Also einkuppeln mit mehr als 6'000 geht...
Die Kupplung nimmts zwar übel - aber doch es geht...
Hatte das versucht beim letzten Rennen in Anneau Du Rhin - allerdings war die Kupplung nachher so überhitzt, dass ich beim nächsten Lauf (ca. 10 Min. später) kaum mehr vom Start wegkam...
Wenn der Motor warm ist, dann dreht er auch ausgekuppelt weit über 6'000...
Peter
Beiträge von Knonaueramt
-
-
hab ich gekriegt - danke Walter
Du hast ja ziemlich ähnlich Mod's drauf wie ich - aber doch einiges mehr (Prüfstands-)Leistung als ich.
Könntest Du Dir vorstellen, dass das an meiner alten ECU liegt (ich habe einen Ur-S2000 von 06/2001....)
Mittlerweile haben ja scheinbar die ECU eine andere Seriennummer...
Peter -
jawohl Walter - das war der meine
(eigentlich krieg ich von Dir noch eine Antwort auf meine Message vom 30.6.- aber ich bin im moment ohnehin Führerscheinlos....)
-
Der S2000 läuft nach konventionellem Tuning zu mager !!
Kann ich auch bestätigen.
Ich war am Dynoday (Juni 2005) mit meinen Leistungsdaten gar nicht zufrieden (knapp 250 PS).
Dies auch deshalb, weil ich auf dem gleichen Prüfstand (Keller) 2 Monate früher - aber noch ohne neuen Nockenwellen - bereits die genau gleiche Leistung hatte.
Zur Verdeutlichung:
- grössere Drosselklappe
- Mugen Krümmer
- Leichtes Schwungrad
- Kurbelwelle erleichtert
- Zylinderkopf nachbearbeitet, Ventilsitze gefräst und eingeschliffen
- 100 Zellen Metallkat
- BMC Carbon Airbox
- Nockenwellen (Schrick / Rikli)
- APEXI V-AFC II
(ausserdem keine Klima mehr, keine Airbags mehr, 4.44er Übersetzung, KW V2 Gewindefahrwerk und ein paar andere Kleinigkeiten dazu....)
Nach Abklärung folgendes:
- der Motor lief im mittleren Bereich bis rund 8'000 eindeutig zu mager
(hatte wohl Glück, dass ich keinen Motorschaden erlitten habe)
War bisher auf insgesamt 4 verschiedenen Prüfständen.
Das Gemisch haben wir während 4 Prüfstandsläufen innerhalb ca. 1 Stunde angepasst mit Apexi und dadurch 6 Nm und 8 Kw Mehrleistung erhalten.
Noch ein kleines Detail, das sowohl auf dem Prüfstand der Sportec (Porsche Tuner) wie auch bei Rikli aufgefallen ist:
Der Auspuff war extrem hell / weiss..... (was scheinbar auch ausser den Messwerten auf ziemlich mager hinzudeuten scheint).
Peter -
Sorry - die Tabelle oben ist ohne die versprochenen Markierungen - hier die richtige.......
-
Habe im Anhang eine Tabelle, welche ich mal für die Analyse meines S2000 erstellt habe.
Als Lesebeispiel habe ich folgendes markiert:
Werksangaben S2000:
240 PS / 8'300 = habe ich markiert (239 und 241 weil es auf meiner Skala halt keine 240 errechnet hat).
Das bedeutet, dass der S2000 bei dieser Drehzahl 203 Nm haben sollte - ablesbar auf der Seite links oder rechts
208 Nm / 7'500 = 222 PS bei 7'500 ebenfalls markiert auf Tabelle.
Auf diese Weise könnt Ihr alles zwischen 170 und 242 Nm und zwischen 4'000 und 9'000 Umdrehungen berechnen.
Viel Spass dabei
Peter -
Hallo Michi, Jimmy und Uwe
Danke für Eure Erläuterungen.
Bin jetzt aber zu müde zum überlegen.
Schlaft gut
Bis demnächst -
Hai Michi
nun war letztes Jahr im Sommer
und da ich nicht so ein ganz freakiger Fan bin, hab ich die Dinger nicht mit nach Haus genommen.
Schönes Pech nicht wahr ? -
Erstmal danke an Venes, dass er uns Forumsfans so umfassend informiert und auch die Geduld hat, diverses noch zu präzisieren !!
