Ich glaube ja, Mel hat irgendwann 'mal versehentlich .com statt .de eingegeben und ist so bei uns gelandet !!
.... ich muß weg!
Markus
Beiträge von markus_s
-
-
Hey boah hey,
ich bin an den Lampen interessiert!
Markus -
michi_k schrieb am Fri, 06 June 2003 08:44
Der junge Herr war der S-Fahrer...
... war der S-Fahrer ...,
soll das heißen er hat seinen S verkauft/en müssen? Na dann war's das Kazaaen nicht wert
Markus -
Wobei die Strafe (abgesehen von Schadensersatz, Anwalts- und Gerichtskosten) in Höhe von 1.000 sFr. ja eigentlich "human" ist. Da kann das Parken im Halteverbot während der Gerichtsverhandlung ja wesentlich teurer werden
!
Markus -
Und man darf den therapeutischen Nutzen der Armbewegung zur Mittelkonsolenablage nicht vernachlässigen. Seit ich einen S habe hat sich die Bewegungsfreiheit meiner Schulter-, Ellbogen-, Hand- und Fingergelenke in allen Drehachsen etwas vergrößert
. Ich glaube, ich werde versuchen, die Kosten für die Ergotherapie in meinen S von der Krankenkasse wiederzubekommen
Markus
P.S.: Bei den ganzen Autotests wurde beim S das fehlende Handschufach bemägelt. Kein Handschuhfach => kein Testsieg. Jetzt beim Z4 wird das in keinster Weise erwähnt. Ist jetzt vermutlich Stand der Technik. Wer Böses dabei denkt ...
Das war jetzt Wasser auf die Mühlen der Verschwörungstheoretiker!
-
christian_m schrieb am Thu, 05 June 2003 11:46
Also Probleme mit der Versicherung bekommt man nur dann, wenn nachgewiesen wird, dass die Umbau-Maßnahme zum Unfall oder zu Unfallfolgen geführt hat.
Bei unseren gestrigen Gespräch haben wir diese Problematik mit dem TüV auch besprochen. Fazit: Viele Versicherungen bestellen Gutachter, die (zumindest teilweise) auf Provision bezahlt werden und daher versuchen, den Schaden für die Versicherung möglichst klein zu halten. Die freuen sich immer auf nicht eingetragene Umbauten!
Wie hoch der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht wollte man uns ja Angst einjagen. Aber aus eigener Erfahrung (Hagelschaden bei einem Firmenfahrzeug) konnte ich die live erleben. Der Gutachter hatte einen Schaden von ca. 5000.- DM ermittelt und wollte mir einen SCheck in die Hand drücken. Wir haben jedoch den Wagen reparieren lassen und sind mit diesen Gutachten zur Werkstatt. Die haben uns nur ausgelacht. Nach einigen hin und her akzepierte die Versicherung das von einem neutralen Gutachter erstellte Gutachten, welches einen Schaden von 5000.- € bescheinigte. Fazit: Die Versicherung wollte uns sauber neppen!
Markus -
das war rot, zuviel in der Sonne gestanden => ausgebleicht
Markus -
76 dB(A) ist die Grenze für das Fahrgeräusch!
Das Standgeräusch der Original-Anlage ist ja schon mit 93 dB(A) eingetragen.
Markus -
klaus_m schrieb am Thu, 05 June 2003 07:09
Was lernen wir daraus? Dort wo dicke LKW's parken gibt es grosse Portionen.
.. das schon, aber leider auch niedriegstes Niveau zu Nachtisch!
Markus
P.S.: Ich will hier dem Berufsstand der Fernfahrer in keinster Weise zu nahe treten. Es handelt sich nur so ein subjektives Empfinden, das von persönlichen Erfahrungen geprägt wurde -
Thomas_S2K schrieb am Wed, 04 June 2003 16:39
oder wir nehmen gleich jimmys s2000 und dann gehts auch mit dem 3ten gang...
Da hat meiner bereits gereicht. Der Prüfer meinte, dass meiner bei der Messung eine schlechtere Beschleunigung hatte, als Hubbs-HKS. Auf dem Messprotokoll war aber kein Unteschied zu erkennen. Soviel zum subjektiven Eindruck.
Markus
P.S.: Wobei mein S im Vergleich zu meinem alten S wirklich etwas lahm ist. -
Hi Hubbs,
bevors untergeht, bzw. vergessen wird. Der Prüfer hat doch gesagt, dass ein Problem der HKS-Anlage ihr Ausström- /Abstrahlwinkel nach oben ist; sozusagen genau vor's Mikrofon. Wenn der selbstgebaute Silencer nun eine kleine Krümmung nach unten macht, könnte ein günstigerer Winkel bei der Messung die fehlenden db holen.
Markus -
Mit Silencer war der subjektive Eindruck von der Lautstärke wie die Original-Anlage, daraufhin wollten wir's wissen und der TüV hat noch einen Run mit meinem gemacht. Aber subjektives Empfinden und objektive Messung sind zwei paar Schuhe.
