Beiträge von hubert k

    danke für die Infos ITR419

    Super 2000: Eine Rennserie, bei der wir unsere Max Drehzahl reduzieren müssen Shocked


    120d, ja ja dauert wohl nicht mehr lange bis die Diesel die Rennstrecken erobern. Le Mans ist ja nächstes Jahr schon dran.

    Ausfall des Mazda Teams Crying or Very Sad Da hatte wohl Max (der Assistent von Dr. Fate) seine Hände im Spiel. "Bei Wagen Nummer 42 müsste jetzt der Thermostat ausfallen" Wink


    Klassensieg tönt gut !!!!!!

    Die Steigung bezeichnet den Abstand der Gewindegänge (wie viele Rillen hat eine Schallplatte Wink )zueinander, also "Spitze zu Spitze".

    Bei metrischen Gewinden (M14) sind das bei einem "normalen" M14 2mm, es gibt aber auch Feingewinde mit niedrigeren Steigungen bis hin zum Superfeingewinde mit Steigung 0,7mm (damit hab ich z. Bsp. die silencerLöcher an den Endrohren meiner HKS zugemacht), aber eben auch "gröbere" Gewinde.


    Bei den Autobauern bin ich immer skeptisch, ob die nicht mit Absicht was ganz ausgefallenes einbauen. Ich hab da schon Sachen erlebt mit amerikanischen Gewinden, die haben die irrwitzigsten Daten (die haben ja auch Zoll als Einheit, da passt dann gar nichts mehr). Außerdem machen sich Hersteller wie VW schon mal einen Spaß daraus, einfach mal ein linksgewinde einzubauen, damit man beim Lösen der Verbindung durch vermeintlich falsch gerichtete Drehung die Schraube abdreht Evil or Very Mad Irgendwie muß man die Kunden ja davon abhalten die Bremsbeläge selbst zu wechseln.

    Japaner haben ja sehr viel aus Deutschland übernommen. Lag wohl an der Kooperation im 2.Weltkrieg. Haben also in der Regel metrische Gewinde. Die Greddys, obwohl aus Japan, hatten aber auch ganz seltsame Gewindevarianten. Ich hab die Sensoren für die Öltempfühler ja damals eigens passend fräsen lassen, weil´s bei uns keine fertigen Gewinde in der Ausführung gab.

    langer Rede kurzer Sinn, ich werd mal eine stinknormale M14 Mutter raufdrehen, wenn das passt, passt das auch.

    McHeizer schrieb am Thu, 12 January 2006 15:22



    BTW: an dem Bild gefällt mir die "USSR" Aufschrift auf dem Messschieber Very Happy




    U D

    SSR passend zum Rost Rolling Eyes


    ich würds trotzdem mal mit einem metrischen M14 Gewinde versuchen, ein normales M14 hat ja eine Steigung von 2mm.
    damit wär das dann rein "gemessen" identisch mit dem Honda Schräubchen.

    Kann sein, daß ich in der Eile ein spezielles 14er Spezialgewinde erwischt habe mit Steigung 2,5. Jedenfalls passte die Mutter nicht auf die HondaSchraube (wegen der anderen Steigung ja auch klar)

    Ich werd heut Abend einfach mal eine M14 Mutter auf die Honda Schraube draufschrauben, dann sieht man ja gleich ob das passt.

    Falls du schneller bist hab ich etwas mehr von meiner seltenen Freizeit Wink

    und bitte nicht am Alublock eures S2000 ausprobieren Wink

    leider alles falsch

    habt ihr ein Glück, daß bei mir ein paar Schrauben locker sind Wink

    es ist eine H2x13

    ich hab mal Fotos gemacht
    Das ist die ORIGINAL HONDA S2000 Ölablassschraube, hab die ja für meine Versuche mit Öltempanzeige damals gakauft, bevor ich mich für die GReddy Version entschieden habe. Zum Vergleich hab ich eine M14 direkt daneben gelegt(die hat 14mm Außen-Durchmesser und eine Steigung von 2,5mm)

    attachment.php?attachmentid=544111862


    nochmal der Durchmesser der "Honda Schraube"


    attachment.php?attachmentid=544111863

    die H2x13 hat 2mm Steigung und einen Außendurchmesser von 14mm warum dann aber H2x13 (die Spinnen die Japaner) kann aber auch sein, daß die den Durchmesser anders messen, also Halbe Gewindehöhe oder Innendurchmesser, oder wie auch immer, bitte etwas Googeln, dann kriegt ihr das raus, wie die Ihre Gewinde bestimmen.

    halt mich auch an 15000km oder 1 Jahr.

    das Öl sieht am Saisonende goldgelb aus wie grad eben eingefüllt.

