Du wolltest also ursprünglich nur das Stauruckeln in den Griff kriegen?
Da hilft der Druckregler nur ein wenig, das Stauruckeln ist ein Effekt der daher kommt, dass der Motor beim Übergang vom Leerlauf zum Teilgas keinen Sprit bekommt. Ein höherer Kraftstoffdruck hilft ein wenig dagegen, da der Motor im Leerlauf dann ein wenig überfettet läuft.
Das Stauruckeln geht von einem Sensor aus, der falsche Werte liefert. Das Ganze ist ziemlich kompliziert, ich hab lange gebraucht um die Ursache zu finden.
Zu Deinen Fragen:
Prüfstandsläufe mit Breitbandsonden machen die meisten Leistungsprüfstände - soweit ich das mitbekommen habe. Ich war da noch nie, daher ist das nur aus 2.Hand. Ich würde das mal machen lassen, dann kannst Du sehen in welchem Drehzahlbereich Dein Motor zu fett, bzw. zu mager läuft. Das wird nicht über das gesamte Drehzahlband konstant sein.
Breitbandsonden inkl. Anzeigen gibt's bei Ih-bay oder im Tuning-Zubehör.
Ich habe meine PLX Breitbandsonde mit Anzeige über Ih-bay USA gekauft - ist billiger, trotz Versand und Zoll.
Im S2000 sind serienmäßig sogenannte Sprung-Lambdasonden verbaut. Damit kannst Du nicht über breite Bereiche messen. Das sind mehr so in der Art "Ein- / Aus- Schalter".
Angeblich haben die späten S2000 mit E-Gas eine Breitbandsonde drin. Aber ob das stimmt kann ich nicht genau sagen.