Hallo Gemeinde,
ja ihr lest richtig mich interessiert das Thema "Umrüstung auf Gasantrieb".
wir haben seit Neuestem hier in der Gegend einen Betrieb, der Autos auf Gasantrieb umrüstet. Entsprechende Tankstelle haben wir auch.
umrüstbar sind alle KFZ mit Benzinmotor.
Kosten hierfür ca. 3500 Euro für 4 Zylinder
ab 8 Zylinder ca. 4100 Euro
enthalten sind alle Arbeiten incl,. Teile (Tank etc.)
Tankgutschein 400 Euro und 150 Euro für kleinen Werbeaufkleber
Dafür hat mann dann ein Fahrzeug das konkurrenzlos günstig fährt.
Mann kann jederzeit (auch während der Fahrt) von Gas auf Benzinantrieb umschalten. Der Gasumbau kann auch für das Folgefahrzeug verwendet werden, muß also beim Verkauf nicht billig mitverkauft werden.
beim S2000 würd sich sowas nach ca. 30000km Fahrleistung abbezahlt haben. Je mehr Sprit der Wagen braucht desto schneller geht das mit der Amortisation als bei Jeep Jerokee 4l bereits nach 15000km.
Es geht mir aber jetzt nicht um den S2000.
Vielmehr seh ich das als Chance sich mal ein richtig großes Auto zuzulegen ohne Angst vor den Verbrauchskosten und Konflikt mit seinem ökologischen Gewissen haben zu müssen.
Diese Wägen kriegt man ja derzeit wirklich günstig.
z.Bsp. BMW 750i Bj 1998 Vollausstattung für 14000 Euro
Ich hab mich ja eigentlich noch nie wirklich mit Benzinfressern beschäftigt, daher fällt mir jetzt kein Wagen ein, der durch diesen Umbau als Winterauto und evtl. auch Ganzjahresfahrzeug interessant werden könnte.
seit ich mit dem "Gasmann" gesprochen habe schau ich auf der Straße viel mehr auf diese Schlitten, die ich früher nie im Sinn hatte z, Bsp. Jeep Jerokee 4 Liter und sowas.
was gäbs denn da für Wägelchen, die eigentlich nur unterbewertet sind, weil sie Spritfresser sind???
Klar darf das auch keine Schrottkiste sein a la LADA. da bringt die Spritersparniss auch nichts mehr
Aber vielleicht gibts ja da was für mich
Empfehlungen bitte !!!
das Einzige was mir dazu einfällt wär jetzt Aston Martin DB9 GT, kost ja nicht mehr soviel, aber 20 Liter Durchschnittsverbrauch.
also legt mal los
hubbs
Beiträge von hubert k
-
-
Hi Maximilian01,
schön, dich jetzt auch hier mal zu sehen äh lesen
Meine Scheibe hat auch jede Menge kleiner Krater. Scheint normal zu sein, die Scheibe ist überhaupt recht Steinschlaganfällig.
@UK45
ist schon ein stolzer Preis. Ich hab nen Bekannten bei CARGlass und der jammert immer, daß die Preise für Scheiben immer niedriger werden. Die Versicherer zahlen nur noch die Hälfte von dem was sie noch vor kurzem bezahlt haben, Die Scheiben müssen im Einkauf um 50% billiger geworden sein und das fordern die Versicherer jetzt auch bei den Arbeitskosten.
Kommt mir in diesem Zusammenhang also etwas teuer vor. Aber wieder ein Grund mehr die Vollkasko bestehen zu lassen.
Honda hat übrigens 55 Euro die Stunde, Mercedes und Porsche ca. 80 für Inspektionsarbeiten und das macht sicher nicht der Meister selbst.
hubbs -
UK 45 schrieb am Sat, 04 September 2004 13:48 peter_b schrieb am Fri, 03 September 2004 06:34
Hai,
sorry, aber schon seit Rom gilt auch für die 5/5 : Jus primus noctus !
Von daher schade. Aber leider kommt der Vorstand zuerst dran.
Die Demokratie kommt vom Volk, also das Volk zuerst...ergo Ich
ok machen wirs wie beim Lesezirkel der 5te kann ihn dann behalten !!!
hubbs -
ok ihr kriegt ihn die ersten Tage,
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
ich nehm ihn dann wenn ihr ihn richtig eingefahren habt.
