Hi Martin...auch mein Beileid.
mich von meinem S trennen zu müssen das fehlte mir im Moment grad noch
aber du hast ja andere Aufgaben also kommst du drüber weg
viele Grüße
Hubbs
Hi Martin...auch mein Beileid.
mich von meinem S trennen zu müssen das fehlte mir im Moment grad noch
aber du hast ja andere Aufgaben also kommst du drüber weg
viele Grüße
Hubbs
nein kein Rechtslenker ich bekomme einen Linkslenker. Der Vorführwagen in England war ein Rechtslenker. Der 262 PS Wagen war ein Linkslenker.
und Ford ist nur der Motor und Antriebsstrang.
ZitatOriginal von HH-S2000
wie fährt sich das auto? mehr leistung? reichen die 350 pferde nicht bei dem gewicht?
das auto ist ja sehr leicht. Ich bin mal die 262 PS Variante gefahren und das war schon ziemlich gut. Die 350 PS Version bin ich jetzt zweimal gefahren allerdings als Rechtslenker und auf englischen Straßen. Das Ding ist verdammt schnell. Allerdings muss man sich bei aufgeladenen Autos wohl ein wenig einarbeiten, dann gehen die noch viel besser. Ich denke da an den top Gear test des Mitsubishi Evo 8 :-o
auch die Meilenanzeige und der ziemlich kleine Tacho machen es schwer was über die Geschwindigkeit zu sagen wenn man sich auch noch auf die Straßenseite und unbekanntes Terrain konzentrieren muß. Wenn Chris nicht immer wiedermal "ohhh 120, yeah" und sowas gerufen hätte, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen schon so schnell unterwegs zu sein. Die 120 Meilen (193 km/h) haben sich wie 120 km/h angefühlt.
Zitat
preis ist ja auch nicht gerade günstig, wenn das mit dem motor stimmt was der typ meinte, das die dinger nicht halten sollen, sehr schade, ein wirklich geiles auto.
das mit dem Motor ist doch Quatsch. Klar hält der. 350 PS bei 3 Liter ist doch nichts besonderes.
Zitatich glaube ich muss dich mal besuchen
ja kannste gerne mal machen...
[quote
Die Frage ist, ob Farbio für die vielen Euronen da nicht auch andere Komponenten rein macht. Wenn ja, kannst du mit "nur Chiptuning" das Teil schnell grillen.
quote]
doch sind schon andere Teile drin. ein größerer Lader und geschmiedete Kolben und Kurbelwelle, aber das gibts ja alles auch beim Zubehörhandel.
ZitatOriginal von fossi
Die Frage ist, ob Farbio für die vielen Euronen da nicht auch andere Komponenten rein macht. Wenn ja, kannst du mit "nur Chiptuning" das Teil schnell grillen.
Ich würde mir da nicht so sehr einen Kopf machen. Die Aufrüstung kannst du bei Bedarf sicherlich immer noch nachträglich machen. Wenn man sie denn braucht.
genau das ist auch mein aktueller Ansatz. Vielleicht geht es ja einen normalen 3l V6 reinzumachen sagen wir den vom Jaguar oder Ford eclipse mit derm serienmäßigen Steuergerät OBD etc und dann erstmal den TÜV machen. Wenn das klappt und man mehr Leistung braucht halt noch zum Tuner gehen und das nachtragen lassen. Ich denke es ist einfacher eine Leidstungssteigerung in einem bestehenden Fahrzeug mit Zulassung zu bekommen, als wenn man da ganz von vorne anfängt und sich kein TÜV findet der Lust hat das komplett durchzuziehen.
Ich denke beim TÜV ist das für engagierte Ingeneure nicht mehr so einfach unsereins ein wenig zu helfen. Die müssen auch streng nach Vorschrift handeln weil sie sonst selbst dran sind. Das verstehe ich total gut.
Also wenn ihr einen TÜV Prüfer wisst, der genügend Benzin im Blut hat um das anzugehen, wäre ich für jede Info dankbar.
ZitatOriginal von HH-S2000
@Hubert, sprechen wir hier von dem auto??http://www.carphotopedia.com/photos/farbio-wallpaper.jpg
wenn ja
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
will habennnnnnnnn
ja GENAU der.
ZitatOriginal von jimmy a
jep, ein richtiger Motor halt
![]()
ja das hab ich mir auch schon ueberlegt, einen mit Unterlagen und abgasgutachten vielleicht. und vor allem einen sauger.
aber das abgasgutachten braucht man dann wohl doch neu, weil andere karosserie gewichte etc.
der lader ist von rotrex, die verweisen auf der homepage auf Komo Tec.
das ist echt ein schönes Wägelchen. gratuliere.
ich kann mich noch total gut erinnern wie ich in diesem Forum gelandet bin. Ist jetzt auch schon wieder 8 Jahre her :-o
aber jeden Frühling die selbe innere Unruhe bis es endlich April wird....
ich liebe diesen S2000!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
viel Spaß hier !
