Beiträge von hubert k

    Torstensven schrieb am Mon, 17 January 2005 07:12

    ... und über ein abschaltbares ESP lässt sich sicher streiten.





    wenn man es dauerhaft ausschalten könnte ja, aber i.d.R. ist das doch so, daß sich das ESP beim Anlassen automatisch wieder einschaltet, sprich man muß jedesmal wieder den "ESP aus Knopf" drücken.

    Und dann ist da noch diese nervige gelbe "ESP-aus" Kontrolleuchte auf dem Armaturenbrett Crying or Very Sad

    Die Modellpolitik von Honda ist doch ok.
    Kompromislos halt. Entweder der S passt oder er passt nicht.

    Wenn man einen S kauft, kauft man einen S.

    Ein S ist ein S ist ein S und nicht ein S mit der kleinen Maschiene Sportsitze Teilleder Sitzheizung Xenon ............endlos fortzusetzen.


    Die Entscheidung ist schnell getroffen. Bei deutschen Herstellern mußt du ja erst wochenlang die Aufpreislisten studieren, Sondermodelle gegenrechnen etc.
    Und wenn du einen wiedermal verkaufen willst, brauchst du ohnehin die Vollausstattung und den größten Motor, sonst wird nur rumgenörgelt, ...der hat ja keinen selbstabblendenden Innenspiegel, ich weiß nicht, ob ich darauf verzichten kann, aber wenn sie mir preislich entgegen kommen... Von den "Modellpflegen" jedes Jahr gar nicht zu reden ...aber das 2000er Modell hät schon ESP drin und der Spoiler wär in Wagenfarbe....

    Auch gibts dann keine Probleme mit dem gleichen Modell des Nachbarn, weil der mehr Ausstattung hat als der eigene Wink

    ne ne ich find das ok, und sich bei einem Roadster über Ausstattung zu beklagen ist eh irgendwie .......

    Wenn dir ein Wagen nicht gefällt, weil er keine Schminkspiegel auf der Fahrerseite hat ist er eh die falsche Entscheidung Wink

    und den Vorwurf, der S sei veraltet, kann auch nicht gelten lassen.

    Jedes Auto ist nach ein paar Jahren "veraltet". Was heißt denn veraltet ? Ist doch wie beim PC. Ein 1 Jahre alter Rechner ist auch gnadenlos "veraltet". Mein Rechner mit dem ich diese Zeilen schreibe ist schon 8 Jahre alt Surprised , mit einem Neueren wärs auch nicht anders hier.

    Die Sportwagenfahrer der 70 er müßten einem ja richtig leid tun, schließlich ist ein Golf 4 heut wahrscheinlich schneller als ein Ferrari 308 von damals.

    wenn man den aktuellen Stand der Technik haben will muß man sich ohnehin anderswo umschauen, da war der S2000 wohl schon immer "veraltet".

    Und da gibts doch noch Leute, die sich mit einem TVR oder 3000 er Austin Healey oder Morgan rumschlagen, oder gar LADA fahren Surprised

    nene, man muß so ein Auto schon nach dem Stand der Zeit beurteilen, den Fortschritt wird und sollte man nicht aufhalten.


    Der S ist vielleicht nicht mehr der schnellste und modernste seiner Klasse, aber einen Oldtimer fahren wir noch lange nicht, und wenn wir fahrerisch dazu in der Lage sind die Möglichkeiten des S auszureizen, macht er sicher mehr Spaß als ein gesichtsloser vertreter der "modernen" Automobilbaukunst.

    Also warum beklagen wir uns? Weil uns ein Z4 Fahrer vielleicht mal mit einem Testbericht und Nordschleifenzeiten an der Tanke blöd anquatschen könnte, weil ein Profirennfahrer es geschafft hat ein wenig schneller als ein anderer zu sein und Zeiten fährt, die der Normalo selbst mit einem eindeutig "besserem" Auto nicht annähernd schaffen würde? Wenn man ein Auto für die Meinung anderer kauft, dann sollte man sich bei VW umschauen. Die Mehrheit kann nicht irren, oder ?
    Und "Quartettfahrer" sollen sich halt dann was anderes kaufen.


