Beiträge von hubert k

    ich versteh jetzt die Verknüpfung von meinem Post und deiner Antwort darauf nicht.

    Klar hat die Wirtschaft die Fäden in der Hand, hab nie was anderes behauptet. Aber an vorderster Front müssen die Politiker das vor dem Volk vertreten und ihren Kopf hinhalten. Die sind IMMER die Dummen. Dass man dann halt versucht sozusagen als ausgleichende Gerechtigkeit oder einfach mal so wenigstens das ein oder andere Schäfchen ins Trockene zu bringen...
    Aber anscheinend gibt es immer wieder Leute die meinen wirklich etwas verändern zu können, warum sonst tut man sich so einen Job an ?!

    ich hab auch nicht behauptet, dass die das gebacken bekommen. Das wird ein Einzelner auch nicht schaffen und falls doch wissen wir ja wie sowas läuft, und das wollen wir dann auch wieder nicht...

    abstruse Theorie: vielleicht ist unsere einzige Hoffnung zu wissen, dass uns die Lobbyisten auf reiner Geldgier nicht vor die Hunde gehen lassen können ??????!!!!! Aber neee, das wird denen wohl egal sein... tja was nun, sollen wir uns lieber gleich erschießen oder aufhängen ???

    Zitat

    Original von Wolle
    Tja Hubert, das ist echt ein Ding, dass Du Politiker in Schutz nimmst ;) :D!

    Ja, ich weiß ich bin ein A***h :_?

    Klar, Angst ist ein klasse Werkzeug, wenn man versteht sie für seine Zwecke einzusetzen. Und DAS sind ja wohl die Basics für eine politische Karriere ?!

    Zitat

    Original von patrick_S

    und wenn die Schweiz ihre 5 AKW abschaltet fühlen wir uns gleich viel besser, das nur allein in Frankreich 58 davon herumstehen interessiert die dämlichen Grünen nicht.

    ich geh jetzt mal davon aus, dass die Schweiz den Strom aus diesen französischen Kraftwerken nutzt/verstärkt nutzen wird, oder?
    Dann ist das natürlich echt ein Witz...auf den natürlich viele reinfallen werden.

    Nur Schade, dass man sich nach Tschernobil erstaunlich schnell und problemlos über die Abrüstung der Atomsprengköpfe einig war und nicht über gemeinsame Anstrengungen zur Energiegewinnung.

    Zitat

    Original von Wolle
    Glaubt Ihr, dass das Restrisiko durch das Abschalten der paar deutschen AKWs geringer wird - bei 150 AKWs in Europa? Es ist allerdings ein Anfang , gleichwohl muss der mit Augenmaß geschehen!


    Ne, glaub ich nicht, Im Gegenteil, weil wir ja wohl die sichersten abstellen um Strom z.Bsp. in Temelin einzukaufen.

    Es geht mir hier um die Signalwirkung, dass selbst DIE Länder abschalten, die das nicht "nötig" hätten.
    Und wenn keiner anfängt geht das ewig so weiter nach dem Motto "Die anderen machen das ja auch so und die haben weniger know how."


    Klar wäre es wünschenswert einen einheitlichen Maßstab zumindestens in Europa zu haben und danach die Kraftwerke festzulegen die abgeschaltet werden sollten. Früher konnten Menschen ja nichtmal gemeinsam zum Mond fliegen, oder Sateliten ausbringen das hat sich geändert, warum nicht auch in der Energiewirtschaft ?

    Der sofortige Ausstieg ist mMn total überzogen und kontraproduktiv sowie im hohen Grade politisch motiviert. Ich bin auch kein Kernkraftgegner im engeren Sinn, aber das Gelbe vom Ei ist sie wohl nicht.


    Am Ende ist mir das egal, ob ich deutsches oder tschechisches Plutonium abbekomme... aber ohne Signal kein Interesse an Alternativen. Und die müssen halt bezahlbar sein. Wenns ums Geld geht ist dem Verbraucher wieder egal wo der Strom herkommt (siehe diese satirische Umfrage zu "GAU Strom" (wenn das Ergebniss so stimmt)).

    Ob dann die Grünen nur weil sie die "richtige" Farbe auf dem Parteibuch besitzen tatsächlich die richtigen für eine alternative Energiepolitik sind sei dahingestellt. Mit Ruhm bekleckert hat sich zumindestens ein Trittin noch nicht. Da wird selbst Dosenpfand zur Kernphysik...

