Beiträge von Lingi

    Die Dreiecke sind die gleichen wie die von 04-09 im Zubehörkatalog.

    Der Heckspoiler ist der gleiche wie der von 99-03 im Zubehörkatalog.

    Die Deflektoren unten vorm hinteren Radlauf waren Serie an jedem S. (zumindest noch nie einen ohne gesehen)

    Auch der Kollege in dem s2ki-post, der ein Foto zeigt dass er da keine Deflektoren hat, hat sie eindeutig dran :lol:

    "20th Anniversary" ist an diesen Teilen ja jetzt nur das Marketing oder übersehe ich da was?

    Neu war doch egtl. nur die Frontverkleidung, oder?

    Ich überlege sehr stark 😅

    verstehe ich durchaus!

    In die Überlegungen solltest du mit einbeziehen: (Preis+Versand aus USA) + Zollgebühren 3,5% - 4,5 % + Einfuhr-UST 19%

    Auch ist der internationale Versand von so großen Teilen wie Stoßfängern nicht ganz billig.

    Heißt bis das bei Dir vor der Tür liegt können aus den 678,95 € schnell 1200 € bis 1300 € werden.

    Zweifarbig lackiert werden muss er dann auch noch.... über 1500,- ist man für den Spaß dann auf jeden Fall los vermute ich mal. :)

    Ja gut, da hab ich schon einige Drift Trainings mehrfach gemacht. ;)

    3x ÖAMTC Saalfelden Drift-Einsteiger-Training ->S2000, E92, E93

    4x ÖAMTC Melk Drifttraining -> M3 E92, M4 F82, M5 F10, Mustang V8

    ÖAMTC Melk separater Schneekurs im Winter (Snow and Fun) -> halber Tag davon driften mit dem 6er

    Driftkurs BMW Driving Academy Maisach -> M4 G82

    Sachsenring Drifttraining -> Toyota GT86 mit Drift-Setup

    Ich sah meine Driftausbildung 2018 egtl. auch als beendet, und für mein Talent ausreichend an... :lol:

    Da aber meine Freundin im Laufe ihrer Firmen-internen Fahrausbildung feststellen musste dass sie das Driften so überhaupt gar nicht geschissen bekommt, bin ich zum üben nun ein paar mal mitgekommen,...auch um ein paar hasserfüllte Blicke zu kassieren. :thumbup:

    Den Sachsenring gucke ich mir im GT86 sitzend aber sicher nochmal an...hat mir sehr gut gefallen da.

    Viele Werkstätten haben das entsprechende Werkzeug zum Biegen und Bördeln von Brems und Kraftstoffleitungen.

    Manche (Hersteller-gebundene) Werkstätten sind eher aufs OEM-Teile austauschen ausgerichtet, und bieten daher sowas nicht an.

    (....OEM Teile die Honda nach ein paar Jahren nur leider keine Lust mehr hat vor zu halten...)

    z.B. jede Werkstatt die auch Oldtimer repariert sollte aber Brems und Kraftstoffleitungen entsprechend herstellen können.

    In USA gibts für den S auch fertige Sets aus Edelstahl...der Import wäre aber sicher preislich uninteressant...

    Meine wirklich nur ganz vage Vermutung:

    Habe noch gaaanz Dunkel in Erinnerung dass sich die ECU der Modelle ab 2006 von der Architektur her etwas unterscheiden, und Daher bzgl. Tuning leichter zugänglich waren...

    Daher könnte es natürlich sein, dass Softwareupdates ab Modelljahr 20XX möglich sind.

    Ist mir aber auch völlig neu, dass Honda da neue Softwarestände für Updates herausgebracht hat.

    Das Abblendlicht geht also automatisch mit der Zündung an?

    Würde mal in der Nähe des Lichtschalters/hinter der Lenksäulenverkleidung nach etwas suchen was nicht nach Serienmässig/nachträglich eingebaut aussieht.

    Du schreibst, du sucht einen AP2.

    AP2 ist das 2,2-Liter US-Modell. Sicher dass du explizit das suchst?

    In Europa gab es 1999 bis 2009 nur den AP1. Ab 2004 mit Facelift.

    Hab ich damals (2012) bei Sandtler gekauft.

    Hergestellt war die Box soweit ich mich erinnern kann in Italien. Konnte man ohne S-Verstümmelungen einbauen. gibt dem F20C auch eine sehr schöne Stimme, ohne zu Laut zu sein oder nach offenem Deckel zu klingen.

    Gibt es aber schon länger nicht mehr.

    Man konnte damals zwischen mehreren Luftfiltereinsätzen wählen.

    Hab damals einen ohne Öl, aber reinigungsfähig gewählt.

    Sieht optisch einem flachen K&N Dryflow Filter sehr ähnlich. Vermute daher es ist einer. Hab grad kein Foto vom Filter-Einsatz da.

    Hab den bisher immer sehr gut ausblasen können....

    Sieht immer noch einwandfrei aus...fahre aber halt auch eher sehr wenig...und wenn nur auf befestigten Strassen bei schönem Wetter.

    Möchte trotzdem mal gucken ob es da irgend einen neuen Filter-Einsatz gibt der da rein passt.

    Gute Frage! Google sagt dazu:

    Das gesunde Herz schlägt 86.400 mal am Tag, 3600 mal in der Stunde, 60 mal in der Minute.

    Es gab aber tatsächlich mal Uhren mit 10 Stunden pro Tag, und 100 Minuten pro Stunde!

    Hat sich aber wohl nicht durchgesetzt.

    Ja stimmt, wir schweifen nun sehr ab von der Fahrwerksgeometrie. :lol: