Beiträge von hubert k

    haben gestern die erste 2004 er Anlage eingebaut.

    attachment.php?attachmentid=11855

    attachment.php?attachmentid=11856

    innen werden die Endrohre noch schwarz lackier (wie Original)


    Da muß noch einiges gemacht werden, damit das ok ist.
    Der Hersteller hat sich ja nicht an meine Anweisungen gehalten und das Endrohr festgeschweißt. Der silencer ist somit völlig anders als der der Modelle mit rundem Endrohr. Ich wollte ja die Anlage identisch haben aber nur mit ovalem Endrohr als Blende, also wie bei originalanlage auch Blende zum ABNEHMEN.

    Außerdem ist das Endrohr zu lang (siehe Bilder).

    Oliver nennt das "Die S2000 Schubkarre" Laughing

    attachment.php?attachmentid=11857

    Die "BEDA Racing" Prägung soll auch weg !
    ESR rechts war etwas verdreht, mußten wir dann absägen und in richtiger Position verschweißen. Ansonsten passte sie ganz ordentlich. War in 2 Stunden eingebaut 1 Stunde davon ausrichten. Hab aber zum Ausrichten eine Idee, wie man das wesentlich einfacher machen könnte. Muß ich noch abklären.

    Hab ein soundfile gemacht, wer kann das reinstellen , bitte um EMail Adresse o.ä.

    Wie gesagt die Anlage ist wegen geänderter silencer lauter als die von UK45 und dröhnt somit mehr.

    Ich versuch mal für die 2004 er neue ESD´s nach meinen Vorstellungen zu bekommen, mit denen man dann auch wieder die unterschiedlichen silencer und Antidröhner verwenden kann, die dann noch entwickelt werden müssen Rolling Eyes


    noch ein Tipp zum Einbau, vorher Styropor Verpackungsmaterial (Chips) rausschütteln , v.a. aus Resonator !!! sonst riecht das unangenehm Wink

    also wegen Pfeiffen würd ich folgendes sagen.


    ich hab die silencer ja mit der ganzen Kammer dicht gepackt mit Mineralwolle entwickelt. Wenn das Gutachten auch mit lose gepackter Stahlwolle auskommt umso besser.

    Das Pfeiffen kommt von den Löchern. Wenn die freiliegen gibts einen "Flöteneffekt". Durch den Abgasdruck wird wohl die Stahlwolle etwas verdrängt und hinter den Löchern wird ein Hohlraum gebildet, daher das Pfeiffen. Weg kriegt man das nach dieser Theorie ganz einfach dadurch, daß man die Kammer dichter mit Dämmmaterial stopft oder halt die Stahlwolle mit einer Drahtumwickelung o.ä. daran hindert sich von den Löchern zu entfernen. Das Klebeband ist "ab Werk" drauf. hilft wohl nur kurze Zeit was, genau gesagt nur bis die Anlage EINMAL heiß wird Wink Ist wohl eher als Montagehilfe gedacht.

    Ja das Pfeiffen ist normal wenn man ohne "wolle" fährt. Die seitliahcne Löcher wirken halt wie eine Blockflöte.
    Ich würd da ohnehin über die Stahlwolle nochmal Mineralwolle reinmachen. Die Stahlwolle ist ja nur ein Ausblasschutz für die Mineralwolle.

    @ roboduck

    ich hab jetzt übrigens den Gesetzestext.

    Haste mal ne Faxnummer, dann leit ich das an dich weiter, sind 9 Seiten, ich will das jetzt nicht scannen Embarassed

    danke

    Solche Angebote gibts immer wieder mal. Am Besten wir schicken den UK45 mal hin zum anschauen Laughing

    Denk nicht, daß das real ist, für 12000 Euro sollte man ihn sich als Ersatzteillager holen, wenn der Motor noch ok ist.

    Hatte letztens einen Ferrari 465 M GTA Bj 2004 unfallfrei für 30.000 Euro bei autoscout gefunden. Ich gleich Anwalt angerufen, ob man den Preis einklagen kann, no chance Sad

    qp schrieb am Tue, 19 October 2004 21:31

    Felix1 schrieb am Tue, 19 October 2004 19:22

    Mich hat der an der Grenze durchgewunken und damit hat es sich auch Laughing .


    Für uns wurde es ebenso erledigt Laughing




    und wie gehts jetzt weiter ? Fahrt ihr dann nochmal nach D und führt die Anlage dann montiert ein ? Wär ne gute Lösung, oder?


    Bezgl. Gesetzeslage kann ich auch nur wiedergeben, was der Mann von der eigens dafür zuständigen Stelle (Ausfuhr)gesagt hat, wie gesagt schriftlich hab ich das noch nicht. Aber bis 6000 Euro soll das so sein, daß kein Zoll anfällt wenn man die Lieferantenbescheinigung vorweisen kann.
    Würd mich aber auch nicht wundern, wenn der Kerl mir Unsinn erzählt hat. Zeigt wiedermal die unerträglichen Zustände in unserer übereglementierten Welt. Ich kann aber beide verstehen, unseren Gesetzesdschungel kann keiner mehr wirklich durchblicken ich steh ja auch täglich mit einem Bein im Gefängnis, weil die Regelungen das Sozialgesetzbuches mittlerweilen so umfangreich und widersprüchlich sind, daß man wohl so ziemlich alles falsch macht, wenns mal drauf an kommen würde.
    Man sollte in der Grundschule schon mit Gesetzeskunde statt Deutsch und Heimat und Sachkunde anfangen. Ohne Jurastudium und ständige Fortbildung bewegst du dich bei uns ja laufend am Rande der Kriminalität Crying or Very SadCrying or Very SadCrying or Very SadMadMadMad


    Ich hasse dieses Land dafür

    Hi Markus,

    verzollen mußt du nicht, wenn du die entsprechenden Bescheinigungen hast. Aber die schweizer MwSt mußt du natürlich zahlen.

    Ich kann auch nur das sagen, was mir der Herr von der IHK gesagt hat und der sollte sich damit auskennen.

    Kann ja sein, daß der Zöllner den du gefragt hast früher beim TÜV war, da hat er wohl dieses Verhalten gelernt Smile

    Den Gesetzestext hat er mir vorgelesen und er wollt ihn mir auch noch faxen, hab aber bisher nichts bekommen.

    Also bitte frag doch nochmal einen anderen Zöllner, warum die Anlagen seiner Meinung nach montiert sein müssen. Oder gib mir eien Tel Nr. von deiner Zollstelle, dann ruf ich da mal an.

    OK,

    also nach einem längeren Gespräch mit einem Ausfuhrexperten folgende Info.


    Die Anlage kann ohne Probleme ausgeführt werden auch wenn sie nicht montiert ist !!!!

    Es besteht sogar die Möglichkeit die Anlage ohne Zoll über die Grenze zu bringen, weil es ein sogenanntes Präferenzabkommen zwischen der Schweiz und der EU gibt. Das heißt falls man eine Lieferantenerklärung besitzt derzufolge die Ware in einem "zu begünstigendem Eu Ursprungsland" (und dazu zählen D und GR )hergestellt wurde. fällt keine Zollgebühr an.

    Ich brauche dann die deutsche Ausfuhrbestätigung vom dt. Zoll, dann kriegt ihr die MwSt zurück.
    Wegen Zoll ist halt zu überlegen, ob wir das auch noch mit Lieferantenerklärung gem 1207 etc. machen wollen. Muß dann die Rechnung mit div. Zusätzen versehen, aber das krieg ich hin.
    Die Frage ist nur, ob ihr auf die Bestätigung aus GR warten wollt.

    Wir wohl ein paar Tage dauern, falls sich GR damit überhaupt auskennt und darauf einläßt Question

    Also ich würd die Anlagen einfach mal bei einem anderen Zöllner vorzeigen. Ich schick Markus auch noch den Gesetzestext zu o.g. Präferenzabkommen, vielleicht läßt sich der Zoll ja dadurch beeindrucken.

    Also nochmal: laut deutscher Industrie und Handelskammer dürfte es keine Probleme geben !!!


    Kann doch nicht sein, daß ihr euch keine Anlage fürs Wohnzimmer kaufen dürft Twisted Evil Wär mal interessant was der Zöllner sagt, wenn ihr im mitteilt, daß ihr die Anlage nicht montieren könnt, weil sie in CH nicht zulässig ist, dann verwinden sich da bestimmt ein paar Gehirnwindungen LaughingTwisted Evil

    Am liebsten würd ich selbst mal da runterfahren und den Zoll Jungs mal ein paar Takte verklickern.

    Mojhito_SG schrieb am Tue, 19 October 2004 08:51

    Äh Hubbs,

    gemäss Roboduck möchte der deutsche Zoll offenbar die Ausfuhr der Anlage nach CH nicht abstempeln, sofern die nicht montiert ist Shocked

    Also im Prinzip - sofern der deutsche Zoll ned schummelt - muss ich das Teil nun in DE montieren lassen und dann nach CH zurückbretern (immer vorausgesetzt ich möchte nicht 2x MWST bezahlen Mad )

    Is das wirklich deren Ernst Question
    oder hatte da nur der Zöllner keine Ahnung Question

    Gruss
    Yves



    Hab gerade bei der IHK Passau abteilung Ausfuhr angerufen, der zuständige Mann ist aber gerade nicht da ich versuchs in 30min nochmal.


    Hab jetzt Fotos von den Kartons bekommen, die sehen ja nicht gerade gut aus, also wenn jemand die Kratzer und Beulen monieren will müssen wir uns an UPS wenden. Da Kann der Hersteller nichts dafür würd ich sagen. Also in diesem Fall brauch ich die Trackingnmmer von UPS.

    Ansonsten versuch ich mal einen Pauschalabzug je Anlage zu erreichen alles andere ist wohl zu kompliziert.

    warte wie gesagt noch bis Ende der Woche und dann schick ich die gesammelten Mängel und telefoniere am Fr oder Sa mit GR.