Beiträge von hubert k

    Zitat

    Grade Porsche ist da doch die Ausnahme. Alle Modelle von Porsche haben jeweils eine eigene Basis. Da gibt's keine Plattformen.

    Natuerlich hat Porsche (noch) keine Universalplattform.Ich haette den Plattformsatz ans ende des zweiten Abschnittes legen sollen nicht an den Anfang. MEIN Fehler. Die Porscheaussage war ja nur als Beispiel fuer zunehmende Nischenproduktion gedacht...

    Trotzdem Danke fuer die Berichtigung meiner missverstaendlichen Aussage im Zusammenhang Porsche und Plattform...

    Btw bei Aston Martin passt ein "Panameragegner" ins Programm find ich, jetzt gibts den nach Porsche und Ferrari allerdings wohl bald auch von Lotus und Lamborghini und ....

    Zitat

    Original von bpaspi


    Für den Kunden lohnt die Vielfalt allein schon deshalb, weil er quasi genau sein auf seine Wünsche zugeschnittenes Modell kaufen kann.

    Das konntest du frueher viel besser, nur musstest du dich dafuer bei verschiedene Marken umsehen.

    Heute will jeder alle Nischen besetzen, sogar Porsche baut Limos und SUV's.
    Klar geht das nur mit Plattform. Baut BMW einen 3 er der ein klein wenig groesser ist als der A4 schiebt man halt einen A4 1/2 nach u. umgekehrt...

    Das fand ich frueher schoener, als man einen Sportwagen bei Porsche, eine Limo von Mercedes, eine Sportlimo bei BMW, Allrad bei Audi... usw kaufte und jeder seinen eigenen Charakter und Image hatte...

    Ich will die gute alte Zeit wieder, als Lotus noch exotisch war und keine Panzer baute.

    Zitat

    Original von bpaspi
    [


    Wenn VW da jetzt für so'n Nischenmodell einen Heckmotor mit Heckantrieb machen müsste, dann müssten die Entwicklungskosten auf die paar Stückzahlen umgelegt werden. Crashtest fällt ganz anders aus, da muss man quasi wieder von vorn beginnen, man hat ja keine Erfahrungswerte. Fahrverhalten ist ganz anders, Reparatur- und Wartung für' Heckmotor muss ganz anders geplant sein, Kühlung, Heizung, Klimatisierung ist anders, Geräuschentwicklung, es können nicht viele Gleichteile übernommen werden, d.h. viele Zulieferer müssen neue Werkzeuge für ungewisse Stückzahlen entwickeln, uswusf......

    Natuerlich bringt das Vorteile fuer VW.
    Warum ging das dann frueher so ganz ohne Plattform. Ich mein die Autos sind ja deshalb selbst inflationsbereinigt nicht billiger geworden.

    Ist natuerlich Quatsch, aber irgendwie kommt es mit heutzutage so vor, als wuerden die Autohersteller eine Grundplattform im PC einfach nur in der Groesse skalieren und schon hat man einen A1..2..3..4..5.,6,.7..8..9..10 bzw Q oder X1-10.
    Ich bin ja mal gespannt wann es einen A3 1/2 oder A7 3/18 fuer den angelsaechsischen Exportmarkt gibt?!

    Ich persoenlich finde diese Plattformerei unmoeglich solange da kein pekuniaerer Vorteil fuer die Kunden rausspringt. >50k€ z.Bsp fuer einen Golf R empfinde ich als Abzockesolange der keine eigenstaendige Konstruktion aufweisen kann.

    Besser als der new beetle serie 1, aber wenn schon Retro, dann sollten die grundlegenden Eigenheiten eines Originals beibehalten werden. Beim Kaefer waeren das dann Heckmotor und Wirtschaftlichkeit gepaart mit zuverlaessiger Technik. Ein 270PS Aggregat passt da fuer mich nicht ins Bild.
    Wie waer's mit 1,2 l heckmotor und 900 kg. 3l Verbrauch und einen schoenen langen Schaltknueppel, durchgehende Sitzbank etc... Retroklassik eben.
    Kaefer mit Kardantunnel geht mal gar nicht, ist ja wie eine schwarze Claudia Schiffer...

    ... das Leben einfach DERMASSEN geil sein kann, dass man sterben koennte vor Glueck...

    Gleichzeitig ist es wahnsinnig frustrierend, dass man Menschen die man liebt nicht daran teilhaben lassen kann...


    ALLES Im Leben hat halt ZWEI Seiten...... Das ist die Quintessenz des Lebens....

    Hm... jeder der bisher seinen S bei Wimmer hatte ist zufrieden und hat die Geld zurueck Garantie NICHT in Anspruch genommen.

    Die Frage ist:
    Was ist bei einem "medizinischen"' Eingriff wichtiger, dass der Patient versteht wie es gemacht wurde oder dass er sich hinterher besser fuehlt?

    " Wer heilt hat Recht" wuerd ich mal sagen...

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Ach Du Scheisse! 8o

    Man stelle sich vor sowas wird hochgeschleudert und kommt mit hundert Sachen auf Blickhöhe auf einen zu. :?

    und das alles in slowmotion.... maggo#13 du siehst definitiv zu viele Actionfilme...

    ne Scherz bei Seite, wie kann sich so eine Zange derart in den Reifen bohren ... unvorstellbar 8o 8o 8o

    Markus
    DEKRA darf das nur in Ostdeutschland. Ich hab ja immer wieder Leute vom TÜV in der Leitung die recht verheißungsvoll tönen von wegen was sie alles schon eingetragen haben und geht nicht gibts nicht etc, aber wenns dann soweit ist (und sie evtl mit dem Chef draüber gesprochen haben) ziehen sie alle den ... ein. Derzeit warte ich wieder auf Rückrufe von zwei "Spezialisten"...

