Beiträge von hubert k

    Danke Danke Jungs :)


    Der Wagen hat die 1250 km von Silverstone zu mir nach Hause ohne Probleme gemeistert.
    Es gab unterwegs einige echt witzige und schöne Erlebnisse mit anderen Verkehrsteilnehmern und Polizisten in GB, F, B und D

    Allerdings musste ich schon einige Verbesserungen durchführen und so einige (nein viele, zum Teil völlig unverständliche Kleinigkeiten) weitere werden noch folgen. Heute habe ich z Bsp. erstmal die Schaltung verbessern lassen. Jetzt funktioniert die richtig gut. Schon verrückt, dass ein deutscher Mechaniker in einer halben Stunde mehr ausrichtet als ein Engländer in 2 Jahren 8o 8o 8o

    Zum Glück habe ich ganz in der Nähe eine Werkstatt gefunden dessen Chef auch Benzin in den Adern hat, wir werden sicher noch viel miteinander zu tun bekommen.

    Alles in allem kann ich bisher nur sagen, dass die Basis stimmt, allerdings ist noch einiges an Feintuning nötig.

    Zitat

    Original von vader87
    aha - der X6 soll ja der neue supersportler sein, dass agile leichtgewicht :lol:

    :lol: :lol: :lol:
    ...wann kommt eigentlich die Roadsterversion ???

    Aber nachdem BMW ja jetzt mit der I Reihe groß ins Carbongeschäft einsteigt müssen sie ihn wohl noch größer machen damit er nicht unter 2 Tonnen fällt und damit zu leicht und damit unfahrbar wird.
    Allerdings könnte man ihn dann zum 5 Sitzer upgraden.

    vorgestern im Dingolfinger Anzeiger
    " Sportwagenunfall mit Schwerverletzten"
    fünf Jugendliche zwischen 15 und 18 hatten sich den Sportwagen eines Vaters geliehen und sind schwer verunglückt. Der Wagen war nur für 4 Personen zugelassen.

    Jetzt ratet mal was das für ein SPORTwagen war.......

    kleiner Tipp, 2,3 to schwer und 1,70 cm hoch.

    So sehen heute also Sportwägen aus... 8o 8o 8o

    gebt dem S.ARA einen RHD (PDK gibt´s beim GT2RS wohl nicht ?!) und die Sache geht wohl ganz anders aus.

    launch control hat der GT2RS doch auch, allerdings fehlen ihm halt zwei angetriebene Räder.

    Ansonsten sieht man halt wieder wie überbewertet die Ferrari sind. Angeblich sollen die ja regelmäßig nicht die angegebene Leistung bringen.

    Dass der GT-R nicht Rennstreckentauglich ist könnt ich mir auch vorstellen. Ist halt wie ein X6 M für ein zwei schnelle Runden gebaut um im "Autoquartett" Hockenheimring oder NS vorne zu liegen.

    Wie sollte das auf Dauer bei dem Gewicht auch gutgehen ?!

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    [quote]Original von Mike-S


    Besonders "gemachte" Motoren, ich glaub die kühlen den Motor auch tlw. mit Sprit :lol:

    lg

    ... ja, wenn er einen Lycoming Flugzeugmotor verbaut hat ist das ganz normal, der kühlt im Vollreichmodus tatsächlich den Motor mit Sprit....

    Zitat

    Original von MB 23
    Als Ergänzung zu was Sportlichem könnte mir die auch gefallen. Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass eine edle Uhr auch ein mechanisches Werk haben sollte. Meine (Seamaster Aqua Terra) zickt allerding in den letzten Monaten so rum, dass ich die Meinung vielleicht bald ändere. Habe sie gerade zum dritten Mal vom Uhrmacher zurückbekommen und bin gespannt, ob sie jetzt endlich wieder halbwegs zurverlässig läuft. Den nächsten Service lasse ich dann wohl wieder beim Hersteller machen, auch wenn's teurer ist :?


    Meine Revue Thommen war jetzt über ein halbes Jahr beim Uhrmacher... solche Probleme hatte ich mit Uhren aus Zeitungsabos noch nie !!!!

    Grad wieder eine PROS S für ein Youngtimerabo (Abowert von 7,70€ ) bekommen :)


    Abr mal eine Frage an die Uhrenspezialisten hier.

    Wie gesagt hab ich nach einem halben Jahr meine Uhr wiederbekommen. Mit einer neuen Faltschließe, die allein schon 250 € kosten :( ( das wären dann wieviele Jahre umsonst sport auto :? ).

