Wenn Du eine wartungsfreie Batterie hast, dann hast die wahrscheinlich auch keine Schraubverschlüsse zum Nachfüllen. Falls doch müsste hier Säure nachgefüllt werden, damit die Konzentration wieder passt. Wasser füllt man nur nach, wenn Wasser aus der Säure verdunstet.
Beiträge von roku
-
-
Zitat
Original von Drehzahl
Jetzt dürfte dir allerdings langsam die Kohle ausgehen, oder ???
Achtung das Niveau sinkt. Irgendwann reichts dann aber auch.
-
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit DS2500 auf VA und HA und OEM Scheiben gemacht - Renn- u. Hausstrecke. Mir war die Serienanlage von Anfang an viel zu stumpf und bin jetzt zufrieden. Standfest ist sie auch. Klar, es muss jeder selber entscheiden, ob man Beläge ohne ABE fahren will.
Ich habe aber noch von keinem einzigem Fall gehört, in dem ein Schadenverursacher in Regress genommen worden wäre, weil er Bremsbeläge ohne ABE gefahren ist. Wenn jemand ein belegbares Gegenbeispiel kennt, bitte posten, dann schmeiss ich meine Beläge raus.
Zum Einen halte ich die Wahrscheinlichkeit gering, dass tatsächlich die Beläge überprüft werden oder gar analysiert werden. Das ist aber nur meine Vermutung. Zum Anderen gehe ich immer noch davon aus, dass die gegnerische Versicherung nachweisen muss, dass die Bremsbeläge ursächlich für den entstandenen Schaden sind. Ansonsten müsste ich auch befürchten, dass eine laute Auspuffanlage ohne ABE meinen Versicherungsschutz aushebelt.
Just my 2 cents
-
Zitat
Original von johnJ79
eher ein picture of yesterday... aber was solls heheAber hoffentlich nicht das Nummernschikd verloren? Ich seh`da überhaupt keine Befestigungslöcher. Wie geht das? Danke.
-
Der Prüfer war aber taub, oder? Ich hatte meine nur gerade so und mit Silencern und zusätzlichen (teils temporärem :D) Modifikationen eingetragen bekommen.
Oder meine Skunk2 ist tatsächlich leiser als eine N1. Obwohl die doch eigentlich bis auf die Endrohre gleich sein sollten ...
-
Hallo Julia,
Du sagst, dass es umso stärker auftritt, je schneller Du beschleunigst. Das passt dann genau hierzu:
-
Nachdem Du den Träger getrennt hast, kannst Du die zwei Teile aus den Fixierungen schieben. Die Metall Fixierungen kannst Du zwar abflexen, besser aber vorsichtig mit einem Dremel entfernen. Oder aber einfach dran lassen, weil das Kennzeichen mit Träger diese größtenteils verdeckt und kaum auffällt -sofern Du kein kleines Kennzeichen hast u. mich meine Erinnerung nicht täuscht. Vielleicht kann hier noch ein Anderer etwas sagen.
Ich hatte es so, bis ich die Frontschürze aus einem anderen Grund entfernen musste.
-
Doch, es wurde in dem Link oben behandelt.
Zitat Senna:
In der Praxis wird man keinen Unterschied im Ölstand bemerken ob man jetzt 10min. nach Motor Stopp das heiße Öl prüft oder am nächsten Tag das kalte Öl.
Die beiden Effekte "in die Ölwanne abtropfen" (Niveau steigt) und "Öl kühlt ab" (Niveau sinkt) werden sich aufheben.
Wichtig ist ja letztlich auch dass der Level zwischen Min und Max liegt.
Das genaue Prüfen ist hauptsächlich interessant um den Ölverbrauch zu ermitteln.
Gruß
MarkusZitat Ende.
Ich mache es je nach Gelegenheit mal so, mal so. Und Senna hat Recht - es kommt das Gleiche raus. Oder Du schlägst eben Seite 148 im Handbuch auf.
-
Zitat
Original von R4bbit87
Hi zusammen,1. Wie bekommt man den Halter weg von der frontschürze? Also der, der direkt aufliegt vorne?
Merci schonmal
Der Halter ist mit zwei Fixierungen von innen angeschraubt. D.h. entweder Schürze abbauen oder den Halter in der Mitte vorsichtig durchtrennen.
-
Bei mir ist die Buchse zwar nicht rausgefallen, aber von dem Navisgestecke wohl locker geworden. Das Spiel habe ich dann mit einem straff sitzenden O-Ring zwischen Buchse u. Konsole "fachmänisch" erledigt - sieht man nicht. Zum Zerlegen des Ganzen war ich einfach zu faul.
-
Ich hab da auch meine Zweifel, dass so eine kleine Fläche hörbar schwingt. Falls doch kannst Du ein Stück Blech zur Versteifung einschweissen lassen.
-
Youtube
http://www.autobild.de/artikel/pikes-…CFQYr3wodHkGUzg3,1-Liter-V6 / Doppelturbo / 910PS.
-
Ich denke schon, dass es minmal ewas bringt. Von der Theorie her ist es doch so: Wenn du nicht bei 8,5 schaltest u. die restlichen 500 ausdrehst, dann ist die Leistungskurve zwar abfallend, aber immer noch deutlich höcher als wenn Du im nächsten Gang z.B. von 6 auf 6,5 beschleunigst.
-
Dass es überhaupt geht, habe ich auch erst vor Kurzem hier gelernt. Ich glaube aber, dass Du den inneren Türöffner halten musst. Wenn ich den Äusseren nehme, ist der Widerstand für den Verriegelungsknopf so groß, dass das nicht richtig sein kann - ich habe mich nicht getraut es zu überdrücken.
Probiers mal.
-
Das mit dem Scheckheft ist so eine Sache. Wenn da gar keine Inspektionen mehr gemacht wurden, Finger weg. Wenn er es aber so erklärt, dass er die Inspektionen bei einem S2000 lieber selber macht, weil er den Werkstätten nicht traut, dann würde ich das nicht als KO-Kriterium sehen.
Ich mache genau aus dem Grund die Inspektionen seit das Auto aus der Garantie ist selber. Ich hatte schon mal einen von Hand angezogenen Ölfilter nach einem Werkskundendienst und Glück ...
Ich habe also auch kein lückenloses Scheckheft

-
Zitat
Original von bpaspi
Durch eine kürzere Achsübersetzung wird es durch das erhöhte Schleppmoment an den Hinterrädern beim Gaswegnehmen kritischer als es schon durch die normale OEM Übersetzung ist.Sehe ich nicht so. Hier zählt das Argument von S-enna genau so, halt nur um umgekehrt. Wenn Du mit der kurzen Achse die gleiche Kurve mit einem höheren Gang fahren musst als mit der OEM, dann hast hier auch höhere Schleppmomente. Das wird sich im Mittel aufheben.
-
Danke für Eure Antworten
-
Zitat
Und noch ein Schöner. Willstr Du Deine Mods mal posten?
-
Zitat
Original von pooldigger
gestern...
vorm Haus...
Sehr schöner S. Welche Farbe ist das? Wurden die Felgen hochglanzverdichtet oder wirken die nur auf dem Foto so?
-
Dem schließ ich mich an. Ihr seid wohl die bisher zwei Einzigen, die das gemacht haben, wovon in einem anderen Thread sehr viele nur gesprochen haben. Respekt.