    Driftking schrieb am Fri, 21 January 2005 12:04

    aber es ist sehr kostspielig vorallem wenn es das erste Fahrzeug ist welches dieser Prüfung unterzogen wird! Confused

    Aber wenn genug Geld und Geduld vorhanden ist kann man bestimmt jedes importierte Fahrzeug zulassen! Wink




    von wieviel Geld sprechen wir den ungefähr ?

    Bordspannung auf 6 V umrüsten ist natürlich Blödsinn.

    Die Kapazitätsberechnung ist auch eine Milchmädchenrechnung, klar hat die Batterie bei 6 V mehr Kapazität, aber Leistung ist halt UxI also Spannung mal Stromstärke und somit gewinnt man unterm Strich nix.

    Respekt, hätte gedacht, daß jetzt ne Diskussion über Umrüstung auf 6 Volt stattfindet. Wollt das Thema eigentlich für 1.4. aufheben, aber es hat gerade so gut gepasst Wink


    nachdem der Thread ja eigentlich für die 2004 er HS2000 bestimmt ist, als der mit den ovalen Endrohren hier ne kurze Info für die 2004 er Fahrer.


    Ich hab mir einen Wolf überlegt wie ich das machen kann, daß man alle Optionen offen hat, also die Blende einfach ausrichten zu können, mit und ohne silencer zu fahren und die Optik jeweils einwandfrei hinzubekommen etc.

    Letzte Woche ist mir endlich eine sehr einfache und praktikable Lösung dazu eingefallen.
    Muß nur noch ein Reduzierstück herstellen lassen, dann kann man in der 2004 er Version alle Arten von Einsäzten unsichtbar fahren, also endlich keine Probleme mit häßlichen silencern mehr.

    mir dröhnt er noch zu sehr. Uwe ist da anderer Meinung.


    Ich bin ihn mal mit Hardtop gefahren und ich find das Dröhnen ganz erträglich. obwohl ich seit 2 1/2 Monaten BMW fahre Wink

    Allerdings weg, so wie bei mir mit der HKS ist es absolut nicht.

    Ich hab ihn aber auch andersrum eingebaut. Ich hab Uwe auch mal gebeten ihn "richtigrum" einzubauen. Er wird sich dann wohl melden, wenn er das gemacht hat.

    So wie ihn Uwe jetzt fährt ist der silencer allerdings als Pseudoeinsatz für etwaige Kontrollen geeignet. Einsatz mit 36cm Öffnung wie im Gutachten beschrieben und optisch top. Dröhnmäßig bringt er aber nicht das was ich mir erhofft habe.

    Vielleicht wenn er erstmal richtigrum drin ist ....

    mal Sehen, äh Hören.

    Der Straßenbelag ist auch nicht zu vernachlässigen.

    Bin gestern mal einen AB Abschnitt gefahren, den ich normalerweise nicht fahre und da schaffte mein Winterauto statt der sonst üblichen max. 190 (205 eingetragen Shocked) glatt 215 aufm Tacho (ebene Strecke).

    Zum Thema Top Speed beim S kann ich nicht viel sagen, fahr ja so gut wie nie BAB, und dann ist meißt zu viel Verkehr.

    Tja bei manchen S entfaltet der Motor die Leistung eben untenrum Wink

    leichtere Bleiakkus weil weniger Kapazität gibts in jedem Baumarkt für einen Bruchteil des Spoonpreises (< 40 Euro), das ist keine Kunst.

    schaut euch dochmal die Gewichtsangaben der Bleiakkus bei Conrad an, das ist identisch mit Spoon.

    Wenn Spoon es schaffen würde ähnliche Kapazität bei halbem Gewicht zu schaffen, würden sie wohl Batterien bauen und keine Tuningteile.

