Beiträge von hubert k

    Hi Peter,

    vielen Dank für die files. Keine Ahnung wie du das gemacht hast, aber es funktioniert :lol: :thumbup:

    Trau mich das jetzt gar nicht sagen, aber genial wäre es wenn du nur das Upps ausschneiden könntest ohne das "das hätte ich ja fast vergessen" . Hab das mal abgefilmt, aber die Qualität vor allem das Tones ist da ziemlich mies :(

    mir hat gestern jemand erzählt, daß man bei den ersten Gölfen Blei in die Türschweller eingearbeitet hat um etwas mehr Gewicht und damit Fahrstabilität zu haben. Das waren dann MIT Zusatzgewichten um die 800kg. Heute undenkbar.

    Kann das jemand bestätigen, oder ist das nur wieder eine wietere "urban legend" ?

    warum verbeißt er sich denn immer so auf den Grip der Reifen ?

    Klar bringt der GT-R 400 Kg auf jedes Rad, aber das BRAUCHT er ja auch.
    Bei einem Leichtbau darf der Grip ja auch halb so hoch sein, weil der ja auch nur die Hälfte wiegt und der Reifen damit auch nur halb soviel (oder geht das sogar exponentiell ?) Gewicht beherschen muß. Ein Radical schafft über 2g Kurvengeschwindigkeit, Der GT-R lediglich um die 1.

    Irgendwie versteh ich da snicht, warum der Grip da immer als absolute Größe dargestellt wird. Der Grip braucht doch nur für das entsprechende Fahrzeuggewicht zu reichen. Nach seiner Meinung könnte man mit einem 10kg Modellauto wohl GAR keine Kurve mehr fahren, oder?

    Klar irgendwann wird einAuto auch ZU leicht und damit unfahrbar, aber sicher nicht bei 1100kg und das ist ja wohl das Maß der derzeitigen Supersportwägen.

    Nein ICH glaube, daß das Geheimnis des GT-R einfach in der narrensicheren Beherschbarkeit und den wirklich erstklassigen Komponenten wie Bremse Schaltung etc zu suchen ist nicht im "Gewichtskonzept". Als Beispiel kann man ja auch den NSX nehmen, der war von den Eckdaten ja auch nichts "besonderes", aber halt eine "runde Sache".
    Ich denke wenn er leichter wäre wäre er NOCH schneller.

    wenn ihr grad zufällig am 3. oder 4. am Ring seit.... ;)

    Farbio GTS at Nurburgring on 3rd & 4th November 2009.

    Farbio are delighted to announce that David Gerald Sportscars will be attending the RMA Track Days at the Nurburgring, Germany. For further information, please contact 01386 793237.

    nein einfach ist das alles nicht, aber WARUM nicht ?

    In D gibt es so dermaßen verrückte Regelungen, da blickt man mit gesundem Menschenverstand einfach nicht mehr durch.

    Thema Auto.

    Nimm einfach mal einen geschäftlich genutzten Wagen entsprechend der 1% Regelung wie meinen S2000

    Warum setzt man z. Bsp. bei der 1% Regelung für "gemischt" genutzte Fahrzeuge bei der privaten Nutzung den BRUTTO Listenpreis zugrunde (selbst wenn man gar keine MwSt und natürlich keinen Listenpreis bezahlt) und für die Abschreibung kann man nur den tatsächlichen Einstandswert verwenden (also Netto abzgl. der rausgehandelten % )

    zum Beispiel bei der privaten Nutzung wird ein Fahrzeugbruttolistenpreis von segen wir mal 35000 Euro angesetzt, den der Wagen mit Steuer Liste kosten würde.

    Steuerlich geltend machen kann man aber nur den tatsächlich bezahlten Wert. Also bei 10% Rabatt und Vorsteuerabzug 26700 Euro.


    Wenn du den Wagen verkaufst mußt du sogar noch den Gewinn ( Verkaufspreis abzüglich Restwert (nach 6 Jahren gleich 50 Cent)) versteuern. Bei meinem S zum Beispiel 15000 Euro. Da ist es doch völlig unsinnig überhaupt noch einen Wagen im Geschäft unterzubringen.
    Aber auf der anderen Seite haut man Unsummen für die Abwrackprämie raus um den Autoabsatz anzukurbeln.

