Beiträge von roku

    Zitat

    Original von t2000
    Bei Bilstein ist es wichtig, die Federn an deine Bedürfnisse anzupassen. Die "normalen" im PSS9 sind z.B. für die Rennstrecke NICHT geeignet. Dort empfehlen selbst die Bilsteinhändler andere zu nehmen. Sprich, ein Teil der Fahrwerksabstimmung geht NUR über die Federn. Sonst soll es aber sehr gut sein.

    Gibt es hierzu mehr Informationen? Empfehlungen bzgl. Federrate, Erfahrungsträger, etc ...

    Ich schwanke noch zw. AST und PSS9. Im Vgl. zu meinen heutigen H&R-Federn hätte ich gerne eine deutlich reduzierte Wankneigung in den Kurven.

    Danke,

    Robert

    Zitat

    Original von walter_s

    Na ja, aber hinten gibt es keinen Lenkrollradius sondern maximal ein mitlenken der Radaufhängung. Teils kinematisch bedingt, teils wegen der Gummis in den Anlenkpunkten.

    Sehe ich genau so. Falls nicht richtig, bitte um Angabe einer Quelle, wie der LRR an der HA definiert sein soll.

    Es gibt einen LRR an der HA? Gibt es einen Link/Quelle, um sich hier aufzuschlauen?

    Gruß,

    Robert

    Zitat

    Original von blafasel

    OK, wieviel gehen die Räder dabei "auseinander"?

    Ok, ich habe es schnell mal durchgerechnet. Es sind: 0,2°/1000N :)


    Das ist natürlich Quatsch - den absoluten Wert kenne ich genau so wenig, wie alle Anderen auch, aber ich kann mir bei den ganzen Gummilagern und den relativ langen Hebeln zw. Radaufstandspunkt und Achslagerung am Chassis vorstellen, dass dieser nicht vernachlässigbar ist.

    Zitat

    Original von walter_s
    Autos mit nem negativen Lenkrollradius gehen beim Bremsen vorne auomatisch in Vorspur stabilisieren sich also selbst.

    Bei positivem zieht es die Räder vorne auseinander, das Bremsverhalten ist instabiler.

    Ich hab noch nie auch nicht in USA den Lenkrollradius (scrub radius) des S gefunden.
    Auch Honda hab ich schon angeschrieben, sie wissen es angeblich nicht :thumbdown:

    Würde mich sehr interessieren, ich tippe auf 0.

    Die Räder gehen auch bei 0 Lenkrollradius beim Bremsen vorne auseinander, da die gesamte Achsaufhängung nur endlich steif ist. Warum ist eine Vorspur selbst stabilisierend?

    Gruß,

    Robert

    Hallo S-enna_2000,

    wenn ich das noch richtig zusammen bekomme, dann hat der Lenkrollradius keinen direkten Zusammenhang mit den Rückstellkräften. Bei großen Werten (negativen, wie positiven) steigt aber die Empfindlichkeit des Verziehens auf Spurrillen beim Bremsen, da die Hebel auf die Lenkachse groß sind.

    Die Rückstellkräfte (u. indirekt damit das Feedback der Lenkung) müssten nach meinem Verständnis in erster Linie vom Nachlauf bestimmt werden.

    Gruß,

    Robert

    Dass wir gestern nette Leute kennenlernen durften, geben Diana u. ich gerne zurück.

    Neben NiceGuy hatte doch noch jemand Weiteres gefilmt? Ich hatte vor meiner Abfahrt leider keine Gelegenheit mehr mich noch vorzustellen, aber ich vermute es war auch jemand aus dem Forum. Evtl. gibt es eine Möglichkeit, an den Film zu kommen?

    Größtes Erfolgserlebnis:

    1. Auto heile nach Hause gebracht.
    2. Wir konnten sogar mal einen S2000 überholen....


    ..., aber nur weil dieser uns vorbei gelassen hatte ;) Danke, Markus!

    Gruß,

    Robert

    bin angemeldet u. habe bezahlt, werde aber nur kommen, wenn das Wetter mitspeilt :(

    Meine abgefahrenen Hinterreifen würden keine Regenfahrt mehr mitmachen u. die seit Wochen bestellten sind noch nicht da. Schande über mich!

    Alternativ könnte ich auch mit dem Alltagsauto antrten - Seat Ibiza TDI mit unglaublichen 100PS. Bin mir aber nicht sicher, ob sie mich damit überhaupt auf die Strecke lassen?

    roku

    Zitat

    Original von walter_s

    Irgendwie kann ich mir das nicht als reines Sturzproblem vorstellen, ich fahre Werte weit über den Werksempfehlungen und habe keine nennenswerten Probleme mit einseitig abgefahrenen Reifen (2° vorne, 2,75° hinten).

    Grüße

    Walter

    ich habe die damals falsch eingestellten Werte nicht mehr im Kopf, aber die waren jenseits von Gut und Böse. Mit den jetzigen, korrekten Werten ist das Problem weg. D.h. der Abrieb an der Innenseite ist zwar etwas stärker als aussen, aber im normalen Bereich für mein Empfinden.

    dazu meine Leidensgechichte: war bei mir die gleiche Situation. MJ05 neu gekauft, gleich beim Händler H&R Federn verbauen u. Fahrwerksgeometrie neu justieren lassen.

    Ergebnis nach 10.000 km: Vorderreifen innen glatt - aussen fast neu, und beide Vordereifen untereinander unterschiedlich schlimm.

    Händler übernahm natürlich die erneuten Einstellkosten, ich habe die Reifen bezahlt, weil mir eine Diskussion zu blöd war. Da sie aber beim erneuten Einstellen angeblich kaum eine Abweichung festgestellt hatten wurde ich misstrauisch ...

    Gegencheck bei einem anderen Dienstleistern hatte meine Vermutung leider bestätigt -> Sturz stimmte wiederum nicht u. wurde nun korrigiert.

    Um sicher zu sein, dass der zweite richtig gemessen u. eingestellt hat, habe ich in meiner Paranoia einen dritten Einstellservice beauftragt: dieser hat die zweite Messung bestätigt ...

    Ende gut, alles gut.

    roku

    Zitat

    Original von Glaetter
    Ich hätte 240% würde der Wagen auf mich laufen, der läft aber als Firmenwagen womit mich Vollkasko 750 Euro im Jahr kostet ^^

    Sonst hätte ich den auch nicht genommen.

    Und wa das Finanzieren angeht, habe ich zwar schon gepostet aber egal:

    - Versicherungssumme vom ersten Wagen ( Hyundai Coupe )
    - Sparkonten, die noch nicht ausgezahlt sind, welche mein Bruder aber von mir bekommt, wenn diese ausgezahlt werden.
    - Restsumme: Sponsoring bei meiner Familie unter der Bedingung das ich mein Abi mache, sollte ich durch die Abiprüfungen nächstes Jahr rasseln oder gar nicht erst so weit kommen, bleiben mir nur zwei Möglichkeiten, entweder ich flüchte ins Ausland mit meinem S ^^ oder ich darf mit ansehen wie mein Bruder den zum Händler bringt und verkauft :(

    mfg Marc

    Hi Glaetter,

    na dann streng Dich mal beim Abi an :lol: Ein S2k sollte ja ausreichend Anreiz sein.

    Mich würde mal interessieren, wie Dein Auto in der Schule ankommt. Kannst Dich doch sicherlich nicht mehr vor den Mädels retten, die mitfahren wollen :D
    Und das Gesicht der Lehrer möchte ich sehen, wenn ihr Schüler mit einem S2000 zur Schule kommt ....priceless?

    Erzähl doch mal!

    Viel Spass mit dem S und lass es langsam angehen,

    roku

    Zum Thema Erfahrungsbericht, Leistungsmessung, etc: Ich kann anbieten alle Arbeitschritte bildlich zu dokumentieren u. Soundfiles zu erstellen, falls Interesse besteht. Dazu muss mir aber erst jemand seinen OEM Auspuff ab MJ04 verkaufen.

    Leistungsmessung vorher/nacher würde sehr wahrscheinlich erstmal nicht kommen, da der S wg. Saisonkennzeichen aktuell weg ist von der Straße.

    Gruß,

    roku

    Zitat

    Original von walter_s

    Na ja der Serienauspuff klingt etwa wie ein 78er Passat mit 75PS.
    Es ist wirklich ein gewaltige Leistung diesen Motor auf das Geräuschlevel zu kastrieren, aber schlimmer wie Serie kann ein Umbau nun wirklich nicht werden.
    Ich hatte nun schon 4 verschiedene nicht Serienauspuffanlagen an meinem S und fahre derzeit OEM.
    Sorry aber so würd ich nicht länger mit dem Auto rumfahren.
    Einfach peinlich. Den OEM umbauen halt ich allerdings für viel Arbeit für wenig Ergebnis, aber nur Mut ich warte gespannt auf das Ergebnis.
    Leistungsmessung vorher nachher natürlich obligatorisch :nod:

    Grüße

    Walter

    Hallo Walter,

    warum fährst Du jetzt wieder Original? Waren die Erfahrungen mit den 4 bisherigen Tuninganlagen denn so schlecht?

    Hallo Lingi,

    ist der MSD mit einem perforiertem Rohr, das von Dämmwolle umgeben ist, aufgebaut?

    Gruß,

    roku

    Zitat

    Original von liberation
    Klar laut & scheisse. Klingt dann nach Blechbüchse und kein Geld fürn gescheiten Auspuff. Das muss man einem s2000 wirklich nicht antun oder?

    Hallo liberation u. Rolli,

    falls es dazu Erfahrungen gibt, dann bitte immer her damit. Ich spare mir das "Jugend forscht Projekt" gerne, falls es beim S nur blechern klingen sollte. Hast Du ein Soundfile von einem ESD, bei dem das Gitterrohr mit Dämmwolle umwickelt worden ist u. der MSD noch installiert ist?

    Zum Thema Frickeltuning: An einem S wird nicht gefrickelt -> soweit besteht Einigkeit. Es kommt halt immer darauf an, wie man es macht u. was man erwartet. Ich möchte auf jeden Fall wieder das identische ovale OEM Design, da mir dies am besten gefällt. Ob diese Modifikation zwangsläufig billiger wird als einen gebrauchter Sportauspuff zu kaufen, hängt von dem Qualitätsanspruch ab, den man stellt.


    Gruß,

    roku

    Hallo,

    ich möchte an der OEM Auspuffanlage die Endtöpfe modifizieren u. suche dafür einen Organspender. Wer hat eine günstige Anlage ab MJ04 für ein "Jugend forscht Projekt" zu verkaufen.

    Ich komme aus Regen/Niederbayern und würde dafür auch gerne eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen.

    Danke,

    roku