    Der Akku wird ja auch nur zugekauft und dann teuer, weil Spoon draufsteht.
    Für >100 Euro Preisvorteil im Baumarkt kann man dann auch noch einen Spoon Aufkleber erwerben, wenns sein muß Wink


    Wenn, dann weg vom Bleiakku zu leichteren Akkus (NiMH etc.)

    16,5 Ah als NiMH wiegt 2900g und kostet 249,75Euro
    Memoryeffekt gibts bei NiMH auch keinen.


    Die Frage ist nur, ob NiMH zulässig ist. Nachdem das aber ein Trockenakku ist sollte der doch noch besser geeignet sein. Nachteil ist halt der hohe Preis. Was spricht sonst gegen Umrüstung auf NiMH ???!!!


    außerdem


    16,8 Ah als NiCd wiegt 3750g und kostet 210Euro

    16,5Ah Lithium Polymer Akkus wiegen 1188g Shocked und kosten 660Euro Shocked
    allerdings bei nur 11,1V Spannung.


    Nur mal als Info:
    Wenn man das Bordnetz auf 6V umbaut spart man sich die Hälfte des Akkugewichts bei gleicher Kapazität Idea

    ÜBRIGENS:

    Das mit dem Motor ohne Zündung drehen lassen würd ich bei einem Motor mit Kat lieber bleiben lassen. Bei Oldtimern ja ganz ok, aber bei modernen Motoren mit Kat wär mir das Risiko, daß unverbrannte Flüssigkeit in den Kat gelangt und dort Schaden anrichtet einfach zu groß.

    Aus eben diesem Grund soll man ja auch Autos mit Kat nicht anschleppen sondern nur via Batterie Starthilfe zum Leben erwecken.

    Hi Jungs,

    mein Audi Händler um die Ecke (5km) hat ein original F1 Safety Car im Schaufenster.


    guckst du hier:

    http://www.mobile.de/SIDJ047eFC-SdEjcgalQkLX4A-t-vaNexlCsAsC sK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1105789293A1Iindex_cgiD1100CCarW -t-vctpLtt~BmPA1A1B20A1%81b-t-vCaMkRDVbZRZi_X_Y_x_ycopoprsO~ BSRA6D1100D3500D2000HinPublicC100E84152A2A0A0A0ADC147I550000 000A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=1&id=11111111148 355465&


    Soweit ja nichts so besonderes, was mich aber wundert; gabs den denn mal als SafetyCar ? Dachte die würden schon sehr lange ausschließlich von Mercedes Benz gestellt.

    Hat den mal jemand im Einsatz gesehen ?

    Ray71 schrieb am Thu, 13 January 2005 19:12

    Hi,

    gibt es sowas wie Touristenfahrten auf dem Salzburgring ?

    Grüße

    Ray




    du meinst mit Sightseeing, Arm lässig aus dem Fenster hängen und so ???

    Ne im Ernst, es gibt dauernd die Möglichkeit zum freien Fahren dort.

    Ich hab aber jetzt jedes Jahr im Oktober einen Fahrerlehrgang dort mitgemacht, da läuft das entspannter ab und man ist unter sich. Letztes Jahr nur 15 Autos auf der gesamten Strecke. Da kann man sich dann beim freien Fahren nachmittags auch mal drehen ohne zum Problem für sich und andere zu werden Wink ich nenn jetzt keine Namen Cool

    jimmy_a schrieb am Tue, 11 January 2005 23:19

    .... einen Dauerauftrag für Ärtzte ohne Grenzen gemacht, die sind ja auch in allen Kriesengebieten, und haben irgend so eine Auszeichnung, von wegen, das sie extrem wenig Geld für Wasserkopf und so ausgeben, ...




    genau deshalb bevorzug ich auch diese Organisation. Wenn man mal bedenkt, wieviel z. Bsp beim Roten Kreuz an Verwaltungskosten draufgehen krieg ich ohnehin einen Hals. Deshalb hab ich auch den Dauerauftrag bei den Johannitern letztes Jahr gekündigt.

