Beiträge von hubert k

    ok ich fass dann mal zusammen, Jetzt hab ich einen Mazda, den ich nicht im Winter fahren darf, weil bei den serienmäßigen Leichtmetalfelgen der Lack durch Salzeinwirkung abplatzt. Einen BMW, mit dem ich nicht bei Regen fahren darf, oder sorry den ich bei Regen nicht am Berg parken darf...

    die einzige Lösung ist jetzt wohl ein hardtop für den S :-o

    Zitat

    [i]
    Du meinst doch sicherlich nicht dass die festgerosteten Abdrücke der Beläge auf den Scheiben die Unwucht verursachen? Ich glaube der Satz war nur etwas irreführend. :lol:

    doch genauso hab ich das gemeint. durch die "Verschmelzung" von Belag und Scheibe hat sich wohl ein Teil der Scheibe quasi aus der Oberfläche rausgelöst und an DER Stelle bremst die Bremse halt jetzt nicht mehr, also sagen wir mal 80% der Scheibe (also die welche von dern Bremsbelägen nicht abgedeckt war) bremsen, und dann kommt die tiefere Stelle die ja jetzt keinen Gripp mehr hat usw. fühlt sich an wie ABS, also bremsen, nicht bremsen, bremsen, nicht bremsen...

    kann mal fotos machen, da sieht man genau die Umrisse der Bremsbeläge als "Roststelle" in der Scheibe.

    hubbs


    beim S gibts wie gesagt manchmal ein Knacken beim wegfahren, aber das ist gleich wieder "weggebremst"


    MB 23 wie wärs mit Sammelbestellung Keramikbremse fürs Fremdfabrikat :lol: beim S wär das ja Geldverschwendung, da brauchts das ja nicht

    Hat bei einem Fremdfabrikat in letzter Zeit ziemlich Probleme mit den Bremsen. Jetzt war ich direkt beim Hersteller und hab das mal anschauen lassen.

    Das Problem ist folgendes.Man sieht an den hinteren Bremsscheiben den Abdruck der Bremlbeläge, also die sind da förmlich angerostet und jetzt gibts da eine Unwucht oder sowas, jedenfalls vibriert beim Bremsen das gesamte Bodenblech, so daß man selbst im Rückspiegel ein Vibrieren erkennt. Das ist so stark, daß man es gar nicht mehr "sauberbremsen" kann.

    Die Werkstatt hat mir ja die Bremsen VORNE ausgewechselt, allerdings liegt das Problem offensichtlich hinten.

    Wie auch immer, das hat sich hoffentlich am Mittwoch geklärt, wenn ich auch hinten neue Bremsen bekomme....

    Meine Frage ist nun vielmehr, ob ihr das auch schonmal hattet beim S2000 oder einem anderen Fahrzeug.

    Laut Hersteller soll man nach Regenfahrten die Handbremse bei dem Modell nicht ziehen und den Wagen abstellen, sondern die Bremse erst"trockenbremsen" also mit leicht gezogener/getretener Bremse ein Stück fahren. Steht angeblich sogar in der Bedienungsanleitung so drin, Muß ich mal nachlesen.
    Vielleicht sollte der Hersteller in der Aufpreisliste die Option "Bremskeile zum Unterlegen im ...Design" mit aufnehmen.
    Wie auch immer, ich will das Thema gar nicht ausreizen, sondern nur die Frage stellen.

    Hattet ihr das beim S2000 schonmal, daß nach ein paar Tagen!!! die Bremsen angerostet sind, daß ein Vibrieren auf der Bremse auftrat?

    Also ICH laß meinen S im Winter nach dem Waschen für 5 Monate mit gezogener Handbremse stehen und hat noch nie ein solches Problem.

    Und die Bremsscheiben vom S rosten wirklich extrem, das kann wohl jeder bestätigen, der sich nach dem Waschen die Dinger mal angesehen hat. Aber kurz gefahren und die Teile sind wieder sauber.
    Also keine Panik, war nicht beim S. Nicht, daß ihr euch jetzt Gedanken zur Umrüstung auf Keramikbremsen macht :lol:


    hubbs

    Zitat

    Original von michi k

    ups, sorry... hab ich erst jetzt gesehen: ich weiss es nicht, ist der von Hubbs mit dem Greddy Adapter.

