Beiträge von john_p
-
-
Nette Homepage...
Sieht irgendwie aus wie meine, 1&1 Website Creator halt
Aber meine ist so sch..... das ich die Url lieber net nenn.
Btw., nette Freundin -
Willkommen im Club
!
Kannst ja dann mal was über die LSDoors berichten, interessiert hier bestimmt den einen oder anderen -
Dennis schrieb am Sat, 15 January 2005 18:52
Stehen da zufällig auch die Masse des Motors?
Länge 559 mm
Breite 720 mm
Höhe 577 mm
Gewicht 131 kg
Schau doch mal schnell ob er passt -
Wer nimmt schon seine Kamera mit wenn er daheim rumfährt...?
-
Dafür dreht er schneller hoch (der Drehzahlmesser), weil kürzer
und das blinken vom roten Bereich sieht man besser, weil weiter oben.
Gewöhnungssache, nach einer Woche weißt gar nich mehr wie das alte Mäusekino ausgesehen hat... -
Dreht anscheinend bis 10000 U/min., sieht man auf der Homepage an dem Leistungsdiagramm....
-
Und hier noch ein Bild vom Herz:
Der Sound und Abzug muss gigantisch sein...
Das wär doch mal ein Honda für die DTM, daa würd ich auch wieder zuschauen
Haben will!! -
Neues Konzeptcar von Mugen, die Synergie aus Mugen LM Rennwagen und dem neuen Legend:
Technische Daten:
90° V8 Saugmotor
4000 ccm Hubraum
590 PS bei 9500 U/min.
520 Nm bei 7500 U/min.
Hier gibt´s ein wenig mehr zu sehen: http://www.mugen-power.com/topics/legendmax0501/index.html -
Beat schrieb am Fri, 14 January 2005 20:26
In meinem Honda habe ich Vollsyn. MOTUL 10W-60 drin.
Würde mal so behaupten dass es überhaubt nicht darauf an kommt, welches Mehrberichs-Oel man verwendet!!
Es heisst ja :MEHR-BEREICHS-OELE. Also sie decken einen grossenTemperaturbereich ab.Ganz früher gab es nur EIN-BEREICHS-OELE.
Zb: ein 5er für den Winter / ein 40 für den Sommer etc.
Die früheren Motoren hatten noch Grauguss-Zylinderlaufbuchsen und Rollengelagerte Kurbel-Wellen etc. also sehr schlechte und Verschleissfreudige Materialien. Mann benötigte auch so genannte EINFAHR-OELE, die mit sehr hohen "Reibwerten" die aneinander reibenden Metallteile "einschliffen".
Bei den heutigen Materialien wie Nickasil etc. und super Mehrbereichsoele sieht dass ganze natürlich anders aus. Eine Honda CBR 600 hat zum Beispiel eine Literleistung von 200 PS !!
Und dreht bis ca 14000 U/min !! Die meines Nachbarn läuf schon 50000 Km mit dem billigsten Mineralischem "Tankstellen-Oel" ansdandslos !!!!!!
Also: wenn ein S2000 einen Motorenschaden hat, dann garantiert nicht wegen einem falschen Oel, sondern wegen ZUWENIG Oel !!!
100 % !!!
Der S2000 hat Rollenschlepphebel und vom Werk ist in der Erstbefüllung ein Einfahradditiv, das auch bei Austauschmotoren eingefüllt wird...und jetzt?
Ach übrigens, das Shell 5W-40 ist ein SL-Öl, vorgeschrieben ist aber SJ. -
Ich den gelben
Den Radical haben sie auch mal gegen den Atom 2 getestet, hab das Video aber leider noch nicht gesehen... -
Den Motor müssen sie aber ganz schön aufblasen um an das Leistungsgewicht des Atom 2 ranzukommen
Mit dem Civic Motor (220 PS) liegt das bei knapp 2,1 kg/PS.
Die Version die sie bei Top Gear getestet haben hatte übrigens auch nen Kompressor, macht dann 300PS die zu einem Leistungsgewicht von knapp 1,7kg führen
Hat sich beim Tracktest dann mal eben zwischen Carrera GT und Ferrari Enzo eingereiht
Nur geil!! -
Ist ab Bj. ´04 bei allen so, sogar bei meinem
Nicht auf den Staub achten, in den Dolomiten ist´s ein wenig staubig
Ist keine Fotomontage, er dreht wirklich bis 9000 U/min. -
-
Affengriff mit einer Hand:
Was wohl die wenigsten wissen ist, das der "Affengriff" gar keine Microsoft Erfindung ist...:
Zitat:
Als "Affengriff" wird das gleichzeitige Drücken der Tasten [Strg] + [Alt] + [Entf] bezeichnet. Mithilfe dieser Tastenkombination ist es möglich, einen sogenannten "Soft Reset" durchzuführen, d.h. unter Windows ein nicht mehr reagierendes Programm zu beenden oder dem PC anzuweisen, den Rechner neu zu starten.
Die Erfindung des Affengriffs wird dem IBM-Angestellten David Bradley zugeschrieben, der zuletzt als Manager des Personalcomputer-Architekturbereiches für den großen IT-Konzerns arbeitete. Er schuf den Affengriff 1980 oder 1981 und weiß dies laut einem Interview mit dem Indianapolis Star (eine regionale amerikanische Zeitung) selbst nicht mehr, wann genau es war.
Eigentlich wollte Bradley seine Umgehungsmöglichkeit, um hängende Systeme mittels [Control] + [Alt] + [Delete] (so heißen die Tasten auf der englischen Tastatur) gar nicht öffentlich machen und als offizielle Funktionalität bekannt geben. Die rettende Tastenkombination sollte ausschließlich Programmierern und der Dokumentationsabteilung bekannt sein, um sich im Notfall schnell selbst helfen zu können.
Inzwischen ist [Strg] + [Alt] + [Entf] so bekannt und beliebt, dass manche Hersteller (wie beispielsweise Microsoft für den Aufruf des Fensters Windows Sicherheit oder des Anmeldebildschirms) diese Tastenkombination sogar zweckentfremden.
Einfach mal nach "Affengriff" Googeln... -
Hat sich das Teil jetzt schon jemand zugelegt?
Mich interessierts eigentlich sehr, werd aber wohl noch bis zum Frühjahr warten bis das R1000 rauskommt. Erhoffe mir eine bessere Optik (in gebürstetem Alu, das LCD wird wohl das gleiche sein) und es bekommt einen zusätzlichen Eingang für einen Sensor und eine record/playback Funktion. Die Kabel sind dann an der Rückseite angebracht. Kosten soll es 249.95$.
Ach ja, wegen Breitband Lamda:
Im RSX Forum ist dieser Brock unterwegs der dieses Teil entwickelt hat, fährt selber nen RSX TypeS. Jetzt haben sie auch nen Civic TypeR (EP3) getestet, der hat die gleiche Breitband Lambda wie der RSX.
Jetzt meine Frage: kann man die Sonde vom S2000 gegen die vom Civic tauschen? Meckert da das (Serien)Steuergerät? -
Ich hab die beste:
-
Meiner ist heute glaub ich gekommen, muss ich morgen von der Post holen
@ Sandro:
Macht nix, der Kalender fängt sowieso erst im Februar an -
Von nem Bus?
-
Ich könnt den schon brauchen, die Ladefläche is schon praktisch...
Müsst mir nur noch nen Fahrer suchen der mir die Reifen dann zur Nordschleife fährt