Und immer dran denken die ersten 5000 km piano !!!
hubbs -
boecki schrieb am Sat, 04 September 2004 13:35
danke RR...
meinte in der tat eine garantie für den auspuff !
boecki
du meinst die Garantie auf die Anlage selbst.
Die ist ja komplett aus Edelstahl, sollte also länger halten als der Rest des S2000oder besser
hubbs -
boecki schrieb am Fri, 03 September 2004 18:00
super...freut man sich gleich mit !!
wie sieht es denn mit leistungssteigerungbzw -verlust
aus ?? schon erste erkenntnisse ?
und wie ist es mit garantie ?
boecki
Leistung wird sich wohl nicht viel ändern. angeblich hat die Anlage ja einen wesentlich geringeren Staudruck. Was da am Ende rauskommt weiß wohl keiner. Laut TÜV haben Sportanlagen weniger Leitung als die Serie. Wollen die uns nur die Lust am Auspuff nehmen ? Warum sind dann die Rennwägen so laut, wenn gedämmte Anlagen besser sind ?! Mir ists egal. Wär aber interessant zu messen vorher und nachher.
Kommt aber auch drauf an ob man die maximale Leistung oder mehr Leistung in bestimmten Bereichen haben will. Ist wohl unterschiedlich. Die HKS kommt mir untenrum stärker vor, Topleistung eher unverändert.
GARANTIE ? gute Frage, gibts denn auf Supersprint etc irgendwelche Garantien ? Die Anlage selbst wird wohl nicht so schnell kaputt zumindestens nicht in den ersten 2 Jahren also der gesetzlichen Gewährleitung.
hubbs -
na da möcht ich mal das MAXI MENU dazu sehen
hubbs -
UK 45 schrieb am Fri, 03 September 2004 22:34
ohhhhhhh mannnnnnnnda muß es sich wohl um Kunst handeln..
das springende Pferd ist wohl in nen Schredder gekommen...
genau kaufen marsch marsch, wenn das Teil erst mal im Guggenheim Museum steht kostet das min. das Zehnfache !!
hubbs -
Fee schrieb am Fri, 03 September 2004 13:34
ooch hubbs, mit 240 Pferden vorm Gespann sind euer Gnaden dann recht schnell zu Wege, zumindest was die Zugkraft anbelangt.
untertänlichste Grüße *hüstel*
Fee
gibt aber ne Menge Antriebsemmisionen, da brauchts eine Kutsche im Barchetta oder Monstertruck Design, sonst versinkst du in der Sch...
und der Wendekreis, das rückwärts Einparken und ......
Gott sei Dank hat das PS Wettrüsten damals noch keine solchen abstrusen Züge angenommen wie heute. Man stelle sich den "Germanien sucht den Super Minnesänger" Sieger in einer 100PS Strechkutsche vor
hubbs -
Im alten Forum wurde immer gepostet, daß der offene Luftfilterkasten 2kw Leistung kostet.
Nur als Zitat zu betrachten, hab das noch nicht selbst getestet.
hubbs -
peter_b schrieb am Thu, 02 September 2004 17:57
*oberklugscheiss*
Der, die oder das Einzige wird als substantivisch gebrauchtes Pronomen natürlich groß geschrieben. Im Gebrauch als Adjektiv "die einzige Rettung" natürlich klein. So weit, so gut.
*oberklugscheissaus*
RETTET DEM DATIV !
schön wär doch mal ne Rechtschreibreform in Richtung stocky`s Ausdrucksweise. Sich mal richtig gewählt ausdrücken.
Nur schade, daß man damals noch auf Pferden reiten mußte, sonst könnt man direkt neidisch werden
gehabt euch wohl
hubbs -
Andre schrieb am Thu, 02 September 2004 17:45
Hallo,
ist ganz einfach!
Der Stradale hat ein Klappensystem im Auspuff. Unter Vollast wird die Klappe geöffnet und dann "halleluja".
Da die Fahrgeräusche bei irgentwelchen Geschwindigkeiten im Stand, Vorbeifahren, etc. NICHT UNTER VOLLAST gemessen werden, bekommt der Wagen den TÜV-Segen.
Gruss
Andre
Die Fahrgeräusche werden UNTER VOLLLAST gemessen. Aber
der 360 er wird im 4. Gang gemessen statt im 3. weil der 1. offiziell eine Anfahrhilfe ist. In diesem Bereich ist die Frequenz halt noch recht tief und somit relativ leise.
