ZitatOriginal von UK 45
Licht ist auch nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit, mein S2000 allerdings ( manchmal ) schon. Dann wird es natürlich dunkel, weil dann ist das Licht ja hinter oder beim Konterschwung neben einem.
ZitatOriginal von UK 45
Licht ist auch nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit, mein S2000 allerdings ( manchmal ) schon. Dann wird es natürlich dunkel, weil dann ist das Licht ja hinter oder beim Konterschwung neben einem.
Hab die Aussage vom Honda-Meister, hab aber bisher gar nicht weiter drüber nachgedacht.
Da Honda den 2.2l Motor 2008 in Japan ja auch mit sogar 7 PS weniger eingeführt hat erschien mir das durchaus plausibel.
Oder wirklich nur wegen der 16NM mehr?
Die genauen Gründe wären mal interessant zu wissen.
ZitatOriginal von Los Eblos
Lingi:
Ja, eben gerade nicht.Gibt ja in USA auch AP2 mit F20C!
Kann ich mir nicht vorstellen. bzw das wäre mir neu, und würde auch
von dem Muster abweichen wie Honda üblicherweise die Typbezeichnungen vergibt.
Wenn AP2 in der VIN drinsteht, hat Honda da ab Werk einen 2.2 Liter Motor eingabaut. (gabs ab Ab Facelift 04 in US)
Für die AMIs ist ein AP2 ein Facelift. (die kennen das ja nur so)
Wenn Du jetzt sagst du hast ein Facelift-Modell mit F20C, dann ist das für die ein AP2 mit F20C.
Die VIN von einem EU-Fzg. ab 04 hat sich in US ja noch keiner angesehen, denk ich mal.
Aber evtl. hat Honda ja wirklich AP2-Chassis mit F20C irgendwo ausgeliefert. Wenn wer was genaues weis, raus damit.
Der Typ AP2 hat einen 2.2 Liter Motor...das ist alles.
Diesen Motor führte Honda 2004 in den USA ein um die strengen Abgasvorschriften in CA erfüllen zu können.
In D wurde dieser Motor nie von Honda eingeführt, und deshalb gibt es in D keinen von Honda ausgelieferten AP2.
Da in den USA dieser Motor "zufällig" zusammen mit dem Facelift kam, verbinden viele die Typ-Bezeichnung AP2 mit der Optik des Facelifts anstatt korrekterweise mit dem 2.2 Liter Motor.
Um den Blechschaden an dem 08er zu reparieren legt man gleich noch mal eine erhebliche Summe drauf.
Unfallfreiheit wird bei keinem der Angebote zugesagt.
Anzahl der Vorbesitzer nicht klar bei 07er und 04er.
Der 07er wird von einem Händler angeboten der die gesetztlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung umgehen will.
Auf den 1. Blick also jetzt keine wirklich traumhaften Angebote.
Meiner Erfahrung nach sind die dann auf 2. Blick oft noch weniger Traumhaft.
Daher denke ich sind die Preise hier nicht so unglaublich niedrig.
die Ablassschraube vom Getriebe an Hondas haben schon immer einen Innenvierkant.
ZitatOriginal von walter_s
Also aehnliches machen Hersteller schon, schliesslich gibt es Getriebelieferanten wie ZF und Getrag. Da finden sich gleiche Getriebe in diversen Modellen.....Kupplungsglocke und Schaltbetaetigung werden halt angepasst.
KLar natürlich, aber diese Unterschiede entsprechen ja dann den expliziten Anforderungen an das Getriebe in dem jeweils verbauten Modell.
Ich gehe auch stark davon aus daß ein OEM auch die Übersetzung jeweils ensprechend passend zum Fzg.-Modell wählt, und nicht bei zig Herstellern gleich ist, oder?
Das bestimmte Teile z.B. eines ZF-Getriebes in verschiedenen Fzg. identisch sind steht ausser Frage.
ZitatOriginal von walter_s
Die Frage ist schon berechtigt, da ja das Diff nun mal vom MX-5 ist.
Tatsächlich? Wusste ich gar nicht!
Wenn Du sagst "vom MX-5" verstehe ich das so, daß es das Diff im MX-5 bereits gab und Honda das so wies ist in den S2000 gebaut hat.
Identisch ist es aber sicher auch nicht, oder?
Dass der Lieferant hier auch bestimmte Gleichteile zum Mazda-Diff hat, kann ich mir gut vorstellen.
Aber 1:1 identisch, würde mich tatsächlich sehr wundern.
Es würde auch keinen Sinn machen nur ein bereits in Serie befindliches Getriebe der Konkurrenz zu kaufen. Das macht kein Grosserien-Automobil-Hersteller.
Es gibt ja auch bestimmte technische und Geometrische Anforderungen die eben u.a. das Getriebe erfüllen muss. Gerade bei einem Sportwagen sind diese Anforderungen nicht ganz unwichtig.
Man müsste das ganze Auto (Motor, Karosserie, Elektronik etc.) um das fremde Getriebe herum konstruieren, da man an dem Getriebe ja nichts ändern kann.
Das würde keinen Sinn machen und wäre ja auch sehr Aufwändig.
Mir ist am S2000-Getriebe übrigens auch nichts Honda-untypisches aufgefallen...
Es gibt aber natürlich schon ähnliche Kooperationen in der Großserie:
Der 1. BMW-Mini hatte einen Diesel-Motor und Getriebe von Toyota, und der Benzin-Motor war zusammen mit Chrysler entwickelt worden.
ZitatOriginal von mstahl007
das Getriebe kein typiches Getriebe von Japan sein kann
Naja, ist es auch nicht....es ist ein Honda-S2000-Getriebe.
Wie sieht denn ein typisches japanisches Getriebe aus?
Freut mich, daß er wieder repariert ist!
Servus,
ein Bekannter von mir hat dieses AEM V1 Intake noch rumliegen.
Es ist soweit technisch i.O. Also nichts ist verbogen, gerissen o.ä.
Im Sichtbereich oben sieht es auch noch ganz gut aus.
Der Rest weiter unten hat einige Kratzer.
Was dabei ist:
Rohre, Verbindungsstücke, alle Schlauchschellen und ein gebrauchter AEM-Filter der soweit keine sichtbar grossen Verschmutzungen aufweist, und meiner Meinung nach leicht noch verwendet werden kann.
Was fehlt/wird noch zum Einbau benötigt, da man die Metallrohre oben rechts neben dem Ventildeckel ausbauen muss:
-längerer Schlauch zur Kurbelgehäuse-Entlüftung
-2x längerer Unterdruckschlauch
-längerer Kühlwasserschlauch zur Drosselklappe
-eine Befestigungsschraube für den Halter unten
40,- inkl. Versand
Sind das die UK-Werte von denen ich hier immer lese?
Design ist Geschmackssache.
Ich find ihn durchaus gelungen.
[Blockierte Grafik: http://img2.netcarshow.com/Honda-NSX_Concept_2012_1280x960_wallpaper_01.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img2.netcarshow.com/Honda-NSX_Concept_2012_1280x960_wallpaper_0a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img2.netcarshow.com/Honda-NSX_Concept_2012_1280x960_wallpaper_05.jpg]
In dem Werbespot siehst wie der neue aussieht, der jetzt kommt.
http://www.youtube.com/watch?v=XDhd8c-if4E
ZitatOriginal von Maddy
Suche Mann mit Pferdeschwanz. Frisur egal
Viel Erfolg!
ZitatOriginal von vader87
Ich finde die Corvette auch sehr schön - das einzige was mich etwas stört ist halt, wenn du wo stehn bleibst erwartet jeder, dass gleich jemand mit Pferdeschwanz und Cowboystiefeln aus dem Auto steigt.
Bin ein Fan von der C6 seit sie rauskam. Die Formen gefallen mir einfach gut.
Gesterb kam mir in der Abendsonne eine schwarze Z06 entgegen.
Eine Blondine mit Pferdeschwanz saß am Steuer.
Da Prollautos in den Rotlichmileus sind nun doch schon seit 20 Jahren keine Vettes mehr,
denke daher nicht das dieses Image noch so intensiv anhaftet.
Bei nem richtigen Sportwagen siehts so aus:
[Blockierte Grafik: http://img75.imageshack.us/img75/1073/14oo.jpg]
Hört sich gut an die HKS.
Weiss nicht wie laut das in Realität ist, aber im Video wirks auf mich eigentlich nicht zu auffällig laut.
ZitatOriginal von .: Dome :.
mal allgemein zu der firma RHD:muss doch ein haken dran sein?
haftet derjenige, der "zu unrecht" eintragungen macht nicht irgendwie mit?
klar kann der sagen, dass zum zeitpunkt der messung alles im grünen bereich war, aber das könnte ja jede prüfstelle behaupten, wenns drauf ankommt,
und somit auch alles eintragen und sich so bissl geld verdienen
Den Haken hast Du sehr richtig beschrieben, würde ich sagen.
Theoretisch kann es durchaus passieren, daß ein Auto (besonders ein auffällig lautes) durch irgendwelche dummen Umstände zur Fahrgeräuschmessung geschleift werden muss
und sich dort den Verdacht auf "zu laut" bestätigt.
Ob das Auto zum Zeitpunkt der Abnahme nun i.O. war oder nicht, spielt ggf. nur für die berufliche Laufbahn des damaligen Prüfers eine Rolle. Wenn überhaupt.
aktuell wäre das Auto jedenfalls zu laut..das darf es nicht sein, und der Halter hat (auch durch Wartung und Reparaturen) dafür zu sorgen
dass sein Fzg. den geltenden Vorschriften entspricht...
Die STVZO machts sich da recht einfach.