Beiträge von Gosonsan

    Zitat

    Original von bpaspi
    Im Motor? Gar nichts.

    Hab mich jetzt mal n bissl schlau gemacht.
    Bei Volvo z.B. ist es so, dass die ethanolfähigen Motoren, andere Komponenten verbaut haben, Ventile Dichtungen etc. Wird bei Volvo als Flexifuel verkauft.
    Im Volvo Forum mischen viele Ethanol und Benzin, und das schon seit Jahren.Einige sogar ohne irgendwelche Anpassungen.
    Bin mir noch nicht sicher, ob ich es einfach wagen sollte, mal n paar Liter bei zumischen. Die Brasilianer fahren doch überwiegend mit Alkohol, haben die die gleichen Motoren wie wir in Europa????

    Was wird denn im Motor alles geändert bei einer Umrüstung auf Ethanol.
    Bin am Überlegen, ob das ne Alternative in meinem Daily V70 wäre. Hab jetzt nicht geschafft alles zu lesen.

    Gruß

    stepnoz

    Bin danach normal gefahren und da waren die warm, aber nicht heiß.
    Klar hab ich die angefasst.
    Ja beide sind gleich heiß.
    Kenne jemanden der hatte bei 85t noch die ersten auf der VA.

    edit:
    Überlegung: Kann es sein ,dass die Handbremse nicht richtig löst, denn wenn ich die Handbremse löse und rückwärts von meinem Stellplatz fahre, dann bremse um vorwärts weiter zu fahren, höre ich ein " knacken, bzw knallen, wenn ich aufs Bremspedal trete. Geräusch kommt eindeutig von der hinteren Bremse.
    Letztes Jahr beim TÜV war die Handbremswirkung links 130 und rechts 190. Vllt hilft das noch.
    Ich versuche nur alles zusammen zu tragen, da ich selbst wenig techn. Sachverstand habe :cry:

    Hallo,

    vor einer Weile bemerkte ich bei meinem S ab 200 km/h Vibrationen , die erstmalig nach dem Reifenwechsel auftraten( jetzt nur noch ganz leicht)
    Ich habe darufhin alle Räder wuchten lassen, die Bremse VA erneuert, woraufhin die Vibrationen fast weg waren und erst ab 235 km/h auftraten.
    Jetzt musste ich feststellen, dass beide Bremsen hinten sehr warm werden, nach nem Ritt auf der Landstrasse. Die vorderen Scheiben konnte ich anfassen, die hinteren waren so heiss, das ich mir die Finger verbrannt hab, achja die Vibrationen treten jetzt ab 215 km/h auf.
    Die Bremse hinten hatten wir im letzten Jahr auseinander gebaut gereinigt und wieder zusammen gebaut.
    Ich war auch schon beim TÜV zum Bremsentest und dann bei Honda auf der Bühne , alles OK.
    Wäre es ne Möglichkeit, dass die Scheiben evtl. nicht ganz akkurat sitzen ( sind noch die ersten) und somit Vibrationen auftreten? Scheiben und Beläge sind gleichmäßig abgefahren.
    Antriebswellen würde ich evtl erstmal auschliessen, da meine Symptome nicht mit den sonst beschriebenen Übereinstimmen.
    Die Vibrationen fühlen sich auch eher an, als würden sie von vorne kommen.
    Ich würde mal noch auf die Dämpfer tippen, da ich oft auf schlechten Strassen unterwegs bin.

    BJ 2002 alles OEM 91000 km.

    Danke schonmal

    stepnoz

    Ist auf jeden Fall ein Marder, bei mir hat er die Motorhaubendämmmatte zerfetzt, und knabbert regelmäßig an der Antenne.
    Hab mir zur Sicherheit nen elektronischen Marderschutz installiert.
    Die Antenne opfere ich den Mardergöttern und werde damit hoffentlich im Motorraum verschont.

    Hallo aus Berlin,

    hast Du ihn auch 10 Minuten ohne Verbraucher laufen lassen, nachdem Du die Batterie abgeklemmt hast?
    hab ich auch schonmal vergessen und er ging dann ständig aus.
    Wann tritt das Phänomen auf( nach Autobahnfahrt, Stau, kalt warm...?)

    Gruß

    stepnoz

    War eigentlich nicht Sinn meines Threads, das der so ausartet. :cry:
    Werde sowas dann nicht mehr posten.
    Wollte den Boxster auch nicht abwerten, war nur verwundert, das sich beide Autos nicht viel nehmen.
    stepnoz


    :roll: :roll: :roll:

    Muss n anderer gewesen sein, fahre nicht dicht auf

    döööttt

    Hi,

    ich bin heute hinter nem Boxter hergefahren, und war ziemlich überrascht, das der gar nicht soooo gut ging.
    Beim Spurt an einer Ampel ausserorts musste ich sogar vom Gas gehen, sonst wäre ich ihm hinten reingefahren.
    Aus dem Stand war der Boxer anfangs schneller, aber im VTEC musste ich dann im 2ten vom Gas gehen. Bei 100 km/h hat er dann auf die Abbiegespur gewechselt.
    Ich weiss nicht, welchen Einfluss der Windschatten dabei hatte?
    War wirklich überraschend für mich.

    stepnoz

    Danke erstmal für eure zahlreichen Tipps.
    Haben heute endlich ne Möglichkeit gefunden, unseren 3 Jahre alten Suzuki Swift aus dem Leasing zu kaufen. Gestern sah es noch nicht so aus, als ob das nicht klappt, aber manchmal ergeben sich dann doch noch Möglichkeiten, an die man nicht gedacht hat.
    Der Wagen ist 42000 km gelaufen hat 92 PS 6 Airbags und Comfort Ausstattung.
    Hätte sich die heute Möglichkeit nicht geboten, wäre es wirklich erstmal ein altes Auto geworden.

    Trotzdem vielen Dank nochmal

    stepnoz