Hallo Oliver,
ich denke, ein Sprengring, Gummi oder Kupferring an den entsprechenden Anschlusstellen des Gewindes müßte es auch tun, um die Gewindegänge auf Friktion zu halten.
Und dann noch Locktide, dann dürfte nichts mehr passieren
Dennoch arbeite ich gerade an einer zusätzlichen Sicherung.
Hab mir gerade einen originalÖlfilter bestellt, um dafür was geeignetes zu basteln.
hubbs
Beiträge von hubert k
-
-
Hi Nick, ich habs dir ja schon gemailt, aber für alle hier nochmal,
das funktioniert nicht mit Greddy, weil kein Platz für Schlauchbinder vorhanden ist. Schau dir den GReddy doch nochmal genau an.
Es gibt ja nur zwei Varianten:
1. Den GReddy etwas bearbeiten. Man müßte die Ausbuchtungen, wo die Sensoren reinkommen wegschleifen, so daß der Greddy rundrum rund ist. Da kriegt man aber max. 5mm Platz um die Schlauchklemme zu befestigen. Wenn man die Klemme noch etwas ausspart vielleicht genügend.
Vorausgesetzt der Ölfilter schließt absolut bündig mit dem Greddy ab, so daß mit der Klemme beide Teile (Ölfilter und GReddy) gemeinsam Grip haben. Halte ich bei Metallschellen (auch mit Gummiunterlage) für nicht gegeben.
2. Ein Gummischlauch über die gesamte Konstruktion. Die Sensoren werden ausgespart. Muß man sich vorstellen wie ein riesiger Schrumpfschlauch über die ganze Konstruktion.
Kostet fast nix, Originalfilter bleibt. und durch den Gummi dreht sich bestimmt nix. Falls doch geht der Filter nur sehr langsam runter und es tropft zunächst mal.
Wie schon gemailt werd ich das mal auf Temperatur (250°C) testen
Was meint ihr dazu?
hubbs -
HongKong ist doch eine Stadt
Die genaue Adresse frag ich gleich mal an.
hubbs -
Der K&N Filter hat doch keinen Verdrehschutz, nur eine Sicherung gegen Verlust des Filters. Hilft also auch nix.
hubbs -
Was beim Autokauf immer wichtiger wird ???
Die Qualität des jeweiligen Forums
kauft euch also keinen ....
hubbs -
wenn wir jemanden den wir kennen, oder vertrauen können in HongKong hätten, der die Teile ein paar Tage einlagern kann könnte man dem das Geld überweisen, wenn alles da ist gibt er das Geld an wong weiter und die Teile wandern zu uns.
Vielleicht hat der Vater von ??? ja eine Lagermöglichkeit ?
hubbs -
bin immer noch an Beifahrerautomatik interessiert.
hubbs -
Kannst du wegpolieren oder den Rand mit Klebestreifen abdecken und dann Sandstrahlen.
Ist kein Problem, eher das Öffnen des Spiegels und das Verschweißen hinterher ist schon schwieriger.
Das größte Problem sind die vielen Kabel, du brauchst je schon min 16 Adern für die 3stellige LED Anzeige, min 2 für Strom, (dimmbar mehr) usw.
hubbs -
Tja ich kenne auch Leute, die regelmäßig nach China etc. fliegen, aber was hilft uns das?
Sollen wir denen einen Koffer mit Geld mitgeben ?
Die müßten ja erst die Ware prüfen, ob alles und das richtige da ist und dann bezahlen.
OK mit Bargeld würd ich jetzt nicht durch HongKong laufen, aber ein Scheck müßte doch möglich sein, aber wenn dann müßte schon einer von uns rüberfliegen, oder?
Das heißt, wenn die Ware bei wong ist, fliegt einer rüber, schaut sich das an und bezahlt dann. Also wer fliegt ;-)Ich würde das sehr gerne machen, aber es geht bei mir die nächsten drei Monate wirklich nicht
hubbs -
Was machen eigentlich Firmen wie moneybookers, paypal, bidpay etc. außer das Geld zu überweisen, wir brauchen doch einen Treuhandservice. Wo ist der Vorteil der o.g. Firmen?
