Beiträge von bpaspi

    Du wolltest also ursprünglich nur das Stauruckeln in den Griff kriegen?
    Da hilft der Druckregler nur ein wenig, das Stauruckeln ist ein Effekt der daher kommt, dass der Motor beim Übergang vom Leerlauf zum Teilgas keinen Sprit bekommt. Ein höherer Kraftstoffdruck hilft ein wenig dagegen, da der Motor im Leerlauf dann ein wenig überfettet läuft.

    Das Stauruckeln geht von einem Sensor aus, der falsche Werte liefert. Das Ganze ist ziemlich kompliziert, ich hab lange gebraucht um die Ursache zu finden.

    Zu Deinen Fragen:

    Prüfstandsläufe mit Breitbandsonden machen die meisten Leistungsprüfstände - soweit ich das mitbekommen habe. Ich war da noch nie, daher ist das nur aus 2.Hand. Ich würde das mal machen lassen, dann kannst Du sehen in welchem Drehzahlbereich Dein Motor zu fett, bzw. zu mager läuft. Das wird nicht über das gesamte Drehzahlband konstant sein.

    Breitbandsonden inkl. Anzeigen gibt's bei Ih-bay oder im Tuning-Zubehör.
    Ich habe meine PLX Breitbandsonde mit Anzeige über Ih-bay USA gekauft - ist billiger, trotz Versand und Zoll.

    Im S2000 sind serienmäßig sogenannte Sprung-Lambdasonden verbaut. Damit kannst Du nicht über breite Bereiche messen. Das sind mehr so in der Art "Ein- / Aus- Schalter".
    Angeblich haben die späten S2000 mit E-Gas eine Breitbandsonde drin. Aber ob das stimmt kann ich nicht genau sagen.

    Zitat

    Original von Matthias S.
    ...
    Also Bernd lange rede kurzer Sinn, ich denke wir haben wenigstens eins gemeinsam und das ist die Freude am fahren und zum S2000 und die sollten wir uns nicht gegenseitig nehmen. Ich gehe jetzt einen Schritt auf dich zu und entschuldige mich bei dir, dass ich dein Verhalten als krankhaft bezeichnet habe, wenn du dein Verhalten auch noch mal kritisch überprüfst! Ich hoffe wir beide lesen noch häufiger voneinander, ich für meinen Teil habe alles gesagt!

    Gruß

    Matthias

    Ist OK. Danke. :)

    Viele erfahrene -und manchmal auch schon ältere- Forumsmitglieder schreiben hier im Forum fast gar nicht mehr, oder haben sich komplett zurückgezogen.
    Warum wohl?

    Und wer wenig schreibt, bzw. nur Belangloses, der wird auch nicht angefeindet. Könnte ich auch so machen, aber einige Diskussionen machen wir immer noch Spass und manchmal hilft mir die Diskussion auch so wie im Fahrwerksthread.
    Politische Sachen im Bistro braucht man dagegen gar nicht erst anzufangen besser man hält sich da raus.

    Gibt ja auch Einige die mir dieses Verhalten mir gegenüber bestätigen. Also fällt das auch anderen auf.
    Und immer darauf hinzuweisen man soll das gelassen sehen, oder das locker nehmen - ich kann's nicht mehr lesen...
    Fragt Euch mal wir ihr reagieren würdet wenn ihr dauernd angemacht werdet. Ja klar, locker und gelassen. :roll:

    Ich habe beschlossen, dass ich mir das nicht mehr gefallen lasse.

    Im Übrigen:
    Benimm und Anstand! vs. Beleidigungen und Drohungen!

    Zitat

    Original von michi k
    ...Also, wenn hier jemand von diversen Leuten von der Seite angequatscht wird muss er halt seinen Ton überdenken ...

    Ah, OK. Da ich "von der Seite angequatscht" wurde, bin ich selbst Schuld und ich sollte meinen "Ton" überdenken.
    Gut, dann passe ich meinen "Ton" hier dem Niveau an - kein Problem.

    Lars: :) klar, zumal ich mich schon auf Mittwoch freue. Da hole ich mein neues Auto ab.

    Aber wenn ich immer öfters von irgendwelchen Forumsmitgliedern hier angemacht werde, kann ich auch meinen Ton ändern. Wenn das hier anscheinend OK sein soll.

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    solche dinge lese ich gerne, hoffentlich bekomme ich später im beruf noch die möglichkeit, an "gescheiten" autos mitzuarbeiten, d.h. an sportlichen autos.

    hab keine lust auf e-autos :D

    weiß jemand was zu meinem letzten post?

    Können wir heute abend per PN diskutieren wenn's Dich interessiert.
    Zur Zeit habe ich wenig Motivation hier was in's Forum zu schreiben.

    Mal an die Moderatoren hier im Forum:

    ich werde in letzter Zeit von einigen hier im Forum in ziemlich übler Weise angegangen.
    Ich habe keinen Nerv und keine Zeit dauernd Benachrichtigungen und Fragen an die Foren-Moderatoren zu richten, damit das aufhört und die entsprechenden Nutzer ermahnt werden.

    Ich möchte Euch bitten die Moderatoren Funktion wieder etwas stärker auszufüllen und solche Beiträge zu ändern.

    Der Umgangston im Forum ist mir in letzter Zeit zu schlimm geworden.

    Wenn das so bleibt, werde ich meinen Umgangston dann hier anpassen. Kein Problem.


    Zitat

    Original von Matthias S.

    Ich muss mich bei dir entschuldigen, ich habe es letztens als persönlichen Angriff gewertet, ich wusste nicht das es bei dir ne krankhafte Veranlagung ist!

