@ Peter: Also ich schaff bei 8310 U/min. im 4.ten Gang keine 252 km/h...
@ walter_s: Laut der Sport Auto wird bei Leistungsmessungen immer im vorletzen Gang gemessen. Wahrscheinlich weil der letzte Gang oft als Spargang ausgelegt ist und der 3.(beim 5 Gang Getriebe) bzw. 4. Gang (beim 6 Gang Getriebe) für die Messungen zu kurz ist sprich die Drehzahl zu schnell ansteigt.
BTW, den Drehmomentgipfel hat der Serienmotor auch, nur nicht ganz so ausgeprägt.
Beiträge von john_p
-
-
Hab mir grad nochmal den Bericht der Sport Auto über Leistungsmessungen durchgeschaut:
Muss mich erstmal korrigieren: Gemessen werden sollte nicht nach DIN sondern nach EWG Norm, da diese Norm für die meisten Hersteller bindend ist.
Generell ist die DIN Norm Leistungsmässig bis zu 15 PS im Vorteil gegenüber der EWG Norm, da andere Berechnungen der Normleistung zu Grunde liegen.
Dann gibt es da noch verschiedene Toleranzen, z.B. bei der Motorleistung bis zu 5%. Ferner haben natürlich auch die Rollenprüfstände Toleranzen, die liegen je nach Hersteller, Modell, Equipment und der Einhaltung der Vorschriften zur Eichung und Wartung zwischen 2-5%.
Also ist alles was zwischen 216 und 264 PS liegt beim S2000 in Ordnung.
Jetzt könnt Ihr euch eueren Teil dazu denken...
Ach ja, und die Leistung wird nach Sport Auto immer im vorletzten Gang gemessen. -
Da hat doch schon wieder jemand im 6.ten Gang gemessen...
-
Ha, da ich hier grad Witten les´:
Gibt´s da eigentlich noch das Autohaus Manfred Ernst, auch bekannt als ME-Edition?
Hatte früher richtig gute Sachen für alle Honda´s, hab nur schon seit Jahren nix mehr von dem gehört.
Von ME-Edition hatte ich auf meinem alten AS ne geile Frontstossstange, sah viel besser aus als Serie. Würd mich interessieren ob´s den noch gibt und wenn ja ob´s da noch Tuning gibt bei dem. -
Nach welcher Norm ist denn euer Betrieb zertifiziert? Nach EN??
Wohl kaum. -
Ich denk halt das viele Prüfer zu früh vom Gas gehen, da sie Angst haben in den Begrenzer zu rasseln, da wäre die Messung nämlich umsonst.
Aber generell wird die Leistung eigentlich im vorletzten Gang ermittelt, in unserem Fall also im 5.ten. Scheint ja auch nicht bei jedem der Fall gewesen zu sein...
Möchte wissen wofür die Prüfer bezahlt werden, sollten sich doch eigentlich auskennen, ist ja eigentlich alles nach DIN-Norm. -
Sorry, will mich ja jetzt hier nicht streiten, aber meiner Meinung nach ist der Prüfer zu früh vom Gas gegangen.
Wenn das Diagramm stimmt dann ist er ungefähr bei 8300-8400 U/min. vom Gas, ca. bei der roten Markierung:
Laut den Daten des Ausdrucks liegt Deine max. Leistung bei 8360 U/min. an.
Also ca. da wo er meiner Meinung nach vom Gas ist. Da der 5.te Gang laut Getriebediagramm und Handbuch bis 222km/h (echte, die der Prüfstand ja auch misst) geht, die Geschwindigkeit im Ausdruck bei max. Leistung aber auch nur bis 211km/h geht, denke ich eben das da falsch ( zu früh vom Gas) gemessen wurde und Du wahrscheinlich mehr Leistung hast als im Ausdruck angegeben.
Oder seh ich da was falsch? -
Kurze Frage:
Wieso hört die Drehmomentkurve schon bei 8000 U/min. auf?
Wenn´s nicht Massstabsgerecht ist, hätten die´s auch auf ein weisses Blatt Papier schreiben lassen können... -
Ich sag dazu nur:
und!
-
No comment!
Sorry, musste jetzt einfach sein -
Kleine Korrektur
:
1: 69 km/h, nach Tacho 70 km/h @ 9000 U/min.
5. 222 km/h, nach Tacho 230 km/h @ 9000 U/min.
6. Gang nach Getriebediagramm echte 250 km/h bei 8400 U/min.
Sind bei mir laut Tacho 260 km/h. Serienbereifung. -
Also wenn schon extreme Fahrmaschine, dann bitte mit Honda Technik:
[Blockierte Grafik: http://www.k1-styling.sk/attack/galleries/01a.jpg]
Ok, sind auch ein paar TT Teile dran aber die sieht man zum Glück nicht.
Wen´s interessiert: Attack -
Also das klackern (ein bischen unregelmässig, mal etwas lauter, mal etwas leiser, mal ganz weg) bei kaltem Motor ist wirklich normal bei V-tec Motoren. Hatten meine CRX und Civic V-tec auch, mit mehr Km auch bei warmem Motor. Mein CRX fährt übrigens noch (ca. 215000km), aber nur noch im Winter als Winterauto
-
hab auch 2mal den 04154-PR3-E00 Filter bekommen: beim 1500km Ölwechsel und beim 15000er KD. Für die Optimierung hab ich nur eine Rechnung wo draufsteht das die Optimierung durchgeführt wurde, sind aber keine sonstigen Posten aufgeführt.
-
Nur mal so nebenbei:
Mein Honda Händler hat mir mal 2002er Felgen angeboten, nagelneu, 0km für 500 € ohne Reifen.
Und das war ein Honda Händler, sprich auch nicht gerade die günstigste Quelle!
Schliesse mich an und sage: 750 € nur für die Felgen ist zu teuer! -
Hallo, wir fahren aber W
Reifen.
Zumindest in der Serien Grösse.
Hatte auch mal eine Schraube rechts hinten, wurde auch geflickt, kommt von innen ein Stopfen rein der dann verklebt(vulkanisiert) wird. Hält bis jetzt ohne Probleme. Keine Unwucht, nix. -
Die 16,50 € Porto gelten für alle Pakete? Grösse und Gewicht egal?
Kann ich mir bei unserer Post gar nicht vorstellen -
Sensai heißt Ausbilder, Lehrer.
Haut auch ungefähr hin, er Lehrt uns was es heißt Auto zu fahren -
Waren glaub ich Ingenieure von irgendeinem Automobil Hersteller (Porsche?), konnten sich wohl nicht vorstellen das der Motor Standfest ist.
Aber er hat ihnen das Gegenteil bewiesen -
Na ich denk das mit der Drehzahl stimmt schon so ungefähr, gab´s ja auch tuning für das Teil.
Hab mal irgendwo nen lustigen Bericht gelesen, als der S600 (oder S800, weiss nicht mehr genau) rauskam haben irgendwelche Ingenieure den Motor ausgebaut und wollten testen bei welcher Drehzahl er sich auflöst. Bei 13000 U/min! hatt sich dann der Prüfstand verabschiedet!! Motor wieder in den Wageen eingebaut und der fährt glaub ich heute noch!