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Danke an Wolle und Matthias für Eure Beiträge! Manchmal hat man ja das Gefühl, dass man in einer vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk bestimmten linken Gesinnungsdiktatur lebt.

    was bitte soll daran "links" sein, wenn man sich Gedanken zu elementarsten Problemen macht und Aussagen (z.Bsp. von einem Insider wie Matthias) hinterfrägt ? Sorry, das versteh ich jetzt nicht...?


    Aber zurück zum Thema. Es ging ja um den Versprecher von Özdemir.
    Ja das fand ich auch lustig, aber daran kann man doch nicht die Situation eines ganzen Landes aufhängen. Das war ein Versprecher, sonst nix.

    Ist uns doch allen schonmal passiert, oder?
    Ich versteh die Bocklosigkeit der Politiker in solchen Momenten schon, wenn man wegen jedem Sch... solche Reaktionen bekommt.

    OK Öttinger kann kein englisch, Westerwelle ist homo, vG schreibt ab usw. Ist doch total egal, wenn sie fachlich was drauf haben. Ich sag jetzt nicht, DASS sie das haben, dazu fehlt mir der Einblick, wer was macht und warum nichts dabei rauskommt...war nur ein Beispiel, aber ICH hätte keinen Nerv mich 100% zu engagieren und dann NUR auf die Schnauze zu bekommen.

    Wer will den unter diesen Bedingungen schon in die Politik, wenn er wirklich was kann ? Also brauchen wir uns nicht wundern, jeder bekommt die Politiker die er verdient !!!

    ich kanns nicht glauben, dass ich POLITIKER in Schutz nehme, aber wenn man mal fair ist hab ich nicht so Unrecht, oder?!

    Zitat

    Original von Integra

    Nimm das alles nicht so ernst, aber deine Ansprüche beissen sich doch etwas und dass du schon recht penibel bist, das musst du schon zugeben.

    Kenne kein Forum wo man so geholfen bekommt, aber einstecken musst hier schon ein jeder.


    +1 :thumbup:

    ich find den Thread inzwischen ganz unterhaltsam und .Dome:. scheint ja auch kein unsympathischer Zeitgenosse zu sein. Ich glaub die wenigsten hier hätten soviel Humor für unsere OT Kommentare aufgebracht.

    also bleib bitte .Dome:. so einen wie dich können wir hier schon gebrauchen... hoffentlich bald MIT S2000 :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    @ Anika: Du kannst meinen Platz haben, ich bin jetzt eh ein paar Tage weg... :lol:

    Hi Matthias,

    Wenn man deine Beitraege so liest, koennte man glatt glauben, dass es in Fukushima richtig gut laeuft 8o (keine nennenswerte Verstrahlung und Tote nur wegen dem Zunami) und F geradezu ein Paradebeispiel fuer die Sicherheit von AKWs darstellt, weil es idA nur "unwesentliche Kolateralschaeden" gibt.

    Ob du Recht hast kann ich nicht sagen. Ich hoffe du hast !!!


    Was das Restrisiko angeht, das besteht in Bayern sicher nicht in Erdbeben > 8 und Zunami, sondern eher in menschl. Versagen, Materialverschleiss und vor allem Sabotage und Terroranschlaegen !!!

    Die letzten Tage habe ich min 5 Kampfjets im Extremtiefflug (800ft) nur wenige km von Isar 1und 2 entfernt beobachtet. DAS ist RESTRISIKO pur. Da koennen Leute wie DU Matthias noch so gut arbeiten...sowas ist nur daemlich und zeigt was die Politik wirklich davon haelt!

    Vielleicht und nur vielleicht können wir die Technik und die Natur eines Tage in den Griff bekommen, beim Menschen werden wir es wohl NIE schaffen. WIR sind das Restrisiko und WIR sind unberechenbar !!!


    Danke fuer deine Ausfuehrung zum Thema neutronenbedingte Materialversproedung.

    Du schreibst, dass sich seit F. viel an der Sicherheit getan hat. Eine probalistische Untersuchung alleine bringt aber nichts, ist sogar gefaehrlich wenn sie in falsche Haende geraten. Ich habe noch keine automatisch ausloesenden Flugabwehrraketen vor Niederaichbach gesehen.

    Sicher, statistisch betrachtet ist ein AKW jetzt sicherer, aber wohl nur weil man Grenzwerte angehoben hat.

    Stimmt es eigentlich, dass der Grenzwert fuer Ware aus Japan DOPPELT so hoch ist wie der fuer Gueter aus der Ukraine?

    Sicher 30 Jahre sind fuer einen Menschen ein langer Zeitraum... Fuer Nuklide eher nicht...

    Einen " Grenzwert" fuer Plutonium find ich schon auch befremdlich. Ist wie "ein wenig schwanger", oder?

    Mannomann ihr seid ja immer noch nicht weitergekommen...

    Wenn jetzt nicht gleich einer den "Checker" einschaltet, dann mach ICH das fuer Dich :lol:

    Beim Fahrzeugtyp bist du dir aber schon sicher ? Oder gibts in anderen Foren aehnliche Freds von dir... 8o oder ist das so ein Psychprojekt fuer die Schule...


    Jungs ...rueberrutschen...noch Popcorn da?

    Zitat

    Original von Kiyoshi.
    Ich hab naemlich auch den subjektiven Eindruck, dass mein Focus schneller durch manche Kurven wetzt bzw mehr G-Kraefte aufbaut.
    Kann natuerlich auch daran liegen, dass ich da fast vom Sitz rutsche in den Kurven :P

    Tja da haettest mal bei der CG-Lock Sammelbestellung zuschlagen sollen :lol:

    Aber im Ernst, ich find auch dass das Erlebniss in einem S2000 wesentlich groesser ist als in einem vergleichbaren Wagen. Das Ambiente im S (laut, hart und direkt) ist halt einzigartig und man kommt sich IMMER schnell vor.
    Ich bin den RS 3 noch nicht gefahren, aber den Motor kenn ich ganz gut vom TTRS. Der ist wirklich klasse, da koennt ich jetzt nicht meckern... Und es gibt fuer jeden Wagen eine Fangemeinde sogar fuer Lada ;) und das ist doch toll.

    MB23 kann ich gut verstehen... Ich bin ja auch vom M3 competition zum Mini umgestiegen und wesentlich "gluecklicher" damit als mit dem BMW. Kommt halt immer drauf an auf was man grad mehr Wert legt, irgend einen Vorteil hat jeder Wagen (auch Lada)

    Zitat

    [i]
    .

    Warum soll nicht auch z.B. Conti nach Maßgabe Audi nen speziellen Reifen für diese Belange auflegen, die dann genau passen? .

    Koennt mir schon vorstellen dass sowas funktioniert, aber ob der Kunde das dann schluckt, wenn er "bevormundet" wird und nur noch einen speziellen Reifen fahren darf.

    Denk mal an all die tollen Reifenthreads... Ist wohl aehnlich wie beim Sportfahrwerk, da zahlt bei vielen nur wie viele
    Verstellmoeglichkeiten es gibt, auch wenn die wenigsten wirklich ausgibig davon Gebrauch machen werden.

    Spaetestens beim 3ten Besitzer wird dann draufgeschraubt was grad rumliegt und davor hat Audi wohl auch Angst. Waere ja aehnlich problematisch wie beim TT damals. Am Ende ist in der Oeffentlichkeit halt erstmal der Hersteller schuldig am "miesen" Fahrverhalten.

    Zitat

    Ich hab im Audiforum ja versprochen nichts durchsickern zu lassen, aber jetzt wo ihr das Video schon gefunden habt....
    Das ist in Wirklichkeit nicht Michelle Mouton, sondern Chuck Norris (verkleidet als MM)
    Er soll das Abrollverhalten optimieren... Eigentlich wollten sie ja Bruce Lee, weil Chuckwie im Video deutlich zu sehen zuviel ueber die Schulter arbeitet...

    Zitat

    Original von Snmalone
    1600kg Kinderkombi.

    Stell dir vor der haette 1150kg wie es sich gehört... Dann brauchst hinten keinen Wagenheber mehr :lol: :lol: :lol:

    Bei Vollbremsung den Fahrer durch eine Rolle vorwärts aus der Gefahrenzone bringen... DASS nenn ich Vorsprung durch Technik... :thumbup:

    Zitat

    Original von Kiyoshi
    Meine HKS droehnt nicht (original)

    ich hatte selbst DREI verschiedene HKS drauf und die haben ALLE gedröhnt. Allerdings nur wenn sie warm waren (DARAN kanns bei Yves ja wohl nicht liegen :lol: )
    HKS im kalten Zustand wäre mein absoluter Traum von einer Anlage für den S2000.

    Eine hab ich aufgeschnitten und nachträglich gedämmt (ja sowas gibts auch :lol: ). Dann wars wesentlich besser, aber ganz weg war das Gedröhne immer noch nicht.
    Das ist nur mit meinen TÜV silencern komplett weg, dann kannst dir soundmäßig auch die Original drauflassen.

    Mit den "Hubbs-Antidröhnern" war das Dröhnen dann erträglich.

    Die Clubsport dröhnt natürlich auch, ist ja zur HKS identisch aufgebaut.

    Eigentlich kenn ich KEINE Anlage mit Musik, die NICHT dröhnt. Sogar die 4 flutige Nippon (mit ABE) die ich derzeit drauf habe dröhnt mir zu stark.

    Ich hab gehört, dass die Anlage von Wimmer einen guten Sound ohne Dröhnen haben soll. Ist aber sicher auch wieder subjektiv. Drum würd ich mir die erstmal SEHR SEHR gerne anhören (siehe auch mein Eintrag unter "Suche").

    Zitat

    Und wieso heusst das Doppelkarte?

    " Die Deckungskarte (früher Doppelkarte, exakt: Versicherungsbestätigungskarte) war in Deutschland ein Nachweis der bestehenden Kfz-Haftpflichtversicherung bei KFZ-An- und Ummeldungen.

    Bis zum 31. Dezember 2002 hieß die Versicherungsbestätigungskarte auch Doppelkarte, weil die Zulassungsstelle eine Durchschrift an den Versicherer weitergeleitet hat. Seit dem 1. Januar 2003 erfolgt die Datenübermittlung nur noch auf elektronischem Wege (siehe Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)). Deshalb entfällt das 'Doppel'...."

    Quelle: wikipedia

    Das KK ist nichts weiter als eine "zeitlich begrentze rote Nummer". Das heisst, dass sie nicht fuer Privat-und "Kaffeefahrten" genutzt werden darf.
    Im Ausland soll es laut ADAC auch immer wieder mal Probleme damit geben, obwohl es seit 2007 ein diesbezuegliches EU weites Annerkennungsabkommen gibt.

    fuer KFZ-Ueberfuehrungen aus dem Ausland kaeme noch eine weitere Versicherung in Betracht. Die Grenzversicherung.
    Waehrend es normalerweise ja nicht erlaubt ist ein regelmaessig in D stationiertes Fahrzeug mit ausl. Kennzeichen in D zu bewegen (Steuerhinterziehung) kann man durch den Abschluss dieser Versicherung ein im Ausland ordnungsgemaess registriertes KFZ bewegen.

    LAUT ADAC !!! also nicht nur Probefahrten etc. wie bei KK.
    Besonders geeignet auch fuer Fahrzeuge deren Versicherungsschutz auf das Heimatland beschraenkt ist (haeufig in GB).

    Besonderer Vorteil: keine neuen Kennzeichen oder Zeit und Kosten bei der Zulassungsstelle noetig, da man lediglich den Versicherungsschein mitfuehren muss.

    Ich bin auf diese Exotenversicherung aufmerksam geworden, weil die Polizei bei uns immer wieder mal Erntehelfer aus Rumaenien, Polen etc. zum Abschluss dieser Versicherung fuer ihr hier laenger im Einsatz befindliches Fahrzeug zwingt.

    Das Fahrzeug muss halt im Ausland gueltig versichert sein, also jetzt nicht bei ebay nach abgelegten Kennzeichen aus GB, RO und CZ suchen um Steuer und TUEV zu umgehen :lol:


    Kostet beim ADAC 105€ pro Monat und ist bis zu12 Monaten am Stueck moeglich.


    Bei den hier geposteten Aussagen gebe ich nur weiter was ich bei mehreren Telefonaten mit div. ADAC "Experten" erfahren habe.

    Die Internetrecherche zum Thema Grenzversicherung zeigt wie so oft ein anderes Bild. Da ist die Rede davon, dass das nur fuer " mitgebrachte" Fahrzeuge gilt, sprich fuer den Fahrer auf den der Wagen im Ausland zugelassen ist.

    Hat denn jemand von euch Erfahrung mit Grenzversicherungen?

    Wenn die Aussage des ADAC stimmt waere das ja optimal fuer Leutr die einen Wagen importieren und noch Probleme mit Zulassung und TUEV haben.