ZitatOriginal von Roboduck
Und ich dachte, für Ford ist Cosworth zuständig. Aber ist wohl nicht mehr so...
Welchen Motor hast Du denn bestelllt, Hubbs?
ich blick da bei cosworth nicht richtig durch, da gibts wohl zwei Abteilungen die an diverse Firmen verkauft wurden usw. eine welche die normalen Ford Motoren herstellt und eine für Rennsport. Somit sind ALLE Fordmotoren wohl Cosworth. Aber das ist jetzt alles so ins Unreine geschrieben, keine Ahnung ob das tatsächlich so ist.
ich hab ursprünglich den 3l V6 mit Kompressor und 350PS bestellt und im Dezember auf den 410 PS ler upgegraded. Jetzt bin ich am überlegen ob nicht doch der 350 er mit chiptuning besser wäre. Am Ende wirds wohl der mit den besten Ausgangswerten für den TÜV(Abgasgutachten etc) und dann eine Umrüstung.
ZitatOriginal von MB 23
Ändert zwar nichts wirklich an deinen Aussagen, aber der RS hat einen 2,5 Liter 5-Zylinder, nicht 2l.
ich hab extra nochmal bei ams auf dem Datenblatt nachgesehen, weilk ich auch an den 2,5l gedacht habe hab aber wohl das vom Vorgänger erwischt stimmt der hat 2,5l
ok dann wären das halt mit wolf tuning 432 PS.
den 3l 6V solls ja in USA mit Turbo und Kompressor in Serie geben. In Europa hat Ford wohl keinen aufgeladenen 3l V6 duratec, drum frag ich mich woher der denn eigentlich kommt, den für die paar Motoren von Farbio wird man da sicher keinen solchen konstruktiven Aufwand betreiben, bzw dann seitens Farbio lieber einen anderen Motor verwenden.
der Vergleich mit dem S2000 hinkt natürlich, das ist schon klar, aber wenn der Serien 2 l beim RS 305PS bringt sollte der 3l doch auch für 400PS gut sein, ohne nach ein paar km hochzugehen.
ich schau mir deine links mal an und hoffe noch ein wenig auf Eric.
danke für die Infos
hab grad mal bei Ford angerufen, wer denn da eigentlich für Motortuning zuständig ist. Ich dachte mir einfach, da gibts doch sicher so ein Pendant zu Mercedes-AMG, Opel- Irmscher, Audi- MTM, Abt etc, BMW-Alpina, Honda-Mugen usw.
Die Auskunft vom freundlichen um die Ecke war. Das macht bei Ford die Firma Wolf-racing.
Folgendes "Problem" Ich hätte da einen Ford 3l V6 mit Kompressor. Derzeit 350PS. Was können sie da für wieviel noch rausholen ?
Mein Hintergedanke war halt, ob eim Farbio der Mehrpreis für die 410 PS Maschine in Ordnung geht.Aufpreis ist immerhin ca. 15000 Euro für 60 PS und der Kompressor ist ja schon beim 350er drin. Bei Audi geht das für unter 1000 Euro per Chip.
ok erstmal auf der homepage bei wolf-racing nachgeschaut.
Da gibts Tuning für Focus RS auf 360 PS für 1299 Euro.
Das hört sich doch nicht schlecht an. 180PS/l wären dann ja beim Farbio 540 PS. Da sollten doch 400 drin sein.
ok gleich mal da angerufen...
ich sag also dem Herrn am Telefon, daß ich gerne ein wenig mehr Leistung aus dem 3l V6 holen würde. Darauf meint der nur: "Wenn sie jetzt schon 350PS haben sollten Sie froh sein wenn die standfest sind" im gleichen Zug hat er mir dann auch gleich noch einen Motorschaden nach 10000km prophezeit.
Außerdem wäre Tuning bei Ford sowieso keine gute Idee, weils bei Ford keine Ersatzteile gibt sondern nur komplette Motoren. Also keine Pleuel etc. TÜV gibts in D für sowas sowieso niemals...
Und ich dachte heut ist Weiberfasching und nicht der 1. April.
Hallo was soll DAS denn ? Ich meine selbst ein 3l S2000 hätte 360PS als SAUGER.
