Zitat
Original von Sönke
Wenn jetzt z.B. 2 nebeneinanderliegende Grundstücke a´300qm zum Kauf angeboten werden, ich kaufe eines dieser Grundstücke und möchte eine DHH auf meinem bauen,
muss ich dann schon einen "Baupartner" haben der die andere Hälfte baut oder kann ich meine Hälfte bauen und der zukünftige Käufer des 2. Grundstücks baut dann an mein Haus?
Dein Grundstück ist völlig unabhängig vom anderen Grundstück. Es handelt sich dann um zwei eigenständige Grundstücke, welche jeweils halt die halbe Fläche aufweisen. Sinnvollerweise kann man die 250 oder 300qm natürlich nur noch mit einer DHH bebauen.
Wichtig ist zu wissen, WAS du da überhaupt bauen darfst. Wenn der Bebauungsplan DHH vorsieht musst du das natürlich auch so bauen.
WANN du das baust,oder wer das wann in Zukunft macht ist völlig egal, solange es keinen Bauzwang für das Grundstück gibt.
EIN ganz wichtiger Tipp noch, weil ich da grad selbst in dieser Sache stark am kämpfen bin mit dem Finanzamt.
Manchmal wird vom Bauträger angeboten, dass du das Grundstück selbst kaufen sollst und der Bauträger dann das Haus für dich baut.
Dazu mußt du aber vorher unterschreiben, dass du auch wirklich DIESEN Bauträger mit dem Bau beauftragst. Der Vorteil für den Bauträger ist, dass er sich nicht mit dem Grundstückskauf rumschlagen muß, weniger Kredit von der Bank braucht etc. ER hat also nur Vorteile.
Der ganz große Nachteil für den Käufer liegt aber darin, dass dieser dann aber nicht nur auf das Grundstück sondern auf die gesamte Leistung also Grundstück UND Baukosten die Grunderwerbsteuer zahlen muss. Das macht bei einer DHH schonmal 10000 Euro Mehrkosten aus.
Ich hab letztes Jahr ein Grundstück gekauft in einem Baugebiet, welches hauptsächlich von EINEM Bauträger bebaut wurde. Ich hab das Grundstück dann gekauft und mich später halt mit dem Bauträger geeinigt, dass er ja auch mein Haus gleich noch mitbauen kann, weil er ja die Gegebenheiten bestans kennt und die Häuser auch wirklich gut gebaut sind.
Jetzt sagt das Finanzamt, dass ich das vorher schon gewußt hätte, dass ich mit der dort vorherschenden Firma baue und das Haus als Gesamtpaket gekauft habe.
Schon kostet die Hütte ca 9000 Euro mehr als geplant.
Hätte ich mir ein anderes Grundstück weiter oben im Baugebiet ausgesucht, hätte ich dieses Problem nicht gehabt.
btw. Falls du meine DHH (Fertigstellung September 2011) kaufen magst, du kannst sie haben, ich hasse es Wohnungen an Fremde zu vermieten.
War eine total blöde Schnappsidee die Hütte zu bauen. Aber letztes Jahr dachte ich noch das sei der Bringer.....