Soll das heißen der S2000 ist ein "normales" Strassenauto ???
Auch Rennwägen haben wohl ohne Spoiler Auftrieb. War doch mal so ein Filmchen im alten Forum, wo der Rennwagen nach Spoilerbruch einige Meter in die Luft segelt (Gruppe C, Prototyp oder so was, kenn mich da nicht aus).
Kann bei F1 anders sein, wenn ja sorry für den unqualifizierten Beitrag
hubbs
Beiträge von hubert k
-
-
Na dann haben wir bisher 5 Teilnehmer:
-nick
-peter_b
-Roboduck
-tomo
-sharky
Wegen Zimmer kann ich ja dann schauen, wenn die Teilnehmerzahl feststeht.
hubbs
GReddy
http://www.greddy.com/products/oilcoolerkit_frame.htm
oil filter block adapter Artikel Nr. 12002733
gibts bei battleparts.de -
Der OriHonda sieht viel besser aus als auf den Fotos. Ich bin zuerst erschrocken wie groß der in Wirklichkeit ist. Auf den Fotos sieht er relativ klein aus. Die Neigung ist auch ziemlich steil.
Von Attrappe á la Spoilerlippe vom 5er BMW kann man hier wohl nicht sprechen. Ich glaube schon, daß er einen echten Effekt hat, wenn auch nicht riesig.
Nochmal zum Vergleich Formel1:
Ein Formel 1 Auto zieht sein gesamtes aerodynamisches Potential doch fast ausschließlich aus den Spoilern (auch Groundeffekt)
schließlich gibt es keine großen schräg stehernden Flächen, wie Motorhaube Windschutzscheibe etc., welche schon einen guten Teil Abtrieb hervorrufen. Könnt ich mir zumnindestens so vorstellen ?!
hubbs -
bisherige Interessenten
1. hubert_k
2. carpenoctem
3. orbis
4. ratte
Interessenten, keine verbindliche Bestellung
Will nur mal abchecken, ob wir genügend Interessenten sind, um einen Händler zur Eintragung zu bewegen. Battleparts ist offensichtlich dran, die Anlage eintragen zu lassen. Ich werde sie nur mit TÜV kaufen. Ich denke daß bei 5-10 Anlagen die Kosten für Eintragung drin sind.
hubbs -
Toller Spoiler am schwarzen S2000
Fläche und Winkel o.k. und 100 % rückbaubar
Ich hab mir den Spoiler aus optischen Gründen gekauft. Das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten hat mir nie Anlaß zur Klage gegeben.
In der Formel 1 hast du cw Werte von >0,6. kann man wohl nicht mit "Straßenspoilern" vergleichen. Anpressdruck ist schon o.k., aber man soll auch noch die Voraussetzungen für die minimale AB Geschwindigkeit erfüllen (80km/h)
Daher bin ich ja so zufrieden mit dem OriHonda; nichts ist schlechter geworden, aber schöner is´ er nun. Ist natürlich subjektive Meinung
hubbs -
Also für alle als Trost ich hab auch keinen
bekommen, nich´mal nen Regenschirm
Hab mich aber über die Weihnachtskarte auch gefreut.
hubbs -
Hi,
ich hab mich auch für den original HondaSpoiler entschieden.
Gründe:
1. optisch sehr schön
2. vmax o.k. (wollte mit 18" noch über 200 kommen)
3. Preis o.k.
4. Eintragung kein Problem
Bin sehr zufrieden damit !!!
Erste Wahl war eigentlich der Airwalker, kriegste aber keinen TÜV Segen, weil die zusätzlichen Rücklichter abgedeckt sind.
Schade, daß das wiedermal wie so vieles (Felgen, Auspuff etc) am TÜV scheitert
Hier noch einer, den man nicht so häufig sieht
hubbs -
bisherige Interessenten
1. hubert_k
2. carpenoctem
3. orbis
Interessenten, keine verbindliche Bestellung
Will nur mal abchecken, ob wir genügend Interessenten sind, um einen Händler zur Eintragung zu bewegen. Battleparts ist offensichtlich dran, die Anlage eintragen zu lassen. Ich werde sie nur mit TÜV kaufen. Ich denke daß bei 5-10 Anlagen die Kosten für Eintragung drin sind.
hubbs -
Hallo Marco,
Ich hab die Originalabgasanlage drin und die Geräuschkulisse mit Auco Innenhimmel ist viel leiser als vorher.
Bei eingefahrenem Verdeck ist auch kein Wulst oder so zu sehen. Ich kann den Innenhimmel nur empfehlen, auch wenn der erste 2003 er Himmel nochmal von auco nachgearbeitet werden mußte. Aber der jetzt nachgebesserte Innenhimmel ist top.
Frohes Fest
hubbs -
Wenn jeder der registrierten 580 Benutzer dieses Forums 2 Euro spendet, könnten wir Träume wahr werden lassen. Ich stelle mein Fahrzeug dann als "Versuchsträger" zur Verfügung.