    Wer ausser Dir hat jetzt eigentlich nicht verstanden, dass es hier um kN geht? Wenn du witzig sein wolltest, dann benutz smileys oder schreib es gänzlich anders! Solche Spitzfindigkeiten führen nur dazu, dass bald keiner mehr lust hat hier irgendwas zu posten!

    o,5 kN sind dann aber wieder zuviel, denn das wären ca. 50kg.
    Irgendwas stimmt da nicht.

    Bernd, ich würde mal den Wagen kurz vorm Fahren auf den Prüfstand oder die Hebebühne 2,3 mal nach links und rechts fahren (also am Lenkrad kurbeln während der Wagen rollt. Die Elastizität in der Bremsscheibenbefestigung drückt dann die Beläge zurück.

    Ausserdem kannst Du die Temperatur der Bremse durch vorsichtiges Fühlen ertasten nachdem der Wagen einige hundert Meter nur gefahren / gerollt ist ohne Bremsbetätigung (!)

    Aber ich denke das ist ein Reibungsproblem im Diff.

    Das Steuergerät benötigt für die Einspritzung- und Zündungstabellen eigentlich nur den MAP Wert und die Drehzahl als Eingangs-Parameter.

    Die Drosselklappenstellung (TPS) ist nur für die Aktivierung bestimmter Korrekturtabellen, bzw. zusätzlicher Routinen erforderlich.
    Zum Beispiel: Leerlaufregelung, Schubabschaltung, Aktivierung open/closed Loop und Beschleunigungsanreicherung bei schneller Drosselklappenöffnung.

    Zitat

    Original von walter_s
    Ich behaupte immer noch das der Motor ein Problem hat und der Druckregler nur ein Workaround ist.
    Vielleicht ist es ja das Drosselklappenpoti das falsche Werte liefert, aber wie auch immer.
    .

    Meinst Du da jetzt das "Stauruckeln", Walter?

    Zitat

    Original von Racing
    ...
    3.Deshalb bei Vollast jetzt auch höherer Benzinverbrauch ( bis 14 Liter)
    bei längerer Vollgas fahrt), Ich bin nie über 10 Liter auf 100 KM rausgekommen.

    Ich hoffe dass es auch welche gibt die meinen Post nicht nur ins Lächerliche ziehen, für das sollte das Forum hier nicht sein.

    Wenn Du klar schreibst, so das man verstehen kann wie Dein Wagen jetzt läuft kannst Du auch konkrete Antworten bekommen. Hat mit "Lächerlichmachen" wenig zu tun, nur konnte zumindest ich nicht verstehen ob Dein S2000 nun über 10 Liter verbaucht oder nicht. Jedenfalls hab ich das nicht verstanden.

    Egal, vorher hattest Du nie über 10 Liter Verbrauch (was für Vollast bei hohen Geschwindigkeiten zu mager war), jetzt hast Du auf einen Schlag 14 l/100km. Und das ist zu fett.

    Ich würde Dir dringend raten eine Breitband-Lambdasonde mit Anzeige des Benzin-Luft-Gemischs zu verbauen um den Benzindruck falls nötig nachzujustieren. Wenn Dein Motor weiterhin so fett läuft hast Du bald einen Motorschaden!

    Ich kenne den AEM Regler nicht - kann der den Kraftstoffdruck im Leerlauf über Unterdruck absenken? So wie das der originale Druckregler macht? Wenn nicht, dann hast Du im Leerlauf viel zu viel Kraftstoff.

    Zitat

    Original von TODA

    Falsch der 2,2 get dafür auch schon bei 5200 U/min in den V-tec anstatt wie beim 2,0L erst bei 5900 U/min wenn schon was erzählen dann auch erst richtig informieren ;)

    Begrenzer 8300 U/min nicht 8000 U/ min !

    Also meines Wissens nach geht auch der 2.2l erst bei 5800 in den VTEC.
    Redline ist bei 8000 bei 8200 oder 8300 setzt der Begrenzer ein

    Zitat

    Original von Racing
    ...
    3.Deshalb bei Vollast jetzt auch höherer Benzinverbrauch ( bis 14 Liter)
    bei längerer Vollgas fahrt), Ich bin nie über 10 Liter auf 100 KM rausgekommen.

    Ähh, ich hab das jetzt, ehrlich gesagt, nicht verstanden. Ich bin auch mit den ganzen Klammern durcheinandergekommen.

    Wahrscheinlich bin ich zu alt für diese Internet-Sprache....

    Hinten gibt es ein Problem mit dem Bördeln. Ich hatte das ja schon geschrieben und stehe nach wie vor zu der Aussage.

    Ich würde auch erstmal versuchen das Fahrwerk hinten höher zu schrauben um zu sehen ob das vom Freigang her reicht. Das diese Aktion nun bei anderen nix bringt bloss weil bei mir andere Verhältnisse sind ist eine zu frühe Entscheidung.

    Maßnahmen sollte man immer in der Reihenfolge des geringsten Aufwands treffen. Erstmal höher schrauben wäre daher meine Empfehlung.

    Die Kolbenstange des Dämpfers ist nicht am Anschlag. Wenn ich den Wagen aufbocke, geht das Rad nach unten. D.h. Es ist genug Weg vorhanden.

    Inzwischen glaube ich fast, das die geänderte Aufhängungsgeometrie einen Einfluss darauf hat. Ich habe die oberen Querlenker anders montiert, der untere Querlenker ist tiefer. Eventuell hat die Geometrie einen Einfluss, weil die Gummilager verspannen. Es könnte vielleicht sein, dass sich ab einer bestimmten Stellung die (bei mir auch noch härteren) Gummilager untereinander verspannen und der Wagen deshalb nicht höher geht. Und deshalb die Feder zusammengespannt wird. Und deshalb die Kiste so hoppelt...