Beiträge von hubert k

    dann kannst du mir vielleicht einen tipp geben wie man da am besten hinkommt.

    ich kann keinen direktflug finden. weder ab muenchen noch nuernberg oder salzburg bieten sowas an. geht alles ueber amsterdam dauert min 7 stunden und kostet min 600 euro.

    jetzt hab ich mir flug muenchen-gatwick und dann weiter mit dem zug von kings cross nach leeds ueberlegt. ist auch ne weltreise. hast ne bessere idee ?

    ja das versteh ich auch nicht wirklich. Ein zwei Wochen lass ich mir ja eingehen, aber immer gleich Monate?!
    Ich kann mir das nur so erklaeren, dass die Kunden aus Fernost bevorzugt behandeln, weil die ja nicht warten wie unsereins. Dort muss der Wagen sofort verfuegbar sein sonst kauft ihn keiner.

    einerseits ist Februar/Maerz mir eh lieber, da kann ich ihn auf eigener Achse rueberfahren und er steht nicht ewig unbewegt rum.
    Ausserdemsoll das neue Montageteam in Leeds erstmalan anderen fahrzeugen ueben bevor sie meinen zusammenschrauben .

    werd dann zwischenzeitlich nochmal rueberfliegen und nach dem Rechten schauen.

    Zitat

    Original von chouca

    wo ist das Problem?

    Vor Anfang Mai ist die weiße Seuche eh nicht von der Straße....


    :lol:


    das Problem ist, dass Ende Februar erfahrungsgemäß eher Anfang September bedeutet. Ansonsten wäre Ende Februar ziemlich optimal, kann ich ihn gleich richtig einfahren von GB nach Niederbayern.

    danke für eure Antworten, aber das Problem hat sich gerade erledigt.

    Der Fertigstellungstermin wurde gerade telefonisch auf Ende Februar verschoben. Dann kann ich wohl im Frühjahr damit rechnen ihn zu bekommen und da fahr ich ihn eh auf eigener Achse nach Hause.


    Warten warten warten.... manchmal hab ich das Gefühl mein ganzes Leben besteht aus Warten... na ja, wenn es sich am Ende lohnt, kein Problem.

    Zitat

    Original von schwedenkreuz


    @ Hubbs: Welcher OPC hat denn 340PS und diese Fahrleistungen? Bzw. was sind die Alternativen in der 50k-Range?


    das mit OPC war nur ein Beispiel. ich wollte damit sagen, dass das Auto halt nix hat was man nicht bei Opel auch bauen könnte wenn man nur wollte.

    Alternativen gibts in der Gewichts und Leistungsklasse doch einige.

    Audi TTRS zum Beispiel ist von den Eckdaten fast identisch hat aber Allrad.
    Mercedes, bzw AMG dürfte auch was im Programm haben, kenn mich bei denen nicht aus und Porsche Caymannatürlich, Lotus Evora gibts auch mit 350 PS inzwischen. Sind preislich aber wohl alle auf ähnlichem Level.
    Günstiger bekommt man solche Performance beim Ford RS, Evos und den üblichen Verdächtigen beim Tuner.

    Was hast du gegen Tuning ? Was macht Audi oder BMW oder... denn da anders. Die Motoren bei BMW unterscheiden sich doch auch nur durch das jeweilige Steuergerät.

    ich selbst hatte zum Beispiel "werksgetunte" Fahrzeuge wie
    E46 3.16i, 3.18i, beide 1895 ccm .

    Beim Mini ist der one und der cooper Motor absolut identisch bis aufs Steuergerät.

    Audi 1.8T gabs mit diversen Leistungswerten, je nach Steuergerät.


    Aber wie bereits eingangs erwähnt finde ich den 1M grundsätzlich sehr interessant. Allerdings will ich mir persönlich nach meinen Erfahrungen mit dem E46M3 keinen BMW im Allgemeinen und keinen M im Besonderen mehr antun.
    Schon gar nicht zu DEM Preis für ein "Einstiegsmodell".

    ich wollte ihn halt gerne selbst abholen, mir das neue Werk ansehen mit den Jungs dort reden, das Fahrzeug ausprobieren ob alles funktioniert etc.

    ok ich koennte auch rueberliegen und ihn drueben einer spedition uebergeben.
    muss ich mal nachfragen wer sowas macht.

    Das Risiko seh ich jetzt nicht so sehr. Ich kann mir ja einen Zeitraum aussuchen mit entsprechendem Wetter. Wenn die Spedition das Risiko traegt ist mir auch nicht ganz wohl dabei. Beim Verladen waere ich schon gerne dabei, wenn ich daran denke wie die Jungs am flughafen mit dem Gepaeck der Passagiere umgehen :(

    ne gleich mitnehmen und zwei tage u terwegs waere schon toll.

    hast du eine Ahnung was eine spedition dafuer nehmen wuerde?

    Jetzt kann ich das Auto demnaechst wohl endlich aus GB abholen. Aber jetzt stellt sich mir das Problem, wie ich ihn transportiere.
    Eigentlich dachte ich, das mach ich ganz einfach mit einem geschlossenen Transporter den ich an meinen FR-V haenge. Aber denkste, der zieht nur 1500kg.

    bleibt noch ein offener Anhaenger, aber da kann ich ihn wohl gleich auf eigener Achse fahren. Ich wollte ihm ja das Salz etc nicht antun. Plane drauf haette ich Bedenken wegen Kratzer und vor Spritzwasser von unten schuetzt die auch nicht denke ich.

    Bleibt noch ein 7,5 to zu mieten.
    Oder ein staerkeres Zugfahrzeug. Was waere da geeignet und gibts sowas mit Anhaengekupplung ueberhaupt zu mieten?

    hat jemand von euch einen Tipp was ich sonst noch machen koennte, oder zufaellig einen passenden Transporter und oder Zugmaschine zu vermieten?

    sehe das genauso wie walter s

    keine frage, es handelt sich im ein klasse auto. Aber halt um nichts aussergewoehnliches. Das denke ich kann jeder Grossserienhersteller fuer diesen Preis auf die Beine stellen. Koennte ebensogut ein Opel OPC oder sonstwas sein. Nur dann waere er deutlich preiswerter.

    wie bereits geschrieben stimmt fuer mich (mehr)Preis/Leistung einfach nicht.

    chiptuning gibts fuer 1000 Euro
    und ist eine sperrdifferenzial etc aus dem fundus soviel mehrpreis wert wenn man die originalteile einspart?

    also ich weiss nicht. bleibt ein auspuff und ein bodykit das man vielleicht gar nicht haben will ( understatement hat doch auch was, oder?)

    Zitat

    Original von walter_s
    Im Fahrzeugschein von meinem M steht noch die Motorsport GmbH als Hersteller, nicht BMW :)

    Lange vorbei, irgendwann haben sie dann auf den F1 Heckfluegel "BMW Power" statt "BMW M Power" draufgeschrieben, das zeigt wo es lang geht....
    BMW Marketing GmbH, der 1er als typisches Produkt, bisheriges Highlight der X6M......

    Will keinen Turbo im Sportwagen, die haengen einfach alle nicht sauber am Gas....


    Die M GmbH sollte sich auf Innovationen konzentrieren und eigene Konzepte. "Tuner" gibts mit Alpina, Hartge, G-Power etc doch schon genug.

    vom Hochdrehzahl zum Biturbo, vom 6 Liter 12 ender zum 1,4 l biturbo downsizer ... kommt mir vor wie in der Mode mal werden die Röcke kürzer dann wieder länger, alles kommt wieder. Irgendwer gräbt das dann wieder aus und die anderen ziehen nach, warum auch immer.

    Heute ist alles irgendwie so beliebig. Niemand will mehr eine Nische besetzen, nichtmal Lotus baut mehr leichte Autos.

    Und wenn sich mal einer traut wie Artega, will sie keiner haben, weil man Angst hat, dass sie nicht perfekt sein könnten.


    Perfekt = langweilig ?

    Zitat

    Original von walter_s
    Ich nach 24h heftigster Lebensmittelvergiftung mich langsam wieder wie ein Mensch fühle.

    Schöne Grüße an den Bio Currywurstverkäufer, 14x reihern in 2 Std. ist pers. Rekord.......

    Hoffentlich hat er seinen Dreck auch selber gefressen :evil:


    Mensch Walter, wie kannst du auch Bio Wurst essen. Die Antibiotikarückstände im Fleisch haben schon ihren tieferen Sinn !!!

    gefällt mir :thumbup:


    aber Preis/Leistung ist völlig indiskutabel.

    50000 € sind reine Augenwischerei. Da werden sicher mindestens nochmal 15000€s fällig für die nötigsten Extras.

    Dafür bekommt man dann fast ZWEI Ford Focus RS.


    Absolut lächerlich finde ich aber die Abgrenzung von BMW und M-GmbH.

    Irrwitzig, dem Fahrzeug alle M typischen Details wie 4 Rohranlage, Seitenfinnen ausgestellte Radkästen etc. angedeihen zu lassen, ihn dann aberden Namen zu verweigern, als ob man sich seiner schämen würde.

    Die M GmbH ist doch ohnehin nur noch überteuerter "Tuner" von Serienfahrzeugen und nicht mehr Hersteller von bahnbrechenden und atemberaubenden Fahrzeugen wie dem legendären M1.


    M ist nur noch IMage, sonst nix.

    @ jan

    es gibt Erfahrungen die man selbst machen muss. Erste Liebe etc.
    Aber man kann auch dazulernen und sich was sagen lassen. Sonst saessen nur noch die Frauen in Steves Hoehle weil die Jungs alle der reihe nach versucht haben den Saebelzahntiger alleine und mit blossen haenden zu fangen..

    darum gehts ja hier. Ich bestehe darauf dass sich mitfahrer bei mir anschnallen obwohl ich seit 27 jahren unfallfrei fahre, selbst wenn sie mir versichern den Aufprall mit den haenden abfangen zu koennen.

    ob die Risikobereitschaft was mit dem Alter zu tun hat oder mit den gemachten Erfahrungen und damit auch erheblich steigen kann ( uebermut weil man sich fuer unsterblich haelt) ist eine interessante Frage.

    vielleicht sollten wir zur nachtbar noch eine Philosophieecke einrichten ;)