    Könnt man glatt als neuwertig bei ebay versteigern. Tut sich da vielleicht ein "second hand oil" Markt auf ? Idea Laughing

    Würd mich nicht wundern, wenn der Markt dann a la Küpbelbeckgurken mit abertausenden von Litern "second hand Öl" aus Ferrari Enzo & Co. überflutet wird zu 50 Euro der Liter versteht sich ShockedMad

    Wär doch mal nen Versuch wert, das bei ebay einzustellen.
    Oder besser noch das Altöl vom Papstgolf....
    Mann, wenn der nächstesmal nach Köln kommt leg ich mich mit ner Ölauffangwanne unter das Papamobil ... Very Happy

    soviel ich weiß hat speedfreak eine original HKS, da passt das nicht zusammen, weil die HS2000 einen um 5mm kleineren Endrohrdurchmesser hat.


    wäre schön, wenn Jan auch für die original HKS Antidröhner bauen könnte. Hier ist ein Loch von 36mm optimal. Also baugleich wie HS2000 aber halt 36mm Loch und 89-90mm Durchmesser. Am besten mal einen fräsen und in einer HKS anpassen, damit du den optimalen Durchmesser 89-90mm hinbekommst. Ich hab ja die Antidröhner mit Ofenband entkoppelt, daher hatte ich immer 89mm Durchmesser, wenn man sie direkt reinsteckt, so wie das bei Jans Version anscheinend der Fall ist müssten sie halt optimal passen.


    Nochmal Danke an Jan, daß er das in die Hände genommen hat. Wie gesagt wäre es optimal, wenn du auch die original HKS Fahrer mit Antidröhnern versehen könntest. Ich hab leider einfach absolut keine Zeit mehr um mich um solche Sachen zu kümmern. Rechne ohnehin schon wöchentlich, daß ich hier aus dem Forum geschmissen werde, wegen "Tatenlosigkeit".


    also nochmals Danke !!!

    hab mich auch diese Woche ernsthaft wegen Umrüstung auf Gasantrieb erkundigt. Allerdings für meinen BMW Wink

    Ich denke das ist generell ne gute Sache, Das mit der Kühlung könnt ich mir als Laie schon vorstellen, ansonsten verbrennt Gas wohl sauberer als Benzin und schont den Motor.

    Beim Gas-S2000 liegt das Hauptproblem meiner Meinung aber ganz wo anders, nämlich im Platzbedarf, der Kofferraum ist eh schon klein genug und ein Tank lediglich in Größe des Reserverades bringt wohl kaum eine akzeptable Reichweite. Ich komm mit dem S bei Benzinbetrieb kaum über 400km mit einer Tankfüllung (und ich mach ihn wirklich voll Wink ) Mit Gas wär dann wohl bei max. 200km Schluß, das ist nicht akzeptabel !!!

    Die Vorstellung durch die 110 Oktan die Verdichtung einfach zu erhöhen und damit mehr Leistung zu bekommen, ist wohl eher theoretisch.

    Hi Jan,

    wo liegt nun nochmal der Unterschied zu den Antidröhnern, die ich dir geschickt habe, außer daß sie "tailliert" sind. Hast du die Trichtergeometrie auch verändert ?

    ansonsten respekt, daß du dich für die Weiterführung meiner Arbeit einsetzt, ich hab ja leider keine Zeit mehr die Entwicklung weiter zu treiben ;(

    Skunk2 schrieb am Sun, 18 September 2005 17:51

    Ja aber brauch man dann überhaupt noch drehmoment ?? Rolling Eyes
    Wenn du in einem Vakuumzylinder ein zusammengeknäultes stück papier (also ein kügelchen) UND eine Feder fallen lässt - welches ist früher unten ? Keines, beide gleich.




    das gilt aber nur für Beschleunigungsrennen im freien Fall. Kann der S auf dem Mond ja vielleicht überleben, aber auf der Erde würd ich das nicht machen Wink

    ansonsten gilt auch auf dem Mond, die Masse muß ja irgendwie beschleunigt werden und wenn nicht vertikal durch die Schwerkraft, brauchst du dafür Motorpower, und da gelten dann Luftwiderstand hin oder her die gleichen Gesetze wie auf der Erde. Viel hilft viel Wink

    cookie73 schrieb am Sun, 18 September 2005 14:46

    Ihr habt doch keine Ahnung... Laughing
    Im 350Z- Forum ist gerade ein GB für Invidia RS-R/ GT300
    Zuende gegangen. Werden also noch ne Menge mehr mit diesen Teilen.
    Vielleicht gewöhnt sich die Rennleitung dann an den Anblick
    und den Sound.
    Rolling EyesRolling EyesRolling Eyes



    kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, die ziehen doch sogar unmodifizierte Serienfahrzeuge raus und lassen sie geräuschtechnisch nachmessen. Es gibt nach wie vor einige (vor allem italienische) Sportwägen, die Serie zu laut sind. In M nimmt man das ganz genau mit der "Geräuschverschmutzung" siehe Oktoberfest !!!

    und nachdem die Schwarzen jetzt auch noch wahlbedingt sauer sind und sich vielleicht sogar noch bei den Grünen liebkind machen müssen ......... Rolling Eyes