Beiträge von bpaspi

    Ich bin da definitiv dran, nur hab ich in der letzen Zeit mehr andere Projekte machen müssen. Nun wo sich's etwas beruhigt werde ich das demnächst angehen.
    Im internationalem Forum sind einige mit E85 unterwegs, besonders der Bericht von Chris Barry zu seinem 2,4l Rennmotor, der mit E85 lief war sehr interessant.
    Leistungsmäßig ist das grade für den S2000 sehr vielversprechend, allerdings muss man ca. 20% mehr Kraftstoff (in diesem Falle eben Ethanol) einspritzen, weil der Lambda-Wert für Ethanol anders ist als für Benzin.
    Und es gibt noch einige Dinge mehr zu beachten. Eine Umrüstung von einem Händler würde ich grade bei unserem Motor daher eher nicht machen lassen. Für die Alltagskutsche kann man die Ümrüstung - die eigentlich eher bei max. 500,- € liegt- durchaus machen.

    Zitat

    Original von hubert k
    hm... wenn das individuell und auf dem rollenpruefstand gemessen wird hat der wimmer aber viel arbeit gehabt alle angebotenen modelle selbst zu " machen" und wie bekommt man die gesamte fahrzeugpalette von bmw etc auf die schnelle auf den pruefstand?

    wenn das ein paar ausgesuchte fahrzeuge waeren ok, aber nicht duese menge und lueckenlose modellhistorie von grossherstellern.


    ne das sind geschaetzte angaben und keine gemessenen. das tuning hat wohl mit "wimmer" nicht viel zu tun hier waere der chiplieferant zu befragen nicht der installateur.

    Sind das jetzt Deine Vermutungen oder hast Du darüber nähere Informationen?

    Zitat

    Original von walter_s
    Bernd erzähl mal mehr über Hondata.

    Wenn Wimmer als einziger das alte S2000 Steuergerät neu programmieren kann, warum weiss das keiner ?...

    Bin genauso erstaunt gewesen wie Du, Walter. Aber im Moment ist das für mich auch noch unbewiesen. Solange bis hier einer mal davon berichtet.

    Hondata macht ja sog. "Reflash's" von den 2006er Modellen. Da spielt Hondata dann eine neue Map drauf:

    http://www.hondata.com/reflash_s2k_06.html

    Gibt 16PS bei 5.800 rpm und knapp 19Nm Drehmomentsteigerung, die Drehzahlgrenze wird angehoben auf 8.500rpm (der 2,2l regelt sonst bei 8.200rpm ab), der VTEC Punkt wird etwas runtergesetzt auf 5.600 bis 6.000rpm (lastabhängig).

    Was soll denn hier das miesepetrige "dasbringdochnichts" :roll:
    Leute, das hier ist der Tuning-Bereich des Forums. Hier wird über Tuning Maßnahmen diskutiert aber doch bitte nicht um die Sinnhaftigkeit. Dann können wir diesen Bereich auch zumachen -ist ja sowieso nix mehr los hier. Ab und zu mal wieder 'n popeliges Intake oder die -zigste Auspuff-Diskussion.

    Hier will jemand mal einen neuen Tuner ausprobieren von dem es ja nun wirklich nicht viele für den S2000 gibt. Und dann kommen die Spassbremsen um die Ecke, ist doch wahr....

    Über die Wirksamkeit von Tuningmaßnahmen und dem Kosten/Nutzen-Verhältnis lässt sich trefflich diskutieren. Aber doch bitte nicht jemanden einreden er soll sein Auto so lassen, wenn er nunmal was verändern möchte.

    Zitat

    Original von walter_s
    Bernd Weil die 50er Weber einen Trichter im Innern von etwa 0.8-0.85 des 50er Durchmessers haben.
    Venturi Du weisst schon ;)...

    Hatte ich vergessen, stimmt ja :blush:
    Ich beschäftige mich echt schon zu lange mit dem ganzen elektronischem Kram :roll:

    Zitat

    Original von S-Junkie
    Bin mir noch nicht ganz sicher. Möchte halt was wo sich bei mir in der Nähe jemand finden läßt wo das programmieren könnte...... bei vielen Rennwagen wird doch gerne mal Haltech verbaut, nur da braucht man komplett neue Sensoren egal was rür welche..... Hast Du eine Idee?

    Naja, die Auswahl ist nicht groß. Du wirst die Einzeldrosseln ja wahrscheinlich mit alpha-N Abstimmung fahren. Da wird's dünn mit der Auswahl der möglichen Steuergeräte.
    Eigentlich bleiben nur das Hondata und das AEM bei überschaubarem Umbauaufwand. Das AEM ist sogar Plug&Play, da kannst Du alle Serien-Sensoren weiterverwenden. Was ich allerdings nicht empfehle, weil sie teilweise echt schlecht sind.
    Aber das AEM wär' die beste Lösung, frag' doch mal Robby (TODA hier im Forum). Der hat eine solche Abstimmung für Einzeldrosseln mit 'nem AEM Steuergerät machen lassen. Vielleicht verkauft er das Teil ;)

    Leute, macht das nicht an Euren so geliebten Zahlen fest! Ihr wisst ja auch was ich von Dyno-Tests halte. Wow, 236,47PS ... :roll:

    Das Auto kann nach einer Abstimmung die gleiche PS Zahl haben, es ist ein anderes Auto! Fährt sich komplett anders.