Aber nähere Infos hat Hubbs.
Markus -
ratte schrieb am Wed, 04 June 2003 14:36
Schnüff... keine guten News von der Teststrecke.
Hubbs solls Euch selber sagen
Jo leider,
neben meinem Hörsturzhabe ich jetzt auch noch einen super Sonnenbrand
!
Gute Nachricht für alle Original-Auspuffanlagen. Diese erfüllen die Zulassungsbestimmungen.
Markus -
Thomas_S2K schrieb am Tue, 03 June 2003 23:54
ca. 10€ ... pahhh ...
jo, geht schon... nehm ich einmal mehr den golf zur arbeit
...
Sei mit Deinen Aussagen lieber vorsichtig. Nicht dass Du Dich beim nächsten Aldi-Einkauf einschränken mußt
Markus -
Hi DRAKON,
wieso nimmst Du nicht den Mittelweg? Ich meine, einen 1 Jahr alten (oder etwas jüngeren) S2000. Du hast noch 2 Jahre Garantie und sparst Dir ein paar Euro.
Markus -
klaus_m schrieb am Tue, 03 June 2003 12:50
Ja so ist das. Seit ich den S habe ist meine Fahrweise immer versauter geworden. Wenn bei schoenem Wetter eine kurvige Strecke vor mir liegt geht das reflexartig: runterschalten und dann los. So was nennt man Sucht, glaube ich.
Da kann ich Klaus nur zustimmen. Wenn aus EngelnTeufel
werden ....
Markus -
walter_s schrieb am Tue, 03 June 2003 10:45
@Joe
Brazn verbrannt ?
Grüße
Walter
Nein, es wird bald Winter.
Markus -
Hier gefunden: (http://www.avd.de)
Dies ist die Meinung von Avd und nicht von mir!!
"Tuning" mit neuem Benzin kann teuer werden
AvD, Sat.1 und Dekra haben Werbeversprechen untersucht
Bis zu 10% mehr Motorleistung hat der Mineralölkonzern Shell seinen Kunden versprochen, die das neue Benzin mit dem Namen "V-Power" in den Tank füllen. Allerdings ist nicht nur das Benzin teuer (pro Liter 10 Cent mehr als für Super-Plus), sondern nach ersten Untersuchungen des AvD kann diese Leistungssteigerung den Autofahrern teuer zu stehen kommen: so können die Autos, bei denen die Leistung wirklich um 10% gesteigert wird, ihre Betriebserlaubnis verlieren, wenn die Leistungssteigerung nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen wird.
Die Experten aus den Bereichen Verkehrsrecht und Verbraucherschutz des Automobilclubs AvD haben das Werbeversprechen auf seine Folgen für die betroffenen Autofahrer untersucht. AvD-Sprecher Jochen Hövekenmeier fasst die Ergebnisse zusammen: "Shell hat eine klare Werbeaussage für sein neues Produkt ‚V-Power‘ getroffen, die lautet: ‚Bis zu 10% mehr Leistung‘. Sollte dieser Leistungszuwachs nicht eintreten, dann wurden die Kunden getäuscht, die pro Tankfüllung im Durchschnitt 5 Euro mehr bezahlen mussten. Tritt die versprochene Steigerung der Motorleistung allerdings tatsächlich ein, dann ist das Problem viel größer: wenn ein Auto mit 100 PS dann plötzlich 110 PS Motorleistung hat, dann liegt dies oberhalb der Toleranzgrenze von 5% und damit ist die komplette Betriebserlaubnis dieses Fahrzeugs in Gefahr."
Unabhängig davon, dass der neue Kraftstoff laut AvD-Sprecher Hövekenmeier "unverschämt teuer" ist, sollten sich die Kunden vor dem Tanken genau informieren, wie groß die Leistungssteigerung bei ihrem eigenen Fahrzeug sein kann. Bislang ist noch nicht geklärt, ob es möglich ist, eine Leistungssteigerung durch einen nach DIN zugelassenen Kraftstoff in den Fahrzeugpapieren eintragen zu lassen.
Meiner Meinung ist das V-Power reiner Nepp!
Markus -
Ich habe die letzten Tage einmal einen Bericht gelesen (auf Papier
, daher kein Link), wonach der Avd vor V-Power warnt! Begründung: Shell werbe mit einer Leistungssteigerung von bis zu 10%. Sollte diese Mehrleistung tatsächlich der Fall sein, so erlischt die ABE fürs Auto, da bei einer Leistungssteigerung von mehr als 5% eine Eintragung erfolgen muß. Keine ABE -> kein Versicherungsschutz! Halterhaftung!!
Der Avd ist der Verkehrclub, der einen den letzten Spaß am Autofahren verderben möchte
Markus -
speedfreak schrieb am Tue, 03 June 2003 06:37
ins bayrische oder lieber ins deutsche?
Du soids dei Diblomoarbad schreim und ned d'Leid wega eahna Homad dablegga!
Markus