Dennoch geh ich davon aus, daß da nicht alles mit rechten Dingen läuft. In M sollen die 360 er ja reihenweise nachgemessen werden und als zu laut eingestuft werden. Hab die Info direkt von der Meßstrecke des TÜV München.
hubbs -
hallo Leute,
leider ist es mir nicht möglich eine klare Empfehlung bezüglich der Reifenwahl hier rauszulesen.
Ok Fahrverhalten und Komfort etc. sind ja wohl recht subjektiv und auch der Fahrweise und Fahrbahnverhältnissen entsprechend unterschiedlich.
Aber zumindestens was die Lebensdauer angeht sollte doch eine subjektive Bewertung drin sein:
dennoch:
während einige hier nur 5000km mit einem Satz (Hinter) Reifen schaffen fahren andere damit 30000km
woran liegt das ????
1. Fahrweise bzw. Fahrstrecke (kurvig, gerade etc.)
2. Alter der Reifen (ein 5 Jahre alter und damit harter Reifen hält sicherlich ein Vielfaches eines Neuen Reifens durch
An alle Vielkmfahrer schaut doch mal eure DOT Nummer an, ob ihr vielleicht alte Reifen drauf habt.
Ich denke einen echten Vergleich bezüglich Reifenhaltbarkeit kann man nur im direkten Vergleich machen. also wenn ein und der selbe Fahrer seine Erfahrungen mit unterschiedlichen Reifenmarken postet.
Also lagt mal los, welcher Reifen bei euch am längsten gehalten hat.
meine Erfahrungen:
- Falken 9000km
- Yokohama AVS Sport 8000km
hubbs -
Ja gute Idee,
bin dabei
derzeit noch Yokohama, wechsel aber wohl nächste Woche auf ContiSportContact 2
hubbs -
Hi Peter,
frag doch mal die Armaturenbrettumrandung an.
Sagen wir 10 Stück
als Ersatz für die alte also nichts aufgeklebtes
hubbs -
Resonatoranbauworkshop klingt gut
Ne ist alles schon dran,
sobald ich einen Liefertermin habe post ich das gleich hier ok?
hubbs -
Ok er schickt mir ein Muster zu
zeigs euch dann beim Jahrestreffen
hubbs -
Hab gerade dort mal angerufen.
werd mir mal ein Muster zuschicken lassen, wenn er wieder eins hat, scheint ein kleiner Betrieb zu sein (Ein Mann ???)
Der macht das anscheinen such nicht so oft, weil er nichtmal ein Muster hat.
Hoffe ich krieg das noch bis zum Jahrestreffen, dann kann man das mal rumgehen lassen, oder ist jemand von euch dort aus der Nähe und kann mal live anfragen und ein Muster besorgen ?
hubbs -
marcus_g schrieb am Tue, 31 August 2004 19:50
@hubbs
Hier hatte thomas_g vor einiger Zeit schon mal einen Interessencheck gepostet. Es sind einige Wünsche, welche Teile wer aus Carbon möchte, enthalten! Vielleicht so als Denkanstoß, was man alles carbonisieren könnte!
Ich finde die unter http://www.mastergrade.net angebotenen Carbon-Innenraumteile für den S genial! Die haben A-Säulen, Mitteltunnelverkleidung, oberen Windschutzscheibenrahmen, und teilweise oder ganze Tüverkleidungen aus Carbon!
Allerdings meinte thomas_g, im Ami-Forum hätten es sogar einige wegen schlechter Paßgenauigkeit wieder verkauft. stocky schrieb jedoch, er habe gehört, die Qualität von Mastergrade habe sich verbessert!
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=7440&ri d=1123&S=24438a6bec9ffd91a8afac2818217d84&pl_view=&a mp;a mp;a mp;start=0#msg_89161
ja aber das war doch im Mai, hat sich wohl nichts getan und es ging ja auch mehr um Karosserieteile, trotzdem danke für den Hinweis
@ uwe_f
stimmt das hab ich auch gesehen in Tuning TV wenn mich nicht alles irrt ?!
werd da gleich mal anfragen was die so alles machen -
Ne kein ABE sondern ein Teilegutachten, da mußt du den ordnungsgemäßen Anbau vorzeigen.
hubbs