stocky schrieb am Mon, 21 February 2005 02:57 |
Ich denke Petar ist dem Phaenomen mit diesem test relativ nah eauf den Fersen.
das schlagartige Versetzen hat wohl eher etwas mit der Hinterachsgeometrie bzw. Lagerung zu tun als mit dem Differential da es auch im Teillast und Schiebebetrieb fast gleichermassen auftritt.
Ich habe es auch schon erlebt bei ca 80 km/h und Regen und die Seitenkraft mit der es einen wegdrueck ist fast nicht vorstellbar wenn man es nicht selber erlebt hat.
Zwar nur kurz (emfindungsweise ca 10 cm wobei es wohl real weniger ist) aber mit einer fast schon unheimlichen Beschleunigung.
Vorzustellen als ob man auf einen rollbaren Stul Sitz und jemand mit voller Kraft seitlich gegen den Stuhl tritt.
Loesbar eventuell durch Einbau von Fahrwerklagern die wesentlich haerter sind und sich demnach die Spur unter Last und weniger Last nicht veraendern sollte.
Den Effekt kann man ja auch schon in einer langgezogenen Kurve spueren indem man das Gas tritt und wieder Gas wegnimmt.
Der S veraendert dabei deutlich seinen Kurvenradius ohne, dass man am Lenkeinschlag etwas aendert.
|
Also es scheint auf jeden Fall etwas mit einseitigem Verlust der Traktion tun zu haben. Ob jetzt die Diffsperre oder eine einseitige Be- / Entlastung des Fahrwerks und die damit verbundene Veränderung der Achsgeometrie die Urscahe ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich konnte es heute wieder am eigenen Leib, besser gesagt am eigenen S, spüren. Ich habe beschleunigt (V ca. 50 km/h im 2.) und erst spät erkannt, dass auf der rechten Straßenseite eine gefrohrene Pfütze (Länge ca. 5m) war. Ich bin auf dem Gas geblieben und auf der Pfütze kam der "Vorschlaghammer" von hinten rechts. Das Heck hat einen sauberen Schwenk nach links gemacht. O.k. bei 50 km/h fängt man den S ohne große Probleme ein, aber wenn Dir das bei >100 km/h passiert und Du nicht darauf vorbereitet bist, dann ist der Abflug fast schon vorprogrammiert (siehe Aquaplaning-Unfälle).
Markus
P.S.: Ich fahre Modell 02