Beiträge von Dirk1997

    Zitat

    Original von walter_s
    Markus glaubt richtig.

    Schockiert mich das immer noch S2000 mit den Rückrufkerzen unterwegs sind.....

    Gibts nen Bulletin dazu, die mussten alle getauscht werden die ohne S können sich lösen == Motorschaden :?

    :? Als ich den Wagen gekauft habe 2008, waren alle Inspektionen bei Honda gemacht worden, falls du das meinst. Aber die Zündkerzen sind ja auch erst bei 90tkm fällig.
    Was mich wunderte ist auch wie fest die Dinger eingedreht waren, das waren deutlich mehr als die 25Nm mit denen ich die neuen eingedreht habe.

    Hallo, ich wollte heute meinen Kettenspanner auch endlich mal ausbauen und gegebenenfalls neu einstellen.. Leider habe ich das Mistding nicht rausbekommen :evil:
    Ich hatte beide Schrauben gelöst, der Spanner lies sich auch leicht verdrehen aber ich bekam ihn nicht abgezogen :?
    Hat da jemand einen Tipp für mich?

    Hallo Leute,
    Ich habe heute meine Zündkerzen gewechselt. Bin bei 83tkm (Bj02) und es war kein Tag zu früh. Der Abstand zwischen den Elektroden war schon recht gross geworden. Der Motor läuft jetzt ruhiger.
    Was mir dabei auffiel, es waren NGK PFR7G-11 (ohne S) verbaut.
    Jetzt habe ich auf dem Bild bei Milanored gesehen dass bei ihm auch PFR7G-11 drin waren.
    Gab es Anfangs keine PFR7G-11S oder hat da eventuell ein unerfahrener Schrauber schon einmal die Kerzen gewechselt gehabt?

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Ich kann immernoch nicht ansatzweise nachvollziehen warum die Kiste SOOOO teuer sein muss ... :? Das Doppelte von nem SLS. Die spinnen doch. :-|

    Ich denke die haben sich schon was dabei gedacht.
    Da wurde viel mit Carbon und anderen extravagenten Materialien gemacht was wahrscheinlich viel Handarbeit braucht.
    Die Entwicklungskosten waren wohl auch sehr hoch.
    Dann lieber eine kleine "exlusive" Serie, von der sich jeder Scheich und Autonarr mit Geld einen in die Sammlergarage stellen will.. als den Wagen für 180t anbieten und hoffen dass man genug Ferrari und Porsche Kunden überzeugen kann :roll:
    Hier im Forum hätten wohl wenige Leute ein Problem damit, aber es gibt doch sehr viele Menschen die auf "Marken" Wert legen.

    Zitat

    Original von brunoammain
    Hab mich grad mit nem Kumpel unterhalten und er meint auch, daß sogar Vertragswerkstätten Teile in "Erstausrüsterqualität" einbauen, die aber mitnichten die Qualität der original verbauten Teile aufweisen.


    Auf den original Scheiben ist "Honda" eingeprägt. Das sieht man spätestens beim Radwechsel, veilleicht auch durch die Felge, weiss ich nicht mehr genau..

    Zitat

    Original von brunoammain
    :? Oder meint Ihr, daß ich evtl. ne Chance habe, bei HONDA mal anzufragen, ob sie mir die Scheiben auf Kulanz tauschen, da diese ja quasi grad mal ein halbes Jahr alt sind und davon stand der S vier Monate im Winterschlaf... Kann doch nicht sein, daß ich jetzt schon wieder neue brauche.


    Naja wenn die Scheiben verschlissen sind musst du wohl neue kaufen, aber wegen rubbeln kann man imho schon reklamieren. Dass du auf der Nordschleife warst würde ich aber unter den Teppich kehren.. "ich fahre nie schneller als 90, sonst zieht es mir zuviel!" ;)

    Schliesse mich da meinem Vorredner an.
    Wieso hat sich gerade die Bremse vorne links "aufgelöst".
    Rennstrecke hin oder her, das ist nicht normal. Vermutlich ein Materialfehler.

    Kann mir nicht vorstellen dass ein R8 keine 5 Runden auf der Rennstrecke durchhält... sogar wenn die Bremsen kurzzeitig überhitzen sollten sie nach dem abkühlen doch wieder einsatzbereit sein.

    Schätze da hat Audi sich ein Eigentor geschossen mit ihrer Werbung.

    Was stimmt bei deinem S nicht:
    Der veränderte Intake und Auspuff können einen negativen Einfluss auf die Leistung haben.
    Die grösseren Räder verschlechtern den Topspeed mit Sicherheit.

    Ausserdem, der S gehört auf die Landstrasse und nicht auf die Autobahn ;)

    Zitat

    Original von bpaspi
    Der lässt sich wieder aufbauen.

    Das mit Sicherheit. Aber wenn man den jetzt für 6350€ ersteigert muss man nochmal über den Daumen 6-8t€ drauflegen um ihn wieder aufzubauen. Ob sich das noch lohnt :roll:

    Zitat

    Original von bpaspi
    HH-S2000: niemals (nie nicht!!) Alufelgen strahlen lassen!! Dann werden sie früher oder später brechen.


    ...

    Zitat

    Original von Rattus
    habe sowas auch an meinen 16 original felgen aber noch sehr sehr viel schlimmer ist mir aber persönlich egal

    ich würde sagen lass sie strahlen mit sand oder glasperlen und beschichte sie neu kostet ca 300 - 350 euro und hast hinterher wieder super felgen!


    8o:roll:

    Ich würde an deiner Stelle den Wagen nur noch im Sommer fahren(falls du das nicht schon machst?!).
    Meine Versicherung hier in Lux bietet an dass man seinen 2-Wagen (weniger als 5tkm p.a.) zum halben Preis anmelden kann.
    Wenn du dann noch deinen 316i Alltagmöhre verkaufst und dir dafür eine gebrauchten Polo 1,4TDI holst kannst du den S eventuell behalten.

    Ich bin jetzt kein Experte, aber soweit ich weiss sind Exzenterschleifer für Anfänger die bessere Wahl, weil diese eher "Fehler" in der Handhabung verzeien.
    1000/Upm sind auch schon recht viel. 600Upm als Minimum sollten schon sein.

    Zitat

    Original von Thomas_S2K
    hab dieses WE das erste mal live einen gesehen ... ganzschönes dickschiff in der größe von nem 7er bmw ... fast panamera :P ... hmmmm ...

    Ich war am Sonntag an der Nordschleife, da gibt es ein GT-R "Ringtaxi". Dieser ist auch etwas Richtung Sport optimiert ;)
    Der Spass kostet aber (soweit ich mich erinnere) 295€.. das war mir aber etwas zuviel.

    Auf der Strasse habe ich auch schon 3-4 gesehen.

    Angenommen du misst hinter dem Kühler und dein Oel hat 100Grad. Dann kannst du nur raten
    ob dein Oel am Motorausgang 120Grad(gerade noch ok) oder doch 140Grad(zu heiss) hat.
    Du willst ja wissen ob die Schmierwirkung des Oels auch im letzten Winkel deines Motors noch ausreichend ist, oder nicht?
    Deshalb macht es imho nur Sinn die Messung am Motorausgang des Oels, vor dem Kühler zu machen.

    Fällt mir gerade ein:
    Wenn du einen Thermostaten im Oelkreislauf hast, kannst du doch erst die Temperatur sehen wenn der Thermostat geöffnet hat, oder nicht? Um zu sehen wie schnell das Oel warm wird also nicht optimal..