Beiträge von john_p

    Skunk2 schrieb am Fri, 08 April 2005 21:01

    Ganz blöde frage: was hat das Motoren ECU mit der Klima zu tun??? Shocked das hab ich ja noch nie gehört...

    und um noch mal auf das CAI zu kommen: ich glaube dir ja das es was gebracht hat, meines hat auch was gebracht - obwohl ich NUR ein Short Ram hab und kein CAI (also auch warme luft) aber bei mir ist alles vom stock frontbumper ab so das jede menge luft reinkommt, verschlechtert durch die zirkulation zwar den cW Wert aber für rundkurs und drag ist es besser wegen der thermischen belastung.
    Ich meinte ja nur das ein otto-normal fahrer das nicht merken wird wie paar ps die man u.U. mehr bekommt durch ein CAI. Mal ganu zu schweigen vom kosten/nutzenfaktor eines CAI.
    Was ich die ganze zeit sagen will ist nicht das ein CAI mist ist, auf keinen fall, nur das man ein "komplett-paket" in erwägung ziehen sollte weil ein CAI alleine keine wunder vollbringt.



    Die Klima wird beim Serien S ab ca. 7000 U/min. abgeschaltet, ich denke mal das die Abschaltung mit der ECU zusammenhängt...
    Und beim Spoon ist sie halt die ganze Zeit aus.

    Ich hab das Mugen Intake definitiv gemerkt, Ansprechverhalten hat sich sehr verbessert, Leistung im mittleren Drehzahlbereich und vor allem ab Vtec hat zugenommen (nicht nur sujektiv, getestet gegen einen anderen S2000) und der Sound ist Geil Very Happy
    Und TÜV fähig Wink
    Ich würde den Leistungszuwachs ungefähr mit einem Fächerkrümmer vergleichen...

    Glaub´s oder nicht, mir egal Wink

    Ich denke mal das das mit der Aussenlufttemperatur zusammenhängt. Wenn sich wie zur Zeit das Wetter nicht entscheiden kann ob´s warm oder kalt werden soll wird das Steuergerät standig versuchen sich neu zu kalibrieren, weil die Temperaturschwankungen zu groß sind.
    Im normalen Fahrbetrieb wird das wohl so 100-200km dauern.
    Wird´s dann wieder wärmer oder kälter fängt das ganze von vorne an...

    Also, nochmal ne kurze Übersicht über die Mugensachen:

    Thermostat:
    Serie beginnt bei 78°C zu öffnen und öffnet komplett bei 90°C.
    Mugen beginnt bei 68°C zu öffnen und öffnet komplett bei 83°C.
    Effekt/Sinn: Kühlwassertemperatur wird niedriger gehalten.

    Kühlerventilator Schalter:
    Serienschalter schaltet bei 93°C den Ventilator ein.
    Mugenschalter schaltet bei 80°C den Ventilator ein.
    Effekt/Sinn: Kühlwassertemperatur wird niedriger gehalten.
    Möglicher Nachteil: bei alleinigem Einbau des Schalters läuft der Ventilator fast dauernd, was Leistung kostet. Deshalb nur zusammen mit den beiden anderen Teilen verbauen.

    Kühlerdeckel:

    Der Seriendeckel macht bei ca. 1,1 Bar (genau 1,079 Bar) den Überlauf in den Ausgleichsbehälter auf.
    Der Mugendeckel macht bei ca. 1,3 Bar (genau 1,275 Bar) den Überlauf in den Ausgleichsbehälter auf.
    Effekt/Sinn: durch den höheren Druck im Kühlsystem wird der Siedepunkt des Kühlwassers heraufgesetzt (den gleichen Effekt hat auch das Frostschutzmittel!)


    Einen Spürbaren Effekt (Leistungsmässig) wird man im Vergleich zu Serien S2000 nur auf der Rennstrecke oder beim genussvollen Pässeheizen bemerken, denn da wo die Serien S2000 die Leistung wegen zu hohen Temperaturen zurücknehmen (selber schon bemerkt auf der Nordschleife, eine Runde gefahren, 15Min. Pause gemacht, wieder auf die Piste und der S ging irgendwie nicht mehr richtig) wird der mit den Mugenteilen bestückte S seine volle Leistung entfalten.
    Was sich bei mir aber auch durch das Mugen Intake verbessert hat, Leistung über die gesamte Runde gleich, wohl durch die Kühlere Ansaugluft.


