Toll, ab 2004 gibt´s nur den blöden 2.2l Ami Motor
Aber sonst recht interessant
Beiträge von john_p
-
-
@ Marco:
Bin mal mit ´nem ´04er mit H&R Federn gefahren, war auch Gelb
@ Greeny:
Ich hab oben nur vom ´04er mit H&R geredet, mit den Serienfedern gibt´s das "Problem" nicht. Wollte damit nur sagen das die H&R Federn von der Abstimmung nicht so richtig zum ´04er Fahrwerk passen. Federt halt unharmonisch, würd aber nicht sagen das des gefährlich ist, nur "seltsam" -
So, Bilder sind raus und ich hätt auch gern 2 Kalender.
-
Naja, wenn´s stimmt was da steht (GFK), würd ich die Finger davon lassen.
Ich find GFK für Anbauteile nicht wirklich toll, hatte auf meinem Uralt CRX (AS) mal ne ME-Edition Stoßstange aus GFK dran, mal kurz irgendwo aufgesetzt und gleich ein Riss im Material, ist nicht wirklich stabil.
Ausserdem kommen noch Lackierung und eventuelle Schleif/Spachtelarbeiten dazu, bist dann wahrscheinlich auch bei 300-400€ wenn Du´s nicht selber machst.
Die Honda Lippe kommt schon lackiert, ist aus ABS Kunststoff und den Anbau kannst Du selber machen (wird nur geschraubt). -
Bei den H&R Federn würd ich aufpassen, für die Modelle bis ´03 sind die in Ordnung, auf dem ´04er bin ich nicht so sehr davon überzeugt, da passt die Abstimmung zwischen VA und HA nicht so richtig find ich, federt irgendwie komisch...
-
Das würde mich auch interessieren, allerdings steht das nirgends...
Ist nicht wie bei den Ami´s oder Japanern, wo bei jedem FW die Federraten dabeistehen, scheint in Deutschland entweder keinen zu interessieren (Hauptsache tief) oder es fällt irgendwie in die Kategorie "Betriebsgeheimnis".
Hab auch schon alles durchsucht auf der Bilstein HP, find aber nix. Fahr selber das PSS9. -
Zur Not hat Venes dann ja noch das Bilstein im Schein stehen. Die wenigsten "Grünen" legen sich unters Auto und schauen ob da auch das FW eingebaut ist das im Schein steht
Denen reicht´s meistens wenn ne tieferlegung eingetragen ist -
Don Cusco schrieb am Mon, 20 September 2004 07:33
die mf10 felgen sind zb. von OZ hergestellt
Das bezweifel ich ja auch gar nicht, aber laut stocky bekommst Du z.B. dann diese Felgen mit der gleichen Optik und dem gleichen Gewicht auch bei OZ, nur billiger weil nicht Mugen draufsteht. DAS bezweifel ich.
Und von den Motor- (Intake, Krümmer, Auspuff, ) und Karosserieteilen ganz zu schweigen, die baut Mugen selber. -
Ich enthalte mich jetzt mal der Stimme, meine Meinung kennst Du ja schon
Ach ja, noch was zu Silverstone; wenn schon "grau", dann doch lieber Moonrock, sieht besser aus, fährt nicht jeder und den Innenraum gibts auch in "rot" oder "beige" -
@ stocky:
Von welchen Mugenteilen redest Du denn?
Kann mir kaum vorstellen das Mugen irgendwas ausser Haus fertigen lässt...
Vielleicht lassen die sich z.B. bei Tein die Dämpfer anfertigen, die gleichen bekommst du dann aber garantiert nicht bei Tein. -
Mal ne dumme Frage, was spricht gegen MDF? Hatte mir in meinem alten S auch solche Ringe aus glaub 19mm MDF angefertigt, dauerte 20 Min. und hat mit meinen Canton super geklungen (ohne Türdämmung, war ich zu Faul dazu
).
MDF ist superleicht zu verarbeiten, stabil und wiegt nicht ganz so viel wie Metall -
Also ich weiß nicht, wieso jemand bei dem weissen S2000 gerade da eine Öffnung reingemacht hat.
Wie auf dem unteren Bild zu erkennen ist, befindet sich die Öffnung vom Intake woanders, hab´s mal stümperhaft eingezeichnet:
Und so schaut das bei der Mugenstossstange aus:
Da sieht man auch, das die Öffnung viel weiter oben ist.