Ich hatte bei km 43'330 letztes Jahr im Sommer einen kapitalen Motorschaden.Ich war bei rund 5'000 Umdrehungen am Beschleunigen, als es geknallt hat und ich das Gefühl hatte, als ob ich über einige grössere Metallstück fahren würde - dabei hab ich auf der Strasse doch gar nichts gesehen ???
(na ja - waren letztendlich auch Motorteile, die konnte ich auf der Strasse ja noch gar nicht sehen vorher.....)
Optisch haben beim ausgebauten Motor 2 Reststücke von 2 Pleueln (also bei 2 Zylindern) zum Motorblock rausgeschaut.
Honda Schweiz hat jemanden vorbeigeschickt und anhand des Schadens feststellen können, dass der Motor nicht überdreht war. Entsprechend wurde der Motorschade auf Garantie übernommen.
Teile: Motorblock komplett inkl. Wasserpumpe und entsprechende Arbeiten dazu
Gemäss meinem Tuner Erwin Rikli dürfte der Schaden wahrscheinlich aufgrund Pleuelbruch entstanden sein.
(evtl. so etwas ähnliches wie Venes als Möglichkeit beschreibt ??)
Erwin Rikli hat nun an den Pleueln folgende Änderungen vorgenommen:
Pleuel Mikrostrahlen + Grundbohrung und Winkeln
(was auch immer das genau für den Laien resp. Profi bedeuten mag)
Wahrscheinlich macht es Sinn, bei Gelegenheit mal die Pleuel wieder zu begutachten um die entsprechenden Gebrauchsspuren mal zu vergleichen.
Fazit: Bei Pleueln wäre ich auch vorsichtig...... -
und übrigens
in der Schweiz fahren die auch rum damit (im VTEC ....) und stehen nicht nur in der Garage rum und werden sorgfältig "gepützelt" und poliert ! -
mehr Durchzug
resp. bessere Bescheunigung
durch kürzere Hinterachse (z.B. 4.44 statt 4.10).
S2000 läuft immer noch netto gut 250 (Begrenzer).
Da aber früher (bei weniger Luftwiderstand - weil tiefere Geschwindigkeit) vom 5. in den 6. geschaltet wird, hat er auch obenrum immer mehr Saft, da eben auch die Drehzahl entsprechend um rund 500 Umdrehungen höher ist.
Also:
mehr Drehzahl = besserer Durchzug
und weniger Luftwiderstand = bessere Beschleunigung
Habe den Effekt bisher erst von 60 - 200 km/h gemessen - Beschleunigungsgewinn im flachen 0.6 s bergauf aber bereits 1.6 s ! -
Biete gerne mit !
Durchschnittsverbrauch - ich gehe nach rund 320 - 340 km tanken und fülle jeweils so ca. 42 - 44 Liter nach.
Ergibt einen Verbrauch von 13 - 14 Litern / 100 km.
In der Regel keine Autobahn sondern Landstrasse - sobald genügend warm - eher ziemlich zügig unterwegs.
Verbrauch auf Rennstrecke: nach 210 km Tank leer - Nachfüllung von 45 Liter = ca. 22 Liter / 100 km. -
Parkplatz beim Einkaufen....
Viele Einkaufswagen.....
Jeder 1000ste macht Dir eine Beule rein !
Parkplatz in der Stadt....
Beulen vorne, Beulen hinten, Beulen überall !
Rennstrecke....
Pylonen links, Pylonen hinten.....
Ausflug neben die Strecke.....
Kratzer, Beulen, Unterboden....
Entscheide Dich
- willst Du eine Freundin welche Du die ganze Zeit in Watte packst, damit ihr nichts passiert ??
- willst Du eine welche für optische Reparaturen (Schminke, Tusche, Augenringe, Färben, Fältchencreme, Cellulitis....) Dein ganzes Geld verpulvert ?
- oder darf Deine Freundin (S 2000 oder so....) richtig leben, sich austoben, mal über's Limit gehen und darf man ihr das Leben auch ansehen ??
It's up to you -
Ich fahr seit rund 3 Jahren mit Pirelli Corsa Semislick.
Habe diese im Format 225/40 18 VA und 255/35 18 HA drauf.
Gehe durchschnittlich etwa 4 - 6 x auf die Rennstrecke damit.
Bisher Laufleistung etwa 5'000 km je Satz. D.h. ich verbrauche jeweils 2 Sätze durch den Sommer (inkl. Rennstreckenbetrieb. Normalerweise sind die Bremsbeläge jeweils auch gleich fällig (Ferodo Endurance).