    Zitat

    Original von Integra
    Jetzt stellt sich noch die Frage, jetzt buchen oder noch ein wenig warten.

    Reise geht vom 26-30.08.2011


    Bei Billigfliegern wird der Preis immer höher je länger du wartest. Da solltest du min 2 Wochen vorher zuschlagen um einen guiten Preis zu bekommen.

    Bei vernünftigen Airlines wie singapore Airlines (die in meinen Augen beste Fluglinie der Welt was Service und Komfort angeht. Ich hatte dieses Jahr schon zweimal das Vergnügen :thumbup: ) sowie Lufthansa (maßlos überteuert und Uraltflieger) spielt das keine Rolle.

    swoodoo und hotel.de bei kurzfristigen Trips bisher immer perfekt gelaufen und ich bin derzeit echt viel unterwegs.

    Probleme gibts auch mit Reisebürobuchungen. Den easy Jet Prozess vom Englandurlaub letztes Jahr (Annulierung um 23 Uhr ab Gatwick ohne Angabe von Gründen, kein Ersatzflug, keinerlei Betreuung) hab ich inzwischen gewonnen, aber jetzt will Condor die Entschädigung für den verpatzen Pfingsturlaub (11h Verspätung) nicht zahlen. Das Reisebüro hält sich raus und Neckermann bietet mir 130 Euro :lol: :thumbdown: Das hab ich ja im Ausweichhotel schon verbraten...

    Aber jetzt kenn ich mich ja mit der Rechtssprechung bezüglich Reiseentschädigung schon aus... :nod:

    Also im Falle eines Falles hilft dir das Reisebüro auch nicht weiter... so what ?!

    Wollte nicht der TUEV das Unternehmen mit der besten Serviceleistung deutschlandweit werden?!

    Jungs, SO wir dat nischt...

    Allerdings am Telefon sind die wirklich super freundlich und zuvorkommend...schnelle Rueckrufe, man wird gleich mit Namen genannt... Tolle Telefonschulung... wirklich top. Die Telefone werden wohl abgehoert. Andererseits duerften sie ruhig ....€.&..@.. zu mir sagen, wenn sie mir weiterhelfen wuerden.

    Zitat

    Original von UK 45 So richtig schön Sinnlos............

    :thumbup: :thumbup:


    so sinnlos wie die WLAN Einrichtung für Internetradio beim ipod... aber dafür gibts ja "Zubehör" (siehe Bild)


    was ist an diesem 3wheeler eigentlich so toll ?


    Zitate:"Und bei entsprechender Fahrtechnik fällt das Gefährt auch relativ selten um."
    Na das ist ja mal beruhigend... 8o

    "Der Morgan Threewheeler kostet 39.850 Euro inkl. der Umsatzsteuer plus Überführung. Für alle, die gerne mit dem spitzen Bleistift kalkulieren, möchten wir darauf hinweisen, dass ein neuer Satz Reifen bei einem Dreirad ein Viertel weniger kostet als bei einem Auto. Bei entsprechend hoher Kilometerleistung amortisiert sich der Anschaffungspreis also in kürzester Zeit."

    Da fehlt doch ein smilie, oder?! Entweder der Satz Reifen hält nur 16km, oder Morgan geht davon aus, dass die Milchstraße geteert wird und wir regelmäßig Verwandte auf Alpha Centauri besuchen wollen.

    Qualitaet ist halt relativ und Jeremy ist Englaender... :?

    Der Rahmen ist ja nicht soo kompliziert, da kann man sicher leichter was erneuern als bei einem Alfa Berti am Einstiegsblech. Einmal ordentlich Hohlraumkonservieren ( in D, ich lerne die Tugenden meiner Heimat derzeit richtig schaetzen 8) )

    Den Hilfsrahmen fuer Motor kriegen die hin, der ist eh schonmal gemacht worden weil der erste eine Beule hatte. Ich haette keinen Pfifferling darauf gewettet, dass die den tatsaechlich wechseln. Haben die aber und es sieht gut aus!

    Folie ist eine super Idee :thumbup:

    Ich moechte auch die Tuer teilweise in Carbon haben. DA waere eine Folie aber bloed... Wer klebt schon Carbonfolie auf Echtcarbon 8o

    Einfach den Lack abschleifen geht wohl auch nicht weil die Oberflaeche verletzt werden koennte ?!


    Also gleich eine neue Tuer ?!

    Aber das ist Zukunft und derzeit nicht wirklich wichtig!!!

    Zitat

    Original von MB 23
    Dein Fazit am Schluss erinnert mich an ein statement von Jeremy Clarkson in einem Bentley Test, in dem der Bentley insgesamt gut positiv bewertet wird als Fazit: "If you want a perfect car...buy a Mercedes."


    ich würde nie an einer Aussage von Jeremy Clarkson zweifeln :lol:

    Handarbeit ist halt mal Handarbeit und Kleinstserie Kleinstserie. Beides zusammen potenziert sich dann wohl..... Hauptsache die Technik ist zuverlässig und die stammt ja aus der Großserie. Kleine "Schönheitsfehler" kann ich ja selbst fixen.

    Ich bin ja schonmal gespannt was ich in einem Jahr dazu berichten kann.

    Ein Abenteuer bleibt es allemal......