Beiträge von hubert k

    peter_b schrieb am Tue, 02 September 2003 20:14

    Hai,

    ich wette, unser Hubbs ist schon ganz heiss auf das Auto...



    Das Auto können die behalten, aber das "variable Silencerrohr" hab ich mir auch schon mal überlegt. Die Rohrlänge des silencers während der Fahrt ändern wär schon gut, aber wie ?
    Elektromotor scheidet aus wegen Temp. Bleibt nur der Bowdenzug mit nem Schieberegler an der Mittelkonsole Twisted Evil
    Wie man die Reglerstellung wohl beschriften sollte ? Stellung ganz vorne "SLK" usw..... Laughing

    hubbs

    Vielleicht warens ja gar keine echten Polizistinnen Shocked
    Der Trick wär doch gut, ein wenig Leuchtreklame ins Fenster eine Kelle ausm Baumarkt und schon kanns losgehen.

    Wird wohl kaum einer anschließend aufs Präsidium fahren und sich beschweren, weil er zu wenig bezahlt hat Twisted Evil

    hubbs

    Thomas_S2K schrieb am Tue, 02 September 2003 10:36

    erstmal das plastikschleuderteil anschauen Very Happy ...



    genau, ich wollte ja vor zwei Jahren eigentlich auch ein KitCar. Hat im Original auf der IAA aber ziemlich billig ausgesehen, Zum Glück kam ich dann noch am Hondastand vorbei, Den Rest kennt ihr ja Wink

    hubbs

    Miraculix schrieb am Thu, 14 August 2003 01:14


    Also Leuts: Wenn demnächst Friedrich-Wilhelm-Sonntagsfahrer mit 80 Sachen über die AB zischt, so bleibt ihm immer brav 40 mtr. (1/2 Tachoabstand) von der Pelle, damit sich Friedrich-Wilhelm in seiner Fahrweise bestätigt fühlt. Als notorischer Linksfahrer darf Friedrich dann auch die ganze Urlaubs-Kolonne von Flensburg bis München anführen.
    Schließlich müssen immer alle brav hinter ihm bleiben. Mind. 40 mtr. (sagte ich das schon? Evil
    Tja, eigentlich sollte Friedrich auch mal ab und zu rechts fahren. 'Macht der Gutste aber leider nicht.




    Geht aber nicht anders, die Abstände auf der rechten Fahrspur sind einfach zu klein um den nötigen Sicherheitsabstand einhalten zu können. So gesehen macht der Friedrich Wilhelm Sonntagsfahrer das schon richtig.

    *duckundweg*

    hubbs


    venes_c schrieb am Mon, 01 September 2003 17:45

    @hubbs: Slovenien? ...ich dachte, der ist aus der Slovakei...




    Slovac republik Europa. Ist das Slowakei nicht Slowenien, sorry EmbarassedEmbarassed Embarassed
    Aber macht das einen großen Unterschied ??!!
    Jetzt kommt er ja aus Deutschland und da darf er dann gleich das doppelte Kosten Confused Mit uns kann mans ja machen.


    Wie wärs mit einem Groupbuy direkt aus S..... Wink als Bausatz und dann Einzelabnahme.
    Der deutsche Importeur verkauft übrigens eigentlich Camper und K1 sucht noch Händler in Europa.

    hubbs

    Hi arrowS2k,

    ja ist jemand von hier, sogar ein Clubmitglied, hatte viel Kontakt mit ihm und bin traurig ihn als S2000 Fahrer zu verlieren, solche Leute hat das Z4 Forum gar nicht verdient Crying or Very Sad . Der Wagen ist verkauft worden.
    War eine Originalanlage mit 4 OriginalEndrohren dran. Optisch die schönste Anlage die ich bisher gesehen habe.

    Vielleicht treffen wir uns aber wieder im K1 Attack Forum Twisted Evil , wenn der was taugt.

    hubbs

    ratte schrieb am Sun, 31 August 2003 11:50

    STANDGERÄUSCH kann so ziemlich jeder TÜV messen. Bei meiner Ex-HKS wäre ja auch nur das Standgeräusch zum Vergleich herangezogen worden, diese Aussage habe ich vom TÜV-Chef. Villeicht könnt ihr mir ne kleine Nachricht zukommen lassen, wenn ihr Euch trefft. Wenns bei mir geht, käme ich gerne dazu. Inkl. Schalldruckmessgerät.

    gruss
    ratte




    Standgeräusch kann jeder messen. Einfach nur ein Phonmessgerät hinten dranhalten. Umgebungsgeräusche dürften wohl keine Rolle spielen Twisted Evil . Allerdings bin ich skeptisch, ob die Jungs dabei dei Normen erfüllen. ABstand und Winkel der Messung macht schon was aus. Ich hab nur keinerlei Vertrauen zum Feld Wald Wiesen TÜV mehr nachdem die mich derart verar...t haben, von wegen ...das geht nicht...und wenn dann irrsinnig teuer....
    Schwamm drüber.


    Können ja dann mal nnomo und HKS mit silencern messen und Soundfile machen. Ich nehme die Kamera mit.


    freu mich schon

    hubbs

    Hallo Thomas,

    Wie sieht das bei deiner eigentlich aus mit Dröhnen ???


    Wir können uns ja mal treffen, vielleicht nächste Woche, da muß ich ohnehin mal nach Straubing. Werd dich mal anrufen, wenn ich weiß wann genau.

    Ok wenns der TÜV gemessen hat wirds wohl stimmen. WO warst du denn beim TÜV ? Soviel ich weiß hat bei uns in der Gegend nur R und M ein Testgelände, oder hat der TÜV SR einfach ein Phonmessgerät reingehalten Shocked


    hubbs


    Hi Karsten auch mein Beileid !!!

    Großer Ölfilter, kein GReddy.
    Ich hab ja schon öfter von sich lockernden Ölfiltern bei diversen HondaModellen gehört, drum hab ich ja auch den SH(sharky-hubbs)-Safe entworfen. Ist bisher nur in Kombi mit GREDDY eingebaut worden soviel ich weiß.
    Vielleicht sollte man auch ohne GREDDY einen SH-Safe installieren, da lockert sich garantiert kein Ölfilter mehr.

    Wer weiß wieviele Motorschäden ohne Brandsymptome einfach nur wegen des Ölverlustes draufgehen, ohne daß man primär dem Ölfilter die Schuld gibt???

    *SPAM an*
    HS-Safe gibts bei sharky zu kaufen
    *SPAM aus*

    hubbs

    Hallo Thomas,

    das Standgeräusch sagt nichts über die Lautstärke der Anlage aus.

    Im Standgeräusch ist auch die HKS mit 91,5 db leiser als der eingetragene Wert für die Original (93db).

    Wie hast du denn gemessen, welcher Abstand welcher Winkel, welche Höhe, welches Meßgerät ?


    Die nnomo klingt richtig gut, das hab ich ja schon geschrieben und 78 db sind zu laut für den TÜV, nicht für den S2000 Fahrer Wink Hast du vielleicht was falsch verstanden Wink
    Laut nnomo brennt die Anlage das Dämmmaterial recht schnell aus und dann wird sie laut(er). Laut nnomo kann man nach dem TÜV die ABE wegschmeißen, weil die Werte recht schnell nicht mehr stimmen.

    Vielleicht haben die aber auch was modifiziert, bei denen weiß man ja nie.

    hubbs