    [Edit]
    Ach ja, noch kurz zum Mugen/Spoon ECU:
    Soviel ich weiß ist das Spoon ECU ein umgelötetes/umprogramiertes Serien ECU, bei dem nicht nur die Wegfahrsperre nict mehr funzt, sondern auch die Klimaanlage dektiviert wird.
    Das Mugen ECU ist ein Komplett neues Steuergerät, es wird nur die Wegfahrsperre deaktiviert.

    Zum ´04er ABS:
    Laut meinen eigenen Erfahrungen von diversen Fahrsicherheitstrainings ist das ´04er ABS definitiv besser als das alte ABS, es regelt schneller und ist auf unterschiedlichen Belägen (µ/Split) um Klassen besser als das alte und auch besser kontrollierbar.
    Und angeblich (laut Honda) ist das ´04er ABS System auch leichter als das alte Very Happy

    Driftking schrieb am Sun, 03 April 2005 20:20

    Ich habe gerade ein günstiges Angebot für 17" OZ Superleggeras gesehen.
    Die Masse: 7 x 17" ET 45 mit 215 / 40 ZR / 17 / 83 W Bereifung.

    Würden die auf den S2000 passen? Rolling Eyes



    Der Gewichtsindex passt nicht, 83W ist zuwenig falls das kein Schreibfehler ist.

    Rundum würd ich die auch nicht drauf machen, auf die VA ja aber auf die HA? Da sind ja die ´04er OEM breiter... Rolling Eyes

    UK 45 schrieb am Sat, 02 April 2005 23:24

    Ich möchte weder die Motorhaube ausfräsen noch auf eine runde
    Form verzichten.



    Naja, da hab ich lieber ein Loch in der Motorhaube das sowieso keiner sieht als das ich riskiere das der Kühler nicht mehr 100% angeströmt wird...
    Also ich hätt da ständig bedenken so rumfahren zu müssen Rolling Eyes

    So, da ja jetzt schon ein paar Leute auf einen Vergleich Bilstein/Doublesixx warten, ich schon eine PM zu dem Thema bekommen hab und der Jimmy mich auch schon nervt endlich was zu schreiben Wink , schreib ich halt mal was...

    Wie schon gesagt bin ich nur kurz mit Jimmy´s S gefahren und fahre selber das Bilstein PSS9 in einem ´04er S2000. Vorher hatte ich einen´01er (erst Serie, dann mit KW Var. 2), dann ´03er Serie und jetzt eben den ´04er, erst Serie, jetzt mit Bilstein.

    Ich bin ein paar Kilometer Landstrasse gefahren und muss sagen, das mich das Doublesixx ziemlich überzeugt hat. Der S liegt sehr satt und ruhig auf der Strasse, springt oder versetzt auf Unebenheiten nicht, ist aber auch nicht zu weich, wie teilweise das Bilstein, das dann bei grösseren Bodenwellen etwas schwammig wirkt (durch die weicheren Federn). Dem "schwammigen" beim Bilstein kann man etwas entgegenwirken wenn man die Dämpfer härter stellt, dann wirds aber etwas unharmonisch (zusammenspiel Federn/Dämpfer) und relativ hart. Das Doublesixx ist so wie ich es gefahren bin eigentlich perfekt, mir ist zumindest nichts aufgefallen was mir nicht gefallen hätte.
    Ich bin bei der Probefahrt allerdings nicht letzte Rille gefahren, daher kann ich auch nix über das Verhalten im Grenzbereich sagen. So wie ich es gefahren bin war es absolut neutral.

    Aber ich bin selber schon am überlegen ob ich nicht noch auf´s Doublesixx wechseln soll, dazu muss ich aber nochmal Jimmy´s S entführen Very Happy

    Zum Preis bleibt eigentlich auch nix zu sagen, der ist für ein FW dieses Kalibers klasse!
    Wenn also die Wahl besteht zwischen Bilstein oder Doublesixx würde ich jetzt das Doublesixx vorziehen.

    Hoffe das ich einigen helfen konnte!

    Doch, Federspanner brauchst Du, weil der Originale Federteller verwendet wird.
    Am einfachsten auf die Bilstein Homepage gehen und das Gutachten für´s Fahrwerk runterladen, da ist auch die Einbauanleitung dabei. Smile