Kriegt man bei Zahlung mit Kreditkarte sein Geld wieder zurück, wenn keine Lieferung erfolgt? wohl nicht, oder?
Unser Problem ist doch der fehlende "Treuhandservice",oder?
hubbs -
1. orbis 1 Stck 19217 HKS Hiper 693 USD mit silencer
2. Ray 71 1 Stück 19217 HKS Hiper 693,- USD mit silencer und 1 Stück 15178 Front Strut Tower Bar S2000 AP1 131,- USD
3.arno_s 1mal 19217 HKS Hyper 693USD mit silencer
4. Thomas_s2k 1 Stck 19217 HKS Hiper 693 USD mit silencer
5. oliver_f 14437 Cusco Lower Armbar Front-Type2 S2000 99.5~ AP1 ¥15000 US$123.00
14438 Cusco Lower Armbar Rear-Type1 S2000 99.5~ AP1¥7500 US$ 61.00
15178 Spoonsports Front Strut Tower Bar S2000 AP1¥16000 US$131.00
6. han solo 1 Stck 19217 HKS Hiper 693 USD mit silencer
7. hubert_k 1 Stck 19217 HKS Hiper 693 USD mit silencer
8. André_sl 1 Stck 19217 HKS Hiper 693 USD mit silencer
9. QP 1 Stck 19217 HKS Hiper 693 USD mit silencer
10. Mc Heizer 1mal 4860 Spoonsports wide mirror lens $74,-
1mal 2477 Cusco Front Alu-carbon strut bar OS-type A $147,-
11. superprol1 Stck 19217 HKS Hiper 693 USD mit silencer
Part No: 16255 MUGEN Pit Shirt Size: L Colour: White
Material: 100%Cotton ¥8500 (US$69.00)
12. Hannes 1 Stck 19217 HKS Hiper 693 USD
13. Ralf_k 1Stk #19217 HKS Hiper für 693 USD "+SILENCER"
14. V8 1Stk #19217 HKS Hiper für 693 USD mit silencer
15. sebastian_l 1Stk #19217 HKS Hiper für 693 USD mit silencer
16. Trumpfi
1 stck 10381 Carbon Rear Diffuser Panel
1 Stck 12674 Front Bumper Spoiler
1 Stck 15178 Front Strut Tower Bar
1 Stck 15230 Front Cross Beam Bar
1 Stck 15231 Rear Cross Beam Bar
16. olaf mit silencer
17. speedcowboy 1Stk #19217 HKS Hiper für 693 USD
18. Timo De 1Stk #19217 HKS Hiper für 693 USD mit silencer
Das wären dann insgesamt:
16x HKS Hiper
14x silencer
3x 15178 Front Strut Tower Bar S2000 AP1 131,- USD
1x 14437 Cusco Lower Armbar Front-Type2 S2000 99.5~ AP1 ¥15000 US$123.00
1x 14438 Cusco Lower Armbar Rear-Type1 S2000 99.5~ AP1¥7500 US$ 61.00
1x 4860 Spoonsports wide mirror lens $74,-
1x Part No: 16255 MUGEN Pit Shirt Size: L Colour: White
Material: 100%Cotton ¥8500 (US$69.00)
1x 2477 Cusco Front Alu-carbon strut bar OS-type A $147,-
1 x 10381 Carbon Rear Diffuser Panel
1 x 12674 Front Bumper Spoiler
1 x 15230 Front Cross Beam Bar
1 x 15231 Rear Cross Beam Bar
Richtigkeit der Liste??? falls jemand falsch oder nicht drauf ist bitte mail an mich.
hubbs -
-
@ V8 es geht max. um 650 Euro, wir müssen ja nur die HKS vorher bezahlen, der Transport Steuer etc. fällt ja flach wenn wir nix kriegen.
Ist aber ein schwacher Trost, ich weiß
Ich such auch nach allen Seiten wie wir das lösen könnten.
hab jemand gefunden, der eine Firma in China hat und ständig importiert, weiß aber noch nicht, ob der uns helfen könnte.
