Beiträge von Knonaueramt

    also wenn man zwischendurch auch mal auf die Rennstrecke geht, dann sollte der Drehzahlbegrenzer schon mal dazugehören....

    Es gibt bei mir immer ein paar Streckenabschnitte, wo ich vielleicht 50m vor dem Bremspunkt den Gang ausgedreht habe, und entsprechend komme ich in den Begrenzer.

    Dann lasse ich das Gas halt noch ein - zwei Sekunden voll stehen - und der S zappelt ein wenig im Begrenzer (ich habe die 4.44er Achse und z.B. im 4. Gang bei 180 km/h macht der S genau 50m/Sekunde)
    das heisst ich fahr 1 Sekunde im Begrenzer und komm damit 50 m weit und habe dann meinen Bremspunkt erreicht...

    Habt Ihr die SSR schon auf der Waage gehabt ?

    Ich nehme an die 17" Version ??

    Unter 6 kg je Rad ???

    Wie schwer sind die Radschrauben ????

    (ich tausche gerade meine aus:
    Serienradschrauben = 20 x 28 g = 560 g
    Normale Tuningschrauben = 20 x 50 g = 1'000 (sind schwerer weil länger und irgendwie konisch gefertigt - habe ich aktuell noch drauf)
    Neue Spezialschrauben = 20 x 24 g = 480 g !!!
    Also wie schwer sind die Räder ??

    Bezüglich der Info von Michi wegen Temperatur / OBD / zu hohe Leistungswerte auf dem Prüfstand von Keller:

    - stimmt alles grundsätzlich

    aber eben nur für die durch die Software hochgerechneten Werte

    Die Radleistung selber wird aber faktisch gemessen - und dann ist egal, wo die Temperatur genommen wird....

    Und Du hast über 50 PS Radleistung verloren - stimmt also ganz sicher einiges nicht mehr..... :(

    Gefahren wird übrigens auf der "grossen" Strecke - Gesamtlänge knapp 3 km je Runde.
    (für diejenigen welche die Strecke noch nicht kennen: inkl. der "Schnecke" innendrin....)
    anschliessend die welligen "Hochgeschwindigkeitskurven" (ca. 130 - 160 km/h ganz nach hinten) - da wo's die meisten schwarzen Spuren hat........

    Zeiten mit einem S 2000 sollten so zwischen 1.26 und 1.30 liegen.

    Hi Andreas

    Ich habe mich und meine Doris (Renault Clio Ragnotti Leichtbau) auch für die Gruppe 1 angemeldet.

    Preis ist für die Gruppen identisch.
    Habe mit dem Christoph Penisch vor ein paar Tagen telefoniert - er sagt, dass es kein Problem sei, die Gruppe allenfalls zu wechseln, falls es einem in der einen Gruppe nicht passen tät....

    Würde mich freuen, Dich und Deinen S mal zu treffen....

    Grüsse
    Peter

    Ich werde meinen wiederaufgebauten S2000 hier endlich mal wieder fliegen lassen können.

    Die Strecke ist ca. in der Mitte zwischen Basel und Strassburg.
    Der Kurs ist für Hondas sehr gut geeignet - einiges an Kurven plus 2 schnelle Streckenabschnitte.

    Würde mich freuen, weitere S2000 anzutreffen.....

    Kosten: 230€ für den ganzen Tag (6 x 30 Min.)

    Anmeldung hier:
    http://www.pro-track.de/html/adr_02_09_06.html

    Info zur Strecke hier:
    http://www.anneau-du-rhin.com/

    See you on track
    Peter

    @ Los Eblos

    Gewicht habe ich reduziert um ca. 130 kg durch:
    - Mugen Krümmer
    - Leichtes Schwungrad
    - Kurbelwelle erleichtert
    - keine Klima mehr
    - keine Airbags mehr
    - leichteres Gewindefahrwerk (KW V2)
    - Reserverad raus
    - Werkzeug raus
    - Heckklappe Carbon
    - Verdeck raus
    - Überrollschutz teilweise draussen
    - leichtere Batterie
    - CD Wechsler raus
    - leichtere Räder (sind unterwegs – nochmals 14 kg weniger)
    - Single Outlet Auspuff
    das waren die für's Gewicht relevanten Massnahmen - die andere Liste ist auch fast so lang.....

    ist aber OT - wenn meiner fertig ist (es werden noch ein paar Sachen weiterverbessert - werde ich vielleicht mal alles, inkl. Motorentuning zusammen reinstellen)

    Sorry Michi - aber passt vielleicht bezüglich Deiner angepeilten 1'200 kg.....

    Greetz Peter

    zum Drehmoment ganz einfache logische Erklärung:

    Wie oben schon beschrieben, entsteht die Normleistung (beim S 2000 also nach Werk 240 PS) durch das Addieren von Radleistung plus Schleppleistung und das anschliessende Hochrechnen (nach ECE oder DIN).

    PS sind nichts anderes als Drehzahl x Drehmoment.

    Wenn Du also auf die Werks Nm von 208 kommen willst, müssen auch diese hochgerechnet werden.

