bei Interesse bitte pm mit Angebot.
Danke,
roku
Beiträge von roku
-
-
Micha B schrieb am Tue, 14 February 2006 10:58
Dreck ist erstaunlicherweise zu vernachlässigen.
Hab allerdings den nach vorne gebogenen "Rüssel" inzwischen wieder abmontiert, und hole die Luft einfach senkrecht von unten....
Hallo Micha,
da gabe es vor einiger Zeit mal einen Herrn Bernoulli. Der hat rausgefunden, dass sich an einem Rohr, das senkrecht angeströmt wird, ein Unterdruck einstellt. D.h. Du hast bei hohen Geschwindigkeiten ein "Saugrohr" ...
Gruß,
roku -
falls ein groupbuy zustande kommt, bin ich definitiv dabei
gruß,
roku -
die amis scheinen mit der aut cooling plate ausnahmslos zufrieden zu sein.
http://www.s2ki.com/forums/index.php?showtopic=342736
http://www.s2ki.com/forums/index.php?showtopic=333418&st =0&#entry6474597
http://www.s2ki.com/forums/index.php?act=ST&f=22&t=3 08430
roku -
die amis nennen das: resonatorectomy
http://www.s2ki.com/forums/index.php?showtopic=352228&st =0&#entry6838121
http://www.s2ki.com/forums/index.php?showtopic=224521&st =25
-> dezentes soundtuning für lau.
roku -
das sieht bzgl. der freien strömungsquerschnitte sehr vielversprechend dimensioniert aus. ich grüble gerade, ob ich zugreifen soll. hat vielleicht jemand erfahrung speziell mit dem teil hier?
gruß,
roku -
hallo jimmy,
du nimmst ein ftp programm, richtig?
gruß,
roku -
hallo andy,
bei meinem vti hatte ich erst nur einen fujistubo endtopf, der keinen mehrwert auf der klangseite brachte. später dann zusätzlich ein ersatzrohr für den mittelschalldämpfer und ab diesen zeitpunkt auch einen hammermäsigen sound.
und nun denke ich halt an den s2000 ....
roku -
hi,
die suche brachte leider keinen erfolg. gibt es erfahrungen mit alternativen mittelschalldäpfern - ohne änderungen am endtopf oder krümmer.
Interessant wäre evtl. auch ein ersatzrohr ohne dämpfer - nur habe ich hier weder erfahrungen noch einen anbieter gefunden. Ich denke, dass man damit leistungsmäsig nichts verlieren würde u. trotzdem mit minimalen Aufwand einen nicht ganz so braven sound bekommen könnte.
any comments?
gruß,
roku -
Hi,
der Preis von 145€ ist zumindest schon mal günstig. Die Jungs von TSS haben aber leider kein vernünftiges Bild davon u. können (oder wollen?) auch keines machen, da es nicht lagernd ist. Ein Bild wäre zumindest gut, um sich ein erstes Urteil bilden zu können.
Gibt es hier jemanden, der etwas zur Domstrebe von TSS sagen kann?
Danke,
roku -
-
jetzt aber mal im ernst. du hast zu viel bezahlt!
.
.
.
für die miese bildquälität würde ich niemals 25€ ausgeben
-
na denn oute ich mich auch mal ...
roku -
msj schrieb am Mon, 21 November 2005 16:09
Da steckt schon ein ganz schoener Bums dahinter.
bummsmobil?
undwech
roku -
jetzt mal eine bitte an die mit federn tiefergelegten fahrzeugen unter euch:
wir könnten doch in diesem thread bilder sammeln mit angabe der verbauten federn u. evtl. sogar einem kurzen erfahrungsbericht. das wäre für alle neuen u. unentschlossenen (wie mich) eine klasse entscheidungshilfe.
feedback zum vorschlag?
roku -
ist neue rechtschreibung!!! das muss so sein.
nein, im ernst, der s hat wohl schon die letzten restkenntnisse der orthographie verdrängt. ich lass das aber trotzdem so stehen, weil`s offensichtlich nicht unlustig erscheint.
roku -
Hallo Mc Heizer,
ich kann mir nicht vorstellen, dass die von dir gewünschte flexibilität in deutschland so umsetzbar ist.
du müsstest zumindest das ok von deiner versicherung und zulassungstelle einholen u. mindestens auch das jetzige saisonkennzeichen durch das entfernen der zulassungsplakette entwerten lassen -> im prinzip das kfz vorübergehend stillegen/abmelden u. im april mit alten saisonkennzeichen u. neuer zulassungsplakette wieder anmelden.
da ber auch ich nur vermutungen anstellen kann, am besten einfach die versicherung fragen .... -
Hi,
obwohl ich den S modell 2005 noch gar nicht habe, spuckt bei mir im kopf bereits jetzt eine to_do_list bzgl. modifikationen.
ganz oben steht eine diskrete tieferlegung mit dezenter, aber sichtbarer keilform auf den oem felgen (der abstand der reifen zum kotflügel sollte hinten so etwa 1 bis 2 cm größer ausfallen als vorne). nun suche ich schon seit zwei urlaubstagen nach einer federlösung von namenhaften herstellern (h&r, etc..), finde aber nichts vernünftiges.
habe als letzte notlösung auch daran gedacht, die h&r federn zu nehmen u. hinten im federteller eine 1 cm hohe distanzhülse zu verwenden
...tüv ade...
gibt es hier noch jemanden mit derart schiefen ideen oder kann sonstwie rat spenden?
mfg,
roku -
nun ja, ich will es mal so formulieren: seit gestern gibt es einen weiteren gewerbetreibenden im bereich ingenieurdienstleistung für maschinenbau und fahrzeugtechnik - ich verrate aber nicht wer
mfg roku -
danke für die willkommens wünsche. nun ist es heute tatsächlich vollbarcht. ich habe vor ca. 2 stunden einen 2005er in berlina black mit schwarz/rotem leder bestellt.
mfg
roku