Wenn schon die OEM Schürze zerschneiden, dann so oder so ähnlich, lässt sich bestimmt noch verfeinern:
Dann aber bei Regen aufpassen und keine Fahrsicherheitstrainings mehr mit Wasserhindernissen -
Bringt vielleicht was bei Motoren die noch einen Zündverteiler haben. Da der S2000 aber so einen nicht hat sondern je Zündkerze eine eigene Zündspule, wird das nix bringen.
-
Naja, für das Geld was das Öhlins kostet kann ich mir ohne TÜV auch das Mugen Fahrwerk holen: ist auch aus Alu und in Zug-/Druckstufe gleichzeitig einstellbar, das Öhlins nur in der Zugstufe.
Ausserdem hätt ich darauf beim Öhlins keine Lust:
Maintenance, inspection
After every competition or hard run:
1. Clean externally and spray with an all-purpose
oil after washing with detergent.
2. Check externally for damage.
Every 10 000 km:
1. Clean all parts with a soft detergent.
2. Lubricate the piston rod (except the thread) and
the scraper with a layer of Öhlins red grease, part
No. 146-01 (100 grams) or 146-02 (400 grams).
After 50 000 km:
Change shock absorber oil. Use Öhlins shock
absorber oil only!
Auszug aus dem .pdf zum Öhlins FW. -
Na, Mercedes wird doch nicht wirklich mal einen "echten Sportwagen" hinkriegen....
Ich mein einen, der nicht nur geradeaus fahren kann -
Möchte noch kurz hinzufügen, das Bilstein und H&R die Fahrwerke zusammen entwickelt haben und im Bilstein Fahrwerk H&R-Federn verbaut sind.
Das hört sich bei mir nicht nach Fehlplanung an , sondern nach ´ner anderen Philosophie, was Fahrwerkseinstellung/-abstimmung betrifft... -
Jaja, ok, war ein schlechtes Beispiel....
Ich rede von 3D Sound (Dolby Digital, 5.1), nicht Stereo. Stereo kann soger die PS2und mein Saturn
Also neues Beispiel:
Von links vorne ein Schuss, rechts hinten der Kugeleinschlag.
Das kann die PS2 nicht!
Oder ein Auto, das links und rechts hinter euerem hin und her zackt.
Wie schon geschrieben, die PS2 kann Dolby Digital nur abspielen, die X-Box berechnet den im Spiel in Echtzeit.
Hier mal ein Link zu den Technischen Daten von X-Box, PS2 und Gamecube:
http://www.areaxbox.de/static.php?id=2&PHPSESSID=3405faf 93ef2b42d92920be7e934e346
Und was ich auch noch geil find an der X-Box, anamorphes 16:9 Bild bei vielen Spielen, wichtig für 16:9 Fernseher. Weiß allerdings nicht ob die PS2 das nicht auch kann. Wohlgemerkt bei Spielen, nicht bei Filmen! -
Was passiert denn bei 120km/h mehr als bei 90km/h?
Mehr als schwimmen kann er nicht...?
Bei getretener Kupplung oder ABS Vollbremsung sollte da gar nix passieren. Wie´s bei Vollgas ausschaut will ich lieber gar nicht ausprobieren -
Und noch eins von unten:
-
Dazu sollte gesagt werden, das der RX-8 kein "normaler" war...
War ein MazdaSpeed RX-8 A-Spec mit:
1340kg, 250 PS, andere Dämpfer und Federn, andere Stabis, verstrebt von oben bis unten, leichtere Schwungscheibe, andere Bremsbeläge, geänderter Einlaß und Auspuffanlage, komplettes Bodykit für mehr Abtrieb (Front- und Heckspoiler), geänderter Ölkühler usw.
Gibt´s nur in Japan und limitiert auf 300 Stück, wird man also so schnell bei uns nicht sehen
Für mehr Info´s:
http://www.mazda.co.jp/customize/rx-8msv/index.html
oder hier http://www.tuningnews.net/news/031226/mazda-rx8.php
oder nach MazdaSpeed RX-8 googeln.
Ich empfinde das jetzt nicht als Blamage gegen einen Werksgetunten RX-8 zu verlieren
Zeigt eigentlich nur was man alles anstellen muß um schneller zu sein als ein Serien S2000
Uups, Bilder vergessen: