Zitat
Original von bpaspi
Ja hast Du: denn sogenannten "Schwung"..
Und mit den Pleueln hat das auch nichts zu tun. Gefährlich ist's für den Ventiltrieb, denn die Federn sind nur bis zu einer bestimmten Drehzahl ausgelegt.
Wie sich hier im Forum und anderen gezeigt hat kann ein Überdrehen fast immer sofort zu Ventilschäden führen.
Die Frage ist doch nicht, ob ein Überdrehen schädlich sein kann (ja, natürlich!).
Die These war, dass ein Motor trotz Drehzahlbegrenzer durch schnelles Hochdrehen ohne Last überdrehen kann - durch "Schwung".
Ich bleibe dabei: Solange der Drehzahlbegrenzer regelungstechnisch nicht überschwingt u. bei 9000 limitiert, gibt es keinen mechanischen Schwung, der den Motor antreibt u. überdrehen lässt. In dem Augenblick, in dem der Begrenzer einsetzt, gibt es auch keine Drehzahlerhöhung mehr - unabhängig, wie schnell der Motor vorher hochbeschleunigt (mit/ohne Last) wurde u. unabhängig von jeder Schwungmasse. Wie soll ein Motor die Drehzahl erhöhen, wenn keine Energie durch Verbrennung umgesetzt wird.
M = J x w`
M: Moment_Motor
J: Massenträgkeitsmoment Motor
w`: omega punkt (Drehzahländerung)
Ergo: Begrenzer -> kein Moment_Motor -> keine Drehzahländerung
Falls doch, bitte zum Patent anmelden -> perpetuum mobile 
Die fehlende Kühlung ist natürlich ein Argument, wenn man es zeitlich übertreibt.