Oder vielleicht sollten wir doch noch auf die Zulassung durch Battleparts warten
Können Domonic ja vielleicht mit einer umfangreichen Sammelbestellung ködern.
Ich würde sagen wir machen mal ne Liste von ernsthaften Interessenten einer HKS Hyper mit TÜV
1. hubert_k
gruß
hubbs -
Hallo Stefan,
mach doch mal an geeigneter Stelle nen HeckspoilerThread auf. Hatten wir im neuen Forum bisher noch gar nicht
Vielleicht hat ja jemand die Daten vom alten Forum "gesichert" Dort wurde das Thema ja reichlich behandelt
hubbs -
Na dann haben wir bisher 4 Teilnehmer:
-nick
-peter_b
-Roboduck
-tomo
Wegen Zimmer kann ich ja dann schauen, wenn die Teilnehmerzahl feststeht.
hubbs -
Hi Nick,
ich könnte ja noch einen Schriftzug in Edelstahl einfügen
copyright by Nick L.
hubbs -
Hallo Karsten,
10W40 hat einen Anwendungsbereich bis -20°C. Da kann es gelegentlich schon etwas knapp werden.
Kaltstart im Winter erzeugt da schon einen erheblichen Verschleiß.
Näheres zu Ölen bitte im Thread "Welches Öl...."
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=350&sta rt=0&rid=250&S=19e40d56e394e5c10fada060b8b03f8c
hubbs -
Viele infos gibts hier:
http://www.castrol.de/schmierstoffe/
hubbs -
Ja die Autos haben definitiv alle CAI´s.
Hab die Aufnahmen ja selbst gemacht
und jetzt 30 min investiert um meine eigenen Aufnahmen runterzuladen
Die Aufnahmen wurden aber gekürzt
hubbs -
Hallo,
ich wäre bei einer Sammelbestellung auch mit dabei.
Leider hab ich keine Hoffnung die TÜV Kriterien mit der unverändertenHKS erfüllen zu können. Ein "Silencer" wäre wohl die einzige Möglichkeit. Andere Firmen machen das angeblich auch so. Zum TÜV Eintrag befindet sich ein Dämmmateriel im Endtopf, welcher mit der Zeit ausbrennt. Andere Hersteller haben den Silencer zum nachträglichen Einbau (und Ausbau
) Comptech, Tanabe usw.
Für die HKS gibt es soviel ich weiß noch keinen Silencer.
Die Anlagen die ich bisher gehört habe waren nicht eingetragen, warum wohl???
Wie gesagt, mit TÜV kann die HKS ruhig 1500Euro kosten. Ich hab zwar inzwischen gute Kontakte zum TÜV, aber guter Wille seitens der TÜV Prüfer allein reicht halt nicht, schließlich sind sie ja auch verantwortlich, wenn sie was "illegales" eintragen.
Ich bräuchte halt mal das Gutachten von der Anlage (auf japanisch), dann wollten die TÜV ´ler mal meine Anfrage prüfen.
Leider hab ich bisher noch keins bekommen.
Also wenn jemand Zugang zu nem Gutachten hat bitte kopieren und mir zusenden. Ich lass das übersetzen und frag beim TÜV mal nach.
Vielleicht kriegt man ja auch ein Gutachten beim Hersteller vorab.
Ich hab derzeit aber keine Zeit mich selbst um das Gutachten zu kümmern, vielleicht kann da von euch wer was machen. Brief an HKS oder so. Den Rest würde ich dann übernehmen.
hubbs -
Bei 0 Kelvin (ca.-274°C) friert alles ein
Aber bei Dir steht dann ja nur EEE
hubbs -
Hallo allerseits
Wir haben uns ja nun ausführlich über die Nick´sche Lösung zum Öltempproblem unterhalten.
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=337&sta rt=0&rid=250&S=19e40d56e394e5c10fada060b8b03f8c
Nachdem Nick nicht auf seinen Exclusivrechten bestehtist der Weg für eine Serienproduktion frei
.
attachment.php?attachmentid=479& ;rid=250&S=19e40d56e394e5c10fada060b8b03f8c
Wer wäre denn an einem workshop interessiert.Für mich wäre es natürlich am einfachsten, wenn wir das bei mir Nähe Dingolfing machen könnten. Ich würde mich freuen einige von euch persönlich kennenzulernen. Den GReddy müßt ihr euch allerdings selbst besorgen. Den Rest besorg ich:
-Sensor für GReddy
-Steckersatz für Sensor
-Thermometer (Bausatz)
-LED´s superhell 9mm
-Flachkabel 24 polig 1 Meter
-LED Halterung (Eigenbau)
-modifizierte Blende
-div. Kleinmaterial
-Einbau als workshop (April 2003)
Pauschalpreis 70 Euro ohne GReddy
hubbs -
Hi Karsten,
keine Anzeige von MinustemperaturenFind ich ganz schön riskant, was, wenn Dir das Motorenöl einfriert und du merkst es nicht
Der ultimative Pluspunkt für die Nick´sche Lösung ist gefunden.
Frohes Fest und guten Rutsch
hubbs