    das ist in der Tat die gleiche Elektronik, allerdings liegt der Fühler im Ölkreislauf. Ich habe dazu den Sensor mit Wärmeleitkleber in eine in den Greddy passende Schraube "gebohrt". Loch parallel zum Gewinde so tief wie möglich (um geringe Wandstärke 1mm zu haben) in die Schraube bohren und einkleben. Die LED´s sind nicht die originalen sondern kleinere und heller leuchtende. Die original sind etwas schwach. Beim Kauf aufpassen, daß die lumen Zahl passt und die LED´s die gleiche Auslegung haben wie die original. gibts ja Kathoden und Anoden LED´s. Weiß jetzt grad nicht auswendig welche das waren. Ist ja schon Jahre her. und die Spannung muß natürlich auch passen. Ist aber wohl eh logisch.

    hubbs

    Zitat

    Original von MB 23
    @hubbs: hast du es schon mal in dem öffentlichen, privaten M-Forum https://s2k.de/www.m-forum.de versucht? Da sind mehr user und keine Wächter von BMW. Ich meine die M3E46 Bremsen (auch CSL) sind da schon ausführlich disktutiert worden. Bin aber nicht mehr sicher, hab da schon lange nicht mehr reingeschaut.

    Beim offiziellen BMW Forum habe ich mich auch mal angemeldet, aber da passiert fast gar nichts. Die Events sind ja ganz nett, aber das Forum taugt nicht wirklich.

    danke für den Tipp. Ich denke aber das offizielle Forum ist schon das Richtige, mal schaun wann die mich da rauswerfen. Aber los ist da absolut nichts, warte jetzt schon Tage auf eine Stellungsnahme des community managers.

    Ein KUSCHEL und SELBSTBEWEIHRÄUCHERUNGSFORUM halt !!! Danke kann verzichten !!!

    Motor ist ok, aber fahrwerk absolut viel viel viel veil zu weich, Aber da könnt man ja leicht was gegen machen.
    Aber schneller gerade aus... :roll: bei topspeed Werksangabe 229, ich weiß nicht ???

    Trotzdem ein SEHR interessantes Fahrzeug tolle Optik nicht zu schwer und preislich absolut interessant. Gratulation an deinen Bruder Yoshi!!

    hubbs

    Zitat

    Original von michi k
    Ja, Rennstrecke ist halt Rennstrecke, da bringst Du alles kaputt;-).

    Es kann schon sein dass die Bremse auf die Strasse abgestimmt ist, dann ist sie auf der Rennstrecke überfordert. Das Hauptproblem ist halt das Gewicht, Dein M3 wird halt schwerer als der CSL. Vielleicht gibts Beläge die die Scheibe nicht zerstören...

    In der Automobil Revue hat mal ein Porsche GT2 Pilot in einen Leserbrief gemäckert dass der nach ein paar tausend KM 8Teilweise auf der Rennstrecke) schon die 3. Scheiben drin hat. Die Antwort von Porsche war eine Woche später auch als Leserbrief drin: Die Keramikscheiben sind nicht für die Rennstrecke, man solle doch die herkömmlichen Scheiben benutzen!

    Beim S ist man wirklich verwöhnt, die Bremsen halten nicht schlecht. Die hinteren sind halt ein bisschen klein und werden zu heiss.

    Tja Ming Vasen soll man ja auch nicht in die spülmaschine stellen. Hauptsache schön und teuer. Nutzwert ist doch egal... :twisted:


    wie wärs mit einem Job in der Regressabteilung... :] Mann, du sollst mich aufbauen nicht weiter beunruhigen !!!!! Den Text kenn ich doch schon :?

    Zitat

    Original von stocky
    Hubbs mach mal die Deckel fuer die Bremsbelueftung im Radkasten auf ;)


    Wie ? Was soll das bringen ? Kanns ja gern mal versuchen. Danke für den Tipp

    Aber weil ich dich grad dran hab Yves. Was sagst du eigentlich zu dem Problem, daß das alcantarra Lenkrad total ausgefuselt ist ? Hast doch euch so eins in deinem gelben Renn S. Die Werkstatt sagt das sei normal und kommt vom Handschweiß, wenn man nicht mit Handschuhen fährt. Kannst das bestätigen ???

    Zitat


    Das gibts doch nicht? Blümchenpflücken? Oder wie oder was?

    tja mich wundert das ja selbt, ist aber so. Die Werkstatt sagt mir sein 3 Jahren, daß die Bremsbeläge beim nächstenmal wohl fällig werden, lassen sie aber dann immer noch drin und jedes jahr im April hör ich das dann wieder :lol:

    Hab ich jetzt aber kein Problem damit, solange die so toll funktionieren.