    Ich konnte beim Boxster mit einem Tastenklick eine sportlichere Kennlinie des Motors schalten. Das Auto war danach viel spritziger, hing bedeutend besser am Gas und machte richtig Laune!

    Inzwischen ist aber in Deutschland und wahrscheinlich auch den anderen europäischen Ländern vieles überreguliert.
    Ich zieh' mal wieder den unpopulären Spruch von "früher war alles besser" hervor und mach das mal an einigen Dingen fest:

    Bürokratie:
    früher war der Bau eines Hauses eine überschaubare Angelegenheit. Das Prozedere für 'ne Baugenehmigung war innerhalb weniger Tage erledigt, mit dem Bauunternehmer wurde eine Absprache per Handschlag auf Ehre getroffen, die Architektur richtete sich hauptsächlich nur nach dem Budget.

    Heute muss man erstmal für die Genehmigung einen Bauantrag stellen, die Gemeinde muss das Gebiet zum Bebauungsgebiet erklärt haben. Dann kann das Ganze sich mehrere Wochen, bzw. wie bei mir mehrere Monate hinziehen und dann an irgendwelchen versäumten Fristen scheitern (nicht bei mir). Oder irgendein Nachbar legt Widerspruch ein, wegen irgendeinem zu hohen, oder unschönem Dach. Dann tausendundeine Bauvorschrift: Dachtraufenhöhe, Brandschutzwand, Abstand zur Grundstücksgrenze, Ausrichtung der Haupteingangstür, Zufahrtsbreite, Gesamtgiebelhöhe.....
    Mit dem Bauunternehmer muss heute ein Kostenvoranschlag ausgehandelt werden, Verträge wasserdicht geschlossen werden, Treuhandkonten eingerichtet werden und dann lässt einen der Sack doch wieder sitzen, macht Murks oder geht pleite...

    Bekannte von mir wollten eine Pferdekoppel anlegen. Das musste erstmal vom Bauamt genehmigt werden. Mit Auflagen natürlich: ein Stall musste errichtet werden (natürlich nicht zu groß), Einzäunung war vorgeschrieben (Art und Weise) und eine betonierte Fläche musste angelegt werden auf dem der täglich einzusammelnde (!) Pferdemist gelagert wird. Dazu müssen bestimmte Würmer (stand in der Vorschrift) angeschafft werden, die in den Mist auszubringen sind, damit der "Scheiss" biologisch abgebaut wird!
    Da fasst man sich doch an den Kopp :x


    Stichwort Führerschein: früher überschaubar was Kosten und Zeit anging. Bei mir waren's ganze 6 Fahrstunden, 4 davon waren Pflicht (Überland, Autobahn, Nachtfahrt, Stadtverkehr). Und heute? 20,30 Stunden? Und -zig Vorschriften und Verkehrsregeln, die sich doch sowieso kene Sau merkt.
    In den USA (ich war '95 in Detroit, MI für längere Zeit) Motorradführerschein machen: Du fährst zum Händler und kaufst eine Maschine. Der Händler (!) stellt Dir eine vorläufige Fahrerlaubnis aus und damit darfst Du einige Zeit rumfahren. Danach fährst Du zum Sheriff und machst einen theoretischen Test auf einem Papierbogen und fährst dem Sheriff eine Acht auf dem Motorrad vor - das war's!
    In Deutschland brauchst Du ein pol. Führungszeugnis, einen Sehtest, eine Ersthelferbescheinigung, usw....

    Tuning: früher konnte man am Auto alles Möglich an- und abschrauben. Solange das Licht und die Bremse funktionierten alles i.O.
    Heute? Kriegst Du so gut wie gar nichts mehr eingetragen. Materialgutachten, Abgasgutachten, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Vergleichsgutachten, KBA-Freigabe, all so'n Scheiss!!

    Wieso sind 50er zu klein? Irgendeine Einzeldrossel-Marke für den S2000 hat auch nur 'nen 45er Durchmesser. Ich glaube das war die Toda Anlage, bin aber nicht sicher.

    Bei den Alfa-Kollegen rüsten einige von Doppelvergasern um auf Saugrohreinspritzung und haben dann bis zu 30PS Mehrleistung. Von daher sind Doppelvergaser zwar schön, aber leider uneffektiv und saukompliziert!
    Und wenn ich allein an die Scheiss-Düsen-Auswahl jedesmal denke! :roll:
    Ich hatte mal 'ne doppelte 45er Weber-Anlage auf meinem Alfa-Boxer. 1,5l Hubraum, Renn-Nocken und 45er Weber. Leerlauf war bei 1.500 Touren :lol: