Ja genau, in dem Kleinen Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
Beiträge von Lingi
-
-
sieht viel schöner aus ohne SW-Waschdüsen.
Würd auch welche draufkleben für den TÜV.
Die meisten Prüfen wollen einem ja gar nicht um jeden Preis
einen Mangel aufschreiben.Aber wenn keine dran sind müssen Sie es eigtl. , da sie ja sonst einen schweren Mangel übersehen würden...
Ausprobiert hat meine auch noch nie jemand.
Hab seit Erstzulassung die Sicherung draussen. -
geht beim "Key-In"-signal übrigens auch.
Also das Piepen wenn wenn der Schlüssel noch im Zündschloss steckt.Ist dann ein 2-Poliger Stecker unter der Lenksäulenverkleidung.
-
unterm Fahrersitz einfach die Steckverbindung trennen.
-
hatte das waeco mal bei dem legend eingebaut.
hat super funktioniert! -
Zitat
Original von PlayboyS2000
Hast du ein link -
hab genau das gleiche.
-
Die Modelle ab 2004 haben ein Verzögerungsventil im Hydraulik-System.
Das bewirkt ein verzögertes Greifen der Kupplung, wenn Du diese schlagartig kommen lässt.wird sicherlich im Vergleich zu deinem alten S im Bezug darauf eine Rolle spielen.
-
Zitat
Original von walter_s
"Hypochonder"HypocHONDA wenn dann.
-
Sieht echt toll aus!
nehm ich!Ist sehr stark an das Design einer 62er Split-Window angelehnt.
Passt super an ein Boot!
[Blockierte Grafik: http://www.ultimatecarpage.com/images/large/93-4.jpg]
-
Zitat
Original von S-enna_2000
Coole Info, Lingi!
Gilt aber vermutlich nicht für den S, oder?Gruß
MarkusNein, aber beim S gehts ähnlich:
Der S zeigt die Fehlercodes als Blinkcode der entsprechenden Warnleuchte an. (Motor, ABS, Airbag) kurz 1, lang 10.
Ausgeblinkt werden immer alle gespeicherten codes nacheinander.
Wurden alle ausgeblinkt fängt die ECU wieder beim 1. an.Und überbrücken muss man einen blauen 2-poligen Stecker der mit seinen kabeln ausgebunden ist und im Fahrerfussraum nähe Sicherungskasten sitzt.
Gruß,
Martin -
Fehlerspeicher könntest Du sogar ohne Tester auslesen.
Am Sicherungskasten die entsprechenden 2 Pins überbrücken, Zündung an und 10s warten.
Dann werden die gespeicherten Fehler im Display angezeigt.
Mit SEL/RES kann man scrollen wenns mehr sind.
Mit 10s auf dieser Taste kann man den angezeigten Code löschen.Edit:
Bild ausm Netz...mit Alufolie...
[Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/x546tv.jpg] -
Zitat
Original von OKATAKA
Ich kann mir nicht vorstellen das BMW jemals ein Auto raus bringt mit FrontantriebBMW hat letztes Jahr wieder fett Umsätze gemacht warum sollten die den auf Front umstellen
Weil der Antrieb so weniger kostet und weniger wiegt.
...und einen 3-Zylinder kann man Motorraum auch noch bewundern. -
Zitat
Original von Lingi
Hab das CDX-GT 650 UI, sorry.
Das Bedienteil ist max 29mm Dick (mit Drehknopf)
An der stelle wo der Micro-USB-Stick eingestöpselt ist 26mm
B 170
H 45 -
Zitat
Original von LX's S2000
Und die Abmessungen hast du auch zu deinem Sony CDX?
Das Bedienteil ist max 29mm Dick (mit Drehknopf)
An der stelle wo der Micro-USB-Stick eingestöpselt ist 26mm
B 170
H 45 -
wollte auch Front USB
Hab das Sony CDX-GT 640 UI.
Mit Micro-USB-Stick geht die Klappe problemlos zu.Hat auch so ne RGB displaybeleuchtung, damit man die farbe passend zur I-Tafel einstellen kann.
-
Zitat
Original von rookee
Ich habe auf meinem Accord auch mal keine verbaut und hatte als Vibrationen im lemkrad,trotz mehrmaligen Rad ab und dran Aktionen . Erst durch die Ringe ging das weg ...Wenns nicht nötig wäre dann wäre es nicht dran
Bei mir ebenfalls. (Accord Coupe / Kugelbund)
Ohne Zentrierhilfe deutliche Vibrationen ab ca. 150.
Hab auch erstmal darauf kommen müssen... -
Fand den N Retro Concept vel cooler
[Blockierte Grafik: http://www.grueneautos.com/wp-content/uploads/2010/02/honda-ev-n-concept-1.jpg]
-
Zitat
Original von Hayate
... gehen die Versicherungsleute beim S dann auf und ab und suchen verbissen nach irgendwelchen Modifikationen, die dazu geführt haben könnten, dass der "S-Tuner" beim Unfall tatsächlich selber schuld gewesen ist?!
Wenn Du Geld von denen haben willst, nachdem Du z.B. Nachts einen Hirsch, einen Poller oder was auch immer erwischt hast wird in der Tat einer von der Versicherung auf und ab gehen...
Nämlich der von der Versicherung beauftrage Gutachter, der dann auch (mehr oder weniger verbissen) untersuchen ob das Fahrzeug zum Schadenzeitpunkt Verkehrssicher war.
Und falls nicht, inwieweit dies Einfluss auf das Unfallgeschehen gehabt haben könnte. -
Naja dann... werden alle anderen Sachverständigen Scheinwerfer ohne Prüfzeichen sicher auch übersehen, oder?
Es geht nur darum:
Man sollte auch die Risiken kennen, die bestimmte nicht zulässige Teile versicherungstechnisch mit sich bringen.