Gripniveau finde ich sehr gut und Beherrschbarkeit im Grenzbereich auch. Je nach Einstellung (FahrwerkKW Stufe 3)ist kaum mehr Untersteuern im Kurveneingangsbereich vorhanden und ab Scheitelpunkt schöner kontrollierter Slide möglich. -
[/inposttable]
Aber was ein richtiger Schweizer ist, macht einen Wechselkurs von 1 zu 1
*undjetztschnellweg* [/inposttable]
Hey bei Wechselkurs 1 zu 1 also entsprechend für 5 Franken nehm ich natürlich auch gerne ein paar ab.
Bitte reservieren für mich....... -
Bezüglich Drehfreudigkeit....
hatte ich manchmal das Gefühl, dass meiner obenraus mehr könnte....
Seit ich von Erwin Rikli seine 300 Grad und 308 Grad Nockenwellen einbauen liess (die gleichen mit der auch S2250 rumkurvt), dreht er wesentlich leichter und heftiger rauf. -
Hallo Christian
Danke für Deine Beschreibung - wahre Worte !
Es kann wohl jeder S2000 Fahrer den Unterschied spüren ob er bei 5000 Umdrehungen Gas gibt oder bei 8000 das Gaspedal auf den Boden nagelt......
Gebt Gas S2Kler !!!! -
walter_s schrieb am Thu, 09 June 2005 08:57
@Peter dann bin ich ja mal gespannt.
Aber warum fährst Du Deinen Wagen regelmäßig in den Begrenzer
Das kostet doch nur Zeit durch den Leistungsabfall
Im Motorsport würde man Dich dafür lynchen
Grüße
Walter
In Anneau-du-rhin und in Hockenheim hat es einige Kurven, wo ich 20 - 30 Meter vor dem Bremspunkt im Begrenzer bin. Da macht es für mich keinen Sinn noch hochzuschalten, dann zu bremsen und gleichzeitig wieder runterzuschalten....
(bei meinem noch nicht perfekten Fahrstil bin ich schneller, wenn ich den Gang beibehalte).
Dies trifft insbesondere auch bei den paar Slalomrennen zu, wo ich kurzzeitig im 2. in den Begrenzer komme, dann um 15-20 km/h einbremse, und wieder ab 80-85 km/h Vollgas gebe...
Da schalte ich persönlich lieber nicht in den 3. Gang für 1 Sekunde und gleich wieder runter.
Ich hoffe, dass die Lynchjustiz gnädig wäre mit mir
Vill Grüess
Peter -
Danke an Michi, Walter und Andreas
Ihr nennt alle 3 leicht unterschiedliche Werte.
Und wie schon geschrieben: ich habe ein MAHA Prüfstandsbericht, wonach meiner 9'480 drehen soll.
Ich habe meinen jedes Jahr sicher 500 - 1'000 Mal im Begrenzer (meistens im 3. und 4. Gang, oft auch im 5. oder 2. Gang).
Bei mir setzt der Begrenzer erst weit im Roten Bereich ein - also nachdem er schon eine Zeitlang bei über 9,000 geblinkt hat.
Auch 1 - 2 Sekunden lang im Begrenzer ist bisher noch nicht problematisch gewesen.
Mein Anliegen ist aber:
Wenn der Prüfstandsbericht z.B. 208 Nm bei 8,400 Umdrehungen liefert, dann wären das umgerechnet (und protokolliert....) 251 PS.
Wenn aber die Drehzahl (auch auf dem Prüfstand) falsch angegeben wird, und die effektive Drehzahl 8,100 Umdrehungen ist, dann sind es in Tat und Wahrheit nur noch 240 PS.
Ich werde am Samstag Patrik Keller bitten, meinen S2000 bis in den Begrenzer zu drehen (und ihn natürlich auch nach Abweichungsmöglichkeiten zu fragen).
Die Mitglieder des S2000 Forum haben meiner Ansicht nach wesentlich höhere Ansprüche, als das Sprüche klopfen / Stammtischprahlerei.
Deshalb sollte man doch diese möglichen Fehlerquellen eruieren - oder nicht ? -
Tja - ich früher auch
Aber dann müsste der digitale Tacho im Begrenzer im 3. Gang 155 anzeigen und im 4. Gang 197 - und das tut meiner leider nicht.
Honda und die diversen Tester schreiben jeweils auch "bis gegen 9,000 U/min" - hast Du offiziel irgendwo gelesen, dass er über 9,000 drehen soll ?