    Nur das Geld das wirklich bei den Bedürftigen ankommt zählt und das ist wenig genug.

    Ray71 schrieb am Wed, 12 January 2005 17:09

    Hi,

    wo bekommst Du den die Batterie her und was kostet das Teil ? Smile

    Grüße

    Ray





    bin noch auf der Suche. Sammelbestellung ?! Wink
    Wollt mich aber erst erkundigen, obs da irgendwelche Vorschriften bzgl. TÜV und so zu beachten gibt.

    Beat schrieb am Wed, 12 January 2005 21:44

    Das Oel sollte man immer vor der Winterpause wechseln. Da dass alte Oel Wasser,Verbrennungsrückstände,Metallabreib etc. aufnimmt. Wenn dann der ganze "Sumpf" im Motor 4-5 Monate liegen bleibt kann es zu Oxidationen und unerwünschten Ablagerungen kommen. Das "verbrauchte" Oel hat dann beim Erst-Start im Frühling nicht mehr die gewünschten guten Eigenschaften.( Viskosität,Schmier, Scherstabilität etc.)
    Die Moleküle verändern sich und somit auch die "Fliesseigenschaften". Als Bsp: Ein neues 10W-50 Oel kann nach einigen Tausend Kilometer nur noch ein 10W-40 / oder 30 sein. Das heisst konkret bei diesem Beispiel, dass bei sehr heissem Motor das Oel "dick-flüssiger" ist und bei hohen Drehzahlen die Schmierstellen nicht mehr optimal versorgt!
    Anderseits bei kalten Temperaturen (Kaltstart / Winter) das selbe, also schlechtere Schmierung.
    Das Stilllegen mit neuem Oel ist jedoch unbedenklich, das dass neue Oel in der Oel-wanne etwa gleich langsam "altert" wie in der neuen Oel-Flasche.





    aber andererseits können sich die Rückstände dann übern Winter schon nach unten ablagern und gehen dann mit dem sofortigen Ölwechsel raus Wink

    Außerdem gibts bei einem Hondamotor (fast) keine Rückstände.
    Mein Motorenöl sieht heute nach drei Jahren und drei Ölwechseln noch aus wie erstbefüllt, also richtig schön goldfarben. Nicht wie bei Audi etc. wo das Öl nach 200km rabenschwarz ist.

    und zusätzlich verbrenn ich die Rückstände vor dem Winterschlaf jedes Jahr durch ein paar heiße Runden auf dem Salzburgring Wink

    Tom-s schrieb am Wed, 12 January 2005 12:11

    Hallo,

    die Silencer von Mojhito finde ich optisch sehr gut gelungen, wenn das Dröhnen noch etwas verschwindet - um so besser! Nur Leistung sollte es nicht kosten, habe die RIR von Hobs gekürzt, da der S nicht mehr ganz so gut zog. Nun fährt er zwar perfekt, aber das dröhnen ist fast so laut, wie ohne RIR. Die TÜV Variante besitze ich zwar, aber aufgrund der fehlenden höheren Frequenzen im oberen Drehzahlbereich ist die keine wirkliche Alternative für mich. Würde mich also freuen, falls es noch weitere Entwicklungen im Silncer Bereich gibt.
    Wo hast due den Silencer eigentlich her Mojhito?

    cu Toms




    dann hast du ihn zu stark gekürzt, normalerweise wirkt der RiR bis 30cm Länge sehr gut.

    nächste Woche wissen wir mehr.


    Für die original HKS ist der Trichtersilencer ja schon lange erprobt, hier gehts um die HS2000. Das Endrohr ist ein wenig kleiner, daher kann ich die silencer von der "HKS Forschung" Wink nicht verwenden.

    Ja sieht sehr gut aus.

    Ich bräuchte aber eine kleinere Variante, weil ich mir zum Saisonstart die kleinere Spoon Batterie zulegen will.

    werd dann wohl selbst was basteln müssen ;(

    aber RESPEKT schnell und sauber gearbeitet !!!!!!!