Kann mir denn mal jemand sagen, ob´s für Ford auch Tuner gibt die was von Tuning verstehen?
hallo Leute...
bei Turbomotoren gibts doch die Möglichkeit mittels Chiptuning für schmales Geld mehr Leistung aus dem Motor zu holen.
Ist das denn bei einem Kompressor genauso "einfach", oder gibts da Unterschiede ?
na wenigstens fossi versteht mich...
klar kann man sich Gedanken dazu machen, ob für die Straße nicht auch 116 PS in einem Mini ausreichend sind.
vernünftig gesehen sind sie das sicher auch, aber manchmal muß es halt auch Spaß machen und wenn es nur mal schnell eine Beschleunigungsorgie auf der BABGeraden oder eine schöne Haarnadel im Gebirge ist.
DA muß halt jeder für sich selbst entscheiden ob er sowas braucht und wenn ja was für ihn einen Sportwagen ausmacht. Die beliebtesten Sportwägen sind derzeit wohl familientaugliche 4Sitzer wie BMW M, Audi S oder Mercedes AMG, Porsche Panam...., usw usw. Ist halt ein Kompromiss wenn man nur einen Wagen besitzen möchte.
Spricht ja nichts dagegen. Es gibt sicher auch Leute die von einem X6M begeistert sind. Das einzige was ich daran verstehen kann ist, daß dieses Dickschiff was ganz Besonderes ist und einzigartig. Nicht dass mir sowas gefallen würde, aber es ist schon eine Leistung sowas auf die Straße zu bringen und dazu gehört Mut.
und jetzt zu meiner Meinung bezüglich Artega GT. Klar werde ich die schlechten Erfahrungen mit diesem Hersteller nicht so schnell vergessen, aber das ist inzwischen total zweitrangig. Der Artega ist in seiner derzeitigen Ausführung einfach nicht der Wagen der er sein sollte.
er sieht nur gut aus, aber er hat nichts was nicht ein Großserienmodell anderer deutscher Hersteller auch hätte (mal von der speziellen Kunststoffkarosserie abgesehen, die aber wohl für niemanden Kaufentscheidend sein wird, im Gegenteil) Verpass einem Cayman oder TT eine schicke Hülle und kein Mensch würde dem Artega GT nachtrauern.
Nur selten zu sein reicht einfach nicht.
ich glaube der bisherige "Erfolg" des Artega liegt allein im Design, das wirklich sehr gelungen ist. Und mal ehrlich, wer von den potentiellen Artega Kunden hat schonmal über all die anderen Alternativen nachgedacht und sich ernsthaft damit beschäftigt.
bei mir war es doch nicht anders. Warum einen Exoten aus Japan oder England importieren und sich mit dem TÜV abmühen wenns in Delbrück eine deutsche Elise in schöner (sorry an alle Lotusfahrer) ganz easy mit Garantie und Händlernetz etc. gibt?
Aber auch wenn ich mich da wiederhole.... die echte Alternative ist es halt nach aktuellem Stand nicht mehr.
Ich sehe beim Artega GT die Zielgruppe einfach nicht mehr. Zu schwer, untermotorisiert und daher in Summe überteuert.
sorry ist halt Meine Meinung und hat nichts mit Steinigung zu tun. Der Artega GT ist ein echt schöner Wagen und ich hoffe es gibt genügend Leute denen das Aussehen über den fehlenden Rest weghilft, denn mir gehts da INZWISCHEN wie bei vielen anderen Autos auch. Ich sehe sie sehr gerne auf der Straße weil sie das Straßenbild bereichern, würde aber nie auf die Idee kommen, dass das was für mich wäre.
Ich find es aber echt gut, daß du dich so einsetzt BASSS. Wenns mehr von euch bei Artega gibt wird das vielleicht noch was .
viel Spaß noch hier im Forum und fühl dich bitte nicht persönlich von mir angegriffen, ich kenne dich ja gar nicht und was du schreibst ist doch völlig ok. Nimm es also bitte als gutgemeinte Kritik für euer hoffentlich erfolgreiches Projekt Artega GT.
viel Erfolg!!!
ZitatOriginal von hubert k
bei EUCH kann man ja noch nichtmal eine Probefahrt bekommen... ich habe das ca. zwei Jahre lang versucht ohne Erfolg.
und bitte komm jetzt nicht mit dem Argument, daß ich mir mal überlegen sollte ob es vielleicht an MIR liegt, dass man mir keine Probefahrt zuteilwerden lassen wollte. Ich bin nicht gerade als unfreundlich oder gar cholerisch bekannt. Ist aber wohl einfacher für "EUCH" sowas zu verbreiten als die Schuld bei euch selbst zu suchen.