    Ich hab auch mal im Forum angefragt (wird laut Impressum tatsächlich von der BMW AG betrieben) ob den bei den hauseigenen fahrertrainings am Nürburgring etc. andere Beläge verwendet werden. Aber die Antwort (wie die auf meine anderen unangenehmen Fragen) läßt immer noch auf sich warten.

    Nutzungsbedingungen: Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme an diesem Forum. Die BMW M GmbH und die BMW AG behalten sich das Recht vor, auch ohne Angabe von Gründen einzelnen Usern sowohl temporär, als auch permanent den Zugang zu verwehren. hm, da bin ich mal gespannt, ob die so weit gehen, denn ich werde jetzt mal einen Gang höher schalten.


    Die User durften gestern und heute ja vorab den neuen M3 testen und besonders diese Aussage eines Testers treibt mir die Zornesröte ins Gesicht Zitat:

    Der M ist wirklich ein Super Gerät. Der Motor sowieso. Aber das Fahrwerk und vorallem die Bremsanlage sind aller erste Sahne...

    Ok, dann soll es wohl so sein. Von dem tollen exklusiven M Forum habe ich ja noch keine Antwort erhalten. Lediglich im öffentlichen teil von 2 linientreuen Usern, den Hinweis, daß das doch normal ist, wenn man auf der Rennstrecke mit den Serienbelägen fährt.
    Ähh wie bitte ? Mit dem S2000 fahr ich nur mit den Serienbelägen seit 5 Jahren auch immer wieder mal ein paar Runden Rennstrecke und nunmehr 40000km übrigens immer noch die ersten 8o
    und, daß ich die Bremsen abkühlen lassen soll wenn ich Rennstrecke fahre.

    Ok immer noch netter als hier, wo man mir wohl eiskalt gesagt hätte: "hubbs du bist einfach zu blöd zum Autofahren" :lol:

    Aber nun zum eigentlichen Problem.

    Es handelt sich um den M3 E46 Bj 2006 in der Competition Version, also mit den CSL Bremsen. Bereits nach 6 Monaten (7000 km) wurden die Bremsen laut Werkstatt komplett erneuert. Dann ging es einwandfrei bis ein halbes Jahr später die rechte vordere Bremsanlage wieder zu schlagen anfing. Nach der ersten Fahrt auf dem Slzburgring schlugen dann beide vorderen Bremsanlager ZIEMLICH stark. Bei BMW lehnte man die Gewährleistung dann natürlich sofort ab und erst nach langem Hin und Her und Probefahrten bekam ich vor zwei Wochen neue Bremsen zum Teil auf Kulanz. Der Werkstattmeister meinte noch er habe eine Probefahrt gemacht und alles sei jetzt ok. Die Bremsen rukeln und schlagen aber immer noch reht stark. Bei anderen Herstellern hätte man mich wohl mit solchen Bremsen gar nicht erst vom Hof gelassen.

    Tja und jetzt ist halt die Frage, ist das echt serienmäßig so, oder bin ich nur von meinem S so verwöhnt ????

    Ich warte jetzt mal was die Jungs aus dem Forum schreiben, scheint ja von der M GmbH selbt zu sein, oder warum gibts da nicht einen Fred wenn man in der Suchfunktion den Begriff "Probleme" eingibt. Das heißt es gibt genau einen und der heißt " wer hatte schonmal Probleme mit seinem M." oder so ähnlich. Wunder über wunder sind aber alle nur voll des Lobes über sämtliche M Modelle.

    Danach weiß ich jetzt auch nicht weiter, aber ich werd dann wohl mal bei der M GmbH selbst vorstellig werden.

    so und jetzt seid ihr dran....

    und ich könnt mir sogar noch vorstellen, daß IHR das Problem in den Griff bekommt :lol:

    welcher Hersteller? Lies den Text mal genau durch auch das zwischen den "", dann sollte es klar sein ;)


    warte noch auf antwort von denen. schnell sind sie auch nicht gerade und dabei ist das Forum reht übersichtlich und OT und Humor hab ich auch noch nicht gefunden. Na ja bin ja auch nur schnell rein Problem gepostet und wieder raus. So wie man das halt normalerweise bei Beate Uhse macht :lol:. wär mir doch peinlich, wer weiß in welchen Mitbewerberforen ihr euch sonst noch so rumtreibt und ich will dochnicht beim fremdg......

    hubbs

    Hab gestern mal in einem Forum (eins wo man nur mit Fahrgestellnummer rein kommt :-o) eines deutschen "Premiumanbieters" von den Problemen mit meinen Bremsen berichtet, und ob das ein bekanntes Problem sei. Ohne zu flamen, sondern ganz neutral, wie man das beim ersten Post halt so machen sollte!!!

    Das erste was ich dann bekommen habe, war eine PM vom
    community manager, ich sollte doch nichts von Problemen öffentlich schreiben sondern mich an den Vertragshändler wenden, der könne mich helfen.

    Tolle Idee, wär ich nicht drauf gekommen. Aber was, wenn der schon seit Monaten die Garantie (weil das Auto ja schon 8!!! monate alt) ablehnt und selbst nach Einbau der neuen Bremsanlage die Stopper meiner selbstgebauten Seifenkiste dagegen ein Traum an Verzögerungskultur sind???

    Ich fahr seit Monaten fast nur noch S2000 und freue mich über etwas was ich bisher noch nie so bewußt erlebt habe, daß ein S2000 wenn man auf die Bremse steigt einfch nur verzögert, nicht mehr aber auch nicht weniger. "Frust am Bremsen" sag ich da nur :lol:


    :thumbup: HONDA :thumbup: und ich dachte ich hätte keine Markenbrille auf. Wann kommt der NSX Nachfolger ???????

    Zitat

    Original von nacho-man

    also ich finde, das widerspricht sich ein wenig. oliver f hat doch heute geburtstag.

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    grüsse,
    olli


    Hast absolut recht. ich war heute auch auf Mo den 20ten. Wer hat schon seinen ersten Arbeitstag nach dem Urlaub an einem Donnerstag :-o außer mir. Im Urlaub verlier ich jeden Zeitsinn und da hab ich auf den Kalender geschaut und gesehen, daß ich den 16. (vermeintlich) verpasst habe. Na ja um so besser. Dann also rechtzeitig, ausnahmsweise ;)

    Hallo Oliver,

    ALLES ALLES Gute nachträglich zum Gebursttag. Hab heut meinen ersten Arbeitstag nach dem Urlaub, sonst hät ich schon früher geschrieben. DEIN Geburtstag ist nämlich einer der wenigen, die ich auswendig weiß, und das heißt wirklich was !!!!

    bis bald

    hubbs

    na da ist man mal ein paar Tage im Urlaub und dann eine solche angenehme Überraschung.

    Danke an euch Alle !!!

    den ein oder anderen werd ich ja bald wieder sehen :)


    danke nochmal für die Glückwünsche :) :) :)

    hubbs

    Zitat

    Original von MB 23Hhmmm, er soll leichter und darf unbequemer sein als ein M3 trotzdem langstreckentauglich und mit der M3 Maschine. Wie wäre es mit dem Z4M ;) :D :lol:


    immer noch zu schwer.

    Ich hab mal im Netz einen Artikel über eine gelbe Renault Alpine A110 gelesen mit E46 M3 Maschine, das käm in Punkto Exklusivität, Optik. Leistungsgewicht etc. schon ziemlich ideal hin. Aber das mit dem Z4M hab ich mir auch schon überlegt, allerdings fahren bei uns sehr viele Z4 Coupe rum, klar direkt neben dem BMW Werk. Und so richtig gefallen tut er mir eigentlich auch nicht.

    Ich hätte nie geglaubt, daß mir mal ein Lankrad ZU dick sein könnte, aber für das vom Z4 sind meine Hände wohl zu klein.

    Hab den M3 eigentlich wegen der 4 Sitze genommen, Ein 6 Personen Haushalt mit zwei 2 Sitzern fand ich dann etwas übertrieben, auch wenn ich die 4 Plätze noch NIE genutzt habe :-o

    Denk grad über einen Lotus Esprit erste Serie nach. Mit etwas Tuning so auf 250 - 300 PS sollte das auch ok sein.


    hubbs

    Zitat

    Original von MB 23
    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die einen modifizierten Passatmotor verwenden wollen (serienmäßig gibt es den Passat mit 250 PS) Von daher liegst du mit Golfniveau gar nicht mal so schlecht ;)

    umso schlimmer, nichts gegen einen VW Motor, der kann ja ganz ok sein, aber wer will schon einen Passatmotor in einem 75000+Euro SPORTwagen ? Da gäbs doch andere Lösungen und wenns eine M3 Maschine wär, wobei wir wieder beim Thema wären ;)