Da bisher nix angekommen ist, muss ich meine Nachbarn bitten nach einer Benachrichtigung in meiner Post zu schauen. Aber ich werde im Fall dass die Lieferung beim Zollamt ausgelöst werden soll frühestens am 31.06. dazu kommen.
Und bitte keine Nachfragen und Anrufe mehr bei mir!
Gruß
Bernd -
Zitat
Original von Micha B
Nicht absolutes Muß, sondern absoluter Blödsinn!Siehe diverse Threads zu dem Thema...
Wenn der Wagen tiefer gelegt wird, wird die Federung härter.
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. -
Vom Integra. Den kannst Du aber nicht einfach so verwenden, da er eine andere Kennlinie hat als der S2000 Sensor.
-
Zitat
Original von .: Dome :.
....eingestellt wurde die spur nicht, weil die bei honda meinten, dass das mit den inzwischen ziemlich ungleichmäßig abgefahrenen reifen keinen sinn machen würde, da die weiterhin dazu neigen würden, sich mehr innen abzufahren.und ich lasse es lieber bei honda machen, weil die generell ein wenig mehr ahnung von einem S haben als die freien Werkstätten.
Die Aussage von den Honda-Leuten ist Quatsch.
Bleibst Du dann trotzdem noch bei der Aussage das Honda mehr Ahnung vom S hätte als die freien Werkstätten?
Ist Blödsinn, meinst Du nicht? -
Nicht jeder hier mag lange Antworten schreiben wenn von vornherein offensichtlich ist, das die Anfrage nicht ernst gemeint ist.
Soll nur als Hinweis gemeint sein, da doch einige hier wissen, dass Du ja noch nicht mal einen S2000 besitzt. Und nicht jeder hat Zeit und Lust einfach so zu diskutieren. -
Das Steuergerät nimmt schon ab 50°C die Zündung um mehr als 5° zurück, und zusätzlich noch die Einspritzmenge. Ab 80°C werden bereits mehr als 10°Zündung zurückgenommen. Die Einspritzmenge wird um ca. 5% reduziert.
Leider ist der serienmäßige Temperatursensor sehr ungenau und zeigt um bis zu 30° höhere Werte an als tatsächlich anliegen. Da kommt man schnell in die Regionen von 50°C bis 80°C, obwohl's in Wirklichkeit viel kühler ist.
Resultat: Der Motor wird innen sehr heiss. Und Zündung nach Richtung spät kostet richtig viel Leistung. Ich würde mal schätzen das bei 10° Zündungskorrektur locker 20PS fehlen.
Ich hab mal die unterschiedlichen Ansaugluft-Temperaturen bei mir und bei Jimmy gemessen. Der Unterschied war beeindruckend. Ich habe aber ausser der Haube auch einen anderen Temperatursensor und die X-Airbox und nicht wie Jimmy dieses K&N Zeugs, das nur warme Luft ansaugt (da kann man sich den Mund fusselig reden, er will's unbedingt behalten).
-
3° = 1PS? Das Ganze ist viel schlimmer.
-
Zitat
Original von UncleHo
...
Nachdem ich nun die Wasser und Öltemperatur etwas genauer betrachtet habe muß ich sagen, dass es so gut wie KEINEN Einfluss auf die Werte hat.....vielleicht nur marginal und wenn dann so klein, das es nicht merkbar ist.Du hast noch den OEM "Ölkühler" drin, richtig? Da wirst Du auch keine Absenkung der Öltemperatur bemerken. Wasser übrigens sowieso nicht, da der Thermostat die Kühlwassermenge die zum Kühler geht regelt.
Was aber bemerkbar sein sollte ist eine Absenkung der Ansaugluft-Temperatur. Und das ist viel wichtiger.
Integra: schau PN
-
No, this scanner cannot log data. The USB connection is only capable of updating the software.
A cheap OBD Scanning and logging system: -
You can log the MAP data with an OBD scanner. Not with every, but lot of scanners have this function. Even my IPhone does this with the "REV" App.
I would propose we do the datalogging this weekend. Come on Patrick, take the time for the short testdrive. I think Gramigno deserves some results finally.
-
Ich schreib' Dir heute abend die Zusammenfassung per PN. Wird ein längerer Text.
Gruß
Bernd -
Yes. Comparing MAP values during road driving is the best way IMHO.
Third gear please, starting from 2,000rpm, WOT until 9,000rpm.
First and second gear is to fast for accurate datalogging, fourth and fifth gear is to fast for police. -
leberpastete: brauchst Du noch eine Anleitung? Oder bist Du im s2ki.com Forum fündig geworden?
-
How many, or better - who - from this forum has ordered the puffo?
I am interested in a datalog of the MAP values at WOT to compare with my X-Airbox and the OEM Airbox. -
Ich bin bis zum 30.06. in Frankreich.
-
-
oder noch ein wenig warten?