    So etwas verstehe ich einfach nicht.

    Und natürlich kommt dann in Sendungen wie plus minus etc, wie sich sogenannte "Reiche" arm rechnen und sogar ihre Yacht von der Steuer absetzen können wenn sie einen Roman über irgendwelchen Seemannsklamotten schreiben.

    DAS Finanzamt möchte ich mal sehen bei dem das durchgeht. Aber in der Presse wird das dann genauso aufgebauscht wie bei Hartz IV. Da wird alles über einen Kamm geschert, so wie dort alle Hartz IV Empfänger angeblich arbeitsunwillig seien. Crime sells.

    Das Problem ist halt DIE rauszupicken, welche das System ausnutzen, genauso wie diejenigen welche bei der Steuererklärung etc.tricksen. Da sind beide gleichermaßen Schmarotzer.

    Da verstehe ich auch nicht, wie unser in meinen Augen ohnehin kriminelles Finanzsystem noch Schwarzgeldanleger in Ländern wie Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Schweiz etc. schützt.

    Der ehrliche ist der Idiot, bei Hartz IV und auch sonst. DAS ist die Tragödie in unserem Land, daß wir uns in Richtung Bananenrepublik entwickeln, weil Vater Staat nicht das Rückrat hat ernsthaft gegen solche Praktiken vorzugehen. Wen wundert es da wenn selbst der ehrlichste irgendwann vom Glauben abfällt und das macht was ja "eh alle machen".


    Danke "Rabenvater Staat" :cry:

    Zitat

    Original von MB 23
    Wenn du es in der Probezeit feststellst, hält sich ja der Schaden noch in Grenzen, aber danach wird es echt blöd.

    Ein anderes schönes Beispiel, wenn auch ziemlich OT, ist in meinen Augen das Mieterschutzrecht in Deutschland. Ein Freund von mir hat eine Eigentumswohnung gekauft und muss jetzt mehrere Jahre warten, bis die Kündigung endlich wirksam ist und die Mieterin ausziehen muss. Eine vernünftige Kündigungsfrist kann ich verstehen, aber in 3 Monaten muss es meiner Meinung nach möglich sein eine neue Wohnung zu suchen.

    Auch wenn ein Mieter nicht mehr zahlt ist es extrem schwierig und zeitaufwendig den Mieter rauszubekommen. Man kann ja von staatlicher Seite sagen, dass diese Leute eine Bleibe haben müssen, aber dann soll er die Miete zahlen, es kann doch nicht sein, dass der Vermieter alleine in die Röhre guckt.

    Ich habe geschäftlich mit Mietwohnungen in den USA zu tun und unsere Partner dort haben sich totgelacht, als wir von hier berichtet haben.


    wie heißt es immer so schön "Eigentum verpflichtet". Im Umkehrschluß "Haste nichts bist du auch zu nichts verpflichtet".

    Die Idee daß sich ALLE anstrengen läuft doch der menschlichen Natur total entgegen. Wenn es sich einrichten läßt lehnt man sich doch lieber zurück in die ein wenig weiter unten positionierte Hängematte.

    Wo ist auch der Anreiz? Würdet IHR bei den olympischen Spielen mitmachen, wenn ihr wißt, daß ihr niemals gewinnen könnt.

    Muß auch nicht sein, aber zumindestens sollte man sich dann anstrengen und in der "Kreismeisterschaft" einen guten Platz anstreben.
    Aber selbst dazu können sich viele nicht aufraffen, weil ihnen zuschauen mehr Spaß macht als teilnehmen...

    Zitat

    Original von MB 23
    Der Markt entscheidet wieviel ein Job Wert ist. Wenn es viele gibt, die eine bestimmte Tätigkeit ausüben können und wollen, wird der Preis sinken bzw. ist das Gehaltsniveau niedrig. Gibt es nur wenige Spezialisten wird der Preis steigen bzw. ist das Gehaltsniveau hoch.

    Das klingt schon fast banal, ist aber meiner Meinung nach der einzige Mechanismus der funktioniert und dafür sorgt, dass alle sich nach ihren besten Möglichkeiten anstrengen.

    genau so ist es.. und was auch immer vergessen wird ist, daß es ja nicht reicht den Job zu HABEN (mal von Politikern u.ä. abgesehen). I d. R. muß man auch noch gut sein darin. Lieber ein guter und damit erfolgreicher Musiker, Bäcker oder Maurer als ein schlechter und erfolgloser Jurist, Architekt oder Ingenieur.

    irgendwie ist Hartz IV doch auch nichts anderes als die ganzen Subventionen die allenthalben gezahlt werden um Leute ruhig zu halten, anstatt das Geld dort zu investieren, wo es selbst wieder reinkommt. Bildung ist da ein Beispiel. Das dort investierte Geld kommt irgendwann wieder rein.

    So eine ganz provokante Idee wäre es doch, mit den Milliarden welche jährlich für Arbeitslose ausgegeben werden eine "Firma" oder "Organisation" zu gründen und so den Leuten die Möglichkeit zu geben eine Gegenleistung zu bringen.
    Wo ist das Problem, wenn der arbeitsloes Maurer beim Anbau des Rathauses oder der Dachdecker bei der Neudeckung der Kirche mithilft, der Elektriker die Gegensprechanlage im Jugendzentrum repariert und Straßen geteert werden usw. Man bezahlt doch teilweise hochqualifizierte Leute fürs Nichtstun.
    Im Endeffekt sind Arbeitslose doch Angestellte beim Staat, nur, daß sie ihr Geld auch ohne zu arbeiten bekommen. Also warum nicht eine wie auch immer geartete Gegenleistung fordern. Wenn ich heute wo auch immer angestellt bin muß ich doch auch die Arbeit verrichten die mir der Chef zuteilt ob sie mir gefällt oder nicht, also warum ist man als Hartz IV Empfänger plötzlich zu fein um sich als Ernstehelfer oder Straßenkehrer zu arbeiten ? Wenn man dafür "bezahlt" würde (was man ja im Endeeffekt doch wird) hätte man auch kein Problem damit, oder?

    Upps der Hubbs ist ja sooo unsozial, bei dem müsten die Hartz IV Empfänger arbeiten..... hey Jungs macht ihr euren Job nur zum Spaß ?

    Man denke nur einmal daran was man früher z. Bsp. bei Kirchen oder beim Wiederaufbau nach dem Krieg mit solch gemeinnütziger Arbeit alles geschafft hat.

    Hört man sich die Berichte über Arbeitslose an, dann ist angeblich das größte Problem sich nutzlos zu fühlen und soziale Kontakte zu verlieren. Das Problem hätte man dann auch nicht.
    Und jetzt sagt bitte nicht, daß das die bestehenden Arbeitsplätze gefährden würde. Es gibt SOVIEL Arbeit die halt nicht erledigt wird, weil keiner Zeit und Lust oder der Staat nicht das Geld dafür hat.

    Vielmehr würde man dann auch die echten Arbeitswilligen von denen unterscheiden können, welche gar nicht arbeiten wollen. Dann zahlt man auch gerne wieder Steuern und Sozialbeiträge wenn man sieht, daß diese zum Allgemeinwohl verwendet werden und nicht das Gefühl hat dafür ein Heer von Faulpelzen zu finanzieren, die das Sozialsystem systematisch ausnutzen.

    hm.... warum ist da noch niemand draufgekommen. Den H einfach während der Fahrt selbst zu erzeugen statt in Tanks zu speichern... komisch. Das hört sich so wahnsinnig einfach an, wie ein Fahrraddynamo der halt gradmal schnell Wasser zerlegt.

    Aber wie soll das denn funktionieren. Ich meine wie soll die Energie der Lichtmaschine reichen um ein Äquivalent von gut 7 Liter Sprit (wenn man von 13 Liter Verbrauch ohne diese Technologie ausgeht) herzustellen.

    Und wenn das möglich wäre so einfach H herzustellen warum haben wir dann noch Kohle und Kernkraftwerke ???


    macht man das bei einem Golf kommt man wohl mit 2 Liter auf 100km aus. Bei 250 PS natürlich.


    Ich glaub nicht dran, IHR denn?!