selbst nicht Passagiere haben einen Fernseher zur Verfügung

Und natürlich war sogar der richtige Film eingelegt "the fast and the furious" Haben aber nur en Anfang gesehen, denn schon gings los aufs Testgelände.
Es wurde ernst.
Bei der Wegfahrt des Prüfers hörte ich den S2000 fast gar nicht, das geht locker durch dachte ich.
zuerst Standgeräuschmessung


Standgeräusch null problem sogar UNTER dem eingetragenen Wert für die Originalanlage.
dann die ersten Fahrtmessungen.
Anfahrt sehr leise, dann Vollgas............ dann dieses Brummen, nein bitte nicht, kann den der Tester nicht ein wenig sensibler mit dem Gas umgehen, Noch ein paar Versuche, immer das gleiche Bild, dann zurück zum "Tower"
Ok ich machs kurz:
83,4 db/a
Wir konnten es nicht glauben, dabei hört er sich wirklich nicht laut an, ein Brummen halt beim Beschleunigen, sonst echt leise.
Ungläubiges Kopfschütteln, also PLAN B
ich schraub die original silencer von HKS ein.
Hört sich besser an, das Brummen ist ein wenig leiser, aber nur ein wenig, das wird nicht reichen denken wir, sind ja schließlich 8db zuviel.
Aber siehe da nur noch 78 db/a
Gut ist immer noch zu viel, aber 2 db weniger und es reicht.
Wie gesagt subjektiv war der Unterschied recht klein mit und ohne silencer.
Als nächstes wurde dann noch einen Golf Sondermodell "Wörthersee" gemessen. Wir schätzten so 95- 100db/a Das Messgerät sagte aber "nur" ca. 80 db/a.
Die Moral von der Geschichte:
subjektiv hast du keine Chance da was zu sagen.
Wir haben dann noch den Original S2000 messen lassen, weil wir uns sicher waren, daß der auch über den eingetragenen 73 db liegt. Während wir uns berieten was wohl Honda dazu sagen würde, daß wir sie des Betrugs am TÜV überführt hätten, zeigte das Meßgerät 72,6db/a
Um Markus von der Plazierung seines Revoövers an der Schläfe abzuhalten holte ich PLAN C ans Tageslicht