Ich finde am besten wäre es selbst hinzufliegen und die Sachen nach Besichtigung bar oder per Scheck zu bezahlen.
23 Euro pro HKS von Hongkong nach Deutschland, da krieg ich einen Hals, wenn ich an die Gebühren für innerdeutschlande Beförderung denke, und viel schneller sind die auch nicht
Tja mal schauen, wer Treuhandservice ausfindig macht!
hubbs -
Tja das muß wohl jeder für sich entscheiden.
Nachdem ja bereits mehrfach Probleme mit dem Ölfilter aufgetreten sind (auch ohne GReddy) bin ich schon am überlegen, ob man nicht auf einen anderen Ölfilter umsteigt. Es gibt da Systeme mit Sicherungen gegen das Lockern des Filters. Kann aber auch wieder zum Erlöschen der Garantie führen, weil Veränderung gegenüber dem Original.
Erinnert mich an die Geschichte mit den VW Motoren, da kriegst du auch nur Garantie wenn der Motor hin ist, Vorsorge (Öl-Heizungsnachrüstung) mußt du selbst zahlen, oder Durchrostungsgarantie bei Audi, angerostet zahlst du selbst, wenns durch ist ists Garantie, also warten bis der Schaden groß ist. Ist halt wie im Gesundheitswesen auch
Wie gesagt es gibt Fälle in denen sich Ölfilter auch ohne GReddygelöst haben oder "zerrissen" sind. Ebenso können sich Zündkerzen etc. lösen.
Muß also jeder für sich entscheiden, genauso wie andere Veränderungen wie Auspuff, Drosselklappe etc.
Am Ende ist aber wohl doch die Beziehung zur Werkstatt entscheidend obs Garantie gibt oder nicht.
@ ray.
Weiß ich jetzt nicht auswendig, aber ich denke das müßte passen, falls nicht mach ich dir ein neues passendes Gehäuse für die Ölablassschraube. Müßte dann halt etwas länger sein, damit der Fahrtwind das Meßergebnis nicht zu sehr verfälscht.
Aber wie gesagt, ich denke das das nicht am GReddy liegt, sondern eher ein "Resonanzproblem" des Motors ist.
Ich werd mir auf alle Fälle mal Gedanken machen, wie man einen einfachen Verdrehschutz herstellen kann.
hubbs -
Hallo, ich hab nochmal die Preise für Versand abgecheckt.
Versand HongKong Frankfurt für 1 HKS 430 USD
bei 3 HKS auch 430 USD
Versand per Schiff für eine HKS 120 USD
für 15 HKS 340 USD
also Sammellieferung wärs schon super und der Preis von stocky für Luftfracht unschlagbar(hab aber nie daran gezweifelt !!!)
Hilft uns aber jetzt auch nicht wirklich weiter, weil das Problem ja die "Sammelzahlung" ist.
hubbs -
also scheibchenweise überweisen bringt wohl nix, weil wir die HKS ja alle miteinander transportieren wollen. Ob wir nun 15x 650 USD verlieren oder einmal 9750USD ist doch egal.
Ich wäre für Treuhandservice bei irgendeiner Kreditgesellschaft oder so. Meine Bank macht das auch nicht bei so kleinen Summen.
Lieber 3% für paypal oder so als das Risiko tragen.Eine Ausfallversicherung wäre auch klasse.
Wer kann das mal abchecken???
@ Oliver,
wenn du Pech hast frägst du den Verkäufer selbst, der ist nämlich auch S2000 Fahrer aus HongKong
hubbs -
Hi skychicken,
zu 99,9% ja, die Frage ist nur wieviele Kabel man für Sensoren usw. braucht, ist doch ein Bordcomputer, oder?
Das eigentliche Problem bei der Sache ist die Verlegung der Kabel vom Spiegel zur Befestigung desselbigen. Da müßte man einen anderen dickeren Halter mit Hohlraum drinnen machen, dann kann man die Kabel einfach unsichtbar verlegen.
Da kann es sinnvoller sein nur die Anzeige in den Spiegel zu legen und die Elektronik wo anders (hinter dem Radio z.Bsp), falls zu viele Kabel für Sensoren etc. notig sind
hubbs -
Also der Lieferant in Hong Kong hat sehr viel Verständniss für unsere Bedenken. Ich liebe diesen Kerl schon fast, ist eine Freude mit ihm zu mailen, er ist such extrem schnell mit seinen Antworten. Also ich hab sehr viel Vertrauen ihn wong, jedoch bei 10000 USD hört die Liebe halt auf.
Also er hat vorgeschlagen die Sache mit L.C. abzuwickeln. Hab mal mit einem befreundeten Spezialisten für sowas gesprochen, und der meint L.C. (Bankakkreditiv) wäre die einzige echte Lösung. Läuft unter Einbeziehung zweier Banken ab, also so eine Treuhandgeschichte. wong schreibt, daß seine Bank einen zu hohen Minimum Betrag für L.C. verlangt. Das geht wohl erst bei 6-7 stelligen Summen. Außerdem wird das wohl recht teuer.
Also sind wir nun auf der Suche nach einer Alternative. Ist jemand von euch Banker und kann uns da weiterhelfen. Ich hab mal was anderes versucht, kriege aber erst voraussichtlich morgen Bescheid, ob das klappt.
Ein paar wenige Möglichkeiten haben wir noch und ich bin auch ständig mit stocky und wong im Kontakt das hinzukriegen, daher verzögert sich das eben alles.
Das Problem ist halt derzeit, wie machen wir es, daß wir alles in eine Lieferung kriegen um Transportkosten zu sparen, das ist schließlich der Vorteil der Sammelbestellung. Dann müssen wir aber auch alles auf einmal bezahlen und da sind wir derzeit bei über 10000 USD
ich möchte natürlich die HKS auch so schnell wie möglich haben, ihr könnt also sicher sein, daß ich da nichts schleifen lasse.
hubbs -
Wer ist Rick ???
Du meinst doch nicht die sündteure häßliche Lösung mit den Rundinstrumenten tstststst...
Nach dem Öltemp workshop gibts jede menge Bilder vonallen möglichen Varianten zu sehen, aslo noch etwas Geduld.
Hab leider zu viele Projekte laufen und beruflich ist auch noch die Hölle los, daher komm ich nicht dazu neben den 14 bereits bestellten Nickschen Anzeigen noch andere serienreif zu kriegen. Außerdem ist da noch die HKS Bestellung und TÜV Geschichte, die mich viel Zeit und Organisation kostet und die Waschdüsenlösung soll auch mal in "Serie" gehen können.
Zum Glück hat stocky das mit den Fensterhebern gemacht, da hab ich meine Schalter gleich wieder eingebaut und gar nicht mehr weiter probiert as zu lösen
Überhaupt vielen Dank an stocky, der leistet echt was für uns.
hubbs
Vielleicht kann der ein oder andere ja meine Signatur sehen, da ist der Vorgänger meiner Lösung drauf. Bei der neuen Lösung ist die Optik und ablesbarkeit nochmal optimiert worden. -
@ marco
am einfachsten wäre natürlich ne LCD Uhr. Ansonsten müßte man halt ne Elektronik finden oder basteln, die in den Spiegel reinpasst. Ist bei LED aber schwierig, weils da fast nix gibt, Uhr schon gar nicht. Würd mich wundern wenn die Verlegung in der A-Säule bei einem Honda ein Problem wäre.
@ Dennis
ich hab keine der hier gezeigten Lösungen, sondern drei Anzeigen (Außentemp- Uhr- Öltemp) in LED mit Edelstahlrahmen in der Radioblende.
Ist meiner Meinung nach nach wie vor die beste Lösung. Gut ablesbar und Platz ohne Ende. Jedoch muß man sich eine neue Radioklappe besorgen wenn man das rückbaubar haben will.
Zum Glück hab ich noch eine neue zuhause rumliegen, auch wenn ich nicht glaube, daß jemand das wirklich mal rückgebaut haben will, aber man weiß ja nie.
@ nick
ist doch nur eine Frage der Blende, aber das haben wir im Öltempworkshop Rundmail ja schon diskutiert
hubbs