    Jedenfalls zeigt das Ende des Armbandes bei der Uhr mit Faltschließe nach außen, also am Handgelenk vom Körper weg (am linken Arm getragen versteht sich). Beiallen meinen anderen Uhren mit normalem Verschluß ist das genau andersrum, also das Ende zeigt zum Körper.

    Ist das normal, oder haben die das Armband falsch montiert ?


    Hi Nick,

    deine Meinung zu Porschetests kann ich voll nachvollziehen. Mich nervt das auch schon lange.
    sportauto sollte lieber in supersportauto Schwerpunkt Porsche umbenannt werden.
    Mit Sportwägen hat das doch schon lange nichts mehr zu tun. Unter 550PS schreiben die doch selten noch eine Randnotiz zu einem Auto.

    Sportwagen beginnt also bei 1/2 tausendPS.

    Aber dass die Artikel einfach klauen kann ich nicht durchgehen lassen. Ersten erwecken sie damit den Eindruck das Teil selbst gefahren zu sein und sich daher eine Meinung erlauben zu können (die Meinungen von ABzu ausländischen Fahrzeugen kennen wir ja) und ausserdem liegt der Test von autocar bereits ein halbes Jahr zurück, das ist ein völlig anderer Wagen inzwischen.

    Ich hab einen Leserbrief geschrieben und bin mal gespannt, welche Stellungnahme es dazu gibt.

    er schreibt jetzt Testberichte für autobild


    vergleicht doch mal den Bericht über den Ginetta G60 aus autobild 3-12 und autocars.co.uk vom Oktober 2011
    de sind einige Passagen wörtlich übernommen:

    Zitat:" It’s the fundamentals that are right about most other things, too. It’s impossible to properly gauge the way a car rides when you’ve only got a recently surfaced race track for company, but ride over the odd kerb and the G60 seems to have that well-damped, firm yet supple set-up, while maintaining very tight control of its body; that’s the hallmark of a properly sorted sports car."

    oder auch wortwörtlich abgeschrieben :" In its focus I suppose it sits somewhere between a Porsche Cayman R and a 911 GT3; louder and rawer than one, but less extreme than the other."


    Ich gehe einmal davon aus, dass es sich hierbei nicht um eine offizielle Pressemitteilung seitens des Herstellers handelt.

    Weiss jemand von euch, ob es sich bei autocar.co.uk vielleicht um einen Ableger der Autobild handelt, das würde einiges erklären.

    pistonheads.com scheint noch unabhängig zu sein, die bemängeln die gefühllose Lenkung des neuen Porsche Boxster, sowas würde autobild NIE einfallen.

    nur ein paar Gedanken aus meiner Sicht.

    1. langfristige Planung und NULL Risiko gibt es wohl wirklich nicht. Subventionen können doch ratz fatz gekürzt werden. Wäre ja nicht da erstemal, dass der Staat es sich plötzlich anders überlegt als vorher versprochen. Bei anderen "Geldanlagen" (und was anderes ist es für viele ja auch nicht) hat man das ja schon beobachtet. Hier geht dann Gemeinwohl (zu hohe Energiekosten) vor dem Wohl des Einzelnen (Betreiber der PV Anlage) und damit kann man das politisch wunderbar argumentieren.

    Also ICH glaub nicht an solche Versprechen vom Staat. Muß aber jeder für sich entscheiden.


    2. zu den Kosten:
    a) Von meiner Anlage wurden vor ein paar Jahren ca 100qm Panele einfach geklaut. Ok das ist eine Freiflächenanlage, aber dazu braucht es Planung, Werkzeug und LKWs zum Abtransport. Jedenfalls ergeben sich jetzt erhöhte Kosten für Versicherung, Umzäunung und Bewachung. Wenn Menschen mit Lasern Piloten blenden und Steine von Brücken auf Autos schmeißen, sind sie auch zur Sabotage von PV Anlagen fähig.

    b) früher hörte man immer Horrorgeschichten bezüglich der teuren Entsorgung der PV Elemente. Ist da eigentlich was dran ?!

    So Leute,

    weil ich hier immer wieder die Aussagen höre, dass ihr euren S2000 garantiert NIE wieder hergeben werdet.

    Wie lange habt/hattet ihr euren S2000 denn nun eigentlich wirklich ?!

    Angabe in Jahren bitte ;) Es zählt die Zeit die ihr einen S2000 besessen habt. Falls es mehrere waren (Unfall etc.) einfach die einzelnen Zeitabschnitte addieren.

    Na da bin ich ja mal gespannt...