ZitatOriginal von BASSS
, obwohl es bei uns möglich wäre sehr viele Wünsche zu erfüllen, denn es wird ja fast alles vor Ort gemacht.
sorry aber jetzt hast du mich so RICHTIG zum Lachen gebracht...
bei EUCH kann man ja noch nichtmal eine Probefahrt bekommen... ich habe das ca. zwei Jahre lang versucht ohne Erfolg. Reden ist das eine... Versprechen halten das Andere. Ihr habt schon viel von eurem Exchef gelernt. Ich weiß du bist jetzt der Falsche für diese Schelte aber du bist halt grad mal hier (und ich hoffe du bleibst es auch)
du bist sicher ein toller Kerl, aber was Artega angeht kann ich nur den Rat von bpaspi wiederholen. Auch mit der Rentabilität hat bpaspi völlig recht, wobei man erstmal 500 Stück pro Jahr verkaufen muss... Artega ist nicht Ferrari und wenn man sich über die Individualität definiert gibts da ganz andere Fahrzeuge... da reicht vielleicht sogar ein umgebauter Supra etc....
Ich kenne inzwischen mehrere dieser englischen Hersteller relativ gut und auch die Leute die dahinterstehen. Ich empfehle dir mal eine Unterhaltung mit Lee Noble.... was meintst du warum Artega kein funktionierendes ABS hat und warum man in England bei Klein(st)serien ganz darauf verzichtet ? Weil das Millionen Euro kostet das Fahrzeug abzustimmen. Jetzt rechne doch mal aus wieviele Artega GT man verkaufen muß um das zzgl. der bereits ausgegebenen Millionen wieder reinzubekommen.
Bei der Privatperson K.D.Frers hätte ich das ja noch verstanden. Wenns einem das wert ist ok, aber der neue Eigentümer macht das wohl nicht aus Spaß... der will Rendite sehen.
Auch deine Aussage zum Verbesserungspotential verstehe ich nicht. Baut ihr ABSICHTLICH was unterhalb eurer Möglichkeiten damit ihr euch steigern könnt. DER Aufhänger beim Artega GT war doch der Leichtbau... ohne den ist das nur ein weiterer Yes Roadster etc. und wo der geendet hat weiß man ja....
Ein Artega mit 300PS und 1350kg unterscheidet sich nur im Design von Audi etc. Und wenn du schon beim Serienmodell mit nachträglichem Tuning argumentierst kann ich mir gleich einen Golf kaufen, da ist wenigstens Platz für einen ordentlichen Lader etc.
nichts für Ungut... geht nicht gegen DICH....
aber was Artega angeht glaub ich absolut nichts mehr...
ZitatOriginal von jimmy a
@ HubertAber warum fängst du gleich mit semis an ??
ich bin den 350er jetzt zweimal mit Toyo 888 gefahren und muß sagen das ist kein schlechter Reifen für so ein Leichtgewicht. Ich fahre ja eh nur bei trockenem Wetter. Wenn der Regen mich mal überrascht muß ich halt besonders vorsichtig sein....
gehört ja eigentlich in Humor....
die Jungs sind dermaßen verrückt.... alle 7 Teile anschauen... wird immer besser...
hier der link zu Teil 1
alles Gute auch vom Hubbs !!!!!!!!!!!!
schon komisch, dass das wohl nur die englischen Autobauer hinbekommen ein Auto unter 1200 kg zu bauen und sich dann auch noch trauen einen starken Motor reinzuschrauben...
marcos, Noble, Ascari, Farbio, MCLaren, Lotus, TVR usw. allesamt leicht und leistungstark...
der artega wiegt doch trotz seiner spaerlichen Abmessungen schon wieder ueber 1300 kg und 300 PS ist auch gradmal Golfniveau.
was machen da die deutschen Hersteller durch die Bank falsch oder welches Problem haben sie damit.
Bei der M GmbH hat man mir mal erzaehlt die deutschen WOLLEN halt 20 airbags und alle irgendwie verfuegbaren Fahrhilfen und das waere ein forensisches Problem.
Ich meine es ist doch viel "sicherer" fuer den Hersteller Sicherheitsausstattung erst gar nicht einzubauen als nachher einen Prozess ueber eine moegliche Fehlfunktion derselben zu fuehren.
der Anspruch ein Auto nach englischer Tradition zu bauen allerdings MIT ABS etc ist bei Artega vorerst mal gruendlich gescheitert. Mal sehn, ob die neuen Eigentuemer das hinbekommen, sonst wird das nur ein Abklatsch vom TT oder Cayman...