    Somit einfache Regel:
    Wenn schon die PS massiv hochgerechnet werden (siehe meine obigen Darstellungen) wird auch das Drehmoment massiv hochgerechnet.
    Falls weniger hochgerechnet wird, werden sowohl PS wie auch Drehmoment weniger hochgerechnet.

    Was Du kaum finden dürftest bei unserem 2.0 l Saugmotor mit unveränderten Massen bezüglich Bohrung und Hub ist mehr Drehmoment als Werksangabe und weniger PS.

    Was möglich ist, mit "nur" Werksdrehmoment mehr PS zu erreichen. Das würde gehen über höhere Drehzahl (z.B. mit Renn ECU welche nicht bei knapp 9'000 bereits abregelt.

    Habe für's Umrechnen von PS / NM mal eine Tabelle kreiert welche ich anhänge. Links und rechts stehen die Nm, oben und unten die Drehzahl und in der Mitte die PS welche sich aus der Kreuzung zwischen Nm und Drehzahl ergeben.

    Bei 7'022.06 Umdrehungen entspricht 1 Nm / 1 PS.
    Bei weniger Drehzahl ist 1 Nm weniger als 1 PS
    Bei mehr Drehzahl ist 1 Nm mehr als 1 PS
    (z.B. bei 14'000 Umdrehungen wäre ein Nm = 2 PS, das heisst bei 200 Nm aus einem 2.0 l Saugmotor entstünden 400 PS....)

    Danke Stocky, Igor und Mel für Eure netten Kommentare zu meinem Hobby.

    Und um dem Anliegen von Bruno gerecht zu werden:

    wo kriege ich qualitativ hochwertige Dateien von S welche ich zum projizieren verwenden könnte ?

    Dann könnte ich anschliessend auch wirklich "artgerechtes" auf dem Forum posten....

    Am besten vergleicht man wohl die Radleistung - und die aber im gleichen Gang bei allen....

    Je nachdem nach welcher Methode gemessen wird (Din, ECE etc.) , oder wo man die Temperatur nimmt (OBD, Aussenluft etc.) verändern sich die Hochrechnungen von Motorleistung auf Nennleistung ganz massiv.

    Dann kommt es natürlich auch darauf an, an welchem Tag (Aussenlufttemperatur, Luftdruck) man messen geht - das hat Einfluss auf die Radleistung.

    Ich sehe 2 x 169 PS Radleistung und 1 x 161 PS Radleistung.
    Ich hatte 2002 eine Messung mit meinem S gemacht bevor ich mich ans modifizieren machte - als er noch Stock war waren es 178 PS Radleistung - und hochgerechnet nur 235 PS.
    Und hier hatten wir 169 PS am Rad - und hochgerechnet fast 250 PS :roll: :roll: ??

    Hab nachgeschaut - alles immer im 4. Gang gemessen (sieht man an den Geschwindigkeiten an...)

    Habe auf dem Keller Prüfstand auch schon rumgespielt mit Messungen im 4. Gang und / oder 5. Gang.
    Veränderung der Radleistung und Schleppleistung um 9 PS - nämlich aufgrund des höheren Rollwiderstandes 9 PS weniger Radleistung, aber dafür um 9 PS höhere Schleppleistung welche wieder draufaddiert wurde zur Berechnung der Motorleistung.
    Der Unterschied zwischen den beiden Messungen 0.5 PS - im 4. Gang höhere berechnete Motorleistung als im 5. Gang...

    PS: ich habe mittlerweile über 20 Messprotokolle von meinem S - davon über ein Dutzend von JH Keller..... - es gibt ja hier auch noch genügend alte Threads dazu..

    Grüsse
    Peter

    Den Büeler Toni mit dem Evo kenn ich gut.

    Fährt bei uns manchmal mit im Streetcar Cup.
    Hat einen Reifenhandel in Oberarth, Kanton Schwyz.

    und fährt im Winter jeweils die verschneiten Pässe bei uns hoch....

    ich war selber schon bei Ausfahrten mit ihm dabei - dann war das auf dem Video natürlich schön "geradeaus" - weil im Winter mit dem Evo alles quer geht bis in ziemlich hohe Tempi rauf...

    und dann siehst Du's links oder rechts den Berg runtergehen, und fühlst Dich als Beifahrer nicht besonders wohl (ich bin wohl sowieso ein eher schlechter Beifahrer :? )

    Der Evo auf dem Video ist ausgeräumt und sogar noch knapp leichter als mein abgemagerter S (knapp unter 1'100 kg vollgetankt) - und dürfte im Moment um rund 500 PS liegen (vor ein paar Monaten waren's glaub ich noch ca. 460)

    Geht also mit einem Leistungsgewicht inkl. Fahrer von ca. 2,3 kg / PS wie mehrere gesengte Säue....

    Und meistens ist nur "Raketenbruno" Ianello mit einem Spezial-Lancia noch schneller bei den Bergrennen (abgesehen von den reinen Formel-Fahrzeugen)