Beiträge von hubert k

    speedfreak schrieb am Fri, 25 February 2005 22:14



    hast du bilder von deiner konsole???





    wenn sie fertig ist gibts Bilder, muß noch Leder drauf.

    ist aber nichts Besonderes, wollt nur das Platik weghaben und hab nun alles aus Edelstahl, Alu und Leder gemacht.

    den Rest kannst du ja im Werkstatthandbuch nachlesen. Heckscheibenheizung sind relativ wenig Kabel Wink

    wieviel Luft bringt denn eigentlich ein richtiger Turbolader ?Sprich wieviele Haartrockner bräuchte man denn dann Laughing

    Die Energie dafür müßt halt dann aus der Lichtmaschiene geholt werden, die Batterie spielt da wohl nicht lange mit, schon gar nicht wenn man die kleine Spoon etc. drinhat.

    Das Schöne wär halt dann, daß man das Teil auch abschalten kann wenn man nur benzinsparend cruisen will.
    Ich denk nur, das hät BMW schon längst aufgegriffen, wenn sowas machbar wäre Wink die Idee ansich ist aber nicht schlecht, oder?Geht ja nicht um 100 MehrPS sondern nur sagen wir um 20PS, um sich von der Menge abzuheben Laughing

    Wie schauts denn mit Steuergerät aus, erkennt das die höhere Luftmenge und handelt entsprechend ???

    oliver_f schrieb am Mon, 28 February 2005 14:07

    hubert_k schrieb am Mon, 28 February 2005 13:58

    ...
    Vacuumpunpe der Servolenkung (ist die mechanisch betrieben ??? falls ja gegen elektrische ersetzen, brauchts ja auch nur beim Parken oder Stadtverkehr und da wär sie dann zuschaltbar, ähnlich wie beim neuen Fiat Panda)
    ...


    Hi Hubbs,

    aber du weist schon was EPS beim S2000 heist? Wink

    Ein Tip:
    EPS = electric power steering

    Wink




    das war schon klar, hatten wir ja schon oft genug hier das Thema EPS = ESP etc.
    hab nur gerade nicht dran gedacht, dacht zuerst an den NSX, da ist die ja auch elektrisch, aber jetzt wo dus schreibst müßt ich glatt von meinen Ämtern zurücktreten aus Scham.
    aber trotzdem könnt man die Servo ab 20km/h ausschalten. dann ist weniger Leistung von der Lichtmaschine zu bringen, sprich der magnetische Widerstand sinkt und die Leistung steigt.

    Mit Leistungszuwachs mein ich ja nicht mehr absolute Motorenleistung, sondern mehr Leistung auf den Rädern, das ist doch das einzige was interessiert, oder?


    Mir hat ein super 7 Fahrer erzählt, daß diese elektrischen Turbos sehr gut sein sollen. kann mir zwar nicht vorstellen, daß die 12000l/min bringen sollen, aber nen Versuch wärs mal wert, kost ja nicht viel und kaputt geht wohl auch nichts dabei.


    2l x 8500 Umin sind ja schon 17000l und das ist ja nur die Menge die sich der Motor selbst holen kann, es soll ja auch noch Druck aufgebaut werden, also ich kann mir das nicht vorstellen, aber wie gesagt vielleicht mal nen Versuch starten Wink


    an effektivsten ist wohl immer noch das Wasserpumpentuning, ich krieg wohl übermorgen mehr Infos zu den elektrischen Wasserpumpen. War ja egentlich auch der Auslöser meiner Frage.

    Wer hat sich denn schonmal Gedanken darüber gemacht, anstatt die Motorleistung zu erhöhen, "einfach" die Schleppleistung zu verringern. Ich meine da laufen doch ein Haufen Nebenaggregate mit.

    Klimaanlage zählt nicht, ist ja abschaltbar, aber
    Wasserpumpe (Ersatz gegen elektrische Pumpe, die dann nur nach Bedarf läuft)
    Lichtmaschiene (könnt man auch ne kleinere nehmen ??)
    Vacuumpunpe der Servolenkung (ist die mechanisch betrieben ??? falls ja gegen elektrische ersetzen, brauchts ja auch nur beim Parken oder Stadtverkehr und da wär sie dann zuschaltbar, ähnlich wie beim neuen Fiat Panda)

    könnten so 20PS rausspringen, oder ?

    was meint ihr, Erfahrungen ?


    usw.

    speedfreak schrieb am Thu, 24 February 2005 11:16

    hat jemand tipps, wo man sich schöne schalter ansehen kann??




    bei Conrad gibts superleckere Edelstahlschalter,

    attachment.php?attachmentid=13712

    für 13,95 Euro

    die hät ich mir fast in meine neue Mittelkonsole eingebaut für Verdecksteuerung etc.

    hab mich dann aber doch für die originalen Schalter entschieden, weil es mir zu umständlich war die ganzen Leitungen durchzumessen um festzustellen was wie und wo geschaltet werden muß.

    Wenn du keinen Platz für einen "normalen" Schalter hast, nimm halt einen elektronischen Taster, die sind ultraflach und auch außerhalb der serienmäßigen "Löcher" in der Mittelkonsole unterzubringen. ich find aber die Position der Originalschalter ok. Weiter hinten kommt man aus Versehen dran (man erinnere sich an den Scheinwerferwaschschalter) und weiter Vorne muß man wieder "nachgreifen".

    Ich hab jetzt lediglich den Warnblinkschalter ganz nach hinten verlagert, den brauch ich ja (hoffentlich) nicht so oft Wink

    FF schrieb am Wed, 23 February 2005 23:44

    Hallo Hubert,

    In ca. 1 Monat kann ich meinen S2000 als Testobjekt (natürlich sporadisch) zur Verfügung stellen. Dann ist die HS2000 bei mir HS2000. Dann ist Uwe um 50% weniger genervet Wink
    Sind ja nur 100km zu dir/mir.

    Würden die ovalen Endrohre auch mit alter Schürze (99-03) passen?

    Ciao, Franz



    wir können sie ja mal dranhalten, eine hab ich noch rumliegen.
    Wenn ich heut meinen GratisPaketaufkleber von der Post bekommen würde könnt isch sie dir auch schicken, aber ich hab noch keinen bekommen Evil or Very Mad

    also da komm ich nicht mehr mit,

    zuerst baut Audi zwar langweilige, aber standfeste Motoren, dann gehen sie auf den Turbotrip (mit vielen Defekten bei den Biturbovarianten) und nun wollen sie sich die Finger beim Hochdrehzahlkonzept verbrennen.

    beim M3 scheint das ja auch noch nicht so gut zu funktionieren.

    Scheint derzeit ne Imagesache zu sein Drehzahl zu zeigen.

    Mojo.ch schrieb am Tue, 22 February 2005 16:32

    @Hubbs

    und wie sieht es silencertechnisch (für Runde Endrohre Wink ) aus Question

    ...was für's Auge & und's Ohr Cool




    hab ich für die HS2000 leider noch nicht das richtige.

    eine neue optische Variante gibts demnächst für die HKS. DA gibts ja schon ne soundmäßig sehr gute Lösung mit den Alutrichtern, aber bevor die in Serie geht soll sie auch noch schön werden, wenn sie richtig rum drinnen ist.

    Die Variante mit dem Trichter nach hinten wär natürlich ne Alternative, falls die neue nicht so toll ausschaut.

    Aber sicher wirds demnächste eine neue silencer Generation für die HKS geben.

    Die HS2000 muß ich erst noch testen. Bin schon am überlegen, ob ich mir eine draufbaue um testen zu können Rolling ohne UWE immer zu nerven.

    Dark_Arrow schrieb am Mon, 14 February 2005 14:59

    Hmm...wenn sich die Anlage tatsächlich eintragen lässt bin ich langsam auch interessiert! Mir geistert irgendwie im Kopf rum, dass mal jemand gesagt hat, man könne diese Anlage auch mit ovalen Endrohren (wie beim Modell 2004) haben. Stimmt das nun, oder ist das erst in Entwicklung? Warte auch gespannt auf Felix' Bericht...




    ovale Endrohre sind kein Problem, ich hab im Januar abnehmbare ovale Blenden für Einsatz mit und ohne silencer fertig gemacht.

    Bilder hab ich keine mehr, hab die Anlage weggeschickt ohne welche zu machen.

    bei der nächsten ovalen mach ich Bilder. Vielleicht schon nächste Woche.

    oceanmelll schrieb am Mon, 21 February 2005 19:05

    Wird der Schnee bis dahin getaut sein? Rolling Eyes

    Wenn das Wetter gut und meine Schwester im Lande ist, werde ich wohl mal über einen Besuch bei ihr in Freising an dem Wochenende nachdenken müssen WinkVery Happy Muss ich aber noch klären, weil ihr Liebster an dem Tag auch Geburtstag hat ...

    Viele Grüße

    Mel

    EDIT: Sorry, hat sich erledigt, meine Schwester wird nicht daheim sein, so dass sich die Anfahrt nur für Freitag Abend nicht wirklich lohnt (auch wenn ich gerne gekommen wäre) ... Außerdem ist grad ein anderer Termin dazwischen gekommen Very HappyCool



    Schad, ich hät gern mal wieder deinen Schaltknauf poliert WinkLaughing

    Ist deine Schwester vielleicht Stewardess ???

    EDIT: